fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
Schulze Thomas21.07.22
Gelöst
0

Luft im Kraftstoffsystem geht nicht raus | BMW 1

Hallo, ich habe bei meinem BMW E91 325i Benziner die Hochdruckpumpe gewechselt und seitdem springt der Motor für ca. 10s an und geht dann stotternd aus. Nachdem ich am Injektor überprüft habe, ob genug Sprit ankommt, habe ich festgestellt, dass ständig Luftblasen kommen. Alles ist aber dicht. Kann es sein, dass die Kraftstoffpumpe im Tank Luft zieht oder woher könnte die Luft im Kraftstoff noch kommen? Danke
Bereits überprüft
Tank ist voll, nach Entlüften läuft der Motor für ca. 10s ohne Probleme. Alle Anschlüsse sind dicht. Keine Fehler im Fehlerspeicher.
Motor

BMW 1 (E87) (02.2003 - 01.2013)

Technische Daten
PIERBURG Kraftstoff-Fördereinheit (7.00468.61.0) Thumbnail

PIERBURG Kraftstoff-Fördereinheit (7.00468.61.0)

FEBI BILSTEIN Pumpe, Kraftstoffvorförderung (38095) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Pumpe, Kraftstoffvorförderung (38095)

METZGER Be-/Entlüftungsventil, Kraftstoffbehälter (2250151) Thumbnail

METZGER Be-/Entlüftungsventil, Kraftstoffbehälter (2250151)

CONTINENTAL/VDO Kraftstoffdruckregler (X10-740-002-003) Thumbnail

CONTINENTAL/VDO Kraftstoffdruckregler (X10-740-002-003)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
16 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
profile-picture
Schulze Thomas22.07.22
Der Unterdruckschlauch von der Tankentlüftung an der Ansaugbrücke war nicht richtig angeschlossen.
0
Antworten

FEBI BILSTEIN Aktivkohlefilter, Tankentlüftung (49629)

Dieses Produkt könnte die Lösung für Ihr Problem sein

Zum Shop
profile-picture
badge icon
Ingo N.21.07.22
Den Filter hast du geprüft?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.21.07.22
Ingo N.: Den Filter hast du geprüft? 21.07.22
Hat der nicht diesen Satteltank? Warum hast du die Pumpe gewechselt? Wegen einem ähnlichen Problem?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
TomTom202521.07.22
Hallo! Schläuche/Leitungen/Anschlüsse /Dichtungen bis/an der Hochdruckpumpe kontrollieren Welches Problem bestand vor dem Tausch der Pumpe?
8
Antworten
profile-picture
Schulze Thomas21.07.22
Ingo N.: Hat der nicht diesen Satteltank? Warum hast du die Pumpe gewechselt? Wegen einem ähnlichen Problem? 21.07.22
Die Hochdruckpumpe hatte keine Leistung mehr gehabt . Im Stand hatte sie noch knapp 200Bar und sobald man gefahren ist ist der Druck bis auf 50Bar runter gegangen. Dann ging die Motorkontrollleuchte ab und dann ist er nur noch mit den 5Bar Kraftstoffdruck gelaufen von der Tankpumpe. Die Kraftstoffpumpe im Tank ist ca 1Jahr alt. Alles Original BMW Teile
0
Antworten
profile-picture
Schulze Thomas21.07.22
TomTom2025: Hallo! Schläuche/Leitungen/Anschlüsse /Dichtungen bis/an der Hochdruckpumpe kontrollieren Welches Problem bestand vor dem Tausch der Pumpe? 21.07.22
Hallo, Vor dem Tausch hat Die Hochdruckpumpe Im Stand noch knapp 200Bar und sobald man gefahren ist ist der Druck bis auf 50Bar runter gegangen. Dann ging die Motorkontrollleuchte ab und dann ist er nur noch mit den 5Bar Kraftstoffdruck gelaufen von der Tankpumpe. Die Kraftstoffpumpe im Tank ist ca 1Jahr alt. Alles Original BMW Teile
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.21.07.22
Schulze Thomas: Die Hochdruckpumpe hatte keine Leistung mehr gehabt . Im Stand hatte sie noch knapp 200Bar und sobald man gefahren ist ist der Druck bis auf 50Bar runter gegangen. Dann ging die Motorkontrollleuchte ab und dann ist er nur noch mit den 5Bar Kraftstoffdruck gelaufen von der Tankpumpe. Die Kraftstoffpumpe im Tank ist ca 1Jahr alt. Alles Original BMW Teile 21.07.22
Dann würde ich mal einen durchsichtigen Kraftstoffschlauch zur Hochdruckpumpe einbauen. Dann siehst du ja ob es aus Richtung Tank kommt. Meine Äußerung über den Satteltank ziehe ich zurück. Wenn der voll ist, kann es das eigentlich nicht sein.
0
Antworten
profile-picture
Schulze Thomas21.07.22
Ingo N.: Dann würde ich mal einen durchsichtigen Kraftstoffschlauch zur Hochdruckpumpe einbauen. Dann siehst du ja ob es aus Richtung Tank kommt. Meine Äußerung über den Satteltank ziehe ich zurück. Wenn der voll ist, kann es das eigentlich nicht sein. 21.07.22
Danke, ja werde mal versuchen mit einem Schlauch direkt an der Tankpumpe zu schauen ob da schon Luft kommt. Habe vorne Am Injektor über 15Liter durch laufen lassen und trotzdem kommen immer wieder Luftblasen. Normalerweise ist ja das Entlüften beim Benziner nicht notwendig.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.21.07.22
Schulze Thomas: Danke, ja werde mal versuchen mit einem Schlauch direkt an der Tankpumpe zu schauen ob da schon Luft kommt. Habe vorne Am Injektor über 15Liter durch laufen lassen und trotzdem kommen immer wieder Luftblasen. Normalerweise ist ja das Entlüften beim Benziner nicht notwendig. 21.07.22
Eigentlich nicht. Wenn natürlich schon Luft aus dem Tank gefördert wird, kann das entlüften natürlich eine never ending Story werden. Aber schon verdächtig, das das erst nach der Reparatur aufgetreten ist. Schau das erstmal nach.
0
Antworten
profile-picture
Schulze Thomas21.07.22
Ingo N.: Eigentlich nicht. Wenn natürlich schon Luft aus dem Tank gefördert wird, kann das entlüften natürlich eine never ending Story werden. Aber schon verdächtig, das das erst nach der Reparatur aufgetreten ist. Schau das erstmal nach. 21.07.22
Das stimmt. Kann es mir auch nicht erklären warum es direkt nach dem Tausch der HDP das Problem gibt. An den Anschlüssen wo ich dran war ist alles dicht. Es riecht auch nichts nach Kraftstoff der vielleicht austreten würde. Das System steht ja unter Druck. Wenn es unter Druck steht, kann doch eigentlich keine Luft rein sonder nur Kraftstoff raus kommen oder?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.21.07.22
Schulze Thomas: Das stimmt. Kann es mir auch nicht erklären warum es direkt nach dem Tausch der HDP das Problem gibt. An den Anschlüssen wo ich dran war ist alles dicht. Es riecht auch nichts nach Kraftstoff der vielleicht austreten würde. Das System steht ja unter Druck. Wenn es unter Druck steht, kann doch eigentlich keine Luft rein sonder nur Kraftstoff raus kommen oder? 21.07.22
Wenn die Vorförderpumpe schon irgendwo was "einsammelt", dann schon! Ich glaube hier war schonmal sowas! 🤔
0
Antworten
profile-picture
Schulze Thomas21.07.22
Ingo N.: Wenn die Vorförderpumpe schon irgendwo was "einsammelt", dann schon! Ich glaube hier war schonmal sowas! 🤔 21.07.22
Kann die Tankpumpe Luft ziehen wenn der Tank voll ist? Ich bin echt am Verzweifeln wo die Luft her kommt
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.21.07.22
Schulze Thomas: Kann die Tankpumpe Luft ziehen wenn der Tank voll ist? Ich bin echt am Verzweifeln wo die Luft her kommt 21.07.22
Das ist jeh nach Aufbau der Pumpe schon möglich! Durch das Injektor Prinzip kann Theoretisch auch ausserhalb Luft mit "eingesaugt" werden.
6
Antworten
profile-picture
Schulze Thomas21.07.22
Ingo N.: Das ist jeh nach Aufbau der Pumpe schon möglich! Durch das Injektor Prinzip kann Theoretisch auch ausserhalb Luft mit "eingesaugt" werden. 21.07.22
Okay, danke für die Info.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Faro Heinemann22.07.22
Springt der Wagen denn gut an oder benötigt er länger zum Starten , Event tropfender Injektor kommt mir so in den Sinn denn die HD Pumpe macht zwar Druck aber keine Literleistung , das dadurch Luft und System kommt
0
Antworten
profile-picture
Schulze Thomas22.07.22
Faro Heinemann: Springt der Wagen denn gut an oder benötigt er länger zum Starten , Event tropfender Injektor kommt mir so in den Sinn denn die HD Pumpe macht zwar Druck aber keine Literleistung , das dadurch Luft und System kommt 22.07.22
Hallo, Alle 6 Injektoren sind ca 1Jahr alt. Er springt super an wenn er über Nacht gestanden hat und regelt sich dann ein und nach ca 10s fängt er das ruckeln an und geht dann aus
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto BMW 1 (E87) (02.2003 - 01.2013)

1
Vote
45
Kommentare
Gelöst
Drehzahlschwankungen
Hallo, Habe folgendes Problem. Sobald ich an der Ampel stehen bleibe stellt sich mein Bmw manchmal von alleine ab oder hat Drehzahlschwankungen während der Fahrt. Fehler habe ich bereits ausgelesen. Fehler: - Kurbelwellensensor (wurde bereits gewechselt 2020) -Luftmassenmesser Danke für eure Tipps.
Motor
Elektrik
Erol 29.01.22

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten