fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Rene Backmeier01.12.24
Talk
0

Motortausch | SKODA OCTAVIA II Combi

Hallo in die Runde, ich würde gerne wissen, ob es möglich ist, beim Skoda Octavia 1Z5 (2005) mit 1,6 MPI auf den 1,6 FSI umzurüsten und welche Steuergeräte dafür ausgetauscht werden müssen. Danke euch im Voraus! 👍
Ersatzteile

SKODA OCTAVIA II Combi (1Z5)

Technische Daten
HELLA Steuergerät (5DF 980 816-051) Thumbnail

HELLA Steuergerät (5DF 980 816-051)

HELLA Leitungssatz (8KL 712 941-001) Thumbnail

HELLA Leitungssatz (8KL 712 941-001)

HELLA Steuergerät (5DF 980 816-001) Thumbnail

HELLA Steuergerät (5DF 980 816-001)

ELRING Dichtungsvollsatz, Motor (147.770) Thumbnail

ELRING Dichtungsvollsatz, Motor (147.770)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
9 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.01.12.24
Stell dir das nicht so leicht vor... Mit austauschen von Steuergeräten ist es sicherlich nicht getan... Die müssen auch miteinander "verheiratet" werden. Das kann meines Wissens nur VAG. Und die sind für solche "Basteleien" häufig wenig empfänglich....
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Alexander Pittrof01.12.24
Auf jeden Fall das motorsteuergerät, es kann aoch die das der ganze Kabelbaum getaucht werden muss. Vor ab aoch beim TÜV fragen was noch alles zu beachten ist.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Alexander Pittrof01.12.24
Ingo N.: Stell dir das nicht so leicht vor... Mit austauschen von Steuergeräten ist es sicherlich nicht getan... Die müssen auch miteinander "verheiratet" werden. Das kann meines Wissens nur VAG. Und die sind für solche "Basteleien" häufig wenig empfänglich.... 01.12.24
Stimmt und wenn es blöd läuft klopft die Polizei a der Tür. Falls ein Steuergerät nicht ganz legal den Weg zu dir gefunden hat.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Wilfried Gansbaum01.12.24
WARUM???? Schießt mir nur durch den Kopf. Ich würde es eher umgekehrt machen 😂😂😂
4
Antworten
profile-picture
badge icon
Alexander Pittrof01.12.24
Wilfried Gansbaum: WARUM???? Schießt mir nur durch den Kopf. Ich würde es eher umgekehrt machen 😂😂😂 01.12.24
Über so was denke ich schon lange nicht mehr nach.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.01.12.24
Wilfried Gansbaum: WARUM???? Schießt mir nur durch den Kopf. Ich würde es eher umgekehrt machen 😂😂😂 01.12.24
War auch mein erster Gedanke... Warum will man den pflegeleichten Saugrohr Einspritzer gegen den Schmodder Fänger tauschen? 🤔
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Rene Backmeier01.12.24
Ich danke euch für die Antworten. Ich selber habe so gut wie keine Ahnung davon, deshalb auch die Frage. Ich habe zuhause den Jahrgleichen Touran mit dem 1,6 FSI und habe mit dem Gedanken gespielt auch dort einen FSI in einer Werkstatt einzubauen. Aber dank euren Antworten weiss ich nun das es eine dämliche Idee wäre . In diesem Sinne: Besten Dank 👍
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Wilfried Gansbaum01.12.24
Rene Backmeier: Ich danke euch für die Antworten. Ich selber habe so gut wie keine Ahnung davon, deshalb auch die Frage. Ich habe zuhause den Jahrgleichen Touran mit dem 1,6 FSI und habe mit dem Gedanken gespielt auch dort einen FSI in einer Werkstatt einzubauen. Aber dank euren Antworten weiss ich nun das es eine dämliche Idee wäre . In diesem Sinne: Besten Dank 👍 01.12.24
Danke für deine Ehrlichkeit. Macht der Sauger denn Probleme?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Manfred B.01.12.24
Rene Backmeier: Ich danke euch für die Antworten. Ich selber habe so gut wie keine Ahnung davon, deshalb auch die Frage. Ich habe zuhause den Jahrgleichen Touran mit dem 1,6 FSI und habe mit dem Gedanken gespielt auch dort einen FSI in einer Werkstatt einzubauen. Aber dank euren Antworten weiss ich nun das es eine dämliche Idee wäre . In diesem Sinne: Besten Dank 👍 01.12.24
Nein, so nicht, es gibt keine dummen Fragen und schon gar nicht dämlich von dir. Alles vollkommen ok. Meine Meinung / Rat: wenn der jetzige Motor probleme macht, reparieren. Wenn du dazu einen ungelösten Fall aufmachst helfen wir gerne. Wenn nichts mehr zu retten ist, tausche 1:1 dann hast du die deutlich bessere Variante zu deiner Idee und sparst dir unendlich viele Probleme und Kosten. Etwas fertiges umstricken ist halt immer mit erhöhtem Aufwand verbunden. Da du einen Talk aufgemacht hast können hier alle über alles reden. Erzähl doch gerne wie es zu deiner Anfrage gekommen ist. ansonsten nette Grüße und bis bald mal wenn wieder was ist
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto SKODA OCTAVIA II Combi (1Z5)

0
Votes
33
Kommentare
Talk
Bremse hinten neut zusammen gebaut wird immer noch heiß aber NUR auf der Autobahn?
Hi Leute,✌️ ich hatte vor kurzem schon einem Beitrag erstellt. Es geht sich um meine Bremse hinten am Skoda Oktavia 2 Combi (1Z5) BJ2005 Ich habe die Bremse jetzt erneut zerlegt um auszuschließen, dass ich einen Einbaufehler gemacht habe. Ich habe beim ersten Versuch die Anti Quietsch Bleche nicht hinein bekommen, da es mit den Belägen zusammen so eng war, dass sich da nichts hätte bewegen können. Also hatte ich die beim ersten mal weggelassen (bei der alten Bremse waren auch keine drin ) Jetzt hab ich ein bisschen den Bremsklotz angepasst und jetzt passt es saugend rein. (mit Passungen kenn ich mich aus ich bin Zerspanungsmechaniker😅) Dazu hab ich natürlich erneut die Führungsbolzen gereinigt und neu eingefettet die sind super gängig. Den Bremskolben hab ich wieder zurück gedrückt, allerdings fiel mir dabei auf, dass die erste halbe Drehung schwer ging danach superleicht. Ist das normal so?? Also desweiteren hab ich alles wieder zusammengebaut, wie es sich gehört (wie es auf dem den Bildern zu sehen ist) Die Handbremse ist auch frei und gängig, dass hab ich geprüft. Am Hebel in der Mittelkonsole liegt keine Seilspannung mehr an, wenn Hebel unten und auch die Handbremsemechanik ist auf Endlage im Sattel. Nachdem ich alles zusammen gebaut habe, hab ich die Bremse auf Druck gepumpt und die Räder mal drehen lassen. Das Video dazu ist im Beitrag also eigentlich müsste das so ok sein 🤔❓ Fahre ich durch die Stadt so ca.10km weit mit maximal 50-60kmh bleibt alles kalt 🤔 Aber fahre ich über die Autobahn so 120km/h mit Tempomat und komme nach ca. 22 km an meinem Ziel an, ist die Felge sehr warm und es stinkt nach Bremse. Irgendwie komisch, aber klar höhere Umdrehungszahl am Rad = mehr Reibung . Aber die Bremse müsste doch auch Temperatur bekommen in der Stadt oder nicht wenn die "leicht fest hängt"???? Im Endeffekt heißt es jetzt doch Sattel beidseitig neu, sowie den Bremsattelträger und die Bremsleitungen neu bis zur starren Verbindung ❓🤔 Oder hat da jemand noch eine Idee oder Anmerkung ❓❓
Kfz-Technik
Tcn_zeugwart 18.02.22

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten