fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Michel Hübenthal30.03.24
Ungelöst
1

Bremspedal weich | FORD FIESTA V

Hallo zusammen, ich habe ein Problem mit meinem Fiesta. Hinten rechts hing die Bremse und nach einer längeren Fahrt wurde sie ziemlich heiß. Zudem ist mein Bremspedal sehr weich geworden. Ich habe bereits hinten sowie vorne alles erneuert, aber das Bremsgefühl ist immer noch sehr weich. Ich muss das Pedal ganz durchdrücken, um richtig bremsen zu können. Die Bremsleitungen sind alle in Ordnung und dicht. Ich finde einfach den Fehler nicht. Das einzige, was ich mir noch vorstellen könnte, ist, dass Luft im Hauptbremszylinder ist oder dieser kaputt ist. Vielen Dank für Eure Hilfe.
Bereits überprüft
Bremsleitung
Fahrwerk

FORD FIESTA V (JH_, JD_)

Technische Daten
ATE Dichtung, Unterdruck-Anschlussstutzen BKV (03.7718-7203.2) Thumbnail

ATE Dichtung, Unterdruck-Anschlussstutzen BKV (03.7718-7203.2)

ATE Hauptbremszylinder (24.2119-0806.3) Thumbnail

ATE Hauptbremszylinder (24.2119-0806.3)

ATE Hauptbremszylinder (24.2122-1771.3) Thumbnail

ATE Hauptbremszylinder (24.2122-1771.3)

VIGOR Montagewerkzeugsatz, Bremskolben (V1711N) Thumbnail

VIGOR Montagewerkzeugsatz, Bremskolben (V1711N)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
10 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
Mandy C. S.30.03.24
Das ganze System Richtig entlüften mit entlüftungsgerät in der werkstatt, sonst machst man nur mehr kaputt als ganz.
10
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Michael Schmidt MSR30.03.24
Wenn der Pedalweg zu lang ist, ist noch Luft im System. Sind die Entlüftungsnippel am höchsten Punkt des Bremssattel? ABS Block mit Tester angesteuert zum Entlüften?
1
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Michael Schmidt MSR30.03.24
Ich setze mal voraus, dass ausreichende Kenntnis vorhanden ist, ansonsten sofort in die nächste Werkstatt und nicht weiter fahren!
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Mandy C. S.30.03.24
Michael Schmidt MSR: Wenn der Pedalweg zu lang ist, ist noch Luft im System. Sind die Entlüftungsnippel am höchsten Punkt des Bremssattel? ABS Block mit Tester angesteuert zum Entlüften? 30.03.24
Das funktioniert beim Fiesta V nicht, ich habe das gleiche Auto als ST, da wird ganz normal entlüftet.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Buchhalter30.03.24
Hört sich nach einem Defekt am Hauptbremszylinder an ggf eine Undichtigkeit in dessen System (Kammern) sodass der Bremsdruck sehr spät kommt bzw sich das Bremspedal weit nach unten treten lässt.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Günter Czympiel30.03.24
Fahr (wenn das noch gefahrlos möglich ist) auf einen Bremsenprüfstand. Da kannst du sehen wie die Bremse anspricht. Sehr wahrscheinlich ist von einem Bremskolben im Haubtbremszylinder die Manschette nicht mehr richtig dicht.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Michel Hübenthal30.03.24
Günter Czympiel: Fahr (wenn das noch gefahrlos möglich ist) auf einen Bremsenprüfstand. Da kannst du sehen wie die Bremse anspricht. Sehr wahrscheinlich ist von einem Bremskolben im Haubtbremszylinder die Manschette nicht mehr richtig dicht. 30.03.24
Dicht ist alles habe alle bremsen ja danach neu gemacht da die eh runter waren und habe alles kontrolliert ob es dicht
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Günter Czympiel30.03.24
Michel Hübenthal: Dicht ist alles habe alle bremsen ja danach neu gemacht da die eh runter waren und habe alles kontrolliert ob es dicht 30.03.24
Haubtbremszylinder haben sehr oft eine innere Undichtigkeit, da fließt die Bremsflüssikkeit an der Manschette vorbei zurück in den Vorratsbehälter. Eine andere Möglichkeit wäre eine Undichtigkeit zum Bremskraftverstäker hin, da lief die Flüssigkeit in den Bremskraftverstärker. Wenn die Bremsflüssikkeit in den Vorratsbehälter zurück fließt, kann man es daran feststellen, daß beim betätigen der Bremse der Flüssigkeitsstand sinkt und sofort wieder ansteigt ohne das die Bremse gelöst wird. Dazu den Vorratsbehälter bis zum Rand füllen, um die Veränderungen des Standes besser zu erkennen.
1
Antworten
Profile Fallbackimage
Michel Hübenthal30.03.24
Günter Czympiel: Haubtbremszylinder haben sehr oft eine innere Undichtigkeit, da fließt die Bremsflüssikkeit an der Manschette vorbei zurück in den Vorratsbehälter. Eine andere Möglichkeit wäre eine Undichtigkeit zum Bremskraftverstäker hin, da lief die Flüssigkeit in den Bremskraftverstärker. Wenn die Bremsflüssikkeit in den Vorratsbehälter zurück fließt, kann man es daran feststellen, daß beim betätigen der Bremse der Flüssigkeitsstand sinkt und sofort wieder ansteigt ohne das die Bremse gelöst wird. Dazu den Vorratsbehälter bis zum Rand füllen, um die Veränderungen des Standes besser zu erkennen. 30.03.24
Genau das habe ich mir auch schon gedacht gehabt deshalb habe ich den Füllstand mehrmals kontrolliert ohne sichtbare Änderungen
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Marcel Firfas31.03.24
Michel Hübenthal: Genau das habe ich mir auch schon gedacht gehabt deshalb habe ich den Füllstand mehrmals kontrolliert ohne sichtbare Änderungen 30.03.24
Da brauchst Du eine 2. Person zu. Du scheinst nicht viel Durchblick bei Deiner Bremse zu haben. Hol Dir jemanden dazu der Ahnung hat.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto FORD FIESTA V (JH_, JD_)

0
Votes
48
Kommentare
Gelöst
Motor dreht von alleine auf 1500-2000 Umdrehungen
Hallo, habe folgendes Problem: Wenn der Wagen kalt ist, springt er sehr schlecht an und geht zum Teil sofort im Standgas wieder aus. Mit etwas Gas geben geht es. Habe Zündkerzen, Zündspule, Zündkabel erneuert und es ist besser geworden, so gut wie jeder Startvorgang geht (aber leider nicht jeder). 2 Fehler: wenn er dann warm ist, bleibt er auf einmal bei 1500 Umdrehungen stehen und geht dann von alleine bis auf 2000 Umdrehungen hoch (siehe Video). Gewechselt habe ich Ölentlüftungsventil - Kurbelwelle (original Ford 1215259) und die Drosselklappe habe ich gereinigt. Hat aber leider keine Besserung gebracht. Abgeraucht habe ich soweit auch alles, aber nichts finden können. Beim Auslesen ist nichts hinterlegt.
Motor
Andy6639 06.02.25

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten