fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Lothar Kalis15.11.23
Ungelöst
0

Heizung geht nur bei hoher Drehzahl >2500upm | AUDI A4 B6

Hallo zusammen, die Heizung funktioniert erst ab einer höheren Drehzahl. Die Stellmotoren sind ständig in Bewegung. Danke für Tipps.
Bereits überprüft
Neues Thermostat wurde eingebaut, Wärmetauscher lässt sich nicht entlüften, da kein Druck auf dem Auslasskanal ist. Vorlauf wird warm.
Motor

AUDI A4 B6 (8E2)

Technische Daten
METZGER Ausgleichsbehälter, Kühlmittel (2140175) Thumbnail

METZGER Ausgleichsbehälter, Kühlmittel (2140175)

BOSCH Starterbatterie (0 092 S40 050) Thumbnail

BOSCH Starterbatterie (0 092 S40 050)

GATES Wasserpumpe + Zahnriemensatz (KP85491XS-2) Thumbnail

GATES Wasserpumpe + Zahnriemensatz (KP85491XS-2)

FEBI BILSTEIN Stecker (171901) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Stecker (171901)

Mehr Produkte für A4 B6 (8E2) Thumbnail

Mehr Produkte für A4 B6 (8E2)

17 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
André Brüseke15.11.23
Warscheinlich ist die Wasserpumpe defekt. Einige Schaufen gebrochen, Förderleistung verringert...
6
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.15.11.23
Dann sitzt der zu... Austauschen!
9
Antworten
profile-picture
badge icon
André Brüseke15.11.23
Auch möglich: Zusatzwasserpumpe defekt. Das Fahrzeug besitzt eine el. Zusatzwasserpumpe. Ein Fehler müsste dann per Tiefendiagnose im Klimabedienteil zu finden sein. Nicht per OBD! Höherwertiger Tester würde es verraten...
2
Antworten
profile-picture
badge icon
Tom Werner15.11.23
Ich würde den Wärmetauscher durchspülen.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Lothar Kalis15.11.23
André Brüseke: Auch möglich: Zusatzwasserpumpe defekt. Das Fahrzeug besitzt eine el. Zusatzwasserpumpe. Ein Fehler müsste dann per Tiefendiagnose im Klimabedienteil zu finden sein. Nicht per OBD! Höherwertiger Tester würde es verraten... 15.11.23
Wenn die Heizung bei der normalen Fahrt heizt, dann heizt sie ordnungsgemäß
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Christian J15.11.23
Ist am Kühlsystem was gemacht worden? Könnte luft drin sein
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Lothar Kalis15.11.23
Christian J: Ist am Kühlsystem was gemacht worden? Könnte luft drin sein 15.11.23
Weil die Heizung kalt ist habe ich das Thermostat gewechselt die Temperatur ging auch nicht über 50 Grad. Nach dem das Thermostat gewechselt wurde funktioniert der Kühlkreislauf wieder und die Temperatur steigt jetzt wieder auf 90 Grad.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Christian J15.11.23
Lothar Kalis: Weil die Heizung kalt ist habe ich das Thermostat gewechselt die Temperatur ging auch nicht über 50 Grad. Nach dem das Thermostat gewechselt wurde funktioniert der Kühlkreislauf wieder und die Temperatur steigt jetzt wieder auf 90 Grad. 15.11.23
Dann hast du sicher noch luft drin. Wie wurde entlüftet? Per unterdruck? Oder hat der eine entlüftungsschraube?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Wilfried Gansbaum15.11.23
Der hat am Wasserkasten oben am Anschluss zum WT ein kleines Loch im Schlauch. Den Schlauch soweit abziehen bis das Loch frei ist und erst wieder aufstecken, wenn nur noch Kühlmittel raus kommt. Ansonsten mal n CO2 Test machen. Wenn der dir Abgase ins Kühlsystem drückt sammeln die sich im WT und werden bei höheren Drehzahlen wieder raus gespült. Hatte ich schon bei mehreren B6
1
Antworten
profile-picture
badge icon
André Brüseke15.11.23
Lothar Kalis: Wenn die Heizung bei der normalen Fahrt heizt, dann heizt sie ordnungsgemäß 15.11.23
Ja weil die "Motorwasserpumpe" ja dann schaufelt. Der hat aber noch eine zusätzliche elektrische... Die hilft beim entlüften und schaufelt normal bei Zündung ein schon Wasser durch den Wärmetauscher...
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Roger15.11.23
Probiere mal im Wasserkasten neben Batterie der eingang zum Wärmetauscher ,an den schläuchen ,durch lösen der schlauch schellen vorsichtig zu lüften.
0
Antworten
profile-picture
Roland S.16.11.23
Christian J: Ist am Kühlsystem was gemacht worden? Könnte luft drin sein 15.11.23
Es steht im vorstehenden Ursprungstext, der Thermostat sei getauscht worden und könne nicht entlüftet werden... 😉
0
Antworten
profile-picture
Roland S.16.11.23
Roland S.: Es steht im vorstehenden Ursprungstext, der Thermostat sei getauscht worden und könne nicht entlüftet werden... 😉 16.11.23
💡Sorry, App hat mir zunächst nicht alle Texte angezeigt, daher mein (überflüssiger) Kommentar ... 🤪 😂
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Tom Werner16.11.23
Bin auch der Meinung, das noch Luft drin ist. Wie hier schon angesprochen linken Schlauch vom WT abziehen und auf 2500 Umdrehungen laufen lassen, so entlüften bis nur noch Kühlwasser austritt.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Lothar Kalis16.11.23
Tom Werner: Bin auch der Meinung, das noch Luft drin ist. Wie hier schon angesprochen linken Schlauch vom WT abziehen und auf 2500 Umdrehungen laufen lassen, so entlüften bis nur noch Kühlwasser austritt. 16.11.23
Werde heute nochmals den Schlauch zurück ziehen und entlüften. Dabei werde ich mal nach der elektrischen Zusatzpumpe schauen ob sie funktioniert.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Wilfried Gansbaum16.11.23
Tom Werner: Bin auch der Meinung, das noch Luft drin ist. Wie hier schon angesprochen linken Schlauch vom WT abziehen und auf 2500 Umdrehungen laufen lassen, so entlüften bis nur noch Kühlwasser austritt. 16.11.23
Im Stand ohne Drehzahl lt. Hersteller.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Tom Werner16.11.23
Wilfried Gansbaum: Im Stand ohne Drehzahl lt. Hersteller. 16.11.23
Ok, danke für die Info! 👍
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto AUDI A4 B6 (8E2)

0
Votes
52
Kommentare
Gelöst
Problem mit Dauerbremslicht am Anhänger
Hallo Leute, ich habe bei meinem Audi A4 B6 eine gebrauchte Westfalia Anhängekupplung mit abnehmbaren Haken und einem Original Westfalia E-Satz für das Auto eingebaut und angeschlossen. Nun zum Problem. Wenn ich einen Anhänger anhänge und den Stecker in die Steckdose einstecke, leuchtet sobald ich die Zündung im Auto einschalte das Bremslicht am Anhänger. Ich habe mir dann überlegt was ich zur Fehlersuche beitragen kann und habe erst einmal den Stecker vom Bremslichtschalter abgezogen was das Problem aber nicht verändert hat. Danach habe ich einen anderen Anhänger angeschlossen aber dort war es das gleiche Problem. Ich habe zur Sicherheit alle Kabelverbindungen mit Hilfe des Anschlußplans von Westfalia geprüft und es ist exakt so angeschlossen wie bei dem Plan von Westfalia. Ich habe dann mit Hilfe von 2 Anhängeradaptern zwei verschiedenen Leuchtmitteln mit Anschlusskabeln weitere Tests durchgeführt. Wo liegt der Fehler??? 🤔🤬🤔🤬
Elektrik
Jörg Wellhausen 29.06.23

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten