fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Gelöschter Nutzer02.10.22
Gelöst
0

Fehlercode P1553 | VW

Hallo Community, ich hatte heute bei meinem Polo die Motorkontrollleuchte und die EPC Leuchte an. Mit einem Billig Tester ausgelesen und als Code wurde mir 17961 P1553 ausgespuckt. Wo könnte der Fehler liegen? Der Wagen springt zeitweise schwer an und ruckelt danach sehr stark und die Drehzahl spielt verrückt. Nach paar mal Gasgeben und qualm hinten, läuft er wieder normal. Danke für eure Unterstützung.
Fehlercode(s)
17961P1553
Motor

VW

Technische Daten
MANN-FILTER Filter, Kurbelgehäuseentlüftung (W 719/1) Thumbnail

MANN-FILTER Filter, Kurbelgehäuseentlüftung (W 719/1)

METZGER Schlauch, Zylinderkopfhaubenentlüftung (2380094) Thumbnail

METZGER Schlauch, Zylinderkopfhaubenentlüftung (2380094)

HERTH+BUSS ELPARTS Signalgeber (56376169066) Thumbnail

HERTH+BUSS ELPARTS Signalgeber (56376169066)

BOSCH DIAGNOSTICS Eigendiagnose-Gerät (0 684 400 560) Thumbnail

BOSCH DIAGNOSTICS Eigendiagnose-Gerät (0 684 400 560)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
19 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
Profile Fallbackimage
Emre Sayar07.11.23
es war der Temperaturfühler im Kühlkreislauf
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen
profile-picture
badge icon
Jana Gleißner02.10.22
Der hat ein Problem mit dem Saugrohrdrucksensor. Ich würde zu erst mal auf Falschluft prüfen und die Drosselklappe reinigen.
24
Antworten
profile-picture
badge icon
16er Blech Wickerl02.10.22
Emre mach doch Mal ein Video
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Martin B02.10.22
Drosselklappe reinigen und wieder neu anlernen.
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Mandy C. S.03.10.22
Luftdruck/Ladedruck - Signalverhältnis außerhalb des Bereichs
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Emre Sayar07.10.22
Jana Gleißner: Der hat ein Problem mit dem Saugrohrdrucksensor. Ich würde zu erst mal auf Falschluft prüfen und die Drosselklappe reinigen. 02.10.22
Den Saugrohrdrucksensor hatte ich bereits ausgebaut. Wie überprüfe ich ob der Defekt ist? Drosselklappe hatte ich bereits gereinigt und neu angelernt…keine Besserung.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Mandy C. S.07.10.22
Emre Sayar: Den Saugrohrdrucksensor hatte ich bereits ausgebaut. Wie überprüfe ich ob der Defekt ist? Drosselklappe hatte ich bereits gereinigt und neu angelernt…keine Besserung. 07.10.22
Eigentlich nur mit einem tester das Live daten anzeigen kann, oder du vergleichst die werte mit einem Neuen, wenn werte gleich, ist der ganz, sind sie unterschiedlich ist der alte kaputt. Mach einen neuen rein der ist extrem wichtig für die Gemischaufbereitung.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jana Gleißner07.10.22
Emre Sayar: Den Saugrohrdrucksensor hatte ich bereits ausgebaut. Wie überprüfe ich ob der Defekt ist? Drosselklappe hatte ich bereits gereinigt und neu angelernt…keine Besserung. 07.10.22
Wie schon gesagt, kannst du mit einem Tester die soll und ist werte vergleichen. Häufig sind sie auch nur verrußt, das würdest du ja dann sehen. Weiß jetzt nicht was er kostet und wie aufwändig es ist ihn zu tauschen aber wenn nicht so teuer dann kannst den auch auf Verdacht tauschen.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Emre Sayar14.10.22
Jana Gleißner: Wie schon gesagt, kannst du mit einem Tester die soll und ist werte vergleichen. Häufig sind sie auch nur verrußt, das würdest du ja dann sehen. Weiß jetzt nicht was er kostet und wie aufwändig es ist ihn zu tauschen aber wenn nicht so teuer dann kannst den auch auf Verdacht tauschen. 07.10.22
Alles klar. Ich lasse es mal mit einem profitester überprüfen. Ein Wenig verölt war der Sensor sowieso…aber kein Ruß.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Emre Sayar06.11.22
Zufällig habe ich dieses Teil entdeckt, wo öl bzw. ölnebel zu sehen ist. Was ist das für ein Teil und könnte dass der Problem sein?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Mandy C. S.06.11.22
Emre Sayar: Zufällig habe ich dieses Teil entdeckt, wo öl bzw. ölnebel zu sehen ist. Was ist das für ein Teil und könnte dass der Problem sein? 06.11.22
Das dürfte ein druckregler und ein ölabscheider in einem sein. Ist das Auto denn immer noch nicht fertig?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Mandy C. S.06.11.22
Was ist denn mit dir bekommst du das Auto nicht zum Laufen du machst jetzt schon über einen Monat dran rum?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Emre Sayar06.11.22
Mandy C. S.: Das dürfte ein druckregler und ein ölabscheider in einem sein. Ist das Auto denn immer noch nicht fertig? 06.11.22
Ne leider nicht. Das soll angeblich das Ventil für die Kurbelgehäuseentlüftung sein.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Emre Sayar06.11.22
Emre Sayar: Ne leider nicht. Das soll angeblich das Ventil für die Kurbelgehäuseentlüftung sein. 06.11.22
könnte der evtl. hier Falschluft ziehen und die Ursache für die ganzen Probleme sein?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Emre Sayar06.11.22
und so sieht der Ladedruck/Saufrohdrucksensor aus.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Mandy C. S.06.11.22
Emre Sayar: und so sieht der Ladedruck/Saufrohdrucksensor aus. 06.11.22
ja das is nen Map Sensor, Nebel mal die kiste ab anders findest du undichtigkeiten nicht
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Emre Sayar24.07.23
Hallo zusammen, leider ist das Thema immer noch nicht abgeschlossen…Ich habe den Map sensor erneuert…eine gebrauchte Drosselklappe gekauft sauber gemacht und richtig anlernen lassen….Motor komplett abgenebelt…alles Dicht. Das Problem ist immer noch da. War schon in zwei Werkstätten und habe den Wagen auch einige Tage dort stehen lassen. Natürlich sprang der Wagen jedesmal problemlos an, sodass die Werkstätte auch nichts weiter machen konnten oder wollten. Es sind auch keine Fehlermeldungen im System vorhanden. Ich weiss echt nicht mehr weiter. Nach lust und laune macht das Auto was er will. Mal springt er problemlos an mal wieder nicht.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer10.12.24
Emre Sayar: es war der Temperaturfühler im Kühlkreislauf 07.11.23
Wie hast du rausgefunden dass es der sensor war ?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Emre Sayar13.12.24
Gelöschter Nutzer: Wie hast du rausgefunden dass es der sensor war ? 10.12.24
es war eine Empfehlung eines Kfz Mechatronikers. Als ich den Fühler ausgebaut hatte, sah man defekt. Der Fühler hatte sich schon v. Kunststoffteil gelöst und man konnte es hin und her bewegen. Neuer Sensor rein anschließend Kühlwasser nachfüllen und entlüften und seitdem auch keine Probleme mehr.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto VW

0
Votes
127
Kommentare
Gelöst
Blinklicht rechts hinten leuchtet dauerhaft
Hallo, das Blinklicht rechts hinten leuchtet dauerhaft, keine Fehleranzeige im Display oder schnelles Blinken beim Blinken nach rechts. Hat das schon mal jemand gehabt und kann mir sagen was es sein kann? Vielen lieben Dank im Voraus und ein gesundes, neues Jahr 2024 euch allen. LG
Elektrik
Thomas Reichardt 01.01.24

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten