fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Daniel L22.04.23
Talk
0

Öldrucklampe flackert im Standgas | BMW 3 Cabriolet

Moin, Ich versuche es kurz zu machen! Ich habe mir gestern ein 2003 er M3 Cabrio mit 343 PS angekuckt. Florida Import, dementsprechend null Rost aber keine Service Historie außer CarPax. KM: 239.000. Der Motor springt sofort an und läuft ohne Geräusche. Ölwechsel ist neu allerdings haben die da ein 5W30 eingefüllt. Nachdem der Wagen etwas länger lief und das Öl auf Temperatur war, hat im Standgas die Öldrucklampe geleuchtet, diese ging sofort weg, wenn man nur minimal gas gibt. Ich hätte keine Kopfschmerzen den Wagen trotzdem zu kaufen, habe aber doch etwas sorgen, das die Pleuellager schon defekt sind… Würde man das im Lauf hören, wenn die wirklich doll defekt sind? Oder kennst jemand andere Ursachen für das besagte Problem? Ich würde den kaufen und sofort in meine Werkstatt bringen und die Lagerschalen und die Ölpumpe neu mache und 10W60 auffüllen. Ich habe langjährige Erfahrung mit BMW nur das wäre mein erster M. Der soll 21.700€ kosten, nach einiger Zeit Verhandlung. Ich wünsche ein schönes Wochenende
Motor

BMW 3 Cabriolet (E46)

Technische Daten
MANN-FILTER Ölfilter (HU 926/4 x) Thumbnail

MANN-FILTER Ölfilter (HU 926/4 x)

HENGST FILTER Ölfilter (E175H D129) Thumbnail

HENGST FILTER Ölfilter (E175H D129)

LEMFÖRDER Lagerung, Motor (15487 01) Thumbnail

LEMFÖRDER Lagerung, Motor (15487 01)

METZGER Öldruckschalter (0910094) Thumbnail

METZGER Öldruckschalter (0910094)

Mehr Produkte für 3 Cabriolet (E46) Thumbnail

Mehr Produkte für 3 Cabriolet (E46)

11 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
Mandy C. S.22.04.23
In Florida bzw in Südamerika werden andere Öle gefahren weil das auch die Temperatur ganz anders ist als bei uns in Europa.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Mandy C. S.22.04.23
Ich würde auf jeden Fall mal die Pumpe überprüfen das richtige zugelassene Öl reinmachen 10W 60 ist es definitiv nämlich auch nicht das ist viel zu dick und dann noch mal schauen
1
Antworten
Profile Fallbackimage
Daniel L22.04.23
Mandy C. S.: Ich würde auf jeden Fall mal die Pumpe überprüfen das richtige zugelassene Öl reinmachen 10W 60 ist es definitiv nämlich auch nicht das ist viel zu dick und dann noch mal schauen 22.04.23
Das ist das vorgeschriebene Öl von BMW.
3
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Lord Marc Brandt22.04.23
Du könntest Glück haben, dass der Öldruckschalter „wackelt“ wenn der Druck im Leerlauf abfällt. Mess aber bitte den Öldruck. Die Schalter sprechen zwischen 0,2 und 0,5bar an. D.h. Dass dein Öldruck durchaus so tief fallen kann. Ist dieser wirklich so tief, musst Du dich auf die Suche begeben. Ölfilter korrekt montiert (alle Dichtringe und Stutzen), Ölpumpe, Kurbelwellen- und Pleuellager…
5
Antworten
profile-picture
badge icon
Dieter Beck22.04.23
Hallo wenn es nur die pleullagerschalen sind wäre es sowieso egal bei den km sollten die neugemacht werden ölpumpe am besten mit machen lassen und dann aber 0 w 60 rein 10 w ist viel zu dick !
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Sven Storm22.04.23
Das vorgeschriebene Öl ist ein 10w60 und das sollte man auch einfüllen........ Auch in USA ist das 10w60 vorgeschrieben 😉 Mit 5w30 kann der Öldruck im Standgas von 0,5bar nicht gehalten werden, der Öldruckschalter lost bei 0,46bar aus. Wenn der Service nach Vorgabe gemacht wurde, sind die Pleullagerschalen erst 39500km drin,, das sollte also kein Problem sein.
3
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Franz Rottmann22.04.23
Von billig nach teuer reparieren. Erstmal Öl und Filter wechseln. Wenn die das falsche Öl rein gekippt haben ( weil's billiger ist), haben die vielleicht auch nen Noname Ölfilter verwendet. Ich denke defekte Pleuellager sollte man hören.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.22.04.23
Franz Rottmann: Von billig nach teuer reparieren. Erstmal Öl und Filter wechseln. Wenn die das falsche Öl rein gekippt haben ( weil's billiger ist), haben die vielleicht auch nen Noname Ölfilter verwendet. Ich denke defekte Pleuellager sollte man hören. 22.04.23
Wenn man sie hört, sind sie schon Tod. 🙈 Wenn man genug Zeit hat, kann man das mit einer Öl Analyse herausfinden. Kostet was und dauert etwa eine Woche. Aber deutlich bequemer als den Motor auseinander zu nehmen... 😁
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Daniel L22.04.23
Sven Storm: Das vorgeschriebene Öl ist ein 10w60 und das sollte man auch einfüllen........ Auch in USA ist das 10w60 vorgeschrieben 😉 Mit 5w30 kann der Öldruck im Standgas von 0,5bar nicht gehalten werden, der Öldruckschalter lost bei 0,46bar aus. Wenn der Service nach Vorgabe gemacht wurde, sind die Pleullagerschalen erst 39500km drin,, das sollte also kein Problem sein. 22.04.23
Leider haben die Amerikaner das nicht so mit dem Checkheft… eigentlich machen das nur die Deutschen🥶 Es ist unbekannt, ob die Lagerschalen überhaupt schon mal gemacht worden sind. Sollte ich den kaufen, mache ich die als allererstes neu, mit der Ölpumpe!
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Sven Storm22.04.23
Daniel L: Leider haben die Amerikaner das nicht so mit dem Checkheft… eigentlich machen das nur die Deutschen🥶 Es ist unbekannt, ob die Lagerschalen überhaupt schon mal gemacht worden sind. Sollte ich den kaufen, mache ich die als allererstes neu, mit der Ölpumpe! 22.04.23
Ja ich glaube über 200tkm machen die originalen Pleullagerschalen bestimmt nicht, da wird sicher schon mal Jemand was getauscht haben....... Bei der Ölpumpe, beziehungsweise beim Kolben der Öldruckregelung gib es bessere Teile, wie original von BMW. Da ist der Kolben teflonbeschichtet und neigt nicht mehr zur Riefenbildung 😉 Auch bei den Pleullagerschalen gibt's bessere wie von BMW, die Firma Kolbenschmidt fertigt Lagerschalen "Race" mit festerer Teflonschicht. Die habe ich in meinem 330i weil ich den etwas Leistungsgesteigert habe 😁
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Matze23.04.23
Sorry das ich das so sage . Wie kann man ein Auto mit leuchtender Ölleuchte kaufen . Pleulschäden hört man am besten bei etwas Drehzahl. 2 bis 3 Tausend. Drehzahl konstant halten und auf Klopfgeräusche achten. Ich würde schnell laufen, wenn ich nur einen BMW mit Öldruck Problemen sehe . Ich hoffe das es bei dir nur eine Kleinigkeit ist . Richtiges Öl rein . Warmlaufen lassen . Öldruck messen mit Manometer . Und hoffen beten 🙏
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto BMW 3 Cabriolet (E46)

0
Votes
18
Kommentare
Talk
Elektronik Außenspiegel
Hallo zusammen 🙋🏻‍♂️ Ich besitze einen BMW 330 CI, Bj. 2006 Facelift, 3.0i, 231 PS. Jetzt mein Problem, was nervig ist und wo mir bis jetzt noch keiner helfen konnte. Wenn ich mein Fahrzeug mit der Fernbedienung öffne, verstellt sich der linke Außenspiegel nach innen (nicht der komplette Spiegel, sondern nur das Glas) Wenn ich den Rückwärtsgang einlege, verstellt sich der rechte Außenspiegel entweder nach oben, dass ich zum Himmel beten kann, oder ganz runter, dass in der Hölle Kaffee trinken könnte 🙈 In meinem Fahrzeug ist alles komplett elektrisch, plus die Memoryfunktion am Sitz. Wer kann mir helfen, um den ganzen Quatsch abzustellen? Danke im Voraus Gruß Mike
Kfz-Technik
Mike Wiese 19.07.23

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten