Niclas P: Natürlich ist er richtig eingebaut.
Der Schaltkontakt soweit wie möglich rausziehen, in den Bajonettverschluss richtig rum einsetzen (dabei das Bremspedal herunter drücken, damit der Schalter nicht im Vorfeld betätigt wird)
Anschliessend Pedal vorsichtig kommen lassen, um die Sollstellung zu bestimmen.
Also es ist nicht so, dass ich seit gestern an Autos schraube 🚗💨
Danke für die Tipps bis hierhin :)
Es würde mir schon extrem weiterhelfen, wenn der Fehlercode eindeutig entschlüsselt werden könnte, die Nummerierung ist ja wie man sieht, fahrzeugspezifisch. 26.08.21
Hallo Niclas,
habe vor 3 Wochen am W169, 160 CDI, ebenfalls den Bremslichtschalter getauscht.
Der Stift am alten Schalter war locker, ließ sich nach oben bewegen und rasselte auch.
An dem neuen Original- Austauschteil war der Kontaktstift fest verbaut und nicht ausziehbar (nur nach unten beweglich/drückbar). Beim Einbau musste ich den Stift nicht ziehen, lediglich B-Pedal drücken und nach Einbau wieder entlasten. Anschließend hatte ich den Fehlerspeicher gelöscht und alles war wieder gut.
Evtl. hilft dies bei der Fehlersuche, sofern an Deinem Modell ein ähnlicher BL-Schalter verbaut ist.
Viel Erfolg!