fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
Gerrit Korte10.09.24
Ungelöst
0

Codierung von ABS/ESP und Bremsensteuergerät nach EPB-Steuergerätaustausch | VW PASSAT B6

Guten Tag erstmal zusammen, nachdem ich das Parkbremse-Steuergerät ausgetauscht und mit VCDS neu codiert habe, stehe ich nun vor der Herausforderung, das Bremsen- und das ABS/ESP-Steuergerät richtig zu codieren. Kann mir vielleicht jemand von euch dabei helfen und mir sagen, ob ich das selbst mit VCDS machen kann oder ob ich dazu zu VW gehen muss? Seit dem Austausch blinkt übrigens auch die Glühkerzenleuchte und der DPF ist nicht voll. Vielleicht kann mir jemand dabei helfen. Mit freundlichen Grüßen Gerrit Korte
Elektrik

VW PASSAT B6 (3C2)

Technische Daten
TRISCAN Sensorring, ABS (8540 29409) Thumbnail

TRISCAN Sensorring, ABS (8540 29409)

METZGER Sensorring, ABS (0900179) Thumbnail

METZGER Sensorring, ABS (0900179)

Mehr Produkte für PASSAT B6 (3C2) Thumbnail

Mehr Produkte für PASSAT B6 (3C2)

13 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
Ronny Görner10.09.24
Fahr zum freundlichen. Das geht am schnellsten.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jonathan E.10.09.24
Normalerweise brauchst Du nur Das Steuergerät für die Epb zu programmieren. Hast Du auch den richtigen Code verwendet? Bitte noch einmal überprüfen
6
Antworten
profile-picture
Gerrit Korte10.09.24
Jonathan E.: Normalerweise brauchst Du nur Das Steuergerät für die Epb zu programmieren. Hast Du auch den richtigen Code verwendet? Bitte noch einmal überprüfen 10.09.24
Ja die richtige Codierung habe ich mir aufgeschrieben und noch sicherheitshalber ein Foto gemacht
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Kurbel10.09.24
Und was steht im Fehlerspeicher?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Torsten Zorn10.09.24
Beim Passat verliert das esp die Codierung beim Tausch des Epb Steuergerätes da dieseals System zusammen arbeiten. Die Codierung muss vor dem Wechsel aus beiden ausgelesen werden . Ich weiß nicht ob es codiertabellen im Netz zu finden gibt.ansonsten der freundliche
0
Antworten
Profile Fallbackimage
90610.09.24
Ja geht mit VCDS... Du musst die Alte Codierung vom alten rauslese ( ich mache immer ein Foto davon um Fehler zu vermeiden) und so ins neue Übertragen! -Lange Codierung -Teilweise sind es aber 3 normale Codierung /abhängig "glaube ich" mit wieviel Steuergeräte sie über's Can-Bus kommunizieren müssen Weiß es leider nicht mehr genau beim Parkbremse-Steuergerät Wenn du die alte nicht mehr auslesen kannst, aus irgendeinen Grund. Dann zum Vertragshändler. Und der kann das ohne probleme Online über VW abwickeln
3
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Kurbel10.09.24
Kurbel: Und was steht im Fehlerspeicher? 10.09.24
Hast denn vorher kein Autoscan mit VCDS gemacht und gespeichert, da stehen alle Codierungen
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Sascha Geiger10.09.24
https://www.youtube.com/watch?v=-Tq7BZXW14k
0
Antworten
profile-picture
Gerrit Korte10.09.24
906: Ja geht mit VCDS... Du musst die Alte Codierung vom alten rauslese ( ich mache immer ein Foto davon um Fehler zu vermeiden) und so ins neue Übertragen! -Lange Codierung -Teilweise sind es aber 3 normale Codierung /abhängig "glaube ich" mit wieviel Steuergeräte sie über's Can-Bus kommunizieren müssen Weiß es leider nicht mehr genau beim Parkbremse-Steuergerät Wenn du die alte nicht mehr auslesen kannst, aus irgendeinen Grund. Dann zum Vertragshändler. Und der kann das ohne probleme Online über VW abwickeln 10.09.24
Die hab davon ein Foto davor gemacht so wie mr do it es gemacht hat
0
Antworten
profile-picture
Gerrit Korte10.09.24
Kurbel: Hast denn vorher kein Autoscan mit VCDS gemacht und gespeichert, da stehen alle Codierungen 10.09.24
Wurde vorher gemacht habe die Codierung davor ab fotografiert
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Kurbel10.09.24
Gerrit Korte: Wurde vorher gemacht habe die Codierung davor ab fotografiert 10.09.24
Aber nicht die für das ganze Fahrzeug, da ja scheinbar anderes auch nicht richtig codiert ist.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Torsten Zorn10.09.24
Die epb Codierung ist nicht das Problem, da gibt es nur 3 . Beim esp wird es komplizierter
0
Antworten
Profile Fallbackimage
90611.09.24
Kann es sein das du das Muttersteuergerät auch noch ans ABS anpassen musst? Hängt ja theoretisch zusammen ( zwegs. ASR usw... wird ja auch Motordrehzahl reduziert-angepasst) Kann ja sein das ich da Falsch liege, ist nur so ein Gedanke von mir
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto VW PASSAT B6 (3C2)

1
Vote
51
Kommentare
Gelöst
Motor springt nicht an
Hallo zusammen, es wurde bereits vor ein paar Tagen eine Anfrage durch einen Freund gestartet. Doch da er und sein Account mir nicht dauerhaft zur Verfügung stehen und mich dadurch beim Weiterkommen bremsen, hoffe ich nun auf erneute Hilfe. Das Problem bei meinem RLine ist folgendes: Vor 3 Wochen auf dem Weg nach Hause erschien auf dem Display "MOTORSTÖRUNG WERKSTATT". Am nächsten Morgen startete der Wagen nicht. Daraufhin fing ich an zu suchen. Das erste Auslesen mit "Delphi" zeigte mir einen Fehler in der Einspritzdüse Zylinder 4. Daraufhin entdeckte ich, dass das Pumpendüsenkabel/Stecker völlig voll war mit Öl. Diesen ersetzte ich durch einen neuen. Weiterhin wurde die Ansaugbrücke ausgetauscht, da diese extrem verrußt und verklebt war. Agr und Drosselklappe wurden gereinigt, und alles war somit wieder sauber und gängig. Da ich dann schon dabei war, wechselte ich den Kraftstofffilter sowie Ölfilter. Nach dem Zusammenbau entlüftete ich erst einmal das Kraftstoffsystem per Diagnose erfolgreich. Daraufhin startete er jedoch immer noch nicht. Die Hochdruckpumpe wurde nochmals ausgebaut und auf Dichtheit geprüft. Kein Öl im Diesel zu finden. Daraufhin nochmals entlüftet und mit Startpilot versucht. Das Auto sprang an, ging natürlich wieder aus. Keine neuen Fehler beim Auslesen. Was kann es noch sein? Vielen Dank im Voraus. Mit freundlichen Grüßen, Chris
Motor
Gerard Christoph 12.02.24

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten