fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
Sabrina Di Lucente01.01.22
Ungelöst
1

Zündaussetzer im kalten Zustand | FIAT

Hallo alle zusammen, der Motor hat immer wieder mal Zündaussetzer im kalten Zustand. Einmal sogar mit Leistungsabfall. Motorkontrollleuchte leuchtete mal kurz auf (ca 2 sek.) und das Dreieck mit dem Ausrufezeichen leuchtete. Nachdem ich den Motor aus gemacht habe und neu gestartet hatte, leuchtete diese aber auch nicht mehr. Und im warmen Zustand keine Zündaussetzer. Das Auto stand jetzt 3 1/2 Tage und jetzt war die Batterie restlos leer. Ich weiß, daß das Radio Dauerplus hat und das noch behoben werden muss, da hatte ich im letzten Winter Probleme, aber nur bei mehr als -10 Grad. Jetzt sind wir ja im Plusbereiech und trotzdem war die Batterie leer. Batterie wurde auch vor 10 Monaten schon getauscht, bevor wir die Ursache am Radio gefunden hatten. Zündkabel kann ich leider nicht alle einsehen, da ich nichts zum abschrauben habe um den Plastikdeckel am Motor zu entfernen. Auslesen kann ich leider so auch nichts. Am Montag werde ich die Werkstatt aufsuchen (hoffe das Auto springt an)
Motor
Geräusche

FIAT

Technische Daten
WAECO Adapter, Servicestutzen-Klimaservicegerät (8885400027) Thumbnail

WAECO Adapter, Servicestutzen-Klimaservicegerät (8885400027)

BERU by DRiV Zündleitung (7MMSBLACK) Thumbnail

BERU by DRiV Zündleitung (7MMSBLACK)

HELLA Steuergerät (5DF 980 816-001) Thumbnail

HELLA Steuergerät (5DF 980 816-001)

ELRING Dichtung, Wasserpumpe (356.433) Thumbnail

ELRING Dichtung, Wasserpumpe (356.433)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
16 Antworten
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Eugen K.01.01.22
Als erstes Fehler auslesen, hast ja am Montag schon einen Termin. Pauschal kann man jetzt vieles sagen. LMM, Zündkerzen, zündkabel, Zündspule Temperaturgeber, Falschluft etc... Von dem her erstmal auslesen und hier dann die genauen Fehlercodes nennen.
18
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Sven Peppen01.01.22
Wie Eugen schon sagt erstmal Fehler auslesen lassen, dann weiterschreiben.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Marc Husmann01.01.22
Zunächst wäre es gut, wenn du den Wagen einmal auslesen würdest/ lässt. Kannst du die Spannungsversorgung bei ausgeschaltetem und bei laufendem Motor messen? Wie stark fällt die Spannung beim Startvorgang? Tritt der Fehler auch bei geladener Batterie auf? Das Radio würde ich zeitnah umklemmen. Anschließend eine Ruhestrommessung durchführen. (Zum Vergleich auch vor dem Umklemmen).
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer01.01.22
Am motorsteuergerät sind an den Steckverbindungen gummi Dichtungen sie werden gerne undicht und da korrodiert es. Da kommt es zu dieser Sache .Fehler speicher auslesen . Parameter vom Motor zurück setzen lassen. Ganz wichtig
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Karl-Heinz Ortsiefer01.01.22
Wenn das nur im Kalten Zustand Auftritt kann auch der Kühlwassertemperatur Sensor falsche Werte Liefern.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer01.01.22
Was das Radio angeht Bzw die Spannungsversorgung Klemm doch dies mal die Tage ab Dann siehst du schon ob es an dem liegt ,wegen der Batterie Du wirst noch mehr Verbraucher haben die da Saft ziehen Ich selbst hab vorm Wetter umbruch noch ein Radio eingebaut was auch über Dauer 12V läuft da er den Canbus Adapter nicht mit gegeben hat Das Fahrzeug läuft soweit tadelos , springt sofort an , auch nach Tagen
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer01.01.22
Ansonsten wie schon beschrieben wurde Auslesen lassen damit man weiter helfen kann
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer01.01.22
Fährst du nur Kurzstrecke? - Stadt verkehr - ?
0
Antworten
profile-picture
Sabrina Di Lucente01.01.22
Gelöschter Nutzer: Fährst du nur Kurzstrecke? - Stadt verkehr - ? 01.01.22
Ich wohne ziemlich ländlich, also auch mehr wie nur in der Stadt. Oft Bundesstraße, Autobahn weniger
0
Antworten
profile-picture
Sabrina Di Lucente01.01.22
Marc Husmann: Zunächst wäre es gut, wenn du den Wagen einmal auslesen würdest/ lässt. Kannst du die Spannungsversorgung bei ausgeschaltetem und bei laufendem Motor messen? Wie stark fällt die Spannung beim Startvorgang? Tritt der Fehler auch bei geladener Batterie auf? Das Radio würde ich zeitnah umklemmen. Anschließend eine Ruhestrommessung durchführen. (Zum Vergleich auch vor dem Umklemmen). 01.01.22
Kann ich leider nicht messen. Mit geladener Batterie? Wie meinst du das? Also das er jetzt so leer war wie heute, hatte ich das letzte mal bei über -10 grad Ansonsten hatten ich jetzt bis heute keine Probleme mit der Batterie. Auto ist immer problemlos angesprungen, bis vor kurzem dann von 10 Fahrten 3 mit zündaussetzer.
0
Antworten
profile-picture
Sabrina Di Lucente01.01.22
Gelöschter Nutzer: Am motorsteuergerät sind an den Steckverbindungen gummi Dichtungen sie werden gerne undicht und da korrodiert es. Da kommt es zu dieser Sache .Fehler speicher auslesen . Parameter vom Motor zurück setzen lassen. Ganz wichtig 01.01.22
Okay, gut. Am Montag fahr ich in die Werkstatt und lasse die Jungs mal schauen.
0
Antworten
profile-picture
Sabrina Di Lucente01.01.22
Gelöschter Nutzer: Was das Radio angeht Bzw die Spannungsversorgung Klemm doch dies mal die Tage ab Dann siehst du schon ob es an dem liegt ,wegen der Batterie Du wirst noch mehr Verbraucher haben die da Saft ziehen Ich selbst hab vorm Wetter umbruch noch ein Radio eingebaut was auch über Dauer 12V läuft da er den Canbus Adapter nicht mit gegeben hat Das Fahrzeug läuft soweit tadelos , springt sofort an , auch nach Tagen 01.01.22
Ich hatte bisher auch keine Probleme, außer ab -10 grad Minimum. Das hat mich ja so gewundert heute morgen.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Marco Schulz 101.01.22
Moin. Eine einfache Möglichkeit für deine Fehlereingrenzung - Motor straten - zündkabel abziehen (eins nach dem anderen) und dabei beobachten ob der Motorlauf sich verschlechtert ( Gut bei inneren Schäden) Wenn ja genauere Prüfung der betreffenden Komponenten Andere Methode ist es Motor starten eine Pumpsprühflasche mit Wasser füllen und Zündanlage absprühen dabei auf Funken Motor und anderen Metall achten. ( Vorzugsweise bei wenig Licht, lässt sich besser sehen) Gut bei Isolierungsfehler und sehr hohe Widerständen von Übergängen Schließt aber ein das Steckverbindungen und Zündkerzen vorab geprüft wurden.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer01.01.22
Sabrina Di Lucente: Ich wohne ziemlich ländlich, also auch mehr wie nur in der Stadt. Oft Bundesstraße, Autobahn weniger 01.01.22
Das klingt schon mal positiv
0
Antworten
profile-picture
Sabrina Di Lucente03.01.22
Auf dem Foto könnt ihr den Zustand der Batterie sehen😐 das Kabel was am Pluspol sitzt, war auch kaputt, also die Mettalleitung (Klemme?) eventuell dadurch das Problem mit der Batterie. Das Steuergerät vom blue and me wurde abgeklämmt, laut dem Meister eine mögliche Ursache für die leere Batterie, natürlich auch das dass Radio noch umgepolt werden muss. Zündaussetzer kamen durch korridiertes Zündkabel. Zudem wurde noch festgestellt das der Zahnriemen gemacht werden muss und die Wasserpumpe leckt. (zahnriehmen wurde angeblich vor 30000 km erneuert) wisst ihr wie viele KM der Zahnriehmen eigentlich halten sollte?
0
Antworten
profile-picture
Sabrina Di Lucente06.01.22
Werkstatt
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto FIAT

0
Votes
54
Kommentare
Gelöst
Startprobleme
Hallo zusammen, so langsam bin ich mit meinem Latein am Ende und hoffe, irgendjemand von euch hat eine zündende Idee... Folgendes Symptom: Mein Ducato 120 Multijet, BJ 2007 mit 2,3l Motor hat Probleme beim Kaltstart. Zündung an, kurz warten und Motor starten. Wenn ich kein Gas gebe, geht er sofort wieder aus. Ab und zu ruckelt er noch, geht aber sofort aus. Wenn ich dabei Gas gebe, also die Drehzahl erhöhe, bläst er meistens (90 % der Fälle) weißen, unverbrannten Diesel aus dem Auspuff. Die Drehzahl muss man dann ca. 5 Sekunden halten; danach läuft er auf allen Zylindern und auch ohne Probleme. Wenn der Motor warm ist, hat er das Problem nicht. Sobald er läuft, läuft er ohne Probleme. Keine Fehler im Speicher, kein Notlaufprogramm, Stellgliedtests sowie Sensordaten ohne Befund und schnurrt wie ne Eins. Leerlaufdrehzahl bei ca. 800 rpm, Leistungsentfaltung in allen Bereichen ohne Probleme. Welche Fehlerquelle könnte es noch geben? Habe ich irgendwas übersehen? Ich hoffe, ihr könnt mir irgendwie helfen. Viele Grüße Paul
Motor
Paul Aim 27.05.22

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten