fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Antoine Kaufmann14.05.23
Gelöst
0

Antriebswelle Grund für Vibrationen? | RENAULT KOLEOS I

Hallo Zusammen Ich habe bei meinem Koleos mit 12 Jahren und 200k km auf dem Buckel das Fahrwerk mal generalüberholt. Neue Querlenker (waren offensichtlich ausgeschlagen), Koppelstangen, Stoßdämpfer und Domlager. Ich kämpfe nun aber weiterhin noch mit Vibrationen, vor allem auf der Autobahn. Hatte das eigentlich den Querlenkern zugeschrieben. Ist auch viel besser als vorher, da hat dann auch das Lenkrad mit vibriert was jetzt nicht mehr vorkommt. Ist aber weiterhin klar vorne. Das vibrieren ist auch nicht immer da. Aber wenn, dann nur unter Last und so um 100-140kmh. Dann kurz vom Gas oder Automatikgetriebe auf N und schon ist Ruhe, wieder drauf und ist direkt wieder da. Frequenz ist geschwindigkeitsabhängig und verändert sich nicht mit hoch oder runterschalten. Ich tippe aktuell auf ein Lager in der Antriebswelle. Wobei da sonst keine Geräusche herkommen z.B. beim Rangieren voll eingeschlagen etc. etwas spiel beim rein/raus ziehen entlang der Achse haben beide Seiten. Beim verdrehen oder hoch/runter ziehen aber nicht. Habe mit gerade gestellten und beidseitig voll eingeschlagenen Rädern (belastet auf der Grube) geprüft. Vorne rechts ist mir aber aufgefallen dass da das innere Gelenk klappert wenn das Rad voll nach rechts eingeschlagen ist und ich drauf klopfe (siehe Video). Links ist da Ruhe. Die Manschette wurde da auch von nicht allzu langer Zeit erneuert weil gerissen (damals noch bei Renault). Würdet ihr anhand davon da auch das Gelenk tauschen? Oder ist das so noch normal? Irgendwelche andere Stellen die ich vorher noch prüfen sollte? Danke im Voraus Gruß Antoine
Bereits überprüft
Spurstangenköpfe haben kein Spiel, links etwas weicher zum verdrehen aber sonst nix. Spur auch gerade neu vermessen & eingestellt. Fahrwerkteile wie angegeben neu. Motor und Getriebelager scheinen okay zu sein (lässt sich nichts bewegen auf mit gut Kraftaufwand).
Fahrwerk

RENAULT KOLEOS I (HY_)

Technische Daten
6 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
Profile Fallbackimage
badge icon
Antoine Kaufmann18.06.23
Ingo N.: Da hat sich ein Lager des Tripoden Gelenkes verabschiedet. Denke, du hast den Fehler gefunden. Hatte das gleiche Problem bei einem Espace. 14.05.23
So, bin jetzt endlich dazu gekommen und hab jetzt da eine neue GSP Antriebswelle verbaut. Und siehe da, schon ist Ruhe. Und war erst noch weniger murks als erwartet. Das alte Gelenk war praktisch trocken (trotz intakter Manschette). Da wurde die Manschette vor etwa 2 Jahren noch bei Renault neu gemacht da gerissen. Sauerei war zwar gut da, aber ich bin davon ausgegangen dass Renault da einfach das saubermachen gespart hat. Aber da hat dann wohl das Fett irgendwie an der Schelle vorbei rausgedrückt oder so. Danke nochmals an alle!
19
Antworten

SPIDAN Faltenbalgsatz, Antriebswelle (24615)

Dieses Produkt ist passend für RENAULT KOLEOS I (HY_)

Zum Shop
Profile Fallbackimage
badge icon
Karl Subi14.05.23
Kann auch von der Kardanwelle kommen. Prüfe Hardyscheiben, Mittellager ect. Läuft Kardanwelle schön zentral.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.14.05.23
Ich habe vor Jahren mal ein Video davon auf Youtube hochgeladen. Schau mal, ob das bei dir genauso aussieht, wenn du das Rad hin und her drehst. Habe das Video leider nicht zur Hand. Musst mal die Suche bei Youtube bemühen. 👇
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Antoine Kaufmann14.05.23
Ingo N.: Ich habe vor Jahren mal ein Video davon auf Youtube hochgeladen. Schau mal, ob das bei dir genauso aussieht, wenn du das Rad hin und her drehst. Habe das Video leider nicht zur Hand. Musst mal die Suche bei Youtube bemühen. 👇 14.05.23
Hab das Video gefunden. Ganz so stark ist das Spiel bei mir lange (noch) nicht, aber scheint schon in die gleiche Richtung zu gehen. Hab in den Kommentaren gesehen dass du da eine GSP-Welle verbaut hast. Hat die vernünftig gehalten? (zeitwertgerecht etc. nochmal 200k und 12 Jahre muss das bei mir nicht mehr halten...)
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.14.05.23
Antoine Kaufmann: Hab das Video gefunden. Ganz so stark ist das Spiel bei mir lange (noch) nicht, aber scheint schon in die gleiche Richtung zu gehen. Hab in den Kommentaren gesehen dass du da eine GSP-Welle verbaut hast. Hat die vernünftig gehalten? (zeitwertgerecht etc. nochmal 200k und 12 Jahre muss das bei mir nicht mehr halten...) 14.05.23
Ich habe den Espace danach noch 2 Jahre gefahren. Bis der TÜV halt abgelaufen war... Mit der GSP Antriebswelle gab es keine Probleme. Die hatte ich aber aus reiner Faulheit genommen. 😁 Ich hatte schlicht keine Lust das Gelenk einzeln zu wechseln...
0
Antworten

Ähnliche Beiträge zum Auto RENAULT KOLEOS I (HY_)

1
Vote
31
Kommentare
Gelöst
Schleifgeräusche nach neuen Bremsen
Hallo zusammen, also da ich nun absolut nicht mehr weiter weiß, mal die Frage hier an die Experten. Gemacht wurden einmal ringsum neue Bremsen. Scheiben und Beläge. Seit dem schleift es permanent auch beim Abbremsen. Was wurde schon unternommen? Neue Bremssättel vorne, ringsum neue Führungsbolzen neue Belagsführungen und mehrmals genau auf NM angezogen. Was sollte ich mir hier genauer anschauen?
Geräusche
Ulrich Kowatsch 09.06.24

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten