fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
David Bohm14.06.23
Gelöst
0

Glühwendel an CAYC | VW GOLF VI Cabriolet

Hallo. Fahrzeug ist während der Fahrt ausgegangen und sprang nicht mehr an. Nachdem der Stecker vom Injektor 2. Zylinder abgesteckt war, lief er wieder. Haben den Injektor erneuert aber leider ohne Erfolg. Kabel vom STG bis Injektor erneuert. Aber auch dies ohne Erfolg. Da in einem Kabel 1,8 Ohm und in dem anderen eine Unterbrechung war. Leider bleibt der Fehler offener Stromkreis Einspritzdüsengruppe a im Fehlerspeicher. Sobald der Injektor angesteckt ist vom 2. Zylinder, fängt es bei Zündung ein an grrrrrr zu machen. Ist aber egal bei was für einen Injektor.
Fehlercode(s)
P2146
Elektrik
Motor

VW GOLF VI Cabriolet (517)

Technische Daten
ALANKO Starter (10439628) Thumbnail

ALANKO Starter (10439628)

HERTH+BUSS ELPARTS Kabelreparatursatz, Einspritzventil (51277382) Thumbnail

HERTH+BUSS ELPARTS Kabelreparatursatz, Einspritzventil (51277382)

SWAG Stecker (30 93 7913) Thumbnail

SWAG Stecker (30 93 7913)

ELRING Dichtungssatz, Einspritzdüse (883.670) Thumbnail

ELRING Dichtungssatz, Einspritzdüse (883.670)

Mehr Produkte für GOLF VI Cabriolet (517) Thumbnail

Mehr Produkte für GOLF VI Cabriolet (517)

11 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
Profile Fallbackimage
badge icon
David Bohm05.07.23
Denis Müller: Sicherungen hast du alle mal geprüft samt Kontakten an der Sicherung? Wie sieht der Stecker am msg aus? Der Fehler kann auch direkt aus dem msg kommen 14.06.23
Hallo. Der Golf läuft wieder ohne Probleme. Das STG wurde bei ECU repariert. Es war ein Kurzschluss der diesen Fehler verursacht hatte. Injektor und Kabel wurden vorerst erneuert.
2
Antworten

BOSCH Relais, Steuergerät-Motormanagement (0 332 514 121)

Dieses Produkt ist passend für VW GOLF VI Cabriolet (517)

Zum Shop
profile-picture
badge icon
Denis Müller14.06.23
Denis Müller: Sicherungen hast du alle mal geprüft samt Kontakten an der Sicherung? Wie sieht der Stecker am msg aus? Der Fehler kann auch direkt aus dem msg kommen 14.06.23
Hast du die Spannung denn man direkt am injektor gemessen?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
samuelkpk14.06.23
Prüf mal mit einer Diode, ob der Injektor angesteuert wird. Die muss beim Startvorgang flackern/blinken. Falls nicht, hat dein Steuergerät ein Problem. Gibt aber Firmen, die das reparieren können. Ecu.de zum Beispiel.
9
Antworten
profile-picture
badge icon
Doozer202414.06.23
Hallo! Das Anlernen des neuen Injektors hat aber Funktioniert?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Günter Czympiel14.06.23
Das Geräusch hört sich an wie ein wie ein Relais welches ganz schnell öffnet und schließt. Da du Düse und Verkabelung erneuert hast, würde ich das Steuergerät prüfen lassen.
1
Antworten
Profile Fallbackimage
David Bohm14.06.23
Doozer2024: Hallo! Das Anlernen des neuen Injektors hat aber Funktioniert? 14.06.23
Ja hat alles funktioniert
0
Antworten

VW GOLF VI Cabriolet (517)

Weitere Produkte für dieses Auto finden Sie in unserem Shop

Zum Shop
profile-picture
badge icon
Carsten Heinze14.06.23
Schau dir auch mal den Kabelstrang genau an. Unter dem Batteriekasten und beim Halter vom Anlasser scheuern die Kabelstränge gerne mal durch und kommen dann auf Masse…
0
Antworten
Profile Fallbackimage
David Bohm14.06.23
Carsten Heinze: Schau dir auch mal den Kabelstrang genau an. Unter dem Batteriekasten und beim Halter vom Anlasser scheuern die Kabelstränge gerne mal durch und kommen dann auf Masse… 14.06.23
Habe ich komplett aufgemacht. Waren io. Deshalb 2 neue Leitungen vom stg zum injektor gezogen. Problem bleibt gleich.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Doozer202414.06.23
David Bohm: Ja hat alles funktioniert 14.06.23
Ich habe im Netz einen Beitrag gefunden , mit dem gleichen Problem, da sind wohl noch Relais für die Injektoren zuständig, die wurden bei dem Fahrzeug ersetzt, danach war der Fehler behoben, lässt sich leider nicht Verlinken
5
Antworten
Profile Fallbackimage
David Bohm16.06.23
Werde nächste Woche das Motorsteuergerät zur Reperatur einschicken. Da kabel vom zylinder 2 neu sind und der injektor auch.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto VW GOLF VI Cabriolet (517)

0
Votes
7
Kommentare
Gelöst
Fahrzeug ging bei der Fahrt aus
Guten Tag, ich habe das Problem, dass bei einem Golf 6 Cabrio der Fehlercode P2146 | Einspritzdüsengruppe A, Versorgungsspannung – offener Stromkreis im System hinterlegt ist. Fehler kann ich löschen und kurze Zeit später taucht er auf und der Motor geht aus. Muss erst den Fehler löschen um ihn wieder zu starten. Habe die Einspritzmenge mittels vcds in den Messwerten mir angeschaut und musste schon feststellen, dass der auf dem ersten Zylinder lange braucht zum regeln. Und der Stecker vom ersten Zylinder war etwas feucht oben. Schon mal vielen Dank
Motor
David Bohm 18.05.23
0
Votes
8
Kommentare
Ungelöst
RNS510 Freisprecheinrichtung | Mikrofon funktioniert plötzlich nicht
Liebe FabuCar-Community, ich habe urplötzlich das Problem, dass das Mikrofon der Freisprecheinrichtung des RNS510 nicht funktioniert. Es ist alles original vom Werk. Ich kann den Anrufer hören, er mich aber nicht. Eine Idee, was es sein könnte? Sicherungen mal ziehen? Viele Grüße und Danke!
Multimedia/Audiosystem
ToniP21 01.04.25
0
Votes
127
Kommentare
Gelöst
Blinklicht rechts hinten leuchtet dauerhaft
Hallo, das Blinklicht rechts hinten leuchtet dauerhaft, keine Fehleranzeige im Display oder schnelles Blinken beim Blinken nach rechts. Hat das schon mal jemand gehabt und kann mir sagen was es sein kann? Vielen lieben Dank im Voraus und ein gesundes, neues Jahr 2024 euch allen. LG
Elektrik
Thomas Reichardt 01.01.24
profile-picture
EIBACHGesponserter Beitrag

Produktportfolio – EIBACH

Von Tieferlegungs- über Gewindefahrwerksfedern bis hin zu Komplettfahrwerken und Spurverbreiterungen – bei Eibach hast du die Wahl! Das Eibach Produktportfolio ermöglicht es dir, das perfekte Performance Produkt für dein Fahrzeug auszusuchen! Entscheide dich für Fahrwerksfedern, Spurverbreiterungen oder Komplettfahrwerke, welche deine Wunschanforderungen erfüllen.
Jetzt im FabuCar-Shop!
0
Votes
111
Kommentare
Gelöst
Spannungsabfall
Hallo zusammen, ich habe da ein Problem mit meinem Golf 6 Gti. Bei Warmstart bricht die Spannung zusammen und startet gerade noch. Wenn er wieder kalt ist startet er wieder normal. Die Batterie ist jetzt 5 Jahre alt, beim Batterie Belastungstest ist sie im gelben Bereich. Masseproblem vielleicht oder doch neue Batterie? Mfg
Motor
Elektrik
Horst Mayer 05.03.22
0
Votes
108
Kommentare
Gelöst
Probleme mit Moped
Hallo erstmal, danke das ihr es euch trotzdem lest! Ich habe ein Problem mit der 50ccm Beta rr 50 meines Kumpels. Ich bin bald gelernter KFZler, jedoch finde ich das Problem nicht. Zur Erklärung: Die Maschine hat einen neuen Zylindersatz bekommen, Airsal 50ccm Sport Zylinder kit, und ich habe sie dann Probe gefahren, es hat ca 5 km im 6 Gang mit wenig Umdrehungen gehalten, bis ich dann bei mir im Dorf stand und sie keinen Mucks mehr machte. Startpilot und co funktionieren nicht. Kompression kann ich schlecht messen, da sie nur ein Kickstarter hat und ich den druck nicht getreten bekomme. Sprit ist drin(super plus) Öl ist drin, Stihl Öl für Motorsägen und hochdrehende 2 Takter, Kühlflüssigkeit ist drin g30 mit 50:50 Mischung Motoröl ist drin 15w40 Man hört das der Kolben hoch runter geht, Zündfunken ist da, jedoch läuft sie halt nicht, Vergaser gereinigt und Feuerzeugbenzin mal in den Zylinder gefüllt und dann probiert, ist auch nicht gelaufen Vielen dank dass ihr mir im Voraus schonmal helft! Er bräuchte die 50er bis nächste Woche wieder und ich finde wie gesagt einfach das Problem nicht!
Motor
Marvin Kleinhans 12.02.22

Ähnliche Beiträge zu den Themen Elektrik & Motor

0
Votes
118
Kommentare
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Hi zusammen, bin langsam mit meinem Latein am Ende. Hab schon mittlerweile 2x einen neuen Kat drin sowie die Lambdasonden 2x gewechselt. Und immer wieder bekomme ich, wie auf den Bildern zu sehen, diese Fehlermeldung. Fahre jetzt schon lange mit der kleinen gelben Kontrollleuchte. Weiß absolut nicht mehr weiter. Habe kein Leistungsverlust oder sonstiges. Selbst beim TÜV bin ich durchgekommen, wobei ich vorher natürlich den Fehlerspeicher gelöscht habe. Nach ca. 100 km tauchen dann wieder diese Fehler auf. Selbst BMW kann sich das nicht erklären. Hab echt keine Lust mehr, ständig viel Geld reinzubuttern. Ich hoffe, dass ich hier ansatzweise eine Lösung finde.
Motor
Elektrik
Bastian Schaub 06.03.22
0
Votes
111
Kommentare
Gelöst
Spannungsabfall
Hallo zusammen, ich habe da ein Problem mit meinem Golf 6 Gti. Bei Warmstart bricht die Spannung zusammen und startet gerade noch. Wenn er wieder kalt ist startet er wieder normal. Die Batterie ist jetzt 5 Jahre alt, beim Batterie Belastungstest ist sie im gelben Bereich. Masseproblem vielleicht oder doch neue Batterie? Mfg
Motor
Elektrik
Horst Mayer 05.03.22
profile-picture
EIBACHGesponserter Beitrag

Produktportfolio – EIBACH

Von Tieferlegungs- über Gewindefahrwerksfedern bis hin zu Komplettfahrwerken und Spurverbreiterungen – bei Eibach hast du die Wahl! Das Eibach Produktportfolio ermöglicht es dir, das perfekte Performance Produkt für dein Fahrzeug auszusuchen! Entscheide dich für Fahrwerksfedern, Spurverbreiterungen oder Komplettfahrwerke, welche deine Wunschanforderungen erfüllen.
Jetzt im FabuCar-Shop!
0
Votes
93
Kommentare
Gelöst
Motorsteuerung Sicherung fliegt raus
Guten Tag zusammen, das Auto meiner Eltern bereitet uns aktuell ziemliche Kopfschmerzen. Der Grund: Die Sicherung der Motorsteuerung fliegt jedes Mal raus, sobald man ihn starten möchte. Anfangs dachten wir der Anlasser sei Schuld daran, da das Relais jedes Mal ziemlich heiß wurde, der Anlasser und die Kabel auch, wir haben ihn aufgrund dessen getauscht, aber es kommt immer wieder. Wir haben das Motorsteuergerät ausgebaut, da der Verdacht groß war, dass dieses einen Wasserschaden erlitten hat, da Wasser im Innenraum war (vor einigen Monaten) und trotzdem brennt die Sicherung weiterhin durch. Als ich das Relais des Motors rausgenommen habe, flog die Sicherung nicht mehr raus, sobald ein gleichartiges Relais wieder eingebaut wird, brennt sie wieder durch, auch ohne Motorsteuergerät. Nun sind wir komplett planlos woran es liegen kann, der letzte Verdacht liegt bei uns auf Zündschloss oder Wegfahrsperre. Vorher trat das Problem auf, sobald das Auto warm war und nun permanent. Ich hoffe, jemand kann uns dabei helfen. Mit freundlichen Grüßen
Motor
Elektrik
Robin Klesper 10.05.22
0
Votes
75
Kommentare
Gelöst
Fehlercode 171 Prüfung Kraftstoffversorgungssystem Kurzschluss nach Masse
Hallo, bei meinem E46 ist die Mkl an, Fehlercode 171 Prüfung Kraftstoffversorgungssystem Kurzschluss nach Masse. Ist das ein bekanntes Problem oder wo könnte der Fehler liegen? Danke schonmal
Motor
Elektrik
Christian Wienhold 22.01.22
1
Vote
75
Kommentare
Gelöst
W205 C-Klasse springt nicht mehr an
Hallo, ich habe die C-Klasse vor ca. 4 Wochen mit einer beschädigten Stoßstange hinten gekauft. Habe das Auto selbst auf den Trailer rauf und runter gefahren. Dann stand das Auto ca. 1 Woche. Nach dieser Woche sprang es ohne Probleme an und wurde in die Garage gefahren. Danach habe ich mich an die Stoßstange gemacht, wurde gewechselt. Die Tage darauf habe ich das Auto von innen gereinigt, von außen poliert usw. Nach einer Weile kam die Meldung im Cockpit, Motor starten, siehe Betriebsanleitung. Habe mir da nichts bei gedacht, ZV funktionierte weiterhin. Wieder ein paar Tage später versuchte ich das Auto zu starten und es ging nicht. Im Cockpit kam die Meldung Parkbremse lösen+ESP ohne Funktion. Im Cockpit leuchtet alles wie gewohnt. Dreht man den Schlüssel in Position 3, passiert nichts. Batterien wurde mit einem AGM Ladegerät am Auto geladen und wurde nicht ausgebaut, die Meldung Motor starten ist weg, Auto geht nicht an. Überbrücken hat nichts gebracht, Relais für Anlasser wurde überbrückt, diese funktionieren. Strombegrenzer wurde überbrückt, alle Sicherungen geprüft, nichts. Bin einen steilen Berg mit dem Auto runter um im 2 Gang zu starten, leider ohne Erfolg. Es fährt im Gang runter, Motor dreht, springt aber nicht an. Bin mit meinem Latein am Ende. Fehlerspeicher wurde nicht ausgelesen da das Auto noch nicht angemeldet ist. Somit kann ich auch nicht eben in eine Werkstatt fahren. Aktuell vermute ich die Wegfahrsperre, aber warum sollte sie sich aktiviert haben? Wer kann helfen?
Motor
Elektrik
Thomas Wagstyl 04.07.23
Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.

Ähnliche Beiträge zum Auto VW GOLF VI Cabriolet (517)

Gelöst
Fahrzeug ging bei der Fahrt aus
Ungelöst
RNS510 Freisprecheinrichtung | Mikrofon funktioniert plötzlich nicht
Gelöst
Blinklicht rechts hinten leuchtet dauerhaft
Gelöst
Spannungsabfall
Gelöst
Probleme mit Moped

Ähnliche Beiträge zu den Themen Elektrik & Motor

Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Gelöst
Spannungsabfall
Gelöst
Motorsteuerung Sicherung fliegt raus
Gelöst
Fehlercode 171 Prüfung Kraftstoffversorgungssystem Kurzschluss nach Masse
Gelöst
W205 C-Klasse springt nicht mehr an
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten