fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Florian Laubisch16.01.24
Ungelöst
1

Auto springt sehr schlecht an | SKODA OCTAVIA III Combi

Hallo. Ich habe folgendes Problem mit meinem Skoda, das Auto springt seit ungefähr 2 Monaten schlecht Morgens an. Schlecht im Sinne von 2 bis 4 mal starten, wenn er warm ist starte das Auto ohne Problem. Seit 2 Wochen ist es jetzt so das das Auto ganz schlecht anspringt, im Sinne von 10-15 Minuten starten das Auto startet auch so halb bleibt aber nicht an, wenn er dann einmal läuft und warm ist, startet das Auto ohne Problem, fährt auch ohne Probleme, keine ruckeln oder sonst irgendwelche Aussetzer. Habe dann auf Verdacht die Glühkerzen getauscht kein Erfolg. Da das Auto dann immer noch ganz schlecht ansprang, habe ich den ADAC angerufen und wollte in ihn eine Werkstatt bringen lassen. Es kann dann nur ein VW Bulli und der Mann von ADAC hat sich das Auto angeschaut und hatte mir gesagt das er Luft zieht, durch das Kraftstofffiltergehäuse und ich den Filter und Dichtung tauschen sollte. Das habe ich dann auch gemacht, immer noch keine Veränderung. Nochmal den ADAC angerufen und diese hat ihn dann in die Werkstatt gebracht. Die Werkstatt hat dann, das Auto ausgelesen und es sind keine Fehler hinterlegt. Das Kraftstoffsystem wurde auch geprüft und diese findet den Fehler auch nicht, deswegen wollte ich die Community fragen, ob jemand Ideen hat. Das Auto ist ein Langstrecken 100 - 300 Km am Tag bewegt auch spritziges Autobahnfahrten, laut der Werkstatt liegt der Wert vom DPF bei 13 g. Grüße Florian
Motor
Elektrik

SKODA OCTAVIA III Combi (5E5, 5E6)

Technische Daten
HELLA Relais, Wisch-Wasch-Intervall (4RD 965 453-041) Thumbnail

HELLA Relais, Wisch-Wasch-Intervall (4RD 965 453-041)

HERTH+BUSS ELPARTS Relais, Wisch-Wasch-Intervall (75614970) Thumbnail

HERTH+BUSS ELPARTS Relais, Wisch-Wasch-Intervall (75614970)

HERTH+BUSS ELPARTS Kabelreparatursatz, Kühlmitteltemperatursensor (51277352) Thumbnail

HERTH+BUSS ELPARTS Kabelreparatursatz, Kühlmitteltemperatursensor (51277352)

BOSCH Sensor (0 281 006 447) Thumbnail

BOSCH Sensor (0 281 006 447)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
17 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
Thomas Scholz16.01.24
Kann sein das du ein Problem mit dem Kraftstoffhaltedruck hast
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Daniel Hohe16.01.24
Könnt auch ein Problem mit dem Temperatur Sensor sein das er die glühanlage zu kurz oder gar nicht aktiviert
12
Antworten
profile-picture
badge icon
Tom Werner16.01.24
Kühlmitteltemperatursensor gibt plausible Werte raus?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Thomas Scholz16.01.24
Evtl mehrmals die Zündung einschalten damit die Pumpe den Druck aufbaut Und dann erst einen Startversuch machen . Sollte er dann sofort anspringen wird es am Systemdruck liegen
1
Antworten
Profile Fallbackimage
Florian Laubisch16.01.24
Thomas Scholz: Kann sein das du ein Problem mit dem Kraftstoffhaltedruck hast 16.01.24
Laut der Werkstatt kommt im Start Versuch Diesel aus dem Rücklauf raus, also denke ich der Kraftstoffdruck ist direkt da.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Florian Laubisch16.01.24
Daniel Hohe: Könnt auch ein Problem mit dem Temperatur Sensor sein das er die glühanlage zu kurz oder gar nicht aktiviert 16.01.24
Also die Glühanlage habe ich nachgemessen und es kommen im Startversuch 4,4V an den Glühkerzen an.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Thorsten Höpfner16.01.24
Dann stimmen entweder Deine techn. Daten nicht oder Du hast falsch getankt !
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Florian Laubisch16.01.24
Thomas Scholz: Evtl mehrmals die Zündung einschalten damit die Pumpe den Druck aufbaut Und dann erst einen Startversuch machen . Sollte er dann sofort anspringen wird es am Systemdruck liegen 16.01.24
Habe ich auch gemacht und hat nix gebracht,die Vorförderpumpe läuft auch.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Daniel Hohe16.01.24
Florian Laubisch: Also die Glühanlage habe ich nachgemessen und es kommen im Startversuch 4,4V an den Glühkerzen an. 16.01.24
Die Frage ist wie lange er vorglüht das macht ja meist ein Glühzeitsteuergerät wenn diese einen Falschen Wert vom Kühlmitteltemperatur Sensor bekommt glüht er vielleicht zu kurz dadurch das du das dann ein paar mal probierst schafft er es dann irgendwann. Und es würde keinen Fehler im Speicher ablegen. Das war halt jetzt mein Gedanke.
1
Antworten
Profile Fallbackimage
Florian Laubisch16.01.24
Thorsten Höpfner: Dann stimmen entweder Deine techn. Daten nicht oder Du hast falsch getankt ! 16.01.24
Es wurde nicht falsch getankt und wie sollte so etwas über 2 Monate gut gehen
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Thorsten Höpfner16.01.24
Handelt es sich denn hier überhaupt auch über einen Automatik wie in den Daten oder ist das ein Schalter ?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Florian Laubisch16.01.24
Thorsten Höpfner: Handelt es sich denn hier überhaupt auch über einen Automatik wie in den Daten oder ist das ein Schalter ? 16.01.24
Ja, es ist ein Automatik, wie in den Daten angegeben.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Thorsten Höpfner16.01.24
Aber kein cwva 1.6 Benziner
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Christian J16.01.24
Zieh den temperatursensor ab , springt er besser an hastxducein Problem weiterhin mit den glühkerzen. Ich denke aber das deine gemischaufbereitung nicht passt durch ein offen stehendes AGR. Wurde das geprüft?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jürgen Schultz16.01.24
....das Auto hat ein Automatikgetriebe. Ist das ein DSG-Getriebe? Vielleicht meldet die Getriebesoftware ein Problem ans Motorsteuergerät. Hast du das Getriebeöl schon mal wechseln lassen?
0
Antworten
profile-picture
Erich Kern16.01.24
Rücklauf Mengen Messung machen da wird eine Einspritzventil defekt sein.
0
Antworten
profile-picture
David Selbach17.01.24
Das Steuergerät für die Glühkerzen sitzt im Sicherungskasten im Motorraum VL. Sieht aus wie ein Relais. Mach mal ein neues rein .
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto SKODA OCTAVIA III Combi (5E5, 5E6)

0
Votes
41
Kommentare
Gelöst
Geräusche aus Richtung Riemenscheibe
Hallo, Fahrzeug hat Klappergeräusch aus Richtung Riemenscheibe! Wie kann ich das beheben ? Danke im Voraus für Eure Hilfe.
Motor
Peter Lutze 06.10.23

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten