fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
Eric Heinen20.03.22
Gelöst
0

Springt nicht mehr an | MERCEDES-BENZ

Hallo, mein Mercedes Citan 1,5 dci will nicht mehr anspringen, ich habe ihn abgestellt und 1 Std. später sprang er nicht mehr an. Fehlermeldung war : Einspritzung überprüfen, ausgelesen.. Fehlercode: P000223 Mengen Regelventil keine Funktion Spannungsspiegel zu niedrig P0002F6: Mengenregelventil hat Funktionsstörung Systemfehler Mengenregelventil ausgetauscht vom Fachmann gekauft nicht in der Bucht, Fehler gelöscht Fehler bleiben weg, wenn ich dann starte geht es nur sehr schwer oder gar nicht. Springt er an läuft er 3-5 Sekunden geht aus und hat wieder die selben Fehler wie vorher. Hat jemand einen Plan was das sein könnte?? (Ist ja ein Renault Motor drin) Vielleicht weiß ja such ein Renault Schrauber was es sein könnte. MFG Eric
Bereits überprüft
Ich habe die Fehlercodes ausgelesen und das Mengenregelventil ausgetauscht.
Motor
Elektrik

MERCEDES-BENZ

Technische Daten
ATE Verschluss-/Schutzkappe (03.3590-0701.1) Thumbnail

ATE Verschluss-/Schutzkappe (03.3590-0701.1)

ELRING Dichtungssatz, Einspritzdüse (434.660) Thumbnail

ELRING Dichtungssatz, Einspritzdüse (434.660)

HELLA Leitungssatz (8KL 712 941-001) Thumbnail

HELLA Leitungssatz (8KL 712 941-001)

ATE Verbindungs-/Verteilerstück, Rohrleitungen (03.3513-0200.1) Thumbnail

ATE Verbindungs-/Verteilerstück, Rohrleitungen (03.3513-0200.1)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
18 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
profile-picture
badge icon
Eric Heinen26.03.22
Andre Steffen: Hat der Wagen eine Vorförderpumpe im Tank? Vielleicht ist diese defekt bzw. die Sicherung oder das Relais dafür. Wenn kein Kraftstoff zum Motor kommt, kann der Druckregler auch nichts regeln. Oder die Kraftstoffleitung bzw Kraftstofffilter ist leicht undicht. Somit kommt Luft in die Leitung und der Kraftstoff fließt zurück in den Tank. Liegt den Kraftstoffdruck am Motor an? 20.03.22
Pumpe defekt Kontakte verbrannt
7
Antworten

HERTH+BUSS ELPARTS Elektrowendel (51276531000)

Dieses Produkt könnte die Lösung für Ihr Problem sein

Zum Shop
profile-picture
badge icon
TomTom202520.03.22
Hallo! Kabel/Steckverbindung sind auch okay?
6
Antworten
profile-picture
Eric Heinen20.03.22
Danke für die Tipps ich werde das morgen kontrollieren
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Philipp Wagner20.03.22
Kontrolliere die Kabel der Vorförderpumpe, da ist ein Zwischenkabel das gerne verschmort.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Sascha Kalka20.03.22
Das Problem hatten wir bei beiden Citans, und zwar stand Kondenswasser oben, auf dem Tank ist die Steckverbindung von der Vorführpumpe abgebrannt, das wird teuer, wenn du Glück hast auf Kulanz möglich, sonst ist vierstellig. Ansonsten vorne links im Motorraum diesen kleinen zweipoligen Stecker an der Pumpe prüfen, weil wir hatten schon einen Marder, der hat den Stecker runtergerutscht, dann macht er die nämlich auch nichts mehr.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Sascha Kalka20.03.22
Mach mal ein Foto vom Motorraum
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Sascha Kalka20.03.22
Wenn der Stecker ab ist geht nix mehr mit einer Fehlermeldung im Display Einspritzanlage überprüfen
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Matze20.03.22
Dass Mercedes mal PSA Motoren verbaut, ist schon traurig. Wie auch immer, Kabelbaum und Stecker auf der Vorförderpumpe auf Schmorspuren prüfen Oft sind da die Massekabel verschmort.
0
Antworten
profile-picture
Eric Heinen21.03.22
Das lt der Motor Raum mit dem neuen Teil vorvörderpumpe ist keine zu hören wenn man Kontakt gibt weiß einer welche Sicherung die hat bzw Relais und wo das verbaut ist?
0
Antworten
profile-picture
Toralf Ho24.03.22
Würde vorn mal Dieselschlauch ab machen und schauen, ob es beim Starten richtig satt raus kommt. Wenn nicht, vllt Filter ?
0
Antworten
profile-picture
Eric Heinen24.03.22
Da kommt gar kein Diesel... MFG Eric
0
Antworten
profile-picture
Toralf Ho25.03.22
Dann schau mal, wo noch kein Diesel kommt. Er müsste oben im Motorraum einen großen runden Filter, mit zwei oder mehr Anschlüssen, haben. Schau mal ob am Filter was kommt. Wenn nix, dann Vorförderpumpe. Bei normalen PKWs sitzt sie im Tank, wo man von oben über die hintere Sitzbank rankommt. Verschluss ist ein großer Plastikring.
0
Antworten
profile-picture
Toralf Ho25.03.22
Also beim Filter nur die Zuflussleitung vom Tank kontrollieren, ob was kommt. Wenn dort auch nix ankommt ist es die Pumpe im Tank. Diese kannst einfach rausheben, denke ich. Allerdings aufpassen auf den Schwimmer für Tankuhr. Wenn du sie raus hast, mach zwei Drähte dran und halte sie mal an die Batterie, ob sie läuft. Ich würde dann ggfs. eine in der Bucht kaufen. Ab ca 220€. Aber meistens ist nur eine Anschlussklemme defekt bzw gibt nicht so richtig Kontakt.
0
Antworten
profile-picture
Eric Heinen25.03.22
Genau da habe ich getestet (am Zulauf zum Filter) tja,um an die Pumpe zu kommen muss der ganze Tank runter (gibt leider keine Wartungs Öffnung) der Wagen ist gerade beim fh um meine Diagnose zu bestätigen, ich hab mal überschlagen, Achse lösen,auspuff runter,und dann müsste es klappen leider ist der Tank voll (mit Diesel natürlich) ,wenn jemand eine einfachere Lösung hätte wäre gut aber ich befürchte anders kommt man nicht ran...
0
Antworten
profile-picture
Toralf Ho26.03.22
Eric Heinen: Genau da habe ich getestet (am Zulauf zum Filter) tja,um an die Pumpe zu kommen muss der ganze Tank runter (gibt leider keine Wartungs Öffnung) der Wagen ist gerade beim fh um meine Diagnose zu bestätigen, ich hab mal überschlagen, Achse lösen,auspuff runter,und dann müsste es klappen leider ist der Tank voll (mit Diesel natürlich) ,wenn jemand eine einfachere Lösung hätte wäre gut aber ich befürchte anders kommt man nicht ran... 25.03.22
Ohje...mein Beileid
0
Antworten
profile-picture
Eric Heinen26.03.22
Lösung dank euch gefunden, schlimmste was passieren konnte, an der Pumpe sind die Kontakte weg geschmort bzw oxidiert, Pumpe im Arsch naja,danke an alle fürs helfen
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Sascha Kalka27.03.22
Philipp Wagner: Kontrolliere die Kabel der Vorförderpumpe, da ist ein Zwischenkabel das gerne verschmort. 20.03.22
Mein reden
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto MERCEDES-BENZ

1
Vote
75
Kommentare
Gelöst
W205 C-Klasse springt nicht mehr an
Hallo, ich habe die C-Klasse vor ca. 4 Wochen mit einer beschädigten Stoßstange hinten gekauft. Habe das Auto selbst auf den Trailer rauf und runter gefahren. Dann stand das Auto ca. 1 Woche. Nach dieser Woche sprang es ohne Probleme an und wurde in die Garage gefahren. Danach habe ich mich an die Stoßstange gemacht, wurde gewechselt. Die Tage darauf habe ich das Auto von innen gereinigt, von außen poliert usw. Nach einer Weile kam die Meldung im Cockpit, Motor starten, siehe Betriebsanleitung. Habe mir da nichts bei gedacht, ZV funktionierte weiterhin. Wieder ein paar Tage später versuchte ich das Auto zu starten und es ging nicht. Im Cockpit kam die Meldung Parkbremse lösen+ESP ohne Funktion. Im Cockpit leuchtet alles wie gewohnt. Dreht man den Schlüssel in Position 3, passiert nichts. Batterien wurde mit einem AGM Ladegerät am Auto geladen und wurde nicht ausgebaut, die Meldung Motor starten ist weg, Auto geht nicht an. Überbrücken hat nichts gebracht, Relais für Anlasser wurde überbrückt, diese funktionieren. Strombegrenzer wurde überbrückt, alle Sicherungen geprüft, nichts. Bin einen steilen Berg mit dem Auto runter um im 2 Gang zu starten, leider ohne Erfolg. Es fährt im Gang runter, Motor dreht, springt aber nicht an. Bin mit meinem Latein am Ende. Fehlerspeicher wurde nicht ausgelesen da das Auto noch nicht angemeldet ist. Somit kann ich auch nicht eben in eine Werkstatt fahren. Aktuell vermute ich die Wegfahrsperre, aber warum sollte sie sich aktiviert haben? Wer kann helfen?
Motor
Elektrik
Thomas Wagstyl 04.07.23

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten