fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
Marvin Tersluisen09.03.24
Gelöst
1

Fehlermeldung Standheizung: Code 5010.03.24 | VW MULTIVAN T5

Hallo zusammen, ich habe heute Morgen die Fehlermeldung in meiner Standheizung mit den Zahlen 5010.03.24 bekommen. Bei Google konnte ich keine Informationen dazu finden. Kann mir hier jemand weiterhelfen? Und bitte keine Kommentare wie "Fahr zur Werkstatt". Das mache ich am Montag. Grüße und ein schönes Wochenende
Fehlercode(s)
5010.03.24
Elektrik

VW MULTIVAN T5 (7HM, 7HN, 7HF, 7EF, 7EM, 7EN)

Technische Daten
MAXGEAR Heizflansch, Ansaugluftvorwärmung (18-0599) Thumbnail

MAXGEAR Heizflansch, Ansaugluftvorwärmung (18-0599)

HELLA Steuergerät (5DF 980 816-001) Thumbnail

HELLA Steuergerät (5DF 980 816-001)

HELLA Steuergerät (5DF 980 816-051) Thumbnail

HELLA Steuergerät (5DF 980 816-051)

BOSCH DIAGNOSTICS Eigendiagnose-Gerät (0 684 400 560) Thumbnail

BOSCH DIAGNOSTICS Eigendiagnose-Gerät (0 684 400 560)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
7 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
profile-picture
Marvin Tersluisen25.05.24
Fehler ist weg.Kann ehrlich nicht so richtig sagen, ob es mit der Batterie zusammen hängt oder nicht. Fahrzeug hat aufgrund einer defekten Batterie eine neue bekommen und Fehler ist weg.
0
Antworten

HERTH+BUSS ELPARTS Verbindungskabel, Starterbatterie (52285935)

Dieses Produkt könnte die Lösung für Ihr Problem sein

Zum Shop
profile-picture
badge icon
Patrick Frieß09.03.24
Hallo guten Abend; kurze Frage! Ist das eine Serie Stand Heizung von VW oder eine nachgerüstete !? Da müsste man vielleicht mal in der Bedienungsanleitung der Heizung nachschauen.mfg P.F
0
Antworten
profile-picture
Marvin Tersluisen09.03.24
Patrick Frieß: Hallo guten Abend; kurze Frage! Ist das eine Serie Stand Heizung von VW oder eine nachgerüstete !? Da müsste man vielleicht mal in der Bedienungsanleitung der Heizung nachschauen.mfg P.F 09.03.24
Hallo, vergessen bei zu schreiben. Ist eine original VW Standheizung und im Handbuch finde ich da nichts zu.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Michael Schmidt MSR09.03.24
Mit VCDS auslesen, dann wird die korrekte Fehlermeldung angezeigt. Man könnte raten, Flammüberwachung, Kraftstoffmangel oder Gebläsefehler sind naheliegend.
9
Antworten
profile-picture
badge icon
Tom Werner09.03.24
Mit was wurde ausgelesen? Oder ist das der Fehler Code vom Display?
0
Antworten
profile-picture
Marvin Tersluisen09.03.24
Tom Werner: Mit was wurde ausgelesen? Oder ist das der Fehler Code vom Display? 09.03.24
Der Fehler steht im Display. Noch wurde nichts ausgelesen. Hätte ja sein können das jemand den Fehler kennt.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Tom Werner09.03.24
Hatte auch mal ein Problem mit Standheizung im T5, da kam ich mit Tester/ Vcds nicht ins Steuergerät, also Steuergerät defekt. Hab dann die Standheizung ausgebaut und die Wasserschläuche überbrückt und die Stecker wasserdicht verpackt um wieder fahren zu können. Bei uns in Bayern/ Regensburg gibt es eine Firma die Standheizungen repariert, also Teil zu denen verbracht und nach einer Woche konnte ich die wieder holen. Steuergerät wurde repariert und die defekten Teile wurden repariert/ überholt. Eingebaut, alles entlüftet, lief wieder.
0
Antworten

Ähnliche Beiträge zum Auto VW MULTIVAN T5 (7HM, 7HN, 7HF, 7EF, 7EM, 7EN)

0
Votes
43
Kommentare
Gelöst
Motor startet nicht mehr (Anlasser dreht)
Moin, der gute T5 ist leider liegen geblieben. Er fuhr normal und hatte dann alle 5 Minuten einen Aussetzer, wobei dann die Glühwendel, die Partikelfilterleuchte und die Batterieleuchte kurz aufgeblinkt hat. Seitdem der Motor dann ausgemacht wurde, springt der gute 2,5l Pumpe Düse gar nicht mehr an. Ich vermute das das Motorsteuergerät den Start unterbindet. Fehlerspeicher Eintrag hat er keinen was mich sehr wundert. Er versucht nichtmal anzuspringen. Ich wollte morgen nochmal den Kabelbaum im Ventildeckel zu den Pumpe- Düse Elementen sowie die Pumpe-Düse Elemente überprüfen, aber meiner Meinung nach müsste er trotz eines defekten Elements trotzdem noch starten. Vielleicht hat ja wer noch eine Idee, Tipps oder Anregungen. Bin über jede Hilfe Dankbar, danke im Voraus!
Motor
Gelöschter Nutzer 22.05.22

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten