fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
Walter Heinzel20.10.21
Gelöst
0

RDKS Warnmeldungen Opel Zafira | OPEL

Hallo liebe Community! Ich habe vor ca. 2 1/2 Wochen beim Reifenhändler meines Vertrauens wie jedes Jahr die Winterreifen montieren lassen. Räder wurden ins RDKS eingelernt, losgefahren, Warnmeldung RDKS ging trotz mehrerer km Fahrt nicht weg. Zurück zum Händler, nochmals eingelernt, wieder einige km gefahren, Meldung weg. Alles gut dachte ich, jedoch schon einige Tage später wieder Warnmeldungen aufgetreten und teilweise wieder verschwunden, obwohl Druck gepasst hat. Alle vier Reifen 244 kPa. Letze Woche bei allen Reifen denn Druck auf der Tanke auf 260 kPa erhöht - keine Verbesserung. Mir ist klar das es aufgrund von Temperaturschwankungen auch zu entsprechenden Druckschwankungen kommen kann, jedoch waren diese in den letzten Wochen nicht so extrem. Liegt es an Zuviel Druck, oder könnten die Sensoren defekt sein? Vorgabe laut Schild an B-Säule zwischen 220 und 280 kPa - je nach Beladung. Es fährt hauptsächlich meine Frau mit den zwei Kindern - ohne großartige sonstige Zuladung. Hatte die letzten Jahre nie Probleme damit. Winterreifen jetzt die 2. Saison drauf. Besten Dank im Voraus!
Bereits überprüft
RDKS Sensoren neu einlernen lassen, Tatsächlichen Reifendruck überprüft, Reifendruck auf 260 kPa erhöht
Fahrwerk

OPEL

Technische Daten
HERTH+BUSS ELPARTS Reparatursatz, Ventil (Reifendruck-Kontrollsys.) (70699433012) Thumbnail

HERTH+BUSS ELPARTS Reparatursatz, Ventil (Reifendruck-Kontrollsys.) (70699433012)

HELLA Radsensor, Reifendruck-Kontrollsystem (6PP 358 139-021) Thumbnail

HELLA Radsensor, Reifendruck-Kontrollsystem (6PP 358 139-021)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
13 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
profile-picture
Walter Heinzel27.10.21
Samuel Berger: Bei den meisten Opelmodellen kann man zwischen verschiedenen Modi wählen. Dies wären Leicht, ECO und Schwer. Höchstwahrscheinlich hat man auf ECO eingestellt und nur für Leicht gepumpt. ECO und Schwer benötigen einen grösseren Luftdruck, ansonsten geht ständig die Warnleuchte an. 20.10.21
Wie es scheint hat mein Reifenhändler im Zuge des Einlernen der Sensoren im Bordcomputer die Reifenbelastung versehentlich auf „ECO“ umgestellt, weshalb ständig die Warnmeldung erschien. Seit meiner Umstellung auf „Leicht“ keine Warnmeldung mehr. Vielen Dank für eure Lösungsvorschläge! Grüße aus Innsbruck!
5
Antworten

HELLA Kontrollleuchte (2AA 713 628-031)

Dieses Produkt könnte die Lösung für Ihr Problem sein

Zum Shop
profile-picture
badge icon
Karl-Heinz Ortsiefer20.10.21
Die Batterien in den Sensoren sind leer
9
Antworten
profile-picture
badge icon
Bernd Viehmann20.10.21
Die Sensoren müssen mit dem Opel Tool EL 50488 aufgeweckt werden.
2
Antworten
profile-picture
badge icon
Bernd Viehmann20.10.21
Bernd Viehmann: Die Sensoren müssen mit dem Opel Tool EL 50488 aufgeweckt werden. 20.10.21
Sind OE Sensoren in den Winterreifen?
0
Antworten
profile-picture
Walter Heinzel20.10.21
Bernd Viehmann: Sind OE Sensoren in den Winterreifen? 20.10.21
Kann ich leider nicht sagen, habe das Fahrzeug Gebraucht gekauft, inklusive der Winterreifen auf Stahlfelgen. Gehe aber schon davon aus. Laut Google sollten die Sensorbatterien eine Lebensdauer von ca. 6 Jahren bzw. 150.000 km im Durchschnitt haben.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Karl Subi20.10.21
Ein gutes Diagnosegerät (z.b. Gutmann) zeigt dir an ob die Batterien der Sensoren gut od. schwach sind.
0
Antworten
profile-picture
Thomas Holdack20.10.21
Karl-Heinz Ortsiefer: Die Batterien in den Sensoren sind leer 20.10.21
Wenn die Batterien leer wären würden die Sensoren keinen Wert anzeigen. Sensoren neu anlernen und dann mit einem Ventil Erreger initialisieren.
0
Antworten
profile-picture
Walter Heinzel21.10.21
Samuel Berger: Bei den meisten Opelmodellen kann man zwischen verschiedenen Modi wählen. Dies wären Leicht, ECO und Schwer. Höchstwahrscheinlich hat man auf ECO eingestellt und nur für Leicht gepumpt. ECO und Schwer benötigen einen grösseren Luftdruck, ansonsten geht ständig die Warnleuchte an. 20.10.21
Es war tatsächlich auf „ECO“ eingestellt. Habe jetzt mal auf Leicht umgestellt und werde morgen den Reifendruck wieder etwas senken. Dann heißt es weiter beobachten ob es damit getan ist. Auf jeden Fall vielen lieben Dank für eure Tipps. Ich halte Euch auf dem Laufenden!
0
Antworten
profile-picture
Steven Maydt21.10.21
Bernd Viehmann: Sind OE Sensoren in den Winterreifen? 20.10.21
Ja sind OE Sensoren lerne meine Reifen auch immer mit dem Tool an bei meinem Meriva B ist mit RDKS baugleich
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Löffler Reifen21.10.21
Karl Subi: Ein gutes Diagnosegerät (z.b. Gutmann) zeigt dir an ob die Batterien der Sensoren gut od. schwach sind. 20.10.21
Genau so ist es.... Der Batteriezustand lässt sich berührungslos auslesen.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Samuel Berger23.10.21
Und hat sich das Problem erledigt?
0
Antworten
profile-picture
Walter Heinzel23.10.21
Samuel Berger: Und hat sich das Problem erledigt? 23.10.21
So wie es bis jetzt aussieht ja, aber gib mir noch ein paar Tage zur Beobachtung, dann kann ich deinen Lösungsvorschlag bestätigen. Vielen Dank!
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto OPEL

0
Votes
89
Kommentare
Gelöst
Fahrzeug springt schlecht/gar nicht mehr an
Moin zusammen, ich habe einen Astra H gekauft der Kühlwasser verlieren soll, aber komplett trocken ist und Anlasserprobleme haben soll. Nach Diesel auffüllen und ein bisschen Deo ist er angesprungen (mit dem Gas spielen) nun haben ich Wasser wieder aufgefüllt und laufen lassen. Dann bin ich zum TÜV und habe das Auto abgestellt und er sprang nicht wieder an. Orgeln kann ich, aber wenn ich mit dem Gas spiele, ist er kurz vorm anspringen aber geht nicht an (Wenn der aber an, ist dann läuft der) Das Kühlwasser ist komplett leer der Behälter aber denke wegen der Luft. Keine Fehlercodes drin. Habt ihr eine Idee ?
Motor
Thomas Abel 31.01.25

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten