fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
Daniel Braunegger04.10.21
Gelöst
0

Leuchtweitenregulierumg | BMW

Einen schönen Tag an die Community. Ich möchte mich mit folgendem Problem hier melden: Bei meinem Fahrzeug stellte ich diese Tage Abends fest, dass die Leuchtweite der Scheinwerfer wohl nicht mehr passte, da das Licht gefühlt 2 Meter vor dem Fahrzeug in den Asphalt verschwand. Im Check Control war kein Fehler angezeigt worden. Da ich einen Bluetooth OBD Dongle besitze, habe ich den Fehlerspeicher ausgelesen. Dort wurden insgesamt 3 Fehler abgelegt: Error memory Date: 27.09.21, 22:10 VIN: WBA1U510605B74971 1C Integrated chassis management 2 errors 482793: Level sensors - front left - out of specification 480069: Level sensors - front left, power supply measure small minimum 40 Car access system 1 error 8041B6: Headlight range control (LWR): System failed Alles klar dachte ich mir, erklärt warum das Licht „im Boden verschwindet“. Wird wohl vorne links der Leuchtweitensensor einen Knacks haben. Ich bin zwar kein Mechaniker, aber sehr interessiert in der Materie. Daher war mir bewusst, dass ich den Sensor zwar selbst tauschen könnte, die Parametrierung aber auf jeden Fall in einer Werkstatt durchgeführt werden muss. Daher entschloss ich mich, gleich eine BMW Fachwerkstatt in meiner Nähe aufzusuchen. 1. Schritt dort: Fehlerspeicher auslesen. Ergebnis: exakt das selbe, das mir auch schon meine OBD App lieferte. 2. Schritt: Überprüfen der Steckverbindung auf Korrosion > nichts feststellbar. Stecker und Sensor optisch einwandfrei. 3. Schritt: die Werkstatt hatte an diesem Tag zufällig solch einen Sensor mit gebrochenem Gehäuse ausgebaut. Der Sensor an sich funktionierte aber. Daher zum Testen diesen Verbaut > Fehler war weg. Die Werkstatt bestellte daraufhin einen neuen Sensor, da keiner lagernd war. 4. Schritt: neuer Sensor verbaut, Fehler immer noch da, Parametrierung nicht erfolgreich. Laut Werkstattmeister unerklärlich, da von beiden Sensoren (vorne links und hinten rechts) plausible Werte übermittelt werden. Nun muss man allerdings dazu erwähnen, dass das Fahrzeug Tieferlegungsfedern verbaut hat. Optik muss sein ;) Die Werkstatt gab jetzt im ersten Moment der Tieferlegung die Schuld an der ganzen Geschichte. Ich kann das aber nicht wirklich glauben, da die Tieferlegung knapp 2 Jahre her ist. Knapp 2 Jahre ohne diesen Fehler gefahren. Vielleicht hat jemand von euch Erfahrungen in dieser Sache? Vielen Dank für eure Hilfe! Schöne Grüße aus Tirol Daniel
Bereits überprüft
- Leuchtweitensensor vorne links getauscht
Fehlercode(s)
482793 ,
480069 ,
8041B6
Elektrik

BMW

Technische Daten
VAN WEZEL Verkleidung, Radhaus (1805433) Thumbnail

VAN WEZEL Verkleidung, Radhaus (1805433)

HERTH+BUSS ELPARTS Signalgeber (56376168066) Thumbnail

HERTH+BUSS ELPARTS Signalgeber (56376168066)

BOSCH Sensor (0 281 006 447) Thumbnail

BOSCH Sensor (0 281 006 447)

HERTH+BUSS ELPARTS Signalgeber (56376169066) Thumbnail

HERTH+BUSS ELPARTS Signalgeber (56376169066)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
6 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
profile-picture
Daniel Braunegger16.10.21
Hallo an alle Hilfesuchende! Die Werkstatt konnte das Problem mittlerweile beheben. Was genau das Problem war, kann ich nicht sagen. Auf jeden Fall mussten sämtliche Comfortsteuergeräte „zurückgesetzt“ werden. Danach war das codieren der Leuchtweitenregulierung möglich.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen
profile-picture
badge icon
Thomas Welters04.10.21
Wurde ein originaler Sensor oder einer aus dem Zubehör eingebaut? Die Zubehör Dinger funktionieren oft nicht richtig.
0
Antworten
profile-picture
Daniel Braunegger04.10.21
Thomas Welters: Wurde ein originaler Sensor oder einer aus dem Zubehör eingebaut? Die Zubehör Dinger funktionieren oft nicht richtig. 04.10.21
Hallo Thomas. Der Sensor wurde in einer BMW Vertragswerkstatt getauscht. Ich hoffe mal stark für die, dass die nur Originalteile verwenden. Das Problem ist ja auch, dass die Vertragswerkstatt keinen Rat mehr weiß, warum der Sensor nicht ordnungsgemäß funktioniert. LG Daniel
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Thomas Welters04.10.21
Daniel Braunegger: Hallo Thomas. Der Sensor wurde in einer BMW Vertragswerkstatt getauscht. Ich hoffe mal stark für die, dass die nur Originalteile verwenden. Das Problem ist ja auch, dass die Vertragswerkstatt keinen Rat mehr weiß, warum der Sensor nicht ordnungsgemäß funktioniert. LG Daniel 04.10.21
Einmal von links nach rechts tauschen und erneut versuchen. Damit wäre der Sensor ausgeschlossen und man kann sich um die Verkabelung kümmern.
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Daniel Hohe04.10.21
Hatte das auch mal an einem E39, dass nach Sensortausch der Fehler immer noch da war. Da war ein Kabel hinter der Radhausschale gebrochen vielleicht da mal nachschauen.
0
Antworten
profile-picture
Daniel Braunegger05.10.21
Daniel Hohe: Hatte das auch mal an einem E39, dass nach Sensortausch der Fehler immer noch da war. Da war ein Kabel hinter der Radhausschale gebrochen vielleicht da mal nachschauen. 04.10.21
Hallo Daniel, vielen Dank für den Hinweis. Werde mir das mal anschauen und gebe ein Update, was ich rausgefunden habe.
0
Antworten

Ähnliche Beiträge zum Auto BMW

0
Votes
118
Kommentare
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Hi zusammen, bin langsam mit meinem Latein am Ende. Hab schon mittlerweile 2x einen neuen Kat drin sowie die Lambdasonden 2x gewechselt. Und immer wieder bekomme ich, wie auf den Bildern zu sehen, diese Fehlermeldung. Fahre jetzt schon lange mit der kleinen gelben Kontrollleuchte. Weiß absolut nicht mehr weiter. Habe kein Leistungsverlust oder sonstiges. Selbst beim TÜV bin ich durchgekommen, wobei ich vorher natürlich den Fehlerspeicher gelöscht habe. Nach ca. 100 km tauchen dann wieder diese Fehler auf. Selbst BMW kann sich das nicht erklären. Hab echt keine Lust mehr, ständig viel Geld reinzubuttern. Ich hoffe, dass ich hier ansatzweise eine Lösung finde.
Motor
Elektrik
Bastian Schaub 06.03.22

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten