fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
Ralf Kamionka04.03.22
Gelöst
0

Leuchtweite Fahrlicht | OPEL OMEGA B

Hallo zusammen, in der kalten und nassen Jahreszeit habe ich immer das Problem, dass im BC mehrmals die Meldung kommt: Leuchtweite Fahrlicht Mal muss ich die Meldung bestätigen, mal geht sie von selbst wieder aus. Sobald die Witterung trocken ist, kommt keine Meldung mehr. Kontrolliert habe ich bereits beide Sensoren (VA/HA) und keinerlei optische Schäden entdecken können! Gestänge ist leichtgängig! Stecker sitzen fest! Was könnte ich noch kontrollieren? Fehlerspeicher ist leer! Grüße aus der Rhön
Bereits überprüft
Sichtkontrolle Sensoren, Mechanik auf Gängigkeit geprüft.
Elektrik

OPEL OMEGA B (V94)

Technische Daten
FEBI BILSTEIN Lagerung, Motor (03874) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Lagerung, Motor (03874)

METZGER Kabelreparatursatz, Hauptscheinwerfer (2323015) Thumbnail

METZGER Kabelreparatursatz, Hauptscheinwerfer (2323015)

METZGER Kabelreparatursatz, Hauptscheinwerfer (2323011) Thumbnail

METZGER Kabelreparatursatz, Hauptscheinwerfer (2323011)

LIQUI MOLY Fett (3347) Thumbnail

LIQUI MOLY Fett (3347)

Mehr Produkte für OMEGA B (V94) Thumbnail

Mehr Produkte für OMEGA B (V94)

15 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
profile-picture
badge icon
Ralf Kamionka05.03.22
Denis Müller: Du könntest die Verkabelung sowie die Stecker an den sensoren und an den Scheinwerfer prüfen. Es kann auch sein das Feuchtigkeit in die Sensoren gelangt ist und die dann kein signal mehr ausgeben. 04.03.22
Am hinteren Sensor ist ein leichter, kaum zu sehnender, Riss im Gehäuse! Das wird dann wohl das Problem sein😩 werde dann wohl einen neuen verbauen.
1
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen
profile-picture
badge icon
16er Blech Wickerl04.03.22
Was genau steht im Fehlerspeicher?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
TomTom202504.03.22
Hallo! Hast du die Steckverbindung /Kabel/Masseverbindungen auch auf Oxidation geprüft ?
2
Antworten
profile-picture
Ralf Kamionka04.03.22
16er Blech Wickerl: Was genau steht im Fehlerspeicher? 04.03.22
Es ist kein Fehler hinterlegt!
1
Antworten
profile-picture
Ralf Kamionka04.03.22
TomTom2025: Hallo! Hast du die Steckverbindung /Kabel/Masseverbindungen auch auf Oxidation geprüft ? 04.03.22
Ja, keine Spuren von Oxidation zu sehen
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Jörg Lenk04.03.22
Wenn alle Stecker fest , nicht oxidiert sind und ein Defekt der Sensoren ausgeschlossen werden kann , dann bleibt fast nur eines . Die Feuchtigkeit legt sich auf die Sensoren und dadurch kommt eine Fehlmeldung . Ich meine das so , als wenn man durch die Waschstraße fährt . Da gibt jeder Sensor eine Meldung , jedenfalls bei meinem FZ.
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Ronald Göhe04.03.22
Dann schleicht sich irgendwo an den Steckverbindungen Feuchtigkeit ein. Die Dichtungen sind nach 20 Jahren schon sehr strapaziert
0
Antworten
profile-picture
Ralf Kamionka04.03.22
Jörg Lenk: Wenn alle Stecker fest , nicht oxidiert sind und ein Defekt der Sensoren ausgeschlossen werden kann , dann bleibt fast nur eines . Die Feuchtigkeit legt sich auf die Sensoren und dadurch kommt eine Fehlmeldung . Ich meine das so , als wenn man durch die Waschstraße fährt . Da gibt jeder Sensor eine Meldung , jedenfalls bei meinem FZ. 04.03.22
Das könnte die Ursache sein. Wie gesagt, nur wenn es feucht ist habe ich diese Meldung. Aber auch nur bei feuchter Witterung, wenn ich durch die Waschanlage fahre habe ich keine Meldung! Wäre eine Konservierung mit Fett, Wachs oder ähnlichem sinnvoll?
0
Antworten
profile-picture
Sascha Hillebrand04.03.22
Wenn kein Fehler hinterlegt ist,Stecker und Verkabelung prüfen. Danach in den Parametern schauen was die Sensoren machen. Dazu das Gestänge aushängen und bewegen
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Alexander Kober04.03.22
Der Motor für die Leuchweitenregulierung gibt langsam den Geist auf
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Franz Rottmann04.03.22
Ralf Kamionka: Ja, keine Spuren von Oxidation zu sehen 04.03.22
Trotzdem würde ich jede Steckverbindung mal mit Kontaktspray behandeln. Auseinander nehmen und einsprühen.
0
Antworten
profile-picture
Ralf Kamionka04.03.22
Alexander Kober: Der Motor für die Leuchweitenregulierung gibt langsam den Geist auf 04.03.22
Motoren und Gleitsteller wurden schon geprüft. Ich denke eher das es wirklich von den Sensoren ausgeht!
1
Antworten
Profile Fallbackimage
Norbert Both04.03.22
Hast du schon mal das Poti im sensor mit ein Multimeter gemessen?Vielleicht sind da ja bei Feuchtigkeit kontaktprobleme
0
Antworten
profile-picture
badge icon
TomTom202531.03.22
Hallo! Kühlmitteltemperatursensor auf Plausible Werte prüfen, evtl noch Luft im System! CO 2 Test machen!
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto OPEL OMEGA B (V94)

0
Votes
17
Kommentare
Gelöst
Motortemperatur springt
Hallo. Es ist mir ja fast schon peinlich, aber ich brauche wieder euer Wissen! Schaut euch mal bitte das Foto vom Ausgleichsbehälter an. Die Temperatur steigt bei normaler Fahrweise sprunghaft von 85 Grad auf 110 Grad und in Sekunden dann wieder auf 80 Grad! Was kann das sein? Bitte sagt mir nicht Kopfdichtung🙃🙏🏻 2.2 16V Automatik aus 03.2003 139.000 km
Motor
Ralf Kamionka 31.03.22

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten