Antriebswelle Grund für Vibrationen? | RENAULT KOLEOS I
Hallo Zusammen
Ich habe bei meinem Koleos mit 12 Jahren und 200k km auf dem Buckel das Fahrwerk mal generalüberholt. Neue Querlenker (waren offensichtlich ausgeschlagen), Koppelstangen, Stoßdämpfer und Domlager.
Ich kämpfe nun aber weiterhin noch mit Vibrationen, vor allem auf der Autobahn. Hatte das eigentlich den Querlenkern zugeschrieben. Ist auch viel besser als vorher, da hat dann auch das Lenkrad mit vibriert was jetzt nicht mehr vorkommt. Ist aber weiterhin klar vorne.
Das vibrieren ist auch nicht immer da. Aber wenn, dann nur unter Last und so um 100-140kmh. Dann kurz vom Gas oder Automatikgetriebe auf N und schon ist Ruhe, wieder drauf und ist direkt wieder da. Frequenz ist geschwindigkeitsabhängig und verändert sich nicht mit hoch oder runterschalten.
Ich tippe aktuell auf ein Lager in der Antriebswelle. Wobei da sonst keine Geräusche herkommen z.B. beim Rangieren voll eingeschlagen etc. etwas spiel beim rein/raus ziehen entlang der Achse haben beide Seiten. Beim verdrehen oder hoch/runter ziehen aber nicht. Habe mit gerade gestellten und beidseitig voll eingeschlagenen Rädern (belastet auf der Grube) geprüft. Vorne rechts ist mir aber aufgefallen dass da das innere Gelenk klappert wenn das Rad voll nach rechts eingeschlagen ist und ich drauf klopfe (siehe Video). Links ist da Ruhe. Die Manschette wurde da auch von nicht allzu langer Zeit erneuert weil gerissen (damals noch bei Renault).
Würdet ihr anhand davon da auch das Gelenk tauschen? Oder ist das so noch normal? Irgendwelche andere Stellen die ich vorher noch prüfen sollte?
Danke im Voraus
Gruß Antoine
Bereits überprüft
Spurstangenköpfe haben kein Spiel, links etwas weicher zum verdrehen aber sonst nix. Spur auch gerade neu vermessen & eingestellt. Fahrwerkteile wie angegeben neu. Motor und Getriebelager scheinen okay zu sein (lässt sich nichts bewegen auf mit gut Kraftaufwand).