Bernd Viehmann: An der Einspritzeinheit ist Seitlich ein Potentiometer was dem Steuergerät den Öffnungswinkel der Drosselklappe anhand von Widerstandswerten übermittelt, da gibt's über die Jahre Abnutzung der Leiterbahn.
Die Folge ist u.a schlechter Leerlauf oder Ruckeln.
Dann gibt's (gabs) Probleme mit dem Leerlaufsteller, dort befindet sich auch der Leerlaufschalter und ein Stellmotor zum Regeln der Leerlaufdrehzahl und für die Schubabschaltung .- Das würde zum Symtom passen..
Diese beiden Bauteile solltest genau prüfen.
Ggf Einspritzeinheit ersetzen.
Der Leerlaufsteller wird mit 9V vom Steuergerät betrieben( keine 12V zum Prüfen anlegen dadurch wird der Schrittmotor zerstört).
23.04.22
Wenn Prüf Daten gebraucht werden bitte Mailadresse hier rein stellen.