Fehler im Kombiinstrument, Abgassystem | PEUGEOT
Hallo Jungs. Seit einem halben Jahr macht mich der Peugeot wahnsinnig. Zur Reparatur-Historie:
Begonnen hat es bei 170000 mit einem neuen DPF samt Sensorik. Neuen Filter hab ich auch registriert im Steuergerät. Alles ok.
Ca. 10000km später Turbolader defekt. Wurde undicht und hat Abgase im Motorraum ausgestoßen. Daraufhin fiel mir auf, dass das Druckrohr, das meiner Meinung komplett eine Fehlkonstruktion ist, undicht ist. Gebrauchtes Rohr besorgt und eingebaut.
Jetzt hab ich das Problem, dass ich im Fehlerspeicher Ladedruck zu hoch stehen habe.
Ladedrucksensor hab ich jetzt auch neu. Er hat Fastenzeit Leistung. Er dreht ein bisschen und dann kommt er mir vor wie wenn er kurz überlegt und dann dreht er weiter. 🤷♂️ kann es sein, dass die Drosselklappe zu wenig durchlässt oder Ansaugbrücke zu ist? Hat die Ansaugbrücke Dralklappen?
Ich danke mal im Voraus. LG aus Österreich
Bereits überprüft
Ladedrucksensor neu,
Ladeluftkühler mit Druckluft auf Verstopfung überprüft, ist ok,
Ladedruck Schläuche auch ok,
Unterdruckschlauch abgezogen vom Turbo und der Versteller bewegt sich.
Ich bin ratlos....