fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Milà Lou11.04.24
Gelöst
1

Nach Mechatronikwechsel kein Weiterkommen | VW GOLF VI Variant

Hallo. Nach dem Wechsel der Mechatronikeinheit eines VW Golf V, zeigt unser Patient immer wieder diese Fehler an. Die Grundeinstellung wird immer wieder abgebrochen. Dann wird wieder der Fehler Druckabfall gesetzt. Löscht man alle Fehler, kann man schalten, jedoch ist kein Vortrieb da. Wenn man auf den R Gang schaltet, ist ein kurzer Moment ein Rücktrieb möglich. Jedoch nur ein Bruchteil einer Sekunde. Dann blinken wieder die Gänge im Kombiinstrument. Und alle Fehler sind wieder da. Die Hydraulikpumpe hat eine Spannungsversorgung und der Druck ist auch i. O. Vielleicht hat jemand eine Idee 💡.
Fehlercode(s)
P1895 ,
P072C ,
P073B ,
P175F
Getriebe

VW GOLF VI Variant (AJ5)

Technische Daten
HERTH+BUSS ELPARTS Kabelreparatursatz, Sensor (Saugrohrdruck) (51277408) Thumbnail

HERTH+BUSS ELPARTS Kabelreparatursatz, Sensor (Saugrohrdruck) (51277408)

METZGER Hydraulikfiltersatz, Automatikgetriebe (8020005) Thumbnail

METZGER Hydraulikfiltersatz, Automatikgetriebe (8020005)

ELRING Dichtring (155.560) Thumbnail

ELRING Dichtring (155.560)

ELRING Dichtring (191.320) Thumbnail

ELRING Dichtring (191.320)

Mehr Produkte für GOLF VI Variant (AJ5) Thumbnail

Mehr Produkte für GOLF VI Variant (AJ5)

10 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
profile-picture
badge icon
Milà Lou12.04.24
Birger: Dann soll die Werkstatt mal schauen ob die Schaltgabeln richtig sitzen und ob sich die Gänge bei ausgebauter Mechatronik per Hand schalten lassen. 11.04.24
Die Schaltgabeln waren tatsächlich neben der Kerbe. Sobald man einmal dran kam, haben sich die Gabeln um nur Millimeter verschoben. Jetzt haben wir es mit viel Geduld und Genauigkeit genau gerade rein gesetzt und tada 👌🏻 man kann die Grundeinstellung mit dem Bosch Tester machen. Und es funktioniert 👍🏻
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen
profile-picture
badge icon
Mandy C. S.11.04.24
Wo wurde das gemacht in der Wekstatt oder selbst, da ist wohl was gewaltig schief gegangen, vom DSG bis zum Wahlschalter der seine position nicht mehr kennt, mit was versuchst du den anzulernen? wurde das Getriebe nach vorgaben gespült und gefüllt auf Temperatur?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Franz Rottmann11.04.24
Der Fehler wird im Getriebe selbst liegen. Die Geber für die Gangüberwachung scheinen kein Signal ans Stg. zu senden.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Bernd Frömmel11.04.24
Druckabfall klingt für mich nach Riss im Filtergehäuse, oder Pumpengehäus...... Da gab es irgendwas, das ein Firma da verstärkte Gehäuse entwickelt hat..... Kurz bei Googel: Druckabfall DSG ""Eines der aktuell häufigsten Probleme beim DSG 7 oder DQ200 ist der Druckverlustfehler. Dieser Fehler entsteht durch Risse im Aludruckgussgehäuse oder einen defekten Dichtring. Dadurch kann das Getriebesteuergerät nicht mehr den benötigten Druck aufbauen und halten.""
10
Antworten
profile-picture
Milà Lou11.04.24
Mandy C. S.: Wo wurde das gemacht in der Wekstatt oder selbst, da ist wohl was gewaltig schief gegangen, vom DSG bis zum Wahlschalter der seine position nicht mehr kennt, mit was versuchst du den anzulernen? wurde das Getriebe nach vorgaben gespült und gefüllt auf Temperatur? 11.04.24
Das ist bei uns in der Werkstatt gemacht worden. Die komplette Mechatronik Einheit ist neu. Es wurde schon gefüllt geliefert. Anlernen mit Bosch kts
0
Antworten
profile-picture
Milà Lou11.04.24
Bernd Frömmel: Druckabfall klingt für mich nach Riss im Filtergehäuse, oder Pumpengehäus...... Da gab es irgendwas, das ein Firma da verstärkte Gehäuse entwickelt hat..... Kurz bei Googel: Druckabfall DSG ""Eines der aktuell häufigsten Probleme beim DSG 7 oder DQ200 ist der Druckverlustfehler. Dieser Fehler entsteht durch Risse im Aludruckgussgehäuse oder einen defekten Dichtring. Dadurch kann das Getriebesteuergerät nicht mehr den benötigten Druck aufbauen und halten."" 11.04.24
Aus diesem Grund wurde die komplette Einheit getauscht
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Mandy C. S.11.04.24
Milà Lou: Das ist bei uns in der Werkstatt gemacht worden. Die komplette Mechatronik Einheit ist neu. Es wurde schon gefüllt geliefert. Anlernen mit Bosch kts 11.04.24
Ich kann nur empfehlen wenn das Getriebe IO sein sollte das mit VCDS machen zu lassen.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Olaf Hünniger11.04.24
Mal bei Youtube schauen. Es gibt da wohl auch einige Probleme mit defekten Druckspeichern.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Bernd Frömmel11.04.24
Milà Lou: Aus diesem Grund wurde die komplette Einheit getauscht 11.04.24
Der Druckabfall sollte erst mal geprüft werden..... Irgendwo wird es ja Dichtungen geben.....
1
Antworten

Ähnliche Beiträge zum Auto VW GOLF VI Variant (AJ5)

1
Vote
42
Kommentare
Gelöst
Leistungsverlust
Hallo, kurzer Rückblick was bisher so war. Vor 2 Jahren kam der Klassiker des TSI zum Vorschein dass das Wastegate hing. Also wenn das beschleunigen kurz unterbrochen wurde und dann wieder Beschleunigung folgen sollte war keine Leistung da. Dann hatte ich mir einen generalüberholten Turbolader einbauen lassen. Dieser hatte auch ordnungsgemäß funktioniert bis vor kurzem. Als die gleichen Symptome nach knapp 10tkm wieder erschienen, habe ich mich dazu entschlossen den ersten originalen Turbo reparieren zu lassen (also neues Wastegate einsetzen). Nachdem wir diesen eingebaut haben habe ich nun folgendes Fehlerbild: Ich beschleunige durch, jedoch sobald ein längerer Gang eingesetzt ist so ab 3./4. Gang passiert es das plötzlich während dem beschleunigen die Leistung abfällt. Wenn man dann wieder langsamer wird ist das Verhalten jedoch völlig normal. Da ich einen obd Tester besitze habe ich mal während der Fahrt die Parameter beobachtet. Mir als Laie fällt mir auf dass der "absoluter Saugrohrdruck" von ca. 170 kpa schlagartig ab auf 120 kpa ... Mit diesem Zustand komme ich auch maximal nur auf ca 120-130 km/h. Mit den letzten Arbeiten wurde auch der Ladedruckregler sowie das schubumluftventil erneuert. Hat jemand noch eine Idee wie ich die Fehlersuche weiterführen könnte. Kann es sein dass der Sensor fehlerhaft ist? Oder evtl das Saugrohr Fremdluft zieht sobald ein höherer Druck anliegt? Sind die 170kpa im Saugrohr plausibel? Ich bin für jeden Tipp dankbar! Danke im voraus
Motor
Flix Müller 13.04.24

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten