fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Dirk Düde 120.10.22
Talk
0

Zahnkranz der Kupplung schert alle 20.000 KM ab | TOYOTA

Hallo, alle 20.000 KM schert sich der innere Zahnkranz der Kupplungsscheibe ab. Die Kupplung ist von Sachs und inzwischen schon die vierte. Die Vertragswerkstatt hat auch keine Ahnung woran das liegen kann. Habt Ihr Ideen ?
Motor
Getriebe

TOYOTA

Technische Daten
LuK Schwungrad (415 0557 10) Thumbnail

LuK Schwungrad (415 0557 10)

KS TOOLS Montagewerkzeugsatz, Kupplung/Schwungrad (150.2105) Thumbnail

KS TOOLS Montagewerkzeugsatz, Kupplung/Schwungrad (150.2105)

LuK Schwungrad (415 0429 10) Thumbnail

LuK Schwungrad (415 0429 10)

SACHS Kupplungsdruckplatte (3082 634 096) Thumbnail

SACHS Kupplungsdruckplatte (3082 634 096)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
11 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
16er Blech Wickerl20.10.22
Was schreibt der Hersteller dazu? Wie ist die Fahrweise? Wie der Kupplungs Opa bei den Autodoktoren. Passt die Kupplung wirklich zum Fahrzeug?
3
Antworten
Profile Fallbackimage
Dirk Düde 120.10.22
16er Blech Wickerl: Was schreibt der Hersteller dazu? Wie ist die Fahrweise? Wie der Kupplungs Opa bei den Autodoktoren. Passt die Kupplung wirklich zum Fahrzeug? 20.10.22
Den Hersteller habe ich noch nicht kontaktiert aber die Fahrweise ist ganz normal, also nicht mit zu viel Drehzahl angefahren.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Dieter Beck20.10.22
Hallo hat der noch ein einmassen schwungrad ,oder schon 2 ,bei 2 massenschwungrad ,wäre das die falsche kupplung !
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Dirk Düde 120.10.22
Dieter Beck: Hallo hat der noch ein einmassen schwungrad ,oder schon 2 ,bei 2 massenschwungrad ,wäre das die falsche kupplung ! 20.10.22
Ne der hat noch ein EMS
0
Antworten
profile-picture
Ralf G. 20.10.22
Hast du mal geschaut, ob die Getriebewelle ausgelutscht ist oder vielleicht auch das Pilotlager (wenn er eins hat)?
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Patrick Frieß20.10.22
Sorry ich sehe das der Kupplungsbelag etwas blau erscheint!? Wurde alles gewechselt, zusammen Schwungscheibe Automat Drucklager !? Oder immer nur die Scheibe. Normal ist das fast unmöglich das jedesmal die Scheibe Zahnkranz innen bricht.Materialbruch ,? Serienfehler! Made in China. Ich denke nach solchen Dingen, sollte man mal alles wechseln.mfg P.F
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Dominik Baumann20.10.22
Das kann normal nicht sein! Läuft der Motor in einer Flucht zur Getriebe Welle ? Oder hat die Schwungscheibe einen riesen Schlag? Das die Mitnehmerscheibe dann so schräg belastet wird?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Det.Mohns20.10.22
Hallo, ich würde es mal mit einer Originalen probieren.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Carsten Hömer20.10.22
Ich würde mir mal die hauptlager und axiallager der Kurbelwelle ansehen es besteht die Möglichkeit das besonders das letzte hauptlager das an der getriebeseite liegt ausgeschlagen ist eventuell auch Kurbelwelle krumm
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Vito G 20.10.22
Es gibt bestimmt ein Toyota Yaris Forum, würde mal dort nachschauen, ob das ein bekanntes Problem ist, wenn ja , dann hat der Hersteller ein Qualitätsproblem und würde die auch darüber Informieren.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Roger20.10.22
Schiebt das Wägelchen auch manchmal ein Anhänger ? Gibt die Kupplung während der Fahrt den Geist auf oder während einkuppeln Möglich wäre ein defektes Pilotlager oder Längsspiel der Kurbelwelle (defekte Seitenlager)
5
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto TOYOTA

-1
Vote
10
Kommentare
Talk
Drehmoment Traggelenk und Antriebswellenmutter
Hallo Schrauber! Ich möchte bei meinem Corolla Verso 1,6 nach einem Bruch der Antriebswelle die Traggelenke gleich mit erneuern. Nach meiner Suche hätte ich folgende Werte gefunden: Mutter der Antriebswelle 293 Nm, Traggelenk unten die beiden Muttern mit 135 Nm und die untere Schraube mit 145 Nm. Diese Drehmomente scheinen mir etwas hoch zu sein. Könnt Ihr mir bei den Drehmomenten helfen? Danke.
Kfz-Technik
Gerhard Meidlinger 07.09.21

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten