fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
Arian Tavic16.01.24
Gelöst
1

Zündschloss defekt | AUDI Q5

Hallo zusammen, habe hier einen Audi Q5 eines Kunden stehen. Dieser hat die Fehlermeldung im Kombi ''Zündschloss defekt''. Im FS steht genau das selbe, Zündschloss Modul defekt. Laut Audi TPI ist dieser Fehler bekannt und wird meist wirklich durch das Zündschloss oder durch den Bremslichtschalter ausgelöst. In Absprache mit dem Kunden beides gewechselt. Leider tritt der Fehler trotzdem genau so weiter auf. Aber das Auto startet und läuft trotzdem ganz normal weiter, also absolut keine Einschränkung.
Bereits überprüft
- Fehlerspeicher -> Schalter für Zugang und Startberechtigung-E415 – unplausibles Signal - Zündschloss ers. - Bremslichtschalter ers.
Elektrik

AUDI Q5 (8RB)

Technische Daten
HELLA Schalter (6RH 004 570-417) Thumbnail

HELLA Schalter (6RH 004 570-417)

MAHLE Schalter (MX 40) Thumbnail

MAHLE Schalter (MX 40)

Mehr Produkte für Q5 (8RB) Thumbnail

Mehr Produkte für Q5 (8RB)

9 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
profile-picture
Arian Tavic03.12.24
Keine Lösung gefunden, der Kunde hat das Auto in der Zwischenzeit geschrottet.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen
profile-picture
badge icon
Peter TP16.01.24
2 Schlüssel versuchen ob der Fehler bleibt
2
Antworten
profile-picture
badge icon
Doozer202416.01.24
Hallo, Zundanlasschalter auch erneuert?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
André Brüseke16.01.24
Dieser Fehler tritt auf, wenn die beiden Microschalter in der Schlüsselaufnahme (Zündschloss) nicht zeitgleich beide den selben Schaltzustand annehmen. Ich vermute, Sie haben hier überwiegend den Schlüssel nicht gesteckt und das Keyless benutzt, und so ist es wahrscheinlich, dass durch Staub und Fettreste die Schieber nicht sauber arbeiten. Die Fehlermeldung "unplausibeles Signal" wird ausgegeben, wenn ein Zustand eintritt, der bei korrekter Funktion nicht möglich ist. Wenn z.B. zur Absicherung zwei Schalter im Zündschloss den gleichen mechanischen Zustand (Schlüssel gesteckt) erfassen und dennoch unterschiedliche Signale liefern.
2
Antworten
profile-picture
badge icon
Tom Werner16.01.24
Normal ganze Zündschloss Einheit mit Zündanlassschalter. Hab ich schon bei einem A4B8 getauscht, musste nicht angelernt werden. Funktionierte gleich wieder ohne Fehlermeldung. Hab damals neues original Teil verbaut.
6
Antworten
profile-picture
badge icon
André Brüseke16.01.24
Tom Werner: Normal ganze Zündschloss Einheit mit Zündanlassschalter. Hab ich schon bei einem A4B8 getauscht, musste nicht angelernt werden. Funktionierte gleich wieder ohne Fehlermeldung. Hab damals neues original Teil verbaut. 16.01.24
Neue Originalteile sind auch nicht codiert und holen sich die Grundeinstellung vom Gateway... funktioniert nur bei uncodierter Neuware 😉 Ist alles drin in der Einheit, natürlich auch der ZAS
1
Antworten
profile-picture
Arian Tavic18.01.24
Doozer2024: Hallo, Zundanlasschalter auch erneuert? 16.01.24
Ja und bremslichschalter. Steht doch 😊
0
Antworten
profile-picture
Arian Tavic18.01.24
Tom Werner: Normal ganze Zündschloss Einheit mit Zündanlassschalter. Hab ich schon bei einem A4B8 getauscht, musste nicht angelernt werden. Funktionierte gleich wieder ohne Fehlermeldung. Hab damals neues original Teil verbaut. 16.01.24
Schon ersetzt🙂
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Sven H.19.01.24
Hi Arian, in welchem Steuergerät ist denn der Fehler abgelegt, Msg? Evtl steht der auch noch in anderen Steuergeräte… dann muss er in denen auch gelöscht werden sonst hast du ihn anschließend wieder im MSG oder auch im Komfort SG
0
Antworten

Ähnliche Beiträge zum Auto AUDI Q5 (8RB)

0
Votes
27
Kommentare
Gelöst
Raildruck zu niedrig Bank 1
Hallo in die Runde, ich hätte mal eine Frage zum Motorcode commonrail 3.0 TDI V6 CCWA. Ich habe die Injektoren ausgetauscht und plötzlich während der Fahrt schaltete sich der Motor in den Notlaufmodus und ging aus. Daraufhin habe ich den Druckregler in der Hochdruckpumpe getauscht und er startete wieder, aber das Problem mit dem zu niedrigen Raildruck auf der Bank 1 besteht immer noch. Ich habe auch das Druckregelventil auf der Bank 1 ausgetauscht, aber der Fehler bleibt bestehen. Interessanterweise tritt der Fehler nicht auf, wenn ich kurz Gas gebe, sondern erst beim erneuten Starten... Woran könnte das liegen? Danke euch und viele Grüße
Motor
Horst Heimbucher 12.08.23

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten