fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Hobbyschrauber15.10.22
Ungelöst
0

ABS, ESP und Handbremslampe an | VW

Hallo, ich habe seit ein paar Tage das Problem, dass bei meinem Golf 5 aus 2098 1,4l,80 PS die ABS,ESP und Handbremslampe an sind. Das Auslesen ergab Fehlercode 01130 ABS Betrieb unplausibles Signal sporadisch. Laut VW ist das ABS Steuergerät defekt. Hab den Fehler mal gelöscht und hatte 1 Tag Ruhe. Am nächsten Morgen gingen alle 3 Leuchten wieder an und es piept 3 mal. Kann mir jemand hilfreiche Tipps geben, was ich erstmal abarbeiten kann? Neues Stg. bei VW über 1000 Euro. Helft mir bitte....Danke schon mal im Voraus. Gruß Martin
Bereits überprüft
Bisher noch nichts.
Fehlercode(s)
01130
Motor
Elektrik

VW

Technische Daten
HELLA Steuergerät (5DF 980 816-001) Thumbnail

HELLA Steuergerät (5DF 980 816-001)

HELLA Steuergerät (5DF 980 816-051) Thumbnail

HELLA Steuergerät (5DF 980 816-051)

HERTH+BUSS ELPARTS Verbindungskabel, Starterbatterie (52285935) Thumbnail

HERTH+BUSS ELPARTS Verbindungskabel, Starterbatterie (52285935)

HERTH+BUSS ELPARTS Kontaktbuchse (50251862) Thumbnail

HERTH+BUSS ELPARTS Kontaktbuchse (50251862)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
16 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
Doozer202415.10.22
Hallo! Raddrehzahlsensoren und Sensorringe/Magnetringe kontrollieren, mit Tester evtl Livedaten davon ansehen
5
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.15.10.22
Da wird VW wohl recht haben... Ist ein bekannter Fehler.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
16er Blech Wickerl15.10.22
01130 ABS unblausibles Signal Gab es da nicht Mal ein Update /Rückruf von VW ? Frage doch Mal bei deinem VW Händler nach.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
16er Blech Wickerl15.10.22
Kommt da VW eigentlich schon ins Steuergerät rein? Bei Baujahr 2089
2
Antworten
profile-picture
badge icon
Mandy C. S.15.10.22
Tut mir leid aber der ausdruck ist nicht lesbar
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Alexander Koschel15.10.22
Das ist ein bekannter Standartfehler bei deinem Auto. ABS-Hydroblock muss raus, neu oder zu einem Instandsetzer bringen.
5
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Eugen K.15.10.22
Überprüfe mal den Stecker, der auf den ABS Block geht, auf Korrosion an den Kontakten.
1
Antworten
Profile Fallbackimage
Tim?15.10.22
16er Blech Wickerl: 01130 ABS unblausibles Signal Gab es da nicht Mal ein Update /Rückruf von VW ? Frage doch Mal bei deinem VW Händler nach. 15.10.22
Habe mal nachgeschaut, einen Rückruf gab es mit der Nummer 007148. Hat aber eher etwas damit zu tun, dass Fehler des ABS-Steuergerätes nicht angezeigt werden und es unerwartet ausfällt.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Olaf Hünniger15.10.22
16er Blech Wickerl: 01130 ABS unblausibles Signal Gab es da nicht Mal ein Update /Rückruf von VW ? Frage doch Mal bei deinem VW Händler nach. 15.10.22
Gab es schon. Aber der Rückruf war bevor alle Lampen aufleuchteten. Wenn sie jetzt schon leuchten, wird auch ein Update wohl nichts mehr nützen. Aber ein Versuch/ Nachfrage bei VW kann nichts schaden. Wenn das möglich sein sollte, dann hätte die Werkstatt auch von selbst darauf kommen können.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Stefan Neuburger15.10.22
Hallo Sicherungen überprüfen.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Hobbyschrauber15.10.22
Werde mal bei VW abfragen wegen Update. Wenn ich anderes Stg.verbauen möchte,muss ich den kompletten Block rausbehmen oder kann man Stg separat rausnehmen?Muss das neue Stg.nicht neu codiert werden.??Hab das noch nie gemacht,würde es aber gerne mal machen,wenn ich ne gute Anleitung bekommen könnte.Hst das jemand von euch schon beim Golf 5 gemacht. Gruß Martin
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.15.10.22
Hobbyschrauber: Werde mal bei VW abfragen wegen Update. Wenn ich anderes Stg.verbauen möchte,muss ich den kompletten Block rausbehmen oder kann man Stg separat rausnehmen?Muss das neue Stg.nicht neu codiert werden.??Hab das noch nie gemacht,würde es aber gerne mal machen,wenn ich ne gute Anleitung bekommen könnte.Hst das jemand von euch schon beim Golf 5 gemacht. Gruß Martin 15.10.22
Alte Codierung vor dem Ausbau notieren und nach Einbau des neuen einfach übertragen. Fettich!
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Hobbyschrauber15.10.22
Das hört sich ja einfach an
0
Antworten
profile-picture
badge icon
16er Blech Wickerl15.10.22
Dann Felerspeicher löschen und ganz unschuldig bei einem anderen VW Händler vorbeifahren. Eventuell geht da noch was auf Kulanz.
1
Antworten
Profile Fallbackimage
Hobbyschrauber16.10.22
Kann ich den Stecker vom ABS Stg.einfach so abziehen oder muss ich Batterie abklemmen?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Hobbyschrauber16.10.22
Kleiner Nachtrag.Nochmals ausgelesen Nachdem die leuchten wieder anfingen.Diesmal war Fehlercode 16352 drin.Elektrischer Fehler.Heisst Steuergerät defekt.Fehler wieder gelöscht.Blieb auf Rückfahrt aus.Ist Das Stg.wohl doch defekt oder.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto VW

0
Votes
127
Kommentare
Gelöst
Blinklicht rechts hinten leuchtet dauerhaft
Hallo, das Blinklicht rechts hinten leuchtet dauerhaft, keine Fehleranzeige im Display oder schnelles Blinken beim Blinken nach rechts. Hat das schon mal jemand gehabt und kann mir sagen was es sein kann? Vielen lieben Dank im Voraus und ein gesundes, neues Jahr 2024 euch allen. LG
Elektrik
Thomas Reichardt 01.01.24
0
Votes
111
Kommentare
Gelöst
Spannungsabfall
Hallo zusammen, ich habe da ein Problem mit meinem Golf 6 Gti. Bei Warmstart bricht die Spannung zusammen und startet gerade noch. Wenn er wieder kalt ist startet er wieder normal. Die Batterie ist jetzt 5 Jahre alt, beim Batterie Belastungstest ist sie im gelben Bereich. Masseproblem vielleicht oder doch neue Batterie? Mfg
Motor
Elektrik
Horst Mayer 05.03.22
0
Votes
108
Kommentare
Gelöst
Probleme mit Moped
Hallo erstmal, danke das ihr es euch trotzdem lest! Ich habe ein Problem mit der 50ccm Beta rr 50 meines Kumpels. Ich bin bald gelernter KFZler, jedoch finde ich das Problem nicht. Zur Erklärung: Die Maschine hat einen neuen Zylindersatz bekommen, Airsal 50ccm Sport Zylinder kit, und ich habe sie dann Probe gefahren, es hat ca 5 km im 6 Gang mit wenig Umdrehungen gehalten, bis ich dann bei mir im Dorf stand und sie keinen Mucks mehr machte. Startpilot und co funktionieren nicht. Kompression kann ich schlecht messen, da sie nur ein Kickstarter hat und ich den druck nicht getreten bekomme. Sprit ist drin(super plus) Öl ist drin, Stihl Öl für Motorsägen und hochdrehende 2 Takter, Kühlflüssigkeit ist drin g30 mit 50:50 Mischung Motoröl ist drin 15w40 Man hört das der Kolben hoch runter geht, Zündfunken ist da, jedoch läuft sie halt nicht, Vergaser gereinigt und Feuerzeugbenzin mal in den Zylinder gefüllt und dann probiert, ist auch nicht gelaufen Vielen dank dass ihr mir im Voraus schonmal helft! Er bräuchte die 50er bis nächste Woche wieder und ich finde wie gesagt einfach das Problem nicht!
Motor
Marvin Kleinhans 12.02.22
profile-picture
EIBACHGesponserter Beitrag

Produktportfolio – EIBACH

Von Tieferlegungs- über Gewindefahrwerksfedern bis hin zu Komplettfahrwerken und Spurverbreiterungen – bei Eibach hast du die Wahl! Das Eibach Produktportfolio ermöglicht es dir, das perfekte Performance Produkt für dein Fahrzeug auszusuchen! Entscheide dich für Fahrwerksfedern, Spurverbreiterungen oder Komplettfahrwerke, welche deine Wunschanforderungen erfüllen.
Jetzt im FabuCar-Shop!
1
Vote
105
Kommentare
Gelöst
Lambdasonde nach Kat
Hallo in die Runde, die Lambdasonde nach dem Katalysator zeigt den Fehler "P013700" an und der Kat-Fehler "P042000" tritt sporadisch auf. Den Katalysator gegen ein Originalteil ausgetauscht und auch beide Lambdasonden durch neue von Bosch ersetzt. Zusätzlich wurde der Ölabscheider erneuert. Leider ist das Problem trotz dieser Maßnahmen nach einem Tag wieder aufgetreten. Wir sind ein bisschen ratlos.
Motor
Gelöschter Nutzer 02.02.24
1
Vote
79
Kommentare
Gelöst
Startet nicht nach Ventiltausch und Steuerkettentausch
Hallo, ich habe ein großes Problem. Nach dem Überspringen der Steuerkette habe ich den Zylinderkopf ausgebaut, Ventile inkl. Führungen neu gemacht, Steuerkette und Nockenwellenversteller und Spanner neu gemacht. Motor startet nicht. Keine Fehlermeldung (OBD). Steuerzeiten sind richtig eingestellt. Zündfunke kommt. Zylinder haben Kompression. Neue Kerzen drin - sind nass und riechen nach Benzin. Kurbelwellensensor und Nockenwellensensor ausgetauscht, jedoch keine Veränderung. Ich komme einfach nicht weiter. Hat jemand von euch schon mal dieses Problem gehabt? Oder hat jemand eine Idee zur Lösung?
Motor
Gelöschter Nutzer 02.11.23

Ähnliche Beiträge zu den Themen Motor & Elektrik

0
Votes
118
Kommentare
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Hi zusammen, bin langsam mit meinem Latein am Ende. Hab schon mittlerweile 2x einen neuen Kat drin sowie die Lambdasonden 2x gewechselt. Und immer wieder bekomme ich, wie auf den Bildern zu sehen, diese Fehlermeldung. Fahre jetzt schon lange mit der kleinen gelben Kontrollleuchte. Weiß absolut nicht mehr weiter. Habe kein Leistungsverlust oder sonstiges. Selbst beim TÜV bin ich durchgekommen, wobei ich vorher natürlich den Fehlerspeicher gelöscht habe. Nach ca. 100 km tauchen dann wieder diese Fehler auf. Selbst BMW kann sich das nicht erklären. Hab echt keine Lust mehr, ständig viel Geld reinzubuttern. Ich hoffe, dass ich hier ansatzweise eine Lösung finde.
Motor
Elektrik
Bastian Schaub 06.03.22
0
Votes
111
Kommentare
Gelöst
Spannungsabfall
Hallo zusammen, ich habe da ein Problem mit meinem Golf 6 Gti. Bei Warmstart bricht die Spannung zusammen und startet gerade noch. Wenn er wieder kalt ist startet er wieder normal. Die Batterie ist jetzt 5 Jahre alt, beim Batterie Belastungstest ist sie im gelben Bereich. Masseproblem vielleicht oder doch neue Batterie? Mfg
Motor
Elektrik
Horst Mayer 05.03.22
profile-picture
EIBACHGesponserter Beitrag

Produktportfolio – EIBACH

Von Tieferlegungs- über Gewindefahrwerksfedern bis hin zu Komplettfahrwerken und Spurverbreiterungen – bei Eibach hast du die Wahl! Das Eibach Produktportfolio ermöglicht es dir, das perfekte Performance Produkt für dein Fahrzeug auszusuchen! Entscheide dich für Fahrwerksfedern, Spurverbreiterungen oder Komplettfahrwerke, welche deine Wunschanforderungen erfüllen.
Jetzt im FabuCar-Shop!
0
Votes
93
Kommentare
Gelöst
Motorsteuerung Sicherung fliegt raus
Guten Tag zusammen, das Auto meiner Eltern bereitet uns aktuell ziemliche Kopfschmerzen. Der Grund: Die Sicherung der Motorsteuerung fliegt jedes Mal raus, sobald man ihn starten möchte. Anfangs dachten wir der Anlasser sei Schuld daran, da das Relais jedes Mal ziemlich heiß wurde, der Anlasser und die Kabel auch, wir haben ihn aufgrund dessen getauscht, aber es kommt immer wieder. Wir haben das Motorsteuergerät ausgebaut, da der Verdacht groß war, dass dieses einen Wasserschaden erlitten hat, da Wasser im Innenraum war (vor einigen Monaten) und trotzdem brennt die Sicherung weiterhin durch. Als ich das Relais des Motors rausgenommen habe, flog die Sicherung nicht mehr raus, sobald ein gleichartiges Relais wieder eingebaut wird, brennt sie wieder durch, auch ohne Motorsteuergerät. Nun sind wir komplett planlos woran es liegen kann, der letzte Verdacht liegt bei uns auf Zündschloss oder Wegfahrsperre. Vorher trat das Problem auf, sobald das Auto warm war und nun permanent. Ich hoffe, jemand kann uns dabei helfen. Mit freundlichen Grüßen
Motor
Elektrik
Robin Klesper 10.05.22
1
Vote
75
Kommentare
Gelöst
W205 C-Klasse springt nicht mehr an
Hallo, ich habe die C-Klasse vor ca. 4 Wochen mit einer beschädigten Stoßstange hinten gekauft. Habe das Auto selbst auf den Trailer rauf und runter gefahren. Dann stand das Auto ca. 1 Woche. Nach dieser Woche sprang es ohne Probleme an und wurde in die Garage gefahren. Danach habe ich mich an die Stoßstange gemacht, wurde gewechselt. Die Tage darauf habe ich das Auto von innen gereinigt, von außen poliert usw. Nach einer Weile kam die Meldung im Cockpit, Motor starten, siehe Betriebsanleitung. Habe mir da nichts bei gedacht, ZV funktionierte weiterhin. Wieder ein paar Tage später versuchte ich das Auto zu starten und es ging nicht. Im Cockpit kam die Meldung Parkbremse lösen+ESP ohne Funktion. Im Cockpit leuchtet alles wie gewohnt. Dreht man den Schlüssel in Position 3, passiert nichts. Batterien wurde mit einem AGM Ladegerät am Auto geladen und wurde nicht ausgebaut, die Meldung Motor starten ist weg, Auto geht nicht an. Überbrücken hat nichts gebracht, Relais für Anlasser wurde überbrückt, diese funktionieren. Strombegrenzer wurde überbrückt, alle Sicherungen geprüft, nichts. Bin einen steilen Berg mit dem Auto runter um im 2 Gang zu starten, leider ohne Erfolg. Es fährt im Gang runter, Motor dreht, springt aber nicht an. Bin mit meinem Latein am Ende. Fehlerspeicher wurde nicht ausgelesen da das Auto noch nicht angemeldet ist. Somit kann ich auch nicht eben in eine Werkstatt fahren. Aktuell vermute ich die Wegfahrsperre, aber warum sollte sie sich aktiviert haben? Wer kann helfen?
Motor
Elektrik
Thomas Wagstyl 04.07.23
0
Votes
75
Kommentare
Gelöst
Fehlercode 171 Prüfung Kraftstoffversorgungssystem Kurzschluss nach Masse
Hallo, bei meinem E46 ist die Mkl an, Fehlercode 171 Prüfung Kraftstoffversorgungssystem Kurzschluss nach Masse. Ist das ein bekanntes Problem oder wo könnte der Fehler liegen? Danke schonmal
Motor
Elektrik
Christian Wienhold 22.01.22
Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.

Ähnliche Beiträge zum Auto VW

Gelöst
Blinklicht rechts hinten leuchtet dauerhaft
Gelöst
Spannungsabfall
Gelöst
Probleme mit Moped
Gelöst
Lambdasonde nach Kat
Gelöst
Startet nicht nach Ventiltausch und Steuerkettentausch

Ähnliche Beiträge zu den Themen Motor & Elektrik

Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Gelöst
Spannungsabfall
Gelöst
Motorsteuerung Sicherung fliegt raus
Gelöst
W205 C-Klasse springt nicht mehr an
Gelöst
Fehlercode 171 Prüfung Kraftstoffversorgungssystem Kurzschluss nach Masse
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten