fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
Rainer Schwent09.02.22
Gelöst
0

Fehler im Kombiinstrument, Abgassystem | PEUGEOT

Hallo Jungs. Seit einem halben Jahr macht mich der Peugeot wahnsinnig. Zur Reparatur-Historie: Begonnen hat es bei 170000 mit einem neuen DPF samt Sensorik. Neuen Filter hab ich auch registriert im Steuergerät. Alles ok. Ca. 10000km später Turbolader defekt. Wurde undicht und hat Abgase im Motorraum ausgestoßen. Daraufhin fiel mir auf, dass das Druckrohr, das meiner Meinung komplett eine Fehlkonstruktion ist, undicht ist. Gebrauchtes Rohr besorgt und eingebaut. Jetzt hab ich das Problem, dass ich im Fehlerspeicher Ladedruck zu hoch stehen habe. Ladedrucksensor hab ich jetzt auch neu. Er hat Fastenzeit Leistung. Er dreht ein bisschen und dann kommt er mir vor wie wenn er kurz überlegt und dann dreht er weiter. 🤷‍♂️ kann es sein, dass die Drosselklappe zu wenig durchlässt oder Ansaugbrücke zu ist? Hat die Ansaugbrücke Dralklappen? Ich danke mal im Voraus. LG aus Österreich
Bereits überprüft
Ladedrucksensor neu, Ladeluftkühler mit Druckluft auf Verstopfung überprüft, ist ok, Ladedruck Schläuche auch ok, Unterdruckschlauch abgezogen vom Turbo und der Versteller bewegt sich. Ich bin ratlos....
Motor

PEUGEOT

Technische Daten
VAN WEZEL Ölkühler, Motoröl (58003093) Thumbnail

VAN WEZEL Ölkühler, Motoröl (58003093)

ATE Anschlussstutzen, Schlauchleitung (03.3390-0065.1) Thumbnail

ATE Anschlussstutzen, Schlauchleitung (03.3390-0065.1)

VAN WEZEL Ölkühler, Motoröl (58003147) Thumbnail

VAN WEZEL Ölkühler, Motoröl (58003147)

ALANKO Lader, Aufladung (10900060) Thumbnail

ALANKO Lader, Aufladung (10900060)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
8 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
profile-picture
Rainer Schwent16.02.22
G.Q.: Es gibt häufig Probleme mit dem Ladedruck Magnetventil, das blockiert und somit wird der Ladedruck nicht abgelassen, was den Turbo betrifft , in der Ölleitung sitzt ein Sieb!! Zugang erschwert da die Leitung am Motorblock hinter dem Partikelfilter angeschraubt ist .. Mfg... 09.02.22
Hallo Jungs. Nach laaaaangen suchen und testen habe ich den Fehler gefunden. Das Unterdruck Ssteuermagnetventil war defekt. Ich bedanke mich nochmal für alle Tipps. Ihr seid spitze! LG
Post Assets
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen
profile-picture
Bob H.09.02.22
Leider kenn mich nicht so gut aus mit Peugeot, so muss ich fragen, hat es einen 2. Kat hinter dem DPF? Auspuff frei? Ein Rückstau könnte auch deine Fehler verursachen.
0
Antworten
profile-picture
Rainer Schwent09.02.22
Bob H.: Leider kenn mich nicht so gut aus mit Peugeot, so muss ich fragen, hat es einen 2. Kat hinter dem DPF? Auspuff frei? Ein Rückstau könnte auch deine Fehler verursachen. 09.02.22
Auspuff ist frei. Kat wurde auch miterneuert.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jürgen Schultz09.02.22
Ich würde die Drallklappenbetätigung kontrollieren. An meinem 2,2 HDI war mal die Unterdruckdose für due Drallklappenverstellung defekt. Die hat einen ungūnstigen Platz hinter dem Thermostaten bei dem Motor. Det Kugelkopf an der Drallklappenwelle ist aber auch aus Plastik, der kann auch gebrochen sein.... schau doch mal da nach...
2
Antworten
profile-picture
badge icon
Thomas Markus Fiedler09.02.22
Das Turbolader Gestänge genau mit Vakuumpumpe prüfen und schauen ob es sich nicht ruckartig bewegt.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Roger09.02.22
Dieser Motor hat seit ich weiss keine Drallklappen aber Probleme mit Rücklauf öl vom Turbolader zum Motor ,Öl verbrennt und verkookt im Rohr und Turbolader läuft trocken.(Rücklauf rohr austauschen)
0
Antworten
profile-picture
Rainer Schwent16.02.22
G.Q.: Es gibt häufig Probleme mit dem Ladedruck Magnetventil, das blockiert und somit wird der Ladedruck nicht abgelassen, was den Turbo betrifft , in der Ölleitung sitzt ein Sieb!! Zugang erschwert da die Leitung am Motorblock hinter dem Partikelfilter angeschraubt ist .. Mfg... 09.02.22
Danke. Das war es👍
0
Antworten

Ähnliche Beiträge zum Auto PEUGEOT

-1
Vote
98
Kommentare
Gelöst
Auto springt nicht an - elektronisches Problem
Hallo zusammen, während einer ganz normalen Fahrt konnte ich auf einmal kein Gas mehr geben und habe es gerade so auf den Seitenstreifen geschafft. Nachdem ich das Auto neu starten wollte, sprang es nicht mehr an. Es steht die ganze Zeit im Bordcomputer "Auto Verriegelung". Der Wagen musste abgeschleppt werden und war zur Fehlerdiagnose bei Peugeot. Diagnose von Peugeot war dann, das die Wegfahrsperre vom Steuergerät nicht frei gegeben wird - Steuergerät wäre defekt. Steuergerät eingeschickt, Diagnose "Steuergerät technisch einwandfrei, muss also am Fahrzeug liegen". Beim Auslesen zeigte er an, dass die Lambdasonde kaputt sei Bank Sensor 1 vorm Kat. Nach Recherchen im Internet war zu lesen, dass es manchmal auch daran schon liegen könnte. Heute ausgetauscht, aber leider immer noch dasselbe Problem. Neues Auslesen hat den Fehler der Lambdasonde nicht mehr angezeigt aber auch nichts anderes. Zündfunken vorhanden, Sicherungen alle gecheckt und Benzinpumpe ok, Anlasser dreht auch. Ich bitte daher um Hilfe.
Elektrik
Jessica Muttke 24.03.22

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten