fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
David Schmitt01.03.24
Gelöst
1

Ölverbrauch und Rauchbildung beim Beschleunigen | MINI MINI

Hallo David, ich habe ein Problem mit einem Mini R56 1.6 122 PS (N47). Das Auto verbrennt Öl, und zwar ziemlich viel, fast 0,5L auf ein paar Kilometern. Bin mit gefahren und in den ersten 5-6 Kilometern war noch alles in Ordnung. Dann begann es beim Gasgeben zu qualmen. Wenn man den Gang weiter zieht und beschleunigt, verdünnt sich der Rauch immer mehr, bis er komplett verschwindet. Erst wenn man vom Gas geht und wieder beschleunigt, kommt wieder Qualm raus. Das Qualmen tritt nur während der Fahrt beim Gasgeben auf (insbesondere beim Turbo). Wenn ich während der Fahrt auskupple und in den Leerlauf schalte, um dann Gas zu geben, kommt kein Qualm mehr. Sobald ein Gang eingelegt ist, tritt wieder Rauch wie zuvor auf. Auch im Stand ist nichts zu sehen, kein Qualm. Das ist sehr seltsam. Könnte es am Turbo liegen? Liebe Grüße und vielen Dank, David
Bereits überprüft
KGE bzw. Ventildeckel wurde erneuert sonst nichts auch keine Fehler im Speicher.
Motor

MINI MINI (R56)

Technische Daten
FEBI BILSTEIN Reparatursatz, Gelenkwellenmittellager (100590) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Reparatursatz, Gelenkwellenmittellager (100590)

FEBI BILSTEIN Lager, Gelenkwellenmittellager (05362) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Lager, Gelenkwellenmittellager (05362)

ATE Entlüftungsschlauch (03.9302-0538.1) Thumbnail

ATE Entlüftungsschlauch (03.9302-0538.1)

ELRING Dichtung, Ölauslass (Lader) (574.792) Thumbnail

ELRING Dichtung, Ölauslass (Lader) (574.792)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
21 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
Profile Fallbackimage
badge icon
David Schmitt06.08.24
16er Blech Wickerl: Ja da könnte dein Turbo defekt sein. Schau doch Mal in den Schlauch der vom Turbo in den Motor führt 01.03.24
👍👍 war der Turbo
9
Antworten

ELRING Dichtungsvollsatz, Motor (633.580)

Dieses Produkt könnte die Lösung für Ihr Problem sein

Zum Shop
Profile Fallbackimage
Lajos Ignácz01.03.24
Kolbenringe
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Lajos Ignácz01.03.24
Lajos Ignácz: Kolbenringe 01.03.24
N16B16 Motor ?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
David Schmitt01.03.24
Lajos Ignácz: N16B16 Motor ? 01.03.24
Ja genau
0
Antworten
Profile Fallbackimage
David Schmitt01.03.24
Lajos Ignácz: Kolbenringe 01.03.24
Verkokt? Denkst du mit einer Spühlung wird das wieder?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Fabian Pfeifer01.03.24
David Schmitt: Verkokt? Denkst du mit einer Spühlung wird das wieder? 01.03.24
Die müssen wenn es die sind wenn dann neu
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Fabian Pfeifer01.03.24
Ich würde aber auch erst mal Richtung Turbo anfangen zu schauen
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Lajos Ignácz01.03.24
David Schmitt: Verkokt? Denkst du mit einer Spühlung wird das wieder? 01.03.24
Nochmal nachfragen, weil in der Beschreibung steht das ist N47 Diesel? wenn Diesel da wachenlich Turbolader Problem. N16 Benziner, wegen Öldruckproblemen macht Verschleiß in allen Teilen da braucht eine Motorüberholung mit Zylinderhonen und neue Übermaßkolben mit Kolbenringen.
0
Antworten
profile-picture
Marvin Langer01.03.24
Lajos Ignácz: N16B16 Motor ? 01.03.24
Bin verwirrt 😕 Der N16 hat doch keinen Turbolader Und im Beitrag steht N47, das wäre ein Diesel. Um welchen Motor geht es denn hier?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer01.03.24
Frage: wurde der ganze Ventildeckel ausgetauscht? Das Ventil der Kurbelgehäuseentlüftung gibt es mMn Original nicht Ansonsten wie bereits beschrieben Turbo auf Spiel der Turbinenwelle prüfen
0
Antworten
Profile Fallbackimage
David Schmitt01.03.24
Habe mich verlesen es ist ein Diesel N47
0
Antworten
Profile Fallbackimage
David Schmitt01.03.24
Gelöschter Nutzer: Frage: wurde der ganze Ventildeckel ausgetauscht? Das Ventil der Kurbelgehäuseentlüftung gibt es mMn Original nicht Ansonsten wie bereits beschrieben Turbo auf Spiel der Turbinenwelle prüfen 01.03.24
Ja komplett das Ventil ist dran geklebt
0
Antworten
Profile Fallbackimage
David Schmitt01.03.24
Gelöschter Nutzer: Frage: wurde der ganze Ventildeckel ausgetauscht? Das Ventil der Kurbelgehäuseentlüftung gibt es mMn Original nicht Ansonsten wie bereits beschrieben Turbo auf Spiel der Turbinenwelle prüfen 01.03.24
Turbo hatte Ich schon geschaut man sieht nicht Viel bzw. kein abnormales Spiel an der Welle Ich schaue mal ob mal Ansaug seitig im LLK was sieht
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Lajos Ignácz01.03.24
Marvin Langer: Bin verwirrt 😕 Der N16 hat doch keinen Turbolader Und im Beitrag steht N47, das wäre ein Diesel. Um welchen Motor geht es denn hier? 01.03.24
Entschuldigung, ich habe das falsch verstanden, weil ich dachte, es geht um Benzin, Diesel ist der bessere Motor
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Günter Czympiel01.03.24
Prüf mal ob die Kurbelgehäusebelüftung richtig arbeitet, wenn zu hoher Druck im Kurbelgehäuse ist, kann das Öl vom Turbolader nicht in die Ölwanne zurück fließen. Es wird dann in den Auspuff gedrückt.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Roger01.03.24
Wenn der soviel braucht, Kompression und Dichtheitsprüfung als allererstes und dann an die anderen Sachen denken.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Roger01.03.24
Roger: Wenn der soviel braucht, Kompression und Dichtheitsprüfung als allererstes und dann an die anderen Sachen denken. 01.03.24
Sollte Druckverlust prüfung heißen...
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer02.03.24
So wie die Beschreibung hier ist, würde ich eher auf einen Riss im Abgasgehäuse vom Lader tippen. Nur unter Last, dann auch nur wenn Ladedruck beaufschlagt wird und der Lader Heiß wird. Das kenn ich eher von den stärkeren Dieselmotoren mit hoher Laufleistung. Da geht dann gerne der Partikelfilter zu und der regeneriert dann übermäßig oft und lange, sodass dort die Hitze dem Abgasgehäuse vom Lader Hitzerisse Richtung Lager verursacht. Öl wird dann beim eröffnen des Risses in den Abgastrakt gedrückt. Daher auch kein Auffälliges Ruckeln oder Fehlereinträge im Steuergerät.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
David Schmitt02.03.24
Gelöschter Nutzer: So wie die Beschreibung hier ist, würde ich eher auf einen Riss im Abgasgehäuse vom Lader tippen. Nur unter Last, dann auch nur wenn Ladedruck beaufschlagt wird und der Lader Heiß wird. Das kenn ich eher von den stärkeren Dieselmotoren mit hoher Laufleistung. Da geht dann gerne der Partikelfilter zu und der regeneriert dann übermäßig oft und lange, sodass dort die Hitze dem Abgasgehäuse vom Lader Hitzerisse Richtung Lager verursacht. Öl wird dann beim eröffnen des Risses in den Abgastrakt gedrückt. Daher auch kein Auffälliges Ruckeln oder Fehlereinträge im Steuergerät. 02.03.24
Ja denke mal das Ich in die richtung gehen werde
0
Antworten
profile-picture
badge icon
16er Blech Wickerl06.08.24
Danke für die Rückmeldung
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto MINI MINI (R56)

0
Votes
41
Kommentare
Gelöst
Batterie bei "Zündung an" abgeklemmt Fehler
Hallo Leute, hatte die Batterie abgeklemmt wie schon öfters, nur diesmal war dabei die Zündung noch an. Als ich diese wieder abgeklemmt habe funktioniert das Licht dauerhaft Fensterheber funktionieren nicht, Blinker nicht. Motor startet. Im Fehlerspeicher trotz löschen kommen die selben Fehler immer wieder. Und in der Armatur leuchtet das Symbol Hebebühne. Was ist da los? Grüße
Elektrik
Christoph C 24.10.21
0
Votes
34
Kommentare
Gelöst
Motor startet nicht nach Zylinderkopfwechsel
Hallo liebe Motorfreunde, ich habe ein Problem mit unserem Mini R56 120PS N12B16 Motor. Wir mussten den Zylinderkopf aufgrund eines Risses austauschen. Wir haben alles mit Steuerzeiten-Werkzeug abgesteckt und wie vorgeschrieben eingestellt. Nachdem wir alles wieder zusammengebaut hatten, ist der Motor zwar angesprungen, hat aber laut geröhrt, als wäre der Krümmer lose. Außerdem lief der Motor sehr unruhig. Als wir ihn nun erneut starten wollten, funktionierte es leider nicht mehr. Allerdings schien es, als wäre etwas mit der Luftzufuhr nicht in Ordnung, da der Motor anspringen wollte, wenn wir die Hand vor die Drosselklappe gehalten haben, um ihm die Luft wegzunehmen. Die Zündkerzen sind in Ordnung und es ist auch ein Zündfunke vorhanden. Die Kompression beträgt knapp unter 14 bar und ist bei allen 4 Zylindern gleich. Wir haben außerdem die Ansaugbrücke ausgetauscht und die Drosselklappe ist sauber und öffnet sich bei Zündung ca. 2 mm. Habt ihr noch Tipps oder Tricks für uns?
Motor
Patrick Sent 01.09.23
1
Vote
32
Kommentare
Gelöst
Fehlerspeichereintrag Lambdasonde
Moin meine Kollegen, ich bin am verzweifeln mit dem Mini. Ich habe die Lambdasonde getauscht, aber leider hat das nichts gebracht. Jetzt habe ich einen Lambdawert im Standgas von 2,70. Die Lambdasonde habe ich durchgemessen, sie hat bei kaltem Motor 3,0 Ohm und bei heißem Motor einen Lambdawert von 4,2 Ohm. Nun weiss ich nicht weiter. Habt ihr vielleicht noch eine Idee?
Motor
Sam Ern 26.02.24
Profile Fallbackimage
TWIN BUSCHGesponserter Beitrag

Willkommen in der Welt von TWIN BUSCH!

Bei uns finden Sie fast alles, was Sie zum Einrichten Ihrer professionellen KfZ-Werkstatt benötigen. Unser Sortiment an 2-Säulen-Hebebühnen umfasst rund 20 verschiedene Artikel. Von der kostengünstigen Einstiegsvariante für nur 1.899,- Euro mit 4,2 Tonnen Tragkraft und einer Hubhöhe von 1,9 Metern, bis zur barrierefreien 8-Tonnen-Hebebühne mit M-Arm-Design für 8.999,- Euro, mit der Sie so ziemlich alles anheben können was fahren kann. Bei den 4-Säulen-Hebebühnen bieten wir Parkhebebühnen für 2 oder 4 Fahrzeuge und Arbeitsbühnen sogar für den Außenbereich. Mit unserem Drehteller der Über- und Unterflur verbaut werden kann, finden Sie immer die richtige Richtung. Unser großes Sortiment an professionellen Scherenhebebühnen, von der kleinen Reifendienst-Scherenhebebühne bis hin zur 5-Tonnen-Unterflur-Bühne mit eingebautem Achsfreiheber, zum Teil auch für den Außenbereich, lässt keine Wünsche offen. Und natürlich sind wir neben unserer Kernkompetenz der Hebetechnik auch in den anderen Bereichen gut vertreten, wie zum Beispiel Reifenwucht- und Reifenmontagemaschinen. Und auch wenn es um die weitere Ausstattung ihrer Werkstatt geht, wie zum Beispiel Werkzeugschränke, Kompressoren, Achsvermessung oder Scheinwerfereinstellgeräte, bis hin zur Beleuchtung sind Sie bei TWIN BUSCH an der richtigen Adresse. Besuchen Sie unseren Online-Shop und entdecken Sie rund 1600 Produkte und Ersatzteile - von Profis, für Profis.
TWIN BUSCH - Qualität, die überzeugt!
0
Votes
25
Kommentare
Gelöst
Motor startet nicht mehr
Hallo. Habe das Problem, dass mein Mini r56 Diesel 1.6 Liter nicht mehr startet. Ich habe schon einige Teile gewechselt, aber gibt immer noch keinen Ton von sich. Jetzt hat ein Freund den Speicher ausgelesen: 4C18 Botschaft (Klemmenstatus, 0x130). Wie kann oder was muss ich nochmal prüfen, so dass dieser wieder startet und dass ich ihn fahren kann. LG René
Motor
Gelöschter Nutzer 11.12.23
0
Votes
23
Kommentare
Gelöst
Motor läuft warm nur auf 3 Zylindern
Update: Video 09.09.2023 Hallo liebe Motor Freunde . Haben den Mini soweit zum laufen bekommen, allerdings hat er noch ein Problem. Also wenn man ihn startet, läuft er absolut rund, aber sobald er etwas wärmer wird, setzt ein Zylinder aus und ruckelt. Wenn ich den Sensor von der Exzenterwelle ausziehe, läuft er auch wieder top. Kompression auf allen gleich 14bar Habt ihr vielleicht einen Tipp? Zündspulen, und Kerzen sind in Ordnung. Lieben Gruß
Motor
Patrick Sent 07.09.23

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Motor

0
Votes
123
Kommentare
Gelöst
Motor springt nicht mehr an
Hallo! Nach dem Zahnriemen Wechsel springt der Motor nicht mehr an. Was kann der Fehler sein?
Motor
Kevin Schmidt12 09.10.22
0
Votes
118
Kommentare
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Hi zusammen, bin langsam mit meinem Latein am Ende. Hab schon mittlerweile 2x einen neuen Kat drin sowie die Lambdasonden 2x gewechselt. Und immer wieder bekomme ich, wie auf den Bildern zu sehen, diese Fehlermeldung. Fahre jetzt schon lange mit der kleinen gelben Kontrollleuchte. Weiß absolut nicht mehr weiter. Habe kein Leistungsverlust oder sonstiges. Selbst beim TÜV bin ich durchgekommen, wobei ich vorher natürlich den Fehlerspeicher gelöscht habe. Nach ca. 100 km tauchen dann wieder diese Fehler auf. Selbst BMW kann sich das nicht erklären. Hab echt keine Lust mehr, ständig viel Geld reinzubuttern. Ich hoffe, dass ich hier ansatzweise eine Lösung finde.
Motor
Elektrik
Bastian Schaub 06.03.22
Profile Fallbackimage
TWIN BUSCHGesponserter Beitrag

Willkommen in der Welt von TWIN BUSCH!

Bei uns finden Sie fast alles, was Sie zum Einrichten Ihrer professionellen KfZ-Werkstatt benötigen. Unser Sortiment an 2-Säulen-Hebebühnen umfasst rund 20 verschiedene Artikel. Von der kostengünstigen Einstiegsvariante für nur 1.899,- Euro mit 4,2 Tonnen Tragkraft und einer Hubhöhe von 1,9 Metern, bis zur barrierefreien 8-Tonnen-Hebebühne mit M-Arm-Design für 8.999,- Euro, mit der Sie so ziemlich alles anheben können was fahren kann. Bei den 4-Säulen-Hebebühnen bieten wir Parkhebebühnen für 2 oder 4 Fahrzeuge und Arbeitsbühnen sogar für den Außenbereich. Mit unserem Drehteller der Über- und Unterflur verbaut werden kann, finden Sie immer die richtige Richtung. Unser großes Sortiment an professionellen Scherenhebebühnen, von der kleinen Reifendienst-Scherenhebebühne bis hin zur 5-Tonnen-Unterflur-Bühne mit eingebautem Achsfreiheber, zum Teil auch für den Außenbereich, lässt keine Wünsche offen. Und natürlich sind wir neben unserer Kernkompetenz der Hebetechnik auch in den anderen Bereichen gut vertreten, wie zum Beispiel Reifenwucht- und Reifenmontagemaschinen. Und auch wenn es um die weitere Ausstattung ihrer Werkstatt geht, wie zum Beispiel Werkzeugschränke, Kompressoren, Achsvermessung oder Scheinwerfereinstellgeräte, bis hin zur Beleuchtung sind Sie bei TWIN BUSCH an der richtigen Adresse. Besuchen Sie unseren Online-Shop und entdecken Sie rund 1600 Produkte und Ersatzteile - von Profis, für Profis.
TWIN BUSCH - Qualität, die überzeugt!
0
Votes
111
Kommentare
Gelöst
Spannungsabfall
Hallo zusammen, ich habe da ein Problem mit meinem Golf 6 Gti. Bei Warmstart bricht die Spannung zusammen und startet gerade noch. Wenn er wieder kalt ist startet er wieder normal. Die Batterie ist jetzt 5 Jahre alt, beim Batterie Belastungstest ist sie im gelben Bereich. Masseproblem vielleicht oder doch neue Batterie? Mfg
Motor
Elektrik
Horst Mayer 05.03.22
0
Votes
108
Kommentare
Gelöst
Probleme mit Moped
Hallo erstmal, danke das ihr es euch trotzdem lest! Ich habe ein Problem mit der 50ccm Beta rr 50 meines Kumpels. Ich bin bald gelernter KFZler, jedoch finde ich das Problem nicht. Zur Erklärung: Die Maschine hat einen neuen Zylindersatz bekommen, Airsal 50ccm Sport Zylinder kit, und ich habe sie dann Probe gefahren, es hat ca 5 km im 6 Gang mit wenig Umdrehungen gehalten, bis ich dann bei mir im Dorf stand und sie keinen Mucks mehr machte. Startpilot und co funktionieren nicht. Kompression kann ich schlecht messen, da sie nur ein Kickstarter hat und ich den druck nicht getreten bekomme. Sprit ist drin(super plus) Öl ist drin, Stihl Öl für Motorsägen und hochdrehende 2 Takter, Kühlflüssigkeit ist drin g30 mit 50:50 Mischung Motoröl ist drin 15w40 Man hört das der Kolben hoch runter geht, Zündfunken ist da, jedoch läuft sie halt nicht, Vergaser gereinigt und Feuerzeugbenzin mal in den Zylinder gefüllt und dann probiert, ist auch nicht gelaufen Vielen dank dass ihr mir im Voraus schonmal helft! Er bräuchte die 50er bis nächste Woche wieder und ich finde wie gesagt einfach das Problem nicht!
Motor
Marvin Kleinhans 12.02.22
1
Vote
105
Kommentare
Gelöst
Lambdasonde nach Kat
Hallo in die Runde, die Lambdasonde nach dem Katalysator zeigt den Fehler "P013700" an und der Kat-Fehler "P042000" tritt sporadisch auf. Den Katalysator gegen ein Originalteil ausgetauscht und auch beide Lambdasonden durch neue von Bosch ersetzt. Zusätzlich wurde der Ölabscheider erneuert. Leider ist das Problem trotz dieser Maßnahmen nach einem Tag wieder aufgetreten. Wir sind ein bisschen ratlos.
Motor
Gelöschter Nutzer 02.02.24
Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.

Ähnliche Beiträge zum Auto MINI MINI (R56)

Gelöst
Batterie bei "Zündung an" abgeklemmt Fehler
Gelöst
Motor startet nicht nach Zylinderkopfwechsel
Gelöst
Fehlerspeichereintrag Lambdasonde
Gelöst
Motor startet nicht mehr
Gelöst
Motor läuft warm nur auf 3 Zylindern

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Motor

Gelöst
Motor springt nicht mehr an
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Gelöst
Spannungsabfall
Gelöst
Probleme mit Moped
Gelöst
Lambdasonde nach Kat
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten