fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
Björn Fischer24.08.21
Gelöst
0

Nach Kaltstart unruhiger Lauf | PEUGEOT

Hallo, der Wagen ruckelt nach dem Kaltstart, ist er einmal warm läuft er normal. Mal ruckelt er und bleibt an, mal geht er aber auch aus. Im Voraus, danke für eure Tipps.
Bereits überprüft
Neue Teile verbaut: Zündspulle, Zündkerzen (NTK) Drosselklappe (Pierburg) Thermostat und Sensor (Gates) Nockenwellenversteller (durch reinigen wieder gangbar gemacht) Drosselklappe wurde neu angelernt, Zumindest wurde mir dafür eine Rechnung geschrieben. Fehlerspeicher: keine Einträge.
Motor

PEUGEOT

Technische Daten
METZGER Verschluss, Bremsflüssigkeitsbehälter (2140239) Thumbnail

METZGER Verschluss, Bremsflüssigkeitsbehälter (2140239)

CONTINENTAL/VDO Kraftstoffdruckregler (X10-740-002-003) Thumbnail

CONTINENTAL/VDO Kraftstoffdruckregler (X10-740-002-003)

ATE Dichtung, Unterdruck-Anschlussstutzen BKV (03.7718-7203.1) Thumbnail

ATE Dichtung, Unterdruck-Anschlussstutzen BKV (03.7718-7203.1)

ELRING Wärmeschutzscheibe, Einspritzanlage (693.758) Thumbnail

ELRING Wärmeschutzscheibe, Einspritzanlage (693.758)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
18 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
profile-picture
Björn Fischer10.10.21
Vor kurzem hat er mal die MKL geschmissen und dieses stand im Fehlerspeicher. Lamdasonde getauscht, Motor läuft perfekt.
0
Antworten

ELRING Dichtungsvollsatz, Motor (633.580)

Dieses Produkt könnte die Lösung für Ihr Problem sein

Zum Shop
profile-picture
badge icon
Karl-Heinz Ortsiefer24.08.21
Kraftstoffdruck und Düsen prüfen
2
Antworten
profile-picture
badge icon
Pascal Sperber24.08.21
Prüfe, ob der Wagen irgendwo Falschluft zieht.
0
Antworten
profile-picture
Björn Fischer24.08.21
Karl-Heinz Ortsiefer: Kraftstoffdruck und Düsen prüfen 24.08.21
Könnte eine Einspritzdüse defekt sein? Ein Tipp wo ich am besten den Druck messen kann?
0
Antworten
profile-picture
Björn Fischer24.08.21
Pascal Sperber: Prüfe, ob der Wagen irgendwo Falschluft zieht. 24.08.21
Dann wär es nur die Ansaugbrücke, mehr Wege hat der kleine nicht. 🤔
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Karl-Heinz Ortsiefer24.08.21
Björn Fischer: Könnte eine Einspritzdüse defekt sein? Ein Tipp wo ich am besten den Druck messen kann? 24.08.21
Vor den Einspritzdüsen
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Thomas Wengler24.08.21
Auch, wenn er warm ist? Von wann bis wann ruckelt er?
0
Antworten
profile-picture
Björn Fischer24.08.21
Thomas Wengler: Auch, wenn er warm ist? Von wann bis wann ruckelt er? 24.08.21
Nur, wenn er kalt ist. Er fängt an, wenn er ab 1000 u/m runterregelt.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Löffler Reifen24.08.21
Kühlwasserstand im Ausgleichsbehälter bleibt konstant? Oder musst nachfüllen?
0
Antworten
profile-picture
Björn Fischer24.08.21
Löffler Reifen: Kühlwasserstand im Ausgleichsbehälter bleibt konstant? Oder musst nachfüllen? 24.08.21
Ja, nach einem neuen Kühler bleibt er auf gleichem Level
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Löffler Reifen24.08.21
Björn Fischer: Ja, nach einem neuen Kühler bleibt er auf gleichem Level 24.08.21
OK, Service Anzeige leuchtet, wie alt sind Zündkerzen, Filter, etc?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Löffler Reifen24.08.21
Löffler Reifen: OK, Service Anzeige leuchtet, wie alt sind Zündkerzen, Filter, etc? 24.08.21
Evtl beim Kühlereinbau einen Unterdruckschlauch nicht aufgesteckt oder etwas abgeknickt?
1
Antworten
profile-picture
Björn Fischer24.08.21
Löffler Reifen: Evtl beim Kühlereinbau einen Unterdruckschlauch nicht aufgesteckt oder etwas abgeknickt? 24.08.21
Ne alles hat seinen Sitz und jeder Schlauch vernünftig drauf. Zündkerzen und Zündspule wurden 1500km gewechselt. Beides von NTK Mir wollte eine Werkstatt mal erzählen, dass man besser Bosch nehmen solle. Begründung: dir Harmonieren mit diesem Motor besser, naja fragwürdig.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Löffler Reifen24.08.21
Björn Fischer: Ne alles hat seinen Sitz und jeder Schlauch vernünftig drauf. Zündkerzen und Zündspule wurden 1500km gewechselt. Beides von NTK Mir wollte eine Werkstatt mal erzählen, dass man besser Bosch nehmen solle. Begründung: dir Harmonieren mit diesem Motor besser, naja fragwürdig. 24.08.21
NGK ist schon auch vernünftig. Kühlmittelsensor würde mir noch einfallen wobei da ein Fehler abgelegt werden sollte
0
Antworten
profile-picture
Daniel Schönfelder24.08.21
Ich habe ein 206 1.1i von 2003. Der hat ein sekundärluftsystem, beim Kaltstart werden ca 30 Sekunden lang Luft in den Abgastrakt geblasen um den kat besser auf Temperatur zu bekommen. Während dieser Zeit läuft meiner auch manchmal unruhig. Vielleicht liegt dein Problem in dieser Richtung.
0
Antworten
profile-picture
Robert Mario24.08.21
Löffler Reifen: NGK ist schon auch vernünftig. Kühlmittelsensor würde mir noch einfallen wobei da ein Fehler abgelegt werden sollte 24.08.21
Zündreihenfolge prüfen 🤗
0
Antworten
profile-picture
Björn Fischer24.08.21
Robert Mario: Zündreihenfolge prüfen 🤗 24.08.21
Der Wagen hat eine durchgehende Zündspule, vertauschen unmöglich.
0
Antworten
profile-picture
Robert Mario24.08.21
eventuell automatische kaltstartregelung oder zu fett oder zu mager eingestellt.🤗 LG Robert Mario
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto PEUGEOT

-1
Vote
98
Kommentare
Gelöst
Auto springt nicht an - elektronisches Problem
Hallo zusammen, während einer ganz normalen Fahrt konnte ich auf einmal kein Gas mehr geben und habe es gerade so auf den Seitenstreifen geschafft. Nachdem ich das Auto neu starten wollte, sprang es nicht mehr an. Es steht die ganze Zeit im Bordcomputer "Auto Verriegelung". Der Wagen musste abgeschleppt werden und war zur Fehlerdiagnose bei Peugeot. Diagnose von Peugeot war dann, das die Wegfahrsperre vom Steuergerät nicht frei gegeben wird - Steuergerät wäre defekt. Steuergerät eingeschickt, Diagnose "Steuergerät technisch einwandfrei, muss also am Fahrzeug liegen". Beim Auslesen zeigte er an, dass die Lambdasonde kaputt sei Bank Sensor 1 vorm Kat. Nach Recherchen im Internet war zu lesen, dass es manchmal auch daran schon liegen könnte. Heute ausgetauscht, aber leider immer noch dasselbe Problem. Neues Auslesen hat den Fehler der Lambdasonde nicht mehr angezeigt aber auch nichts anderes. Zündfunken vorhanden, Sicherungen alle gecheckt und Benzinpumpe ok, Anlasser dreht auch. Ich bitte daher um Hilfe.
Elektrik
Jessica Muttke 24.03.22

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten