fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
David Schmitt01.03.24
Gelöst
1

Ölverbrauch und Rauchbildung beim Beschleunigen | MINI MINI

Hallo David, ich habe ein Problem mit einem Mini R56 1.6 122 PS (N47). Das Auto verbrennt Öl, und zwar ziemlich viel, fast 0,5L auf ein paar Kilometern. Bin mit gefahren und in den ersten 5-6 Kilometern war noch alles in Ordnung. Dann begann es beim Gasgeben zu qualmen. Wenn man den Gang weiter zieht und beschleunigt, verdünnt sich der Rauch immer mehr, bis er komplett verschwindet. Erst wenn man vom Gas geht und wieder beschleunigt, kommt wieder Qualm raus. Das Qualmen tritt nur während der Fahrt beim Gasgeben auf (insbesondere beim Turbo). Wenn ich während der Fahrt auskupple und in den Leerlauf schalte, um dann Gas zu geben, kommt kein Qualm mehr. Sobald ein Gang eingelegt ist, tritt wieder Rauch wie zuvor auf. Auch im Stand ist nichts zu sehen, kein Qualm. Das ist sehr seltsam. Könnte es am Turbo liegen? Liebe Grüße und vielen Dank, David
Bereits überprüft
KGE bzw. Ventildeckel wurde erneuert sonst nichts auch keine Fehler im Speicher.
Motor

MINI MINI (R56)

Technische Daten
FEBI BILSTEIN Reparatursatz, Gelenkwellenmittellager (100590) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Reparatursatz, Gelenkwellenmittellager (100590)

ELRING Dichtungssatz, Kurbelgehäuse (332.450) Thumbnail

ELRING Dichtungssatz, Kurbelgehäuse (332.450)

ATE Entlüftungsschlauch (03.9302-0538.1) Thumbnail

ATE Entlüftungsschlauch (03.9302-0538.1)

ELRING Dichtung, Öleinlass (Lader) (129.031) Thumbnail

ELRING Dichtung, Öleinlass (Lader) (129.031)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
21 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
Profile Fallbackimage
badge icon
David Schmitt06.08.24
16er Blech Wickerl: Ja da könnte dein Turbo defekt sein. Schau doch Mal in den Schlauch der vom Turbo in den Motor führt 01.03.24
👍👍 war der Turbo
9
Antworten

ATE Ringstutzen, Rohrleitung (03.3521-0200.1)

Dieses Produkt könnte die Lösung für Ihr Problem sein

Zum Shop
Profile Fallbackimage
Lajos Ignácz01.03.24
Kolbenringe
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Lajos Ignácz01.03.24
Lajos Ignácz: Kolbenringe 01.03.24
N16B16 Motor ?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
David Schmitt01.03.24
Lajos Ignácz: N16B16 Motor ? 01.03.24
Ja genau
0
Antworten
Profile Fallbackimage
David Schmitt01.03.24
Lajos Ignácz: Kolbenringe 01.03.24
Verkokt? Denkst du mit einer Spühlung wird das wieder?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Fabian Pfeifer01.03.24
David Schmitt: Verkokt? Denkst du mit einer Spühlung wird das wieder? 01.03.24
Die müssen wenn es die sind wenn dann neu
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Fabian Pfeifer01.03.24
Ich würde aber auch erst mal Richtung Turbo anfangen zu schauen
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Lajos Ignácz01.03.24
David Schmitt: Verkokt? Denkst du mit einer Spühlung wird das wieder? 01.03.24
Nochmal nachfragen, weil in der Beschreibung steht das ist N47 Diesel? wenn Diesel da wachenlich Turbolader Problem. N16 Benziner, wegen Öldruckproblemen macht Verschleiß in allen Teilen da braucht eine Motorüberholung mit Zylinderhonen und neue Übermaßkolben mit Kolbenringen.
0
Antworten
profile-picture
Marvin Langer01.03.24
Lajos Ignácz: N16B16 Motor ? 01.03.24
Bin verwirrt 😕 Der N16 hat doch keinen Turbolader Und im Beitrag steht N47, das wäre ein Diesel. Um welchen Motor geht es denn hier?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer01.03.24
Frage: wurde der ganze Ventildeckel ausgetauscht? Das Ventil der Kurbelgehäuseentlüftung gibt es mMn Original nicht Ansonsten wie bereits beschrieben Turbo auf Spiel der Turbinenwelle prüfen
0
Antworten
Profile Fallbackimage
David Schmitt01.03.24
Habe mich verlesen es ist ein Diesel N47
0
Antworten
Profile Fallbackimage
David Schmitt01.03.24
Gelöschter Nutzer: Frage: wurde der ganze Ventildeckel ausgetauscht? Das Ventil der Kurbelgehäuseentlüftung gibt es mMn Original nicht Ansonsten wie bereits beschrieben Turbo auf Spiel der Turbinenwelle prüfen 01.03.24
Ja komplett das Ventil ist dran geklebt
0
Antworten
Profile Fallbackimage
David Schmitt01.03.24
Gelöschter Nutzer: Frage: wurde der ganze Ventildeckel ausgetauscht? Das Ventil der Kurbelgehäuseentlüftung gibt es mMn Original nicht Ansonsten wie bereits beschrieben Turbo auf Spiel der Turbinenwelle prüfen 01.03.24
Turbo hatte Ich schon geschaut man sieht nicht Viel bzw. kein abnormales Spiel an der Welle Ich schaue mal ob mal Ansaug seitig im LLK was sieht
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Lajos Ignácz01.03.24
Marvin Langer: Bin verwirrt 😕 Der N16 hat doch keinen Turbolader Und im Beitrag steht N47, das wäre ein Diesel. Um welchen Motor geht es denn hier? 01.03.24
Entschuldigung, ich habe das falsch verstanden, weil ich dachte, es geht um Benzin, Diesel ist der bessere Motor
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Günter Czympiel01.03.24
Prüf mal ob die Kurbelgehäusebelüftung richtig arbeitet, wenn zu hoher Druck im Kurbelgehäuse ist, kann das Öl vom Turbolader nicht in die Ölwanne zurück fließen. Es wird dann in den Auspuff gedrückt.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Roger01.03.24
Wenn der soviel braucht, Kompression und Dichtheitsprüfung als allererstes und dann an die anderen Sachen denken.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Roger01.03.24
Roger: Wenn der soviel braucht, Kompression und Dichtheitsprüfung als allererstes und dann an die anderen Sachen denken. 01.03.24
Sollte Druckverlust prüfung heißen...
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer02.03.24
So wie die Beschreibung hier ist, würde ich eher auf einen Riss im Abgasgehäuse vom Lader tippen. Nur unter Last, dann auch nur wenn Ladedruck beaufschlagt wird und der Lader Heiß wird. Das kenn ich eher von den stärkeren Dieselmotoren mit hoher Laufleistung. Da geht dann gerne der Partikelfilter zu und der regeneriert dann übermäßig oft und lange, sodass dort die Hitze dem Abgasgehäuse vom Lader Hitzerisse Richtung Lager verursacht. Öl wird dann beim eröffnen des Risses in den Abgastrakt gedrückt. Daher auch kein Auffälliges Ruckeln oder Fehlereinträge im Steuergerät.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
David Schmitt02.03.24
Gelöschter Nutzer: So wie die Beschreibung hier ist, würde ich eher auf einen Riss im Abgasgehäuse vom Lader tippen. Nur unter Last, dann auch nur wenn Ladedruck beaufschlagt wird und der Lader Heiß wird. Das kenn ich eher von den stärkeren Dieselmotoren mit hoher Laufleistung. Da geht dann gerne der Partikelfilter zu und der regeneriert dann übermäßig oft und lange, sodass dort die Hitze dem Abgasgehäuse vom Lader Hitzerisse Richtung Lager verursacht. Öl wird dann beim eröffnen des Risses in den Abgastrakt gedrückt. Daher auch kein Auffälliges Ruckeln oder Fehlereinträge im Steuergerät. 02.03.24
Ja denke mal das Ich in die richtung gehen werde
0
Antworten
profile-picture
badge icon
16er Blech Wickerl06.08.24
Danke für die Rückmeldung
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto MINI MINI (R56)

0
Votes
41
Kommentare
Gelöst
Batterie bei "Zündung an" abgeklemmt Fehler
Hallo Leute, hatte die Batterie abgeklemmt wie schon öfters, nur diesmal war dabei die Zündung noch an. Als ich diese wieder abgeklemmt habe funktioniert das Licht dauerhaft Fensterheber funktionieren nicht, Blinker nicht. Motor startet. Im Fehlerspeicher trotz löschen kommen die selben Fehler immer wieder. Und in der Armatur leuchtet das Symbol Hebebühne. Was ist da los? Grüße
Elektrik
Christoph C 24.10.21

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten