fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
David K06.09.21
Ungelöst
0

Quietschen, Lichtmaschine? | OPEL

Hallo zusammen, nehme seit längerer Zeit folgendes Geräusch wahr beim ausmachen des Motors. Bei Standgas ist alles okay. Sobald man Gas gibt gibt es ein quietschen. Kann nicht vom Keilrahmen kommen, wurde ersetzt und mit Silikonspray eingesprüht. Vermute Simmering Dichtung oder Lichtmaschine. Bitte um eure Hilfe Danke
Bereits überprüft
Keilriemen und Spanner ersetzt. Zündkerzen neu.
Geräusche

OPEL

Technische Daten
FEBI BILSTEIN Schraube (02102) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Schraube (02102)

hajus Autoteile Lager, Lüfterwelle-Motorkühlung (1411068) Thumbnail

hajus Autoteile Lager, Lüfterwelle-Motorkühlung (1411068)

HELLA Generator (8EL 012 426-971) Thumbnail

HELLA Generator (8EL 012 426-971)

FEBI BILSTEIN Steuerkette (09234) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Steuerkette (09234)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
19 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
Thomas Welters06.09.21
Ich denke defekter Freilauf
16
Antworten
Profile Fallbackimage
Lars Frings06.09.21
Das Geräusch ist noch da, obwohl der Keilriemen schon gestoppt ist. Könnte der Freilauf sein.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
David K06.09.21
Danke schonmal für die Antworten. Was genau ist der Freilauf?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Karl-Heinz Ortsiefer06.09.21
Das ist der Keilrippenriemen die Qwietschten immer auch wenn sie mit Silikon behandelt werden Versuch noch Mal einen neuen
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Thomas Welters06.09.21
Ein Lager an der Lichtmaschine, dass ähnlich funktioniert wie der Freilauf am Fahrrad. Somit kannt die Lichtmaschine frei drehen, wenn der Keilriehmen bereits gestoppt hat.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Karl-Heinz Ortsiefer06.09.21
Karl-Heinz Ortsiefer: Das ist der Keilrippenriemen die Qwietschten immer auch wenn sie mit Silikon behandelt werden Versuch noch Mal einen neuen 06.09.21
Die Keilriemenscheibe der Lichtmaschine hat heufig einen Freilauf
0
Antworten
Profile Fallbackimage
David K06.09.21
Thomas Welters: Ein Lager an der Lichtmaschine, dass ähnlich funktioniert wie der Freilauf am Fahrrad. Somit kannt die Lichtmaschine frei drehen, wenn der Keilriehmen bereits gestoppt hat. 06.09.21
Super danke dir. Hört sich logisch an. Will mit dem Auto in Urlaub fahren. 3000km Ist das kritisch oder muss es sofort gemacht werden?
1
Antworten
Profile Fallbackimage
Lars Frings06.09.21
David K: Danke schonmal für die Antworten. Was genau ist der Freilauf? 06.09.21
Such nach Generatorfreilauf. Der sitzt auf der Lichtmaschine. Du brauchst ein Spezialwerkzeug zum Wechseln und genug Kraft.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Thomas Welters06.09.21
David K: Super danke dir. Hört sich logisch an. Will mit dem Auto in Urlaub fahren. 3000km Ist das kritisch oder muss es sofort gemacht werden? 06.09.21
Kritisch ist das eigentlich nicht. Ich habe das bei meinem Vito recht lange so gelassen und später getauscht.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Alexander Wolf06.09.21
David K: Super danke dir. Hört sich logisch an. Will mit dem Auto in Urlaub fahren. 3000km Ist das kritisch oder muss es sofort gemacht werden? 06.09.21
Das kann man nicht pauschal sagen, defekt wäre defekt. Es kann für den Urlaub reichen, allerdings würde ihn noch vorher wechseln lassen. Ich könnte mir nix Schlimmeres vorstellen, als deswegen irgendwo im Ausland liegen zu bleiben
0
Antworten
Profile Fallbackimage
David K06.09.21
Vielen Dank an alle, super Kommunity 👍🏼
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Christian J06.09.21
Das ist der freilauf. Da muss mal die Lima raus und gucken ob man das noch gereinigt bekommt . Oder je nach Alter eine neu.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Löffler Reifen06.09.21
Alexander Wolf: Das kann man nicht pauschal sagen, defekt wäre defekt. Es kann für den Urlaub reichen, allerdings würde ihn noch vorher wechseln lassen. Ich könnte mir nix Schlimmeres vorstellen, als deswegen irgendwo im Ausland liegen zu bleiben 06.09.21
So sehe ich das auch... Würde versuchen das davor richten zu lassen...
0
Antworten
profile-picture
Rene Rieder07.09.21
Wie sind die Geräusche ohne Keilriemen?
1
Antworten
Profile Fallbackimage
David K07.09.21
Rene Rieder: Wie sind die Geräusche ohne Keilriemen? 07.09.21
Habe das nicht geprüft.
0
Antworten
profile-picture
Rene Rieder07.09.21
David K: Habe das nicht geprüft. 07.09.21
Vielleicht kommt das nicht vom Keilriemen her.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Dietmar MAI07.09.21
Motorentlüftung im Ventildeckel defekt-Unterdruck zu hoch. Das Quietschen kommt von dem Stirndeckelsimmering der zu stark angesaugt wird! Bekanntes Probleim,leider ziemlich Teuer da Ventildeckel nur Original!
0
Antworten
Profile Fallbackimage
David K08.09.21
Habe jetzt den Riemen angenommen. Alle rollen laufen tadellos. Muss was im Motor selbst sein. Steuerkette, Entlüftung... Sowas in der Richtung. Danke für eure Antworten.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Holger Löhr09.09.21
Freilauf defekt, gibt es einzeln, kein Grund für eine neue Lima, wechsel in eingebautem Zustand möglich. Benötigt Spezialwerkzeug. Verletzungsgefahr weil die Schraube sehr fest sitzt. Dicke Handschuhe tragen
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto OPEL

0
Votes
89
Kommentare
Gelöst
Fahrzeug springt schlecht/gar nicht mehr an
Moin zusammen, ich habe einen Astra H gekauft der Kühlwasser verlieren soll, aber komplett trocken ist und Anlasserprobleme haben soll. Nach Diesel auffüllen und ein bisschen Deo ist er angesprungen (mit dem Gas spielen) nun haben ich Wasser wieder aufgefüllt und laufen lassen. Dann bin ich zum TÜV und habe das Auto abgestellt und er sprang nicht wieder an. Orgeln kann ich, aber wenn ich mit dem Gas spiele, ist er kurz vorm anspringen aber geht nicht an (Wenn der aber an, ist dann läuft der) Das Kühlwasser ist komplett leer der Behälter aber denke wegen der Luft. Keine Fehlercodes drin. Habt ihr eine Idee ?
Motor
Thomas Abel 31.01.25

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten