fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Charly Exenberger29.07.23
Gelöst
0

Motor hat keine Leistung | FORD TRANSIT Bus

Hallo alle zusammen! ich hoffe das mir vielleicht jemand helfen kann. Folgendes: Ich habe einen Ford Transit 2,5 td mit 63 kw. Hatte das Problem, dass der Motor plötzlich keine Leistung mehr hatte. Der Mechaniker tauschte mir das AGR Ventil aus. Das Problem blieb aber trotzdem. Das Problem tritt aber nur auf, wenn der Motor richtig warm wird oder auch die Aussenluft richtig heiss ist. Habe selber festgestellt, wenn ich am Gestänge des Wastegate mit abgestelltem Motor auf- und niederdrücke, funktioniert er wieder eine kurze Zeit. Oder wenn ich den Motor für einige Zeit, ca. 30 Minuten laufen lassen, funktioniert er ebenfalls wieder einwandfrei und für längere Zeit. Das zweite Problem was ich habe, es entsteht zwischen 80 km/h und 110km/h ein sehr lautes, singendes Geräusch was ab 110km/h wieder weniger wird, bis ganz verschwindet. Hoffentlich habt ihr da eine Idee was für Probleme ich da haben könnte. Schöne Grüße Charly
Bereits überprüft
Eine Ford Werkstatt behauptet, dass das die Einspritzpumpe wäre, ohne auszulesen und das es mich ca. 3000.-- Euro kosten wird. Und man zudem noch Dieselfilter, Luftfilter ect. austauschen müsste um sicher zu gehen. Daraufhin ging ich zu einem anderen, der angeblich mit Fehlercode Einspritzpumpe ausgelesen hat. Der Motor funktioniert aber sonst spitzenmäßig wodurch ich bezweifle, daß es wirklich die Einspritzpumpe ist.
Fehlercode(s)
MirwurdenkeineFehlercodesausgehändigt ,
wodurchichebensozweifledaßsieausgelesenhaben
Motor
Geräusche

FORD TRANSIT Bus (E_ _)

Technische Daten
ALANKO Lader, Aufladung (10900091) Thumbnail

ALANKO Lader, Aufladung (10900091)

VICTOR REINZ Montagesatz, Lader (04-10005-01) Thumbnail

VICTOR REINZ Montagesatz, Lader (04-10005-01)

SKF Radlagersatz (VKBA 1466) Thumbnail

SKF Radlagersatz (VKBA 1466)

MEYLE Radlager (014 098 0024) Thumbnail

MEYLE Radlager (014 098 0024)

Mehr Produkte für TRANSIT Bus (E_ _) Thumbnail

Mehr Produkte für TRANSIT Bus (E_ _)

10 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
Profile Fallbackimage
badge icon
Charly Exenberger19.09.23
Patrick Frieß: Schau Dir die Wastegate an und mach Sie gangbar! Anleitung gibt's hierfür im Netz.Denke danach geht Er wieder!👍💯 mfg P.F 29.07.23
Habe deinen Rat befolgt und die Wastegate gangbar gemacht. Zusätzlich habe ich festgestellt, dass bei einem kleinen Schlauch welcher zum Turbo führt an der Schlauchklemme ein kleiner Riss war. Er läuft jetzt von der Kraft her wieder super. Vielen vielen Dank dafür. LG Charly
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen
profile-picture
badge icon
16er Blech Wickerl29.07.23
Fehlercode immer aushändigen/ausdrucken lassen, sonst können wir nur raten. Kannst du ein Video von dem Geräusch machen?
5
Antworten
profile-picture
badge icon
Doozer202429.07.23
Hallo, da wir dann die Verstellung vom Wastegate hängen, ist Schwergängig, Und das Geräusch kommt vom Motor oder Getriebe, evtl Radlager?
10
Antworten
Profile Fallbackimage
Charly Exenberger29.07.23
Voerst vielen vielen herzlichen Dank für die Tips und Anregungen. Werde so bald ich von der Arbeit wegkomme, den Tips nachgehen und überprüfen. Nochmals vielen vielen Dank.Melde mich wieder sobald ich eine Lösung habe oder mehr herausgefunden habe.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Charly Exenberger29.07.23
16er Blech Wickerl: Fehlercode immer aushändigen/ausdrucken lassen, sonst können wir nur raten. Kannst du ein Video von dem Geräusch machen? 29.07.23
Werde vom Geräusch versuchen ein Video zu machen.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jürgen Schultz29.07.23
Wird der Turbolader denn angesteuert? Eventuell ist der Ladedrucksensor dicht, mal kontrollieren...
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Robert Ballmann30.07.23
Wie oben schon geschrieben wurde,hängt die Wastegateklappe. Wenn der Ladedruck dann zu hoch geht,macht das Motorsteuergerät zwangsmäßig das AGR Ventil auf um den Motor zu schützen.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Charly Exenberger20.08.23
16er Blech Wickerl: Fehlercode immer aushändigen/ausdrucken lassen, sonst können wir nur raten. Kannst du ein Video von dem Geräusch machen? 29.07.23
Hallo endlich mal ein bischen von der Arbeit weg. Habe das Geräusch aufgenommen. Am Ende des Videos ist es sehr laut. Habe keine Ahnung von was es kommt. Vielleicht hast irgend eine Idee. Mit freundlichen Grüßen Charly
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Charly Exenberger20.08.23
Charly Exenberger: Voerst vielen vielen herzlichen Dank für die Tips und Anregungen. Werde so bald ich von der Arbeit wegkomme, den Tips nachgehen und überprüfen. Nochmals vielen vielen Dank.Melde mich wieder sobald ich eine Lösung habe oder mehr herausgefunden habe. 29.07.23
Vielen herzlichen Dank nochmals an alle. Es waren super gute Tips. Habe das Wastegate überprüft und es lässt sich bewegen. Habe mir mal in Ruhe die ganzen kleinen Schläuche angesehen und auf sichtbare Beschädigungen kontrolliert, dabei stellte ich bei einem kleinen Schlauch fest welcher am Turbo mit einer Schlauchklemme befestigt war ( vom Vorgänger welcher pensionierter Mechaniker war). Die Schlauchklemme war so fest angezogen, dass die Schlauchklemme mit ihren scharfen Kanten de Schlauch beschaedigt und dadurch ein Riß enstand welcher immer größer wurde. Die letzten paar male konnte ich keine paar hundert Meter fahren und hatte schon wieder den Leistunsverlust. Vermutlich weil der Riß immer größer wurde. Ende der Geschichte habe die Schlauchklemme runter gemacht das kaputte Stück Schlauch abgeschnitten und neu befestigt. Aber dieses mal mt Kabelbindern weil uch momentan nichts andetes greifbar hatte znd ich keine Schlauchklemme mehr nehmen wollte. Bin dann 2 Stunden Probe gefahren und er läuft wieder Spitzenmäßig. Vielen vielen herzlichen Dank nochmals und schöne Grüße Charly
0
Antworten

Ähnliche Beiträge zum Auto FORD

0
Votes
123
Kommentare
Gelöst
Motor springt nicht mehr an
Hallo! Nach dem Zahnriemen Wechsel springt der Motor nicht mehr an. Was kann der Fehler sein?
Motor
Kevin Schmidt12 09.10.22
0
Votes
93
Kommentare
Gelöst
Motorsteuerung Sicherung fliegt raus
Guten Tag zusammen, das Auto meiner Eltern bereitet uns aktuell ziemliche Kopfschmerzen. Der Grund: Die Sicherung der Motorsteuerung fliegt jedes Mal raus, sobald man ihn starten möchte. Anfangs dachten wir der Anlasser sei Schuld daran, da das Relais jedes Mal ziemlich heiß wurde, der Anlasser und die Kabel auch, wir haben ihn aufgrund dessen getauscht, aber es kommt immer wieder. Wir haben das Motorsteuergerät ausgebaut, da der Verdacht groß war, dass dieses einen Wasserschaden erlitten hat, da Wasser im Innenraum war (vor einigen Monaten) und trotzdem brennt die Sicherung weiterhin durch. Als ich das Relais des Motors rausgenommen habe, flog die Sicherung nicht mehr raus, sobald ein gleichartiges Relais wieder eingebaut wird, brennt sie wieder durch, auch ohne Motorsteuergerät. Nun sind wir komplett planlos woran es liegen kann, der letzte Verdacht liegt bei uns auf Zündschloss oder Wegfahrsperre. Vorher trat das Problem auf, sobald das Auto warm war und nun permanent. Ich hoffe, jemand kann uns dabei helfen. Mit freundlichen Grüßen
Motor
Elektrik
Robin Klesper 10.05.22
0
Votes
67
Kommentare
Gelöst
Ford Kuga springt nicht mehr an/ keine Zündung
Hallo zusammen, nach Einbau der Anhängerkupplung und richtiger Installation des Kabelbaums (Batterie abgeklemmt) hab ich folgendes Problem : Zündung geht nicht mehr an, Motor startet nicht. Im Tacho steht zeitweise nur die Leiste „P R N D“ Das Infotainment-System geht, elektrische Handbremse sowie Außenbeleuchtung geht ebenfalls. Muss ich was beachten? Hat es was mit der abgeklemmten Batterie zu tun? Sicherungen vorne geprüft und in Ordnung. Kabelsatz der Anhängerkupplung wieder zurückgebaut - keine Besserung. Hat jemand ne Idee? Danke
Elektrik
Justin Lihs 31.07.23
profile-picture
EIBACHGesponserter Beitrag

Produktportfolio – EIBACH

Von Tieferlegungs- über Gewindefahrwerksfedern bis hin zu Komplettfahrwerken und Spurverbreiterungen – bei Eibach hast du die Wahl! Das Eibach Produktportfolio ermöglicht es dir, das perfekte Performance Produkt für dein Fahrzeug auszusuchen! Entscheide dich für Fahrwerksfedern, Spurverbreiterungen oder Komplettfahrwerke, welche deine Wunschanforderungen erfüllen.
Jetzt im FabuCar-Shop!
0
Votes
66
Kommentare
Gelöst
Motor startet nicht mehr nach Batteriewechsel
Hallo zusammen, nachdem ich an meinem Ford Grand C Max die Startbatterie gewechselt habe, startet der Motor nicht mehr. Es erscheinen etliche Fehlermeldungen, die sich auch mit dem Diagnosegerät (Delphi-Software) nicht löschen lassen. So gut wie alle Steuergeräte melden einen Fehler. Batterie wurde angelernt und auch bestätigt. Ich habe weder die Pole vertauscht, noch einen Kurzschluss verursacht. Hat jemand eine Idee? Danke!
Elektrik
mkruki 19.08.23
-1
Vote
57
Kommentare
Gelöst
Druck im Kühlsystem
Servus, ich habe extremen Druck im Kühlsystem, hatte dies vor ein paar Monaten schon einmal, da war der Lüfter defekt. Jetzt hat er wieder das gleiche, Lüfter geht, Thermostat i.o, co Test i.o könnte es irgendwo ein riss im ZK oder im block sein? Danke im Voraus
Motor
Aaron Spötta 24.07.22

Ähnliche Beiträge zu den Themen Motor & Geräusche

0
Votes
75
Kommentare
Gelöst
Lautes Quietschen/Kreischen
Hallo, Ich habe ein Problem mit meinem Astra. Beim Beschleunigen oder mittlerweile sogar auch, wenn man konstant auf der Autobahn fährt, kommt vom Motorraum her ein helles Kreischen, aber nur bei über 1700 RPM. Sobald man dann etwas Gas gibt, geht das Geräusch weg. Habe mir dabei erstmal nichts gedacht, aber nun hab ich auch immer wieder das Problem, wenn man über längere Strecke 130-150 km/h auf der Autobahn fährt, hat er urplötzlich keine Leistung mehr, was man durch ein leichtes rucken im Fahrzeug merkt. Es fühlt sich dann so an, als würde er ohne Turbo laufen. Das Problem lässt sich beheben, indem man das Auto einmal abstellt und komplett neu startet. Kann es sein das mein Turbolader kaputt ist? Es handelt sich um ein Langstreckenfahrzeug Habe knapp 100 km Autobahn ein Weg zur Arbeit wo ich im Schnitt so 110-130 fahre, aber man will ja ab und zu mal schneller fahren und da ist mir dann das Problem mit dem plötzlichen Leistungsverluste aufgefallen. Das Fahrzeug wird immer warm und kalt gefahren. Was meint ihr, könnte der Fehler sein?
Motor
Geräusche
Alexander Schleußer 05.06.22
0
Votes
59
Kommentare
Gelöst
Plötzliches Surren vorne am Motor
Guten Abend zusammen, eines morgens vor knapp zwei Wochen, hörte ich direkt nach dem Kaltstart ein Surren aus dem Motorraum, das ist vorher noch nie gehört hatte. Es hat sich also nicht langsam entwickelt, es war den Abend davor auch noch nicht da. Ab diesem Morgen aber unverändert, ist nicht weniger oder schlimmer geworden, also ein plötzliches Geräusch. Nach genauerer Analyse kommt es definitiv von vorne und eher oben. Es scheint nicht der Motor selbst sondern ein Nebenaggregat zu sein. Nun gibt es meines Erachtens nur drei eventuell mögliche Ursachen: Irgendeine (Spann-)rolle, Servopumpe oder Wasserpumpe. All dies befindet sich vorne und im oberen Teil des Motors. Ich habe nun mal versucht mit einem Schraubenzieher als Stethoskop die Servopumpe anzuhören, das Surren ist definitiv darüber zu hören. Allerdings ist es auch zu hören, wenn ich ihn an die Metallhalterung der Zündanlage direkt darüber halte. Logisch, die Schwingungen werden auch dorthin übertragen. Aber dann habe ich mir gedacht, könnten sich nicht auch von etwas darunter an die Servopumpe übertragen werden? Bestätigt wurde damit aber auf jeden Fall nochmal, dass es in etwa aus diesem Bereich kommt. Meine Hoffnung: Kennt jemand genau dieses Geräusch? Oder hat jemand eine Idee, wie ich es weiter eingrenzen kann? Es folgen gleich noch Videos wie es sich anhörten die Drehzahl fällt und bei Gasstößen. Vielen Dank schonmal! P.S. Bevor einer fragt, Servoöl war die ganze Zeit genug drinnen, ich habe sogar heute nochmal ein bisschen nachgefüllt und nur steht es ganz leicht über max., ohne Veränderung
Motor
Geräusche
Tim? 12.10.24
profile-picture
EIBACHGesponserter Beitrag

Produktportfolio – EIBACH

Von Tieferlegungs- über Gewindefahrwerksfedern bis hin zu Komplettfahrwerken und Spurverbreiterungen – bei Eibach hast du die Wahl! Das Eibach Produktportfolio ermöglicht es dir, das perfekte Performance Produkt für dein Fahrzeug auszusuchen! Entscheide dich für Fahrwerksfedern, Spurverbreiterungen oder Komplettfahrwerke, welche deine Wunschanforderungen erfüllen.
Jetzt im FabuCar-Shop!
0
Votes
46
Kommentare
Gelöst
Nach Ölwechsel lautes Klappern/Poltern
Hey hey, wir haben bei einem Ibiza von einem bekannten einen Ölwechsel-Service gemacht, 5w30 Liqui Moly kam rein (mit dem Ölwegweiser gecheckt), neue Zündkerzen und ein neuer Ölfilter. Seitdem klappert und scheppert der so im Leerlauf, wir sind ratlos… Weiß einer was dieses Geräusch erzeugen kann? War vorm Ölwechsel noch nicht.. VCDS ist auch vorhanden.
Motor
Geräusche
Julian Zimmermann 22.08.22
0
Votes
42
Kommentare
Gelöst
Motor macht Geräusche, wer kann sie identifizieren?
Hallo. Kann mir irgendjemand sagen, was für ein Geräusch das sein kann? Ich habe Angst, dass es ein Lagerschaden ist.
Motor
Geräusche
Erika Hülsewiesche 17.02.23
1
Vote
40
Kommentare
Gelöst
Touran - Kreischen beim beschleunigen
Hallo zusammen, ich bin am verzweifeln bei meinem Touran Baujahr 2006, 1,9 TDI 105 PS, Motorkennung BLS, 303tkm auf der Uhr. Wenn ich an der Ampel oder sonst wo losfahre und dann in 2. Gang schalte (manchmal auch beim 3.) kommt ein richtig fieses metallisches Kreischen von vorne, sobald ich weiter beschleunige. Ich kann das auch ein Stück weit dann mit dem Gaspedal halten. Gebe ich Gas wirds lauter und bei weniger leiser. Beschleunigen ich voll durch kreischt es nur kurz. Oft passiert das auch wenn ich fast genau 120 kmh fahre, egal ob 5. oder 6. Gang. Dann bekomm ich das Geräusch nur weg wenn ich langsamer oder schneller fahre. Ich hätte vom Geräusch her ziemlich schnell aufs Ausrücklager getippt. Also Getriebe raus und neues Ausrücklager + Gabel + Anschlag + Hülse mit Simmering + neuer Nhemerzylinder (dieser war komplett am Ende, die Stange lag einfach lose im Gehäuse und alles an Plastik war nur noch Staub.) Die Kupplung und ZMS wurden drinn gelassen, hatte der Vorbesitzer erst vor ca 10Tkm getauscht. Schwungrad hab ich geprüft (Freispiel) usw. ist noch alles im Soll Bereich, hab auch nichts anderes erwartet nach 10tkm und Sachs. Getriebeöl habe ich bei 300tkm nach dem Kauf gewechselt. Alles nach Vorschrift und frische 1,9 Liter 75W-90 rein. Zahnriemen usw. alles neu. Spannrolle und Rippenriemen auch neu. Hatte ich alles direkt nach dem Kauf gemacht. Neue Nockenwelle und Lageschalen und Stößel hat er auch von mir bekommen. 1. Zylinder war die Nocke und der Stößel am Ende und der Stößel kurz vorm Durchbruch. Also ich kümmere mich echt gut um das Auto. Habe den jetzt 1,5 Jahre und bin fast nichts gefahren... 3tkm, weil ich ihn erstmal durchrepariere und schweiße. Das blöde ist, jetzt 3 Tage später ist dieses fiese Geräusch wieder da. Das ist so laut, dass sich selbst die Leute umdrehen und schauen wer da verre..... Vielleicht hat noch wer eine Idee? Mfg Dani
Motor
Getriebe
Geräusche
DeTe 11.02.24
Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.

Ähnliche Beiträge zum Auto FORD

Gelöst
Motor springt nicht mehr an
Gelöst
Motorsteuerung Sicherung fliegt raus
Gelöst
Ford Kuga springt nicht mehr an/ keine Zündung
Gelöst
Motor startet nicht mehr nach Batteriewechsel
Gelöst
Druck im Kühlsystem

Ähnliche Beiträge zu den Themen Motor & Geräusche

Gelöst
Lautes Quietschen/Kreischen
Gelöst
Plötzliches Surren vorne am Motor
Gelöst
Nach Ölwechsel lautes Klappern/Poltern
Gelöst
Motor macht Geräusche, wer kann sie identifizieren?
Gelöst
Touran - Kreischen beim beschleunigen
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten