fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Christian Dittrich20.03.22
Ungelöst
0

Unbekannter Fehler Code Motor | OPEL

Hallo zusammen, ich habe bei meinem Auto das Problem, dass er den Fehler Code 111505 anzeigt, laut dem www soll es demnach P1115 Kühlerausgang Kühlmittel Temperatur Sensor sein. Frage ist halt stimmt das soweit und sollte das so sein, dann ist die andere Frage, wo dieser sitzt, denn in mein Büchlein ist nur der 1.8 Diesel beschrieben, nicht der 1.6 Benziner. Ich bedanke mich schon mal für die Antworten die kommen. :)
Bereits überprüft
Werkstatt Buch nur der 1.8 ist dort beschrieben und das Internet natürlich, aber ohne Erfolg.
Fehlercode(s)
111505
Elektrik

OPEL

Technische Daten
VAN WEZEL Kühlmodul (4300M497) Thumbnail

VAN WEZEL Kühlmodul (4300M497)

HERTH+BUSS ELPARTS Kabelreparatursatz, Kühlmitteltemperatursensor (51277352) Thumbnail

HERTH+BUSS ELPARTS Kabelreparatursatz, Kühlmitteltemperatursensor (51277352)

HERTH+BUSS ELPARTS Signalgeber (56376169066) Thumbnail

HERTH+BUSS ELPARTS Signalgeber (56376169066)

HERTH+BUSS ELPARTS Signalgeber (56376168066) Thumbnail

HERTH+BUSS ELPARTS Signalgeber (56376168066)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
15 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer20.03.22
Kühlmittelsensor Defekt Bzw das Kabel Sensor tauschen, Kabel dazu prüfen Oxidation/ Kabel bruch
5
Antworten
Profile Fallbackimage
Christian Dittrich20.03.22
Gelöschter Nutzer: Kühlmittelsensor Defekt Bzw das Kabel Sensor tauschen, Kabel dazu prüfen Oxidation/ Kabel bruch 20.03.22
Ja soweit war ich auch, aber wo sitzt der Sensor beim 1.6?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Sascha Kalka20.03.22
Hast du den jetzt einfach noch mal ausgelesen oder macht ihr irgendwelche Auffälligkeiten?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Doozer202420.03.22
Hallo! Das soll laut Beschreibung wohl an dem gesteuerten Kühlmittel Thermostat liegen, als Fehler wird dann meist Kühlmitteltemperatursensor angezeigt!
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer20.03.22
Christian Dittrich: Ja soweit war ich auch, aber wo sitzt der Sensor beim 1.6? 20.03.22
Hinterm Thermostat..
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Christian Dittrich20.03.22
Sascha Kalka: Hast du den jetzt einfach noch mal ausgelesen oder macht ihr irgendwelche Auffälligkeiten? 20.03.22
Ruckelt und Drehzahl schwankt ein wenig. Alles klar, ich schaue mir das eben mal an.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer20.03.22
Christian Dittrich: Ruckelt und Drehzahl schwankt ein wenig. Alles klar, ich schaue mir das eben mal an. 20.03.22
Sorry Temperatur sensor Ist im Thermostat Gehäuse Also in einem Zug beides wechseln Und wenn der Falsche Werte liefert kommt es u.a. zu deinen Fehler Beschreibung Schau doch mal im Geheim Menue deine Wasser Temperatur Anzeige im Display
5
Antworten
Profile Fallbackimage
Christian Dittrich28.03.22
Gelöschter Nutzer: Sorry Temperatur sensor Ist im Thermostat Gehäuse Also in einem Zug beides wechseln Und wenn der Falsche Werte liefert kommt es u.a. zu deinen Fehler Beschreibung Schau doch mal im Geheim Menue deine Wasser Temperatur Anzeige im Display 20.03.22
Hiho, also Fühler und Thermostat sind getauscht, allerdings ist der Fehler immer noch da, mir ist aber heute aufgefallen das beim Fahren die Meldung kommt und geht. Ich würde gerne mal messen ob die Masse und Spannung noch angekommen, kann man mir sagen wie hoch die Spannung sein muss am Fühler?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer04.04.22
Christian Dittrich: Hiho, also Fühler und Thermostat sind getauscht, allerdings ist der Fehler immer noch da, mir ist aber heute aufgefallen das beim Fahren die Meldung kommt und geht. Ich würde gerne mal messen ob die Masse und Spannung noch angekommen, kann man mir sagen wie hoch die Spannung sein muss am Fühler? 28.03.22
Entweder du hast einen Wackelkontakt drin KI spinnt Kalter Zustand Hochohmig 2,0 - 6 KOhm / 80 Grad ca 300 Ohm Temperatur abhängig. Sollten glaub so 5 Volt sein. Wenn die Spannung nicht erreicht wird, Kontakte prüfen, Masse Kontakt prüfen Ggf STG Problem.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Christian Dittrich18.07.22
Leider hat alles nix gebracht, thermostat mit Sensor getauscht und den Sensor für Kühlmittel wurde getauscht. Kontakte sind sauber und Spannung liegt auch an, Massekabel (Punkte sind sauber gemacht) und das Motorsteuergerät hab ich durch eine Firma testen lassen, soll auch alles in Ordnung sein. Ich bin bisschen ratlos.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer18.07.22
Kombi Instrument ( KI ) Was ich schon geschrieben habe .. Oder Verkabelung zum KI etc.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Christian Dittrich18.07.22
Ich hab mir das Opel Handbuch (Stromlaufpläne auf der letzten Seite) geholt und geschaut wo das Kabel hin geht, ich kann da kein defekt feststellen, hab es auch alles wieder mit den Stofftesa ordentlich verlegt. Kann es eventuell und das ist nur eine Vermutung mit dem Temperatur Senor an der Stoßstange zusammen hängen oder am Sensor der am Kühler sitzen liegen?.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Christian Dittrich18.07.22
Christian Dittrich: Ich hab mir das Opel Handbuch (Stromlaufpläne auf der letzten Seite) geholt und geschaut wo das Kabel hin geht, ich kann da kein defekt feststellen, hab es auch alles wieder mit den Stofftesa ordentlich verlegt. Kann es eventuell und das ist nur eine Vermutung mit dem Temperatur Senor an der Stoßstange zusammen hängen oder am Sensor der am Kühler sitzen liegen?. 18.07.22
Achso und was genau ist mit Kombi Instrument gemein?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer18.07.22
KI = Tacho Einheit
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Christian Dittrich18.07.22
Christian Dittrich: Achso und was genau ist mit Kombi Instrument gemein? 18.07.22
Frage hab ich mir selber schon beantwortet 😉
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto OPEL

0
Votes
89
Kommentare
Gelöst
Fahrzeug springt schlecht/gar nicht mehr an
Moin zusammen, ich habe einen Astra H gekauft der Kühlwasser verlieren soll, aber komplett trocken ist und Anlasserprobleme haben soll. Nach Diesel auffüllen und ein bisschen Deo ist er angesprungen (mit dem Gas spielen) nun haben ich Wasser wieder aufgefüllt und laufen lassen. Dann bin ich zum TÜV und habe das Auto abgestellt und er sprang nicht wieder an. Orgeln kann ich, aber wenn ich mit dem Gas spiele, ist er kurz vorm anspringen aber geht nicht an (Wenn der aber an, ist dann läuft der) Das Kühlwasser ist komplett leer der Behälter aber denke wegen der Luft. Keine Fehlercodes drin. Habt ihr eine Idee ?
Motor
Thomas Abel 31.01.25

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten