fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
Wolfgang Aldrian26.08.21
Gelöst
0

Probleme bei Kaltstart nach Motorüberholung | BMW

Hallo zusammen, wenn der Motor kalt ist, tritt das Problem auf, dass der Leerlauf zwischen Ausgehen und 1.200/min hin und her pendelt und mehrmals ausgeht. Die Gasannahme ist de facto nicht vorhanden. Der Motor dreht nur widerwillig hoch und geht sofort aus, wenn man vom Gas geht. Im Fehlerspeicher wird nur "Fehlzündung Zylinder 1 - sporadisch" abgelegt. Die MKL bleibt aus, das Abgas riecht normal. Nach etwa 2 Minuten und mehrmaligem Neustart läuft der Motor plötzlich seidenweich, absolut rund. Der Motor wurde nach 312.000km generalüberholt, zwischen Ölwanne und Zylinderkopf alles erneuert was erneuert gehört - und das bestätigt sich auch im Motorlauf bei Betriebstemperatur sowie im Ansprechverhalten. Bin für alle Anregungen offen
Bereits überprüft
Fehlerspeicher ausgelesen Probefahrt durchgeführt
Motor

BMW

Technische Daten
VAN WEZEL Ölkühler, Motoröl (58003147) Thumbnail

VAN WEZEL Ölkühler, Motoröl (58003147)

HELLA Lambdasonde (6PA 358 066-121) Thumbnail

HELLA Lambdasonde (6PA 358 066-121)

VAN WEZEL Ölkühler, Motoröl (58003093) Thumbnail

VAN WEZEL Ölkühler, Motoröl (58003093)

HAZET Öl (9400-1000) Thumbnail

HAZET Öl (9400-1000)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
12 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
profile-picture
Wolfgang Aldrian09.09.21
Der Fehler war ein mechanischer Defekt des Leerlaufregelventils. Dieses machte sich erst heute durch einen Eintrag im Fehlerspeicher und dem damit verbundenen Motornotorogramm bemerkbar. Ich habe ein neues Leerlaufrefelventil von Bosch verbaut, der Fehler ist weg und der Leerlauf auch bei kaltem Motor stabil.
0
Antworten

ELRING Dichtungsvollsatz, Motor (147.770)

Dieses Produkt könnte die Lösung für Ihr Problem sein

Zum Shop
profile-picture
badge icon
Matthias Rosinus26.08.21
Steuerzeiten kontrollieren!
2
Antworten
profile-picture
Hartmut Dobbert26.08.21
Hätte das Problem mit meinem E39 und ich hatte eine defekte Lambdasonde. Der Heizkreis war unterbrochen.
0
Antworten
profile-picture
Wolfgang Aldrian26.08.21
Hartmut Dobbert: Hätte das Problem mit meinem E39 und ich hatte eine defekte Lambdasonde. Der Heizkreis war unterbrochen. 26.08.21
Das kann ich ausschließen, da eine defekte Lambdasonde im Fehlerspeicher abgelegt wird (hatte das Problem schon)
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Rolf Ehlers26.08.21
Vielleicht mal den Temperatursensor-Luft von der Sauganlage checken, steckt oben in der Ansaugbrücke....
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Karl-Heinz Ortsiefer26.08.21
Kaltlauf Regelung ist nicht ok
0
Antworten
profile-picture
badge icon
André Brüseke26.08.21
Doppeltemperaturgeber prüfen. evtl gibt er dem Motorsteuergerät einem falschen Wert. sieht man ja nichts von. Irgendwie scheint es jedenfalls ein Fehler zu sein der temperaturabhäbgig ist. Erklärt nicht den schlechten Lauf des 1. Zylinders... mal kontrollieren ob die Spule nicht im Öl steht wegen undichter Ventildeckeldichtung Wenn er dann läuft ist er aber auch kräftig und zieht normal durch?
0
Antworten
profile-picture
Wolfgang Aldrian26.08.21
André Brüseke: Doppeltemperaturgeber prüfen. evtl gibt er dem Motorsteuergerät einem falschen Wert. sieht man ja nichts von. Irgendwie scheint es jedenfalls ein Fehler zu sein der temperaturabhäbgig ist. Erklärt nicht den schlechten Lauf des 1. Zylinders... mal kontrollieren ob die Spule nicht im Öl steht wegen undichter Ventildeckeldichtung Wenn er dann läuft ist er aber auch kräftig und zieht normal durch? 26.08.21
VDD ist nagelneu, Spule ist trocken. Der Motor zieht im warmen Zustand durch wie neu.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Rene 26.08.21
Hast du fehler abgespeichert? Wurde die Lernwerte zurück gesetzt. Parameter in Ordnung? Keine Undichtigkeiten vorhanden/ nebenluft?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Danny Gögel-Binaszkiewicz26.08.21
Kontrolliere bitte den Zündkerzenstecker vom Zylinder1... da geht der Funke weg.... Motor kalt, Gummi kalt, hart und Kondeswasserfeucht... Motor warm, Gummi warm und weich ohne Kondenswasser... motor läuft...
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Matze26.08.21
Aussetzer auf dem ersten Zylinder. Kerzen und Spule schon getauscht oder geprüft
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Sascha Heilemann26.08.21
Spulen quertauschen Kompression messen, fehlerspeicher auslesen. Wird ne Spule sein. Falschluft prüfen
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto BMW

0
Votes
118
Kommentare
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Hi zusammen, bin langsam mit meinem Latein am Ende. Hab schon mittlerweile 2x einen neuen Kat drin sowie die Lambdasonden 2x gewechselt. Und immer wieder bekomme ich, wie auf den Bildern zu sehen, diese Fehlermeldung. Fahre jetzt schon lange mit der kleinen gelben Kontrollleuchte. Weiß absolut nicht mehr weiter. Habe kein Leistungsverlust oder sonstiges. Selbst beim TÜV bin ich durchgekommen, wobei ich vorher natürlich den Fehlerspeicher gelöscht habe. Nach ca. 100 km tauchen dann wieder diese Fehler auf. Selbst BMW kann sich das nicht erklären. Hab echt keine Lust mehr, ständig viel Geld reinzubuttern. Ich hoffe, dass ich hier ansatzweise eine Lösung finde.
Motor
Elektrik
Bastian Schaub 06.03.22

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten