fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Nils Rachow14.09.24
Ungelöst
0

Glühen des Turboladers | OPEL ZAFIRA / ZAFIRA FAMILY B

Moin. Habe ein Problem mit meinem Zafira. Fahrzeug hatte einen Turboladerschaden. Turbo neu und Auto fährt super, allerdings nur im niedrigen Drehzahlbereich. Sobald man dem Motor Last anfordert, beginnt der Lader zu glühen, mit einem starken ruckeln, welches aber nur einmal Auftritt bei ca. 2000 Umdrehungen. Also der Lader läuft gut und die Werte passen so weit. Jetzt schmeißt er den Fehler "ecn017011" raus, was auf Kraftstoffgemisch hindeutet. Hätte da jemand schonmal etwas Ähnliches?
Bereits überprüft
Benzinpumpe neu, Endschalldämpfer leergeräumt (Dämmwolle im Endrohr, neue Anlage bestellt), Lambda Werte ausgelesen (nicht unter Last)
Fehlercode(s)
Ecn017011
Motor
Elektrik

OPEL ZAFIRA / ZAFIRA FAMILY B (A05)

Technische Daten
ALANKO Lader, Aufladung (10900060) Thumbnail

ALANKO Lader, Aufladung (10900060)

ALANKO Lader, Aufladung (10900175) Thumbnail

ALANKO Lader, Aufladung (10900175)

ELRING Dichtung, Öleinlass (Lader) (232.820) Thumbnail

ELRING Dichtung, Öleinlass (Lader) (232.820)

ELRING Dichtung, Ölauslass (Lader) (574.792) Thumbnail

ELRING Dichtung, Ölauslass (Lader) (574.792)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
5 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
Marcel M14.09.24
- Hast du schon mal die Verschraubung vom Turbolader zum Abgasanlage/Kat abgeschraubt, dann können die Abgase ungehindert raus (Staudruck vor Kat). - Schau dir mal den Kat an nicht das der an der Oberfläche nicht verschmolzen ist und kein durchkommen der Abgase ist. (Im Kat muss ein Waben ähnliches Muster erkennbar sein) - Wenn die Kat Oberfläche verschmolzen ist dann deutet es darauf hin das ein oder mehrere Einsprizdüsen/Injektoren defekt oder nach Tropfen in den Brennraum und das gemisch zu Fett ist.
2
Antworten
profile-picture
badge icon
Wolfgang Schaub14.09.24
Der läuft zu mager, auf nebenluft prüfen. Abnebeln ist die beste Methode
10
Antworten
profile-picture
badge icon
Bernd Frömmel14.09.24
Was war mit dem alten Turbo? Woran ist der verstorben? Fest gelaufen, oder ausgeschlagen? Ich würde hier als aller erstes Mal FC lesen. Dann unbedingt die Ladeluftstrecke auf Dichtigkeit prüfen. Hier scheint eine zu magere Verbrennung die Ursache......
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.14.09.24
Der Turbolader wird zu einem nicht unwesentlichen Teil durch Motoröl gekühlt. Wurden beim Tausch auch die vor und Rücklauf Leitungen mit getauscht? Hier liegt auch häufig die Ursache für den Ausfall des vorherigen Turbolader. Ein verstopfter Ablauf oder zu hoher Kurbelgehäuse Druck kann sowas verursachen.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Christian Möhring14.09.24
P0170 ist Gemischzusamnensetzung. Die 11 hinten könnte für zu mager stehen, da bin ich mir grad nicht sicher. Da musst Du weiter prüfen um den Fehler einzugrenzen. Kann ein defektes Tankentlüftungsventil sein, Falschluft oder auch ein defekter Luftmassenmesser.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto OPEL ZAFIRA / ZAFIRA FAMILY B (A05)

0
Votes
37
Kommentare
Gelöst
Probleme nach Bremsscheiben- und Bremsbelägewechsel
Hallo, ich habe an meinem Opel Zafira die Bremsscheibe + Beläge vorne erneuert. Jetzt habe ich das Problem, wenn der Motor aus ist, kann ich das Bremspedal hoch pumpen bis es fest ist. Der Druck bleibt dann im Pedal stehen. Wenn ich den Motor starte, geht das Pedal leicht nach unten (ganz normal), wenn ich jetzt den Fuß von der Bremse nehme und ja 5 Sekunden warte, kann ich das Pedal bis zum Boden durchdrücken, und erst im letzten Filter kommt die Bremskraft, aber nur ca. 20 %. Wenn ich bei laufendem Motor das Pedal hoch pumpe, habe ich kurz Druck, dann geht es sofort ca. 50 % wieder nach unten und bleibt dann da mit Druck stehen, hat aber Bremskraft. Vor dem Wechsel hatte alles bestens funktioniert. Was kann denn beim Zurückdrücken der Kolben nun kaputtgegangen sein? Vielen Dank für euere Hilfe.
Motor
Robert Staudt 11.03.25

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten