fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
Can Akbulut05.04.22
Gelöst
0

Fehler Antrieb | BMW 5 Touring

Hallo, hab ein kleines Problem mit meinem BMW 520d (190 ps) Automatik (Motorbezeichnung B47D20o0) BJ 2016 155.000 km, ist ein F11. Wenn ich auf der Autobahn unterwegs bin und das bin ich täglich 54 km hin, 54 km zurück. Kommt bei zügiger Fahrweise der Fehler, wie auf dem Bild. Nachdem ich stehen bleibe und Motor Neustarte ist der Fehler weg. Er nimmt nach dem die Meldung kommt kein Vollgas mehr anfährt als wäre das Fahrzeug im Notlauf. Kein Ruckeln, kein Rauch, keine Motorkontrollleuchte. So als würde das Fahrzeug nur noch 40-50 PS haben. Beim Auslesen kommt der Fehlercode P0036 (HO2S-Heizung Steuerstromkreis Reihe 1, Sensor 2) Bild vom auslesen ist auch mit dabei. Vielen Dank im Voraus für eure Antworten!
Bereits überprüft
Keine offensichtlichen Schäden an Strom-, Luft-, Sprit-Leitungen.
Fehlercode(s)
P0036
Motor

BMW 5 Touring (F11)

Technische Daten
FEBI BILSTEIN Lagerung, Motor (39016) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Lagerung, Motor (39016)

FEBI BILSTEIN Wärmetauscher, Innenraumheizung (171947) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Wärmetauscher, Innenraumheizung (171947)

PIERBURG Kühler, Abgasrückführung (7.11010.00.0) Thumbnail

PIERBURG Kühler, Abgasrückführung (7.11010.00.0)

FEBI BILSTEIN Harnstoff (171331) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Harnstoff (171331)

Mehr Produkte für 5 Touring (F11) Thumbnail

Mehr Produkte für 5 Touring (F11)

17 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
profile-picture
Can Akbulut10.01.23
Nach langer Suche ein Update: Drallklappen waren verstopft. Ausgebaut gereinigt wieder eingebaut jetzt ca 3 Monate Ruhe . Bmw hatte einen Kostenvoranschlag von ca 1590€ wollte
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen
Profile Fallbackimage
badge icon
Sven Peppen05.04.22
Moin mal sicherung kontrolliert für die Lambdasonden Heizung?
7
Antworten
profile-picture
badge icon
Günter Czympiel05.04.22
Lambdasondenwerte auslesen wenn der Fehler da ist, und mit den Werten vergleichen wenn der Fehler gelöscht ist.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Denis Müller05.04.22
Prüf mal alle Sicherungen durch ob dort eine defekt ist. Ansonsten Spannung messen
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Eugen K.05.04.22
Selbst wenn die Sicherung Defekt ist, gibt es einen Grund warum diese auslöst. Da wird deine Lambdasonde defekt sein, also die Heizung.
1
Antworten
profile-picture
Can Akbulut05.04.22
Wäre die Sicherung defekt würde nicht der Fehler dauernt kommen ? Wenn ich normale Fahre kommt der fehler nicht ( ja bei den Preisen könnte ich normal fahren ) wenn man auf der Autobahn Landstraße ect unterwegs ist und man kurz überholen will kann ich nicht damit rechnen das jeder zeit der Fehler kommen könnte bloß weil ich jetzt mal kurz das gas Pedal durchdrücke
0
Antworten
profile-picture
Dirk Meyer Piepmannshausen05.04.22
Das klingt verdächtig nach Motornotlauf durch unplausible Sensordaten. Ich kenne dieses Verhalten, wenn im Ansaugbereich Falschluft dazu kommt (z.B. Risse im Schlauch). Lamdasonde zählt auch zu den Sensordaten genauso wie der Luftmengenmesser.
0
Antworten
profile-picture
BMW M550d05.04.22
Hat er AdBlue?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Kevin Wagner 05.04.22
Mach die Lambdasonde neu, da ist die Heizung defekt.
0
Antworten
profile-picture
Can Akbulut05.04.22
BMW M550d: Hat er AdBlue? 05.04.22
Nein ist ohne adBlue
0
Antworten
profile-picture
Can Akbulut05.04.22
Dirk Meyer Piepmannshausen: Das klingt verdächtig nach Motornotlauf durch unplausible Sensordaten. Ich kenne dieses Verhalten, wenn im Ansaugbereich Falschluft dazu kommt (z.B. Risse im Schlauch). Lamdasonde zählt auch zu den Sensordaten genauso wie der Luftmengenmesser. 05.04.22
Schlauch risse ect wurde alles abgesucht
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Hans Vetter07.04.22
2te Lambdasonde Heizung defekt!
0
Antworten
profile-picture
Can Akbulut07.04.22
Hans Vetter: 2te Lambdasonde Heizung defekt! 07.04.22
Danke für deine Antwort. Würde es ausreichen nur die lambdasonde zu wechseln? Und ja welche meinst du die am Motor oder die am auspuff
0
Antworten
profile-picture
Can Akbulut03.05.22
Ein kleines Update zum Thema. 25.04 Termin bei BMW Fehlersuche ergab AGR defekt und Lambdasonde nach KAT . Kosten mit Einbau fast 900€ . Nach Absprache mit einpaar Kollegen Lambdasonde selber getauscht 02.05 "Orginal Teil von BMW" AGR ausgebaut und gereinigt war kaum verrußt .AGR auf Grundstellung gefahren und alle fehler gelöscht.03.05 fehler wieder aufgetaucht. Nächster Schritt wird sein AGR Komplett zu tauschen . Ich werde noch einmal update kommentieren für die leute die es interessiert.
0
Antworten
profile-picture
Dirk Meyer Piepmannshausen03.05.22
Can Akbulut: Ein kleines Update zum Thema. 25.04 Termin bei BMW Fehlersuche ergab AGR defekt und Lambdasonde nach KAT . Kosten mit Einbau fast 900€ . Nach Absprache mit einpaar Kollegen Lambdasonde selber getauscht 02.05 "Orginal Teil von BMW" AGR ausgebaut und gereinigt war kaum verrußt .AGR auf Grundstellung gefahren und alle fehler gelöscht.03.05 fehler wieder aufgetaucht. Nächster Schritt wird sein AGR Komplett zu tauschen . Ich werde noch einmal update kommentieren für die leute die es interessiert. 03.05.22
Mich interessiert es natürlich. Bin schon gespannt!
1
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Sven Peppen03.05.22
Moin würde mich auch interessieren. Was mir noch einfällt du könntest noch nach dem kraftstoffdruck schauen mit neu tester.
0
Antworten
profile-picture
Can Akbulut10.01.23
Nach langer Suche ein Update: Drallklappen waren verstopft. Ausgebaut gereinigt wieder eingebaut jetzt ca 3 Monate Ruhe . Bmw hatte einen Kostenvoranschlag von ca 1590€ wollte
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto BMW 5 Touring (F11)

0
Votes
61
Kommentare
Gelöst
Elektrikproblem Scheinwerfer
Hallo zusammen, ich habe ein Problem und hoffe, ihr könnt mir helfen. Ich bekomme keine Verbindung vom FRM zum LHMR hergestellt. Die Steuergeräte sind neu, einschließlich des FRM. Vielen Dank im Voraus!
Elektrik
Olaf Rödiger 04.08.23

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten