fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Niclas P26.08.21
Ungelöst
0

Fehlercode U1408 - Unlösbar?? | MERCEDES-BENZ A-KLASSE

Hey Leute, ich habe o.g Fehlercode. Nach dem Löschen kommt er wieder. Lt. Internetrecherche, immer wieder defekter Bremslichtschalter. Kann nicht sein, da bereits ersetzt. In diversen Foren kommt das Thema Lambdasonde auf. Mein Gemisch magert im Warmzustand relativ stark ab, Sonde regelt auch nicht mehr allzu schnell. Falschluft wird definitiv ausgeschlossen! Mehrfach durchgenebelt ohne Auffälligkeiten. Hat jemand dieses Phänomen lösen können?
Motor

MERCEDES-BENZ A-KLASSE (W169)

Technische Daten
BOSCH Relais, Steuergerät-Motormanagement (0 332 514 120) Thumbnail

BOSCH Relais, Steuergerät-Motormanagement (0 332 514 120)

BOSCH Relais, Steuergerät-Motormanagement (0 332 514 121) Thumbnail

BOSCH Relais, Steuergerät-Motormanagement (0 332 514 121)

METZGER Schalter, Bremsbetätigung (Motorsteuerung) (0911079) Thumbnail

METZGER Schalter, Bremsbetätigung (Motorsteuerung) (0911079)

METZGER Bremslichtschalter (0911093) Thumbnail

METZGER Bremslichtschalter (0911093)

Mehr Produkte für A-KLASSE (W169) Thumbnail

Mehr Produkte für A-KLASSE (W169)

13 Antworten
Antworten
profile-picture
H.-Peter Baumgärtel26.08.21
Wurde ein Originalteil verbaut? Es gibt ein Video von den Autodocs zu diesem Problem, da lag es dem zwei mal verbauten Schalter. Erst das Original löste das Problem.
2
Antworten
Profile Fallbackimage
Niclas P26.08.21
H.-Peter Baumgärtel: Wurde ein Originalteil verbaut? Es gibt ein Video von den Autodocs zu diesem Problem, da lag es dem zwei mal verbauten Schalter. Erst das Original löste das Problem. 26.08.21
Jap, war bei Mercedes vor Ort und hab das Teil dort gekauft.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Rolf Ehlers26.08.21
Sind das nicht 2 verschiedene Themen, auf jeden Fall sind die Kontoll- bzw Steuereinheiten zei verschiedene, zum einen ECU für Lambda und Kombiinstrument bzw FRM für Bremse...
0
Antworten
profile-picture
Dirk Wesenberg26.08.21
Ist der Schalter richtig eingebaut? Vor Einbau gehört der Stössel gezogen, so dass dieser sich auf die richtige Länge arretieren kann, wenn das erste Mal das Bremspedal an den Schalter kommt
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Matze26.08.21
Vermutlich liegt ein Montage Fehler vor
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Niclas P26.08.21
Natürlich ist er richtig eingebaut. Der Schaltkontakt soweit wie möglich rausziehen, in den Bajonettverschluss richtig rum einsetzen (dabei das Bremspedal herunter drücken, damit der Schalter nicht im Vorfeld betätigt wird) Anschliessend Pedal vorsichtig kommen lassen, um die Sollstellung zu bestimmen. Also es ist nicht so, dass ich seit gestern an Autos schraube 🚗💨 Danke für die Tipps bis hierhin :) Es würde mir schon extrem weiterhelfen, wenn der Fehlercode eindeutig entschlüsselt werden könnte, die Nummerierung ist ja wie man sieht, fahrzeugspezifisch.
0
Antworten
profile-picture
Georg Kempf26.08.21
Hi. Mal 'ne Frage. Hat Mercedes den Fehler ausgelesen? Ich hatte das mal bei einem BMW E36. Dort hat eine freie Werkstatt auch den Bremslichtschalter diagnostiziert und bei BMW war's am Ende der Bremspedalweg-Sensor.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Niclas P26.08.21
Georg Kempf: Hi. Mal 'ne Frage. Hat Mercedes den Fehler ausgelesen? Ich hatte das mal bei einem BMW E36. Dort hat eine freie Werkstatt auch den Bremslichtschalter diagnostiziert und bei BMW war's am Ende der Bremspedalweg-Sensor. 26.08.21
Nein, das nehmen die MB Leute sich zu Apothekenpreisen bezahlen. Leider keinen mit Stardiag oder co im Bekanntenkreis. Mein w169 hat allerdings auch nur einen Schalter
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer26.08.21
….konnte auf den Raildrucksensor hindeuten, zumindest schreibt das einer bei diagnostictrouble.com Das schwierige an dem Code ist dass er für mehrere Fehler steht, genau festzustellen ist das wohl nur bei Benzens und kostet halt
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Löffler Reifen26.08.21
H.-Peter Baumgärtel: Wurde ein Originalteil verbaut? Es gibt ein Video von den Autodocs zu diesem Problem, da lag es dem zwei mal verbauten Schalter. Erst das Original löste das Problem. 26.08.21
Genau richtig.... Original Teil verwenden. Mit was für einem Gerät hast du denn ausgelesen?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Niclas P26.08.21
Gelöschter Nutzer: ….konnte auf den Raildrucksensor hindeuten, zumindest schreibt das einer bei diagnostictrouble.com Das schwierige an dem Code ist dass er für mehrere Fehler steht, genau festzustellen ist das wohl nur bei Benzens und kostet halt 26.08.21
Genau das hatte ich auf der Page auch schon entdeckt, fällt aber weg, da Benziner und kein Diesel. Werde zum Test mal morgen alle Raddrehzahlsensoren testen, das hat ja auch was mit dem ESP zu tun. Kann ja sein, dass da was im Argen liegt, auch wenn ich es nicht vermute. Mein Bauchgefühl lässt mich nicht von der Lambdasonde weg. Andere Sachen habe ich bereits durchgemessen, geprüft, gereinigt und co 🤷🏻‍♂️
0
Antworten
profile-picture
Roland Z.26.08.21
Niclas P: Natürlich ist er richtig eingebaut. Der Schaltkontakt soweit wie möglich rausziehen, in den Bajonettverschluss richtig rum einsetzen (dabei das Bremspedal herunter drücken, damit der Schalter nicht im Vorfeld betätigt wird) Anschliessend Pedal vorsichtig kommen lassen, um die Sollstellung zu bestimmen. Also es ist nicht so, dass ich seit gestern an Autos schraube 🚗💨 Danke für die Tipps bis hierhin :) Es würde mir schon extrem weiterhelfen, wenn der Fehlercode eindeutig entschlüsselt werden könnte, die Nummerierung ist ja wie man sieht, fahrzeugspezifisch. 26.08.21
Hallo Niclas, habe vor 3 Wochen am W169, 160 CDI, ebenfalls den Bremslichtschalter getauscht. Der Stift am alten Schalter war locker, ließ sich nach oben bewegen und rasselte auch. An dem neuen Original- Austauschteil war der Kontaktstift fest verbaut und nicht ausziehbar (nur nach unten beweglich/drückbar). Beim Einbau musste ich den Stift nicht ziehen, lediglich B-Pedal drücken und nach Einbau wieder entlasten. Anschließend hatte ich den Fehlerspeicher gelöscht und alles war wieder gut. Evtl. hilft dies bei der Fehlersuche, sofern an Deinem Modell ein ähnlicher BL-Schalter verbaut ist. Viel Erfolg!
0
Antworten
profile-picture
Andreas Conradi26.08.21
Niclas P: Genau das hatte ich auf der Page auch schon entdeckt, fällt aber weg, da Benziner und kein Diesel. Werde zum Test mal morgen alle Raddrehzahlsensoren testen, das hat ja auch was mit dem ESP zu tun. Kann ja sein, dass da was im Argen liegt, auch wenn ich es nicht vermute. Mein Bauchgefühl lässt mich nicht von der Lambdasonde weg. Andere Sachen habe ich bereits durchgemessen, geprüft, gereinigt und co 🤷🏻‍♂️ 26.08.21
Ich glaube mit deinem bauchgefühl hast du bestimmt recht ich würde auch mein Augenmerk auf die Lambdasonde richten. Tausche diese aus .
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto MERCEDES-BENZ A-KLASSE (W169)

0
Votes
38
Kommentare
Gelöst
Fahrzeug zieht die Batterie leer
Hallo, habe Lichtmaschine und Batterie gewechselt und mit einem Delfi ausgelesen, keine Fehler hinterlegt. Beim Motorlauf werden Schwankungen im Batterie Strom zwischen 1,2 V und 26V angezeigt. Ladekontrolle ist aus, wie gesagt Batterie und Generator sind neu. Hat der Benz vielleicht noch ein Ladesteuergerät, oder weiß jemand vielleicht wo der Fehler ist?
Motor
Elektrik
Michael S Böttcher 14.10.22

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten