fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Heinz Lennartz27.09.21
Ungelöst
0

Öltemperaturanzeige keine Funktion | ALFA ROMEO

Hallo, bei unserem Brera funktioniert seit dem Kauf die Öltemperaturanzeige nicht. Bei Alfa wurde gesagt, dass der Geber in der Ölwanne defekt wäre. Das austauschen ist mit einem großen Aufwand verbunden. Die Ölstandanzeige ist im selben Sensor und funktioniert einwandfrei. Meine Frage wäre, ob man das Signal vom Temperaturgeber an der Anzeige messen kann, da ja auch ein anderer Fehler vorhanden sein kann (Kabelbruch, Anzeige def. usw.). Laut Schaltplan geht das Signal über den CAN Bus / Body Computer. Wie kann ich messen? Danke
Elektrik

ALFA ROMEO

Technische Daten
HELLA Starter (8EA 011 610-041) Thumbnail

HELLA Starter (8EA 011 610-041)

MANN-FILTER Hydraulikfilter, Automatikgetriebe (W 914/2) Thumbnail

MANN-FILTER Hydraulikfilter, Automatikgetriebe (W 914/2)

FEBI BILSTEIN Adapter, Elektrowendel (21907) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Adapter, Elektrowendel (21907)

SACHS Kupplungsdruckplatte (3082 174 031) Thumbnail

SACHS Kupplungsdruckplatte (3082 174 031)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
5 Antworten
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Thomas Wengler27.09.21
Das geht über Canbus, da kannst du garnichts machen. Leider musst du den wechseln
1
Antworten
profile-picture
badge icon
André Brüseke27.09.21
Thomas Wengler: Das geht über Canbus, da kannst du garnichts machen. Leider musst du den wechseln 27.09.21
vollkommen richtig. Die gehen gerne mal kaputt... einfach beim nächsten Ölwechsel dran denken, dann ist die Wanne ja leer... dann kann man den tauschen....
2
Antworten
Profile Fallbackimage
Heinz Lennartz27.09.21
André Brüseke: vollkommen richtig. Die gehen gerne mal kaputt... einfach beim nächsten Ölwechsel dran denken, dann ist die Wanne ja leer... dann kann man den tauschen.... 27.09.21
Wenn es mal nur mit der Wanne getan wäre... Der komplette vordere Querträger muss raus.. Neu vermessen und so weiter. Leider bekommt man den Geber nicht ohne Demontage der Ölwanne raus. Kosten bei Alfa ca. 1000€. Daher möchte ich sicher sein, dass es am Geber liegt!
1
Antworten
profile-picture
badge icon
André Brüseke27.09.21
Nun, das ist ein Zhermischer Ölniveausensor. So heissen die richtig. Der kann beides und eine Funktion ist nicht mehr gegeben. BMW's haben das auch häufiger.... Ziemlich blöd verbaut das Teil. Ich weiß schon warum ich nicht gern Alfa schraube... Habe derzeit ähnliches Problem an einem Audi S5, da ist der Anlasser defekt... nehme jetzt den ganzen Motor mit Getriebe raus, weil man dort kaum ran kommt und die Kupplung auch alle ist.... Die Ingenieure müssten mal 5 bis 6 solcher Sachen am Tag nacheinander machen, dann planen die das hoffentlich anders...
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Michael Schenk27.09.21
Rein theoretisch gesehen könnte man es die andere Frage ist aber dann wie und wo verlaufen dann die Kabel? Also wenn es mein Auto wäre und die Ölstandanzeige funktioniert und lediglich die Öltemperaturanzeige defekt ist dann würde ich es so lassen und erst dann tauschen wenn beides nich geht.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto ALFA ROMEO

0
Votes
66
Kommentare
Gelöst
Spurstange wird nach 50 km locker
Hallo, ich habe folgendes Problem, vorige Woche Freitag hatte ich bei meinem Fahrzeug die Spur einstellen lassen in einer Werkstatt. Soweit alles gut, am Samstag plötzlich hörte ich eine klacken im Stand beim Lenken... also Auto aufgebockt und nachgesehen, Kontermutter komplett locker. Montag in der Werkstatt reklamiert und Termin für gestern Dienstag ausgemacht für erneutes kontrollieren der Spur sowie ob alle Schrauben fest sind. Mir wurde versichert, dass diesmal alles fest sei. Heute Morgen gleiches Symptom wieder knacken beim Fahren bzw. im Stand und beim Nachsehen sah ich ebenfalls wieder, dass die gleiche Spurstange bzw. Kontermutter locker ist.... Video habe ich angehängt. Wie kann sowas passieren nach ungefähr 50 km, dass die Kontermutter locker ist/wird? Vielen Dank schon mal im Voraus für eure Ratschläge. LG Michi
Fahrwerk
Michael L 21.02.24

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten