fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Danni09.06.22
Ungelöst
3

Keine Leistung am Berg | VW

Hallo Oldtimerdieselkenner, ich habe den Golf II Diesel mir mit H Kennzeichen zu gelegt, 5 Gang Getriebe Auf der Ebene fährt der 148 km/h, aber bergauf fällt der sehr schnell ab. Muss teilweise bis in den dritten Gang zurückschalten. Bei höheren Drehzahlen fängt er dann sichtbar an, schwarz zu qualmen. An der VEP kann ich das Standgas nicht unter eine bestimmte Drehzahl einstellen. Düsen wurden angeblich alle neu gemacht und Motor springt kalt sofort ohne jegliches leiern an. Wer weiß Rat? Gruß Rabbit
Bereits überprüft
OT zu VEP Markierung sind OK LUFI ist neu
Motor

VW

Technische Daten
WAECO Adapter, Servicestutzen-Klimaservicegerät (8885400027) Thumbnail

WAECO Adapter, Servicestutzen-Klimaservicegerät (8885400027)

ATE Dichtungssatz, Anschlussadapter (Entlüftungsgerät) (03.9302-0702.3) Thumbnail

ATE Dichtungssatz, Anschlussadapter (Entlüftungsgerät) (03.9302-0702.3)

ATE Dichtungssatz, Anschlussadapter (Entlüftungsgerät) (03.9302-0906.3) Thumbnail

ATE Dichtungssatz, Anschlussadapter (Entlüftungsgerät) (03.9302-0906.3)

MANN-FILTER Hydraulikfilter, Automatikgetriebe (W 914/2) Thumbnail

MANN-FILTER Hydraulikfilter, Automatikgetriebe (W 914/2)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
34 Antworten
Antworten
profile-picture
Dennis Berkau09.06.22
Kompressionsmessung? Vermutlich verdichtet er nicht genug wenn du schreibst das die OT stimmt
2
Antworten
Profile Fallbackimage
Danni09.06.22
Dennis Berkau: Kompressionsmessung? Vermutlich verdichtet er nicht genug wenn du schreibst das die OT stimmt 09.06.22
Aber warum springt der kalt sofort ohne jegliches leiern sofort an und läuft auf allen 4 Zylindern sofort gleichmässig ?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Thomas Welters09.06.22
Das Auto hat 54 PS --> in anbetracht des Alters ist sicher auch schon das ein oder andere Pferd davon gallopiert. Das da Bergauf kein Blumentopf mit zu gewinnen ist, sollte klar sein. Ich würde mal in Betracht ziehen, dass das Normal ist. Meine Mutter hatte sowas Anfang der 90er auch mal. Da musste man auch Bergauf runter schalten.
17
Antworten
profile-picture
badge icon
Jana Gleißner09.06.22
Ich bin da bei Thomas, ist normal, musste früher bei meinem Polo auch immer runter schalten. Ansonsten um sicher zu gehen mal die Kompression messen.
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Peter TP09.06.22
86er mit Fünf Gang? Was steht in der Type Genehmigung?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Danni09.06.22
Peter TP: 86er mit Fünf Gang? Was steht in der Type Genehmigung? 09.06.22
Also eigentlich 4 + E Gang.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer09.06.22
Dennis Berkau: Kompressionsmessung? Vermutlich verdichtet er nicht genug wenn du schreibst das die OT stimmt 09.06.22
Ich denke das ist normal hatte ein Caddy 1.Serie je nach Steigung ging nicht mehr als 120 ,das Qualmen kommt wahrscheinlich davon das man die Einspritzmenge verstellt hat, So sieht der Rückwertiger Verkehr das der Golf um sein Leben rennt. Also Einspritzmenge kontrollieren und einstellen.
1
Antworten
profile-picture
Dennis Berkau09.06.22
Danni: Aber warum springt der kalt sofort ohne jegliches leiern sofort an und läuft auf allen 4 Zylindern sofort gleichmässig ? 09.06.22
Bei unzureichender Kompression kommt es ja auch darauf an wie gravierend der Verlust ist. Am ehesten fällt es dann unter Volllast auf.
0
Antworten
profile-picture
Dennis Berkau09.06.22
Gelöschter Nutzer: Ich denke das ist normal hatte ein Caddy 1.Serie je nach Steigung ging nicht mehr als 120 ,das Qualmen kommt wahrscheinlich davon das man die Einspritzmenge verstellt hat, So sieht der Rückwertiger Verkehr das der Golf um sein Leben rennt. Also Einspritzmenge kontrollieren und einstellen. 09.06.22
Habe selbst bis jetzt nur Benziner gefahren und einmal bei einem alten Kadett vom Bund miterlebt, der Motor war durch die Bundis aber auch echt abgerockt
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Danni09.06.22
Jana Gleißner: Ich bin da bei Thomas, ist normal, musste früher bei meinem Polo auch immer runter schalten. Ansonsten um sicher zu gehen mal die Kompression messen. 09.06.22
OK, dann muss ich doch mal die Kompression messen. Denn 60 km/h an einer langen Steigung im dritten Gang sind zu wenig und wenn ich dann zu viel Gas gebe habe ich im Rückspiegel eine Rußwand.
0
Antworten
profile-picture
Ralf G. 09.06.22
Wenn er ohne Probleme auf Schlag anspringt, dürfte die Kompression noch halbwegs ok sein. Ich tippe eher auf dichten Luftfilter oder auf die Pumpe. Wieviel km ist der schon gelaufen? Bei diesen leistungsarmen Motoren machen eher die Pumpen schlapp. Bosch hatte zwar mal ne interne Vorgabe von 300.000km für ne mechanische 4-Zyl-Verteilerpumpe aber wenn öfters mal Mist (wie früher Biodiesel mit Methylester) getankt wurde, war das der Pumpe nicht zuträglich. Auch würde ich mal nach dem Luftfilter schauen. Wenn der dicht ist, kann das auch ne Erklärung für das qualmen sein.
0
Antworten
profile-picture
Ralf G. 09.06.22
Ralf G. : Wenn er ohne Probleme auf Schlag anspringt, dürfte die Kompression noch halbwegs ok sein. Ich tippe eher auf dichten Luftfilter oder auf die Pumpe. Wieviel km ist der schon gelaufen? Bei diesen leistungsarmen Motoren machen eher die Pumpen schlapp. Bosch hatte zwar mal ne interne Vorgabe von 300.000km für ne mechanische 4-Zyl-Verteilerpumpe aber wenn öfters mal Mist (wie früher Biodiesel mit Methylester) getankt wurde, war das der Pumpe nicht zuträglich. Auch würde ich mal nach dem Luftfilter schauen. Wenn der dicht ist, kann das auch ne Erklärung für das qualmen sein. 09.06.22
Sorry. Das mit dem neuen Lufi hab ich überlesen
0
Antworten
profile-picture
Ralf G. 09.06.22
Da fällt mir noch ein. Hast du den Förderbeginn überprüft oder nur die Zahnriemenmarkierung? Wenn die Pumpe i.O. ist und der Förderbeginn nicht stimmt, kann das auch ein Grund sein für die magere Leistung und das qualmen. Dann spritz er zu spät oder zu früh ein. Kannst du aber nur mit ner Messuhr und dem richtigen Adapter überprüfen.
1
Antworten
Profile Fallbackimage
Danni09.06.22
Ralf G. : Da fällt mir noch ein. Hast du den Förderbeginn überprüft oder nur die Zahnriemenmarkierung? Wenn die Pumpe i.O. ist und der Förderbeginn nicht stimmt, kann das auch ein Grund sein für die magere Leistung und das qualmen. Dann spritz er zu spät oder zu früh ein. Kannst du aber nur mit ner Messuhr und dem richtigen Adapter überprüfen. 09.06.22
Ne, hab NUR nach den Markierungen bisher geschaut. Messuhr mit Adapter für Förderbeginn muss ich mir erst noch kaufen.
0
Antworten
profile-picture
Markus Deser09.06.22
Hast Du evtl noch Ur- Alt- Diesel im Tank? Vielleicht mal neuen Sprit rein. Ansonsten alles vorher geschriebene beherzigen. Viel Erfolg
1
Antworten
profile-picture
Matthias Diederich09.06.22
Hallo zusammen. Ich schließe mich Markus Deser an und hoffe mal,das du dir keine Dieselpest eingefangen hast. Wie lange liegt der letzte Tankvorgang zurück? Riecht der Diesel anders? Ich habe dieses Thema bisher auch unterschätzt und pack nun bei längerer Standzeit ( über 6 Monate )trotz Betankung mit Ultimate Diesel ein Anti Bakterien Additiv von Liqui Moly hinzu. Hoffe du findest das Problem !
0
Antworten
Profile Fallbackimage
RP Motors09.06.22
Ich würde auch mal die Einspritzzeit von der Pumpe überprüfen. Da neue Düsen drinn sein sollen, können die auch absichtlich zu groß gewählt worden sein, was das rußen erklären würde. Hatte es erst bei 2 VW LT dass die Steuerzeiten nicht stimmten, dann zieht der Diesel auch nicht. Bei einem war sogar die Taumelscheibe komplett eingelaufen, erste Anzeichen, die Einspritzzeit konnte man nicht richtig einstellen. Beim Motor drehen hat die Messuhr immer wieder einen anderen Wert angezeigt.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Günter Czympiel09.06.22
Wenn er bei Volllast raucht, stimmt der Förderbeginn nicht. Vielfach wurde der verstellt um mehr Leistung zu gewinnen. Was am Berg nach hinten los geht.
0
Antworten
profile-picture
Grobianus09.06.22
Markus Deser: Hast Du evtl noch Ur- Alt- Diesel im Tank? Vielleicht mal neuen Sprit rein. Ansonsten alles vorher geschriebene beherzigen. Viel Erfolg 09.06.22
Aber auf garkeinen Fall das Superzeuchs mit U,V ober Maxx vorn drann!!! Das ist der Tod für nen Vorkammerdiesel!!! Wenn der Förderbeginn etwas auf spät steht,rennt er besser,früh oder zuuu spät wäre schlecht. Kalt springen die Diesel meistens gut an,du kannst auch die Rücklaufmenge der Einspritzdüsen messen,grosse Unterschiede/Menge,Düse(n) im Eimer.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Anna Lena H.09.06.22
Das ist ganz normal ich wohne in den Bergen und mein alter Golf 4 sdi muss ich immer in den 4ten schalten weil sonst hast keine chance. Hast bei deiner Verteiler Einspritzpumpe alles eingestellt die Einspritzzeiten und Einspritzmenge auch weil das kann auch was aus machen wenn die Pumpe zu früh oder zu spät einspritz oder er zu mager oder zu fett einspritzt.
0
Antworten
profile-picture
Günter Severings09.06.22
Thomas Welters: Das Auto hat 54 PS --> in anbetracht des Alters ist sicher auch schon das ein oder andere Pferd davon gallopiert. Das da Bergauf kein Blumentopf mit zu gewinnen ist, sollte klar sein. Ich würde mal in Betracht ziehen, dass das Normal ist. Meine Mutter hatte sowas Anfang der 90er auch mal. Da musste man auch Bergauf runter schalten. 09.06.22
Hallo. 54. PS sind nicht viel das muss du ihn Betracht ziehen. Und einige PS sind sicher nicht mehr da.Ansonsten muss du mal einen Leistungsprüfstand aufsuchen. Mfg.Günter.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Karl-Heinz Ortsiefer09.06.22
Einsprtzpumpe verstellt neu einstellen Düsen abdrücken Förderbeginn kontrollieren
0
Antworten
profile-picture
Wolf-Rüdiger Hermes10.06.22
Hallo du Hast bestimmt das falsche Getriebe verbaut must die kenn Buchstaben vom Getriebe Benziner und Diesel sind anders übersetzt
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Danni10.06.22
Wolf-Rüdiger Hermes: Hallo du Hast bestimmt das falsche Getriebe verbaut must die kenn Buchstaben vom Getriebe Benziner und Diesel sind anders übersetzt 10.06.22
Das kann ich noch mal schauen, aber Kraft aus dem Drehzahlkeller hat der Golf D genug. Ich überspringe auf der Ebene sogar immer die Gänge (1er, 3ter und dann E Gang)
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Danni11.01.23
Danni: Das kann ich noch mal schauen, aber Kraft aus dem Drehzahlkeller hat der Golf D genug. Ich überspringe auf der Ebene sogar immer die Gänge (1er, 3ter und dann E Gang) 10.06.22
Kleines Update, der JP Diesel springt jetzt gar nicht mehr bzw. NUR noch mit warmen Motor an, daher habe ich den jetzt erst mal in die Garage gestellt. Wenn das Wetter etwas besser ist kommt ein anderer JP Motor samt Getriebe rein, in der Hoffnung das mit dem alles OK ist. Gruß D. K.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Danni24.02.23
So habe den JP Diesel gegen einen anderen JP Diesel getauscht. Der lief besser und war auch etwas flotter und vom Verbrauch auch so gering wie es sein soll. DOCH leider ist der Vorgestern im Schubbetrieb einfach ausgegangen. Steuerzeiten sind OK und geprüft , ZR ist auch OK. Nur die VESP saugt nicht mehr an, auch bei Diesel direkt mit Sclauch in die Pumpe. Mit Benzinpumpe davor springt er auch nicht an, leiert nur.Aus den gelösten Müttern der 4 Düsen kommt auch kein Diesel beim Leiern Ich vermute die VESP hat ein Problem, Abstellventil habe ich schon getauscht, ohne Erfolg. Wie kann ich noch die VESP testen oder reparieren bzw. testen ? Danke für Eure Hilfe im Voraus. Grüße Danni
0
Antworten
profile-picture
Grobianus24.02.23
Danni: So habe den JP Diesel gegen einen anderen JP Diesel getauscht. Der lief besser und war auch etwas flotter und vom Verbrauch auch so gering wie es sein soll. DOCH leider ist der Vorgestern im Schubbetrieb einfach ausgegangen. Steuerzeiten sind OK und geprüft , ZR ist auch OK. Nur die VESP saugt nicht mehr an, auch bei Diesel direkt mit Sclauch in die Pumpe. Mit Benzinpumpe davor springt er auch nicht an, leiert nur.Aus den gelösten Müttern der 4 Düsen kommt auch kein Diesel beim Leiern Ich vermute die VESP hat ein Problem, Abstellventil habe ich schon getauscht, ohne Erfolg. Wie kann ich noch die VESP testen oder reparieren bzw. testen ? Danke für Eure Hilfe im Voraus. Grüße Danni 24.02.23
Ein Boschdienst sollte dir da wohl am besten helfen können.... ....aber wenn garkein Diesel angesaugt wird,dann wird se eher hinüber sein. Hast DU mal Diesel durch die Pumpe gesaugt,also entlüftet? Die Pumpe vom alten Motor noch i.O.?
0
Antworten
profile-picture
Günter Severings24.02.23
Hallo. Liebes Fabuca Team. Habe heute mein Geschenk erhalten. Bin Begeistert. Dankeschön. Euer. Günter.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Günter Czympiel25.02.23
Wenn du die alte Pumpe noch hast dann baue die doch einfach ein. Wenn er dann läuft kannst du in Ruhe überlegen ob du die andere bei Bosch überholen /austauschen lässt. Gleichzeitig würde ich die Düsenstöcke ausbauen und abdrücken /lassen und wenn nötig die Düsen erneuern, denn ich glaube du willst das Schätzchen noch lange fahren.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Danni26.02.23
Ich habe schon Diesel durch die Pumpe mit Benzinpumpe gedrückt. JA, die alte Pumpe vom def. Motor ist noch da. Ich muss mir dann nur noch eine Messuhr mit Adapter holen um den Förderbeginn neu ein zu stellen. Düsen kann ich selber abdrücken, sollten beim JP Diesel JA um die 135 bar Öffnungsdruck sein. Gruß Danni
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Danni26.02.23
Update, der Motor läuft mit Bremsenreiniger schon mal einwandfrei. Nur kommt beim Leiern mit offenem ELAP kein Diesel aus den gelockerten Überwurfmuttern der 4 Einspritzdüsen und trotz elektrischer Benzinpumpe vor der VESP saugt die VESP auch natürlich nicht selbstständig an. Wenn man aus dem HD Teil der VESP die Förderbeginnschraube entfernt und einen dünnen Stab rein steckt, pulsiert auch nichts im Loch von dieser. Fällt jemand noch was ein ? Sonst baue ich die VESP vom def. Motor ein, habe nur noch kein Werkzeug um den Förderbeginn wieder ein zu stellen. Gruss Danni
0
Antworten
profile-picture
Grobianus26.02.23
Danni: Update, der Motor läuft mit Bremsenreiniger schon mal einwandfrei. Nur kommt beim Leiern mit offenem ELAP kein Diesel aus den gelockerten Überwurfmuttern der 4 Einspritzdüsen und trotz elektrischer Benzinpumpe vor der VESP saugt die VESP auch natürlich nicht selbstständig an. Wenn man aus dem HD Teil der VESP die Förderbeginnschraube entfernt und einen dünnen Stab rein steckt, pulsiert auch nichts im Loch von dieser. Fällt jemand noch was ein ? Sonst baue ich die VESP vom def. Motor ein, habe nur noch kein Werkzeug um den Förderbeginn wieder ein zu stellen. Gruss Danni 26.02.23
Mal gaaanz blöd gefragt: Das Pumpenrad dreht aber nicht leer durch?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Peter TP26.02.23
Versuch den Diesel aus einem Kanister direkt an der Pumpe. Kanister aufs Dach, Schlauch rein, ansaugen, und dann an die Pumpe, danach Startversuch und bei den Düsen entlüften.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Karl-Heinz Ortsiefer01.03.23
Ich würde Mal den Kraftstofffilter wechseln. Und nicht unnötig an der Pumpe rumstellen.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto VW

0
Votes
127
Kommentare
Gelöst
Blinklicht rechts hinten leuchtet dauerhaft
Hallo, das Blinklicht rechts hinten leuchtet dauerhaft, keine Fehleranzeige im Display oder schnelles Blinken beim Blinken nach rechts. Hat das schon mal jemand gehabt und kann mir sagen was es sein kann? Vielen lieben Dank im Voraus und ein gesundes, neues Jahr 2024 euch allen. LG
Elektrik
Thomas Reichardt 01.01.24
0
Votes
111
Kommentare
Gelöst
Spannungsabfall
Hallo zusammen, ich habe da ein Problem mit meinem Golf 6 Gti. Bei Warmstart bricht die Spannung zusammen und startet gerade noch. Wenn er wieder kalt ist startet er wieder normal. Die Batterie ist jetzt 5 Jahre alt, beim Batterie Belastungstest ist sie im gelben Bereich. Masseproblem vielleicht oder doch neue Batterie? Mfg
Motor
Elektrik
Horst Mayer 05.03.22
0
Votes
108
Kommentare
Gelöst
Probleme mit Moped
Hallo erstmal, danke das ihr es euch trotzdem lest! Ich habe ein Problem mit der 50ccm Beta rr 50 meines Kumpels. Ich bin bald gelernter KFZler, jedoch finde ich das Problem nicht. Zur Erklärung: Die Maschine hat einen neuen Zylindersatz bekommen, Airsal 50ccm Sport Zylinder kit, und ich habe sie dann Probe gefahren, es hat ca 5 km im 6 Gang mit wenig Umdrehungen gehalten, bis ich dann bei mir im Dorf stand und sie keinen Mucks mehr machte. Startpilot und co funktionieren nicht. Kompression kann ich schlecht messen, da sie nur ein Kickstarter hat und ich den druck nicht getreten bekomme. Sprit ist drin(super plus) Öl ist drin, Stihl Öl für Motorsägen und hochdrehende 2 Takter, Kühlflüssigkeit ist drin g30 mit 50:50 Mischung Motoröl ist drin 15w40 Man hört das der Kolben hoch runter geht, Zündfunken ist da, jedoch läuft sie halt nicht, Vergaser gereinigt und Feuerzeugbenzin mal in den Zylinder gefüllt und dann probiert, ist auch nicht gelaufen Vielen dank dass ihr mir im Voraus schonmal helft! Er bräuchte die 50er bis nächste Woche wieder und ich finde wie gesagt einfach das Problem nicht!
Motor
Marvin Kleinhans 12.02.22
profile-picture
EIBACHGesponserter Beitrag

Produktportfolio – EIBACH

Von Tieferlegungs- über Gewindefahrwerksfedern bis hin zu Komplettfahrwerken und Spurverbreiterungen – bei Eibach hast du die Wahl! Das Eibach Produktportfolio ermöglicht es dir, das perfekte Performance Produkt für dein Fahrzeug auszusuchen! Entscheide dich für Fahrwerksfedern, Spurverbreiterungen oder Komplettfahrwerke, welche deine Wunschanforderungen erfüllen.
Jetzt im FabuCar-Shop!
1
Vote
105
Kommentare
Gelöst
Lambdasonde nach Kat
Hallo in die Runde, die Lambdasonde nach dem Katalysator zeigt den Fehler "P013700" an und der Kat-Fehler "P042000" tritt sporadisch auf. Den Katalysator gegen ein Originalteil ausgetauscht und auch beide Lambdasonden durch neue von Bosch ersetzt. Zusätzlich wurde der Ölabscheider erneuert. Leider ist das Problem trotz dieser Maßnahmen nach einem Tag wieder aufgetreten. Wir sind ein bisschen ratlos.
Motor
Gelöschter Nutzer 02.02.24
1
Vote
79
Kommentare
Gelöst
Startet nicht nach Ventiltausch und Steuerkettentausch
Hallo, ich habe ein großes Problem. Nach dem Überspringen der Steuerkette habe ich den Zylinderkopf ausgebaut, Ventile inkl. Führungen neu gemacht, Steuerkette und Nockenwellenversteller und Spanner neu gemacht. Motor startet nicht. Keine Fehlermeldung (OBD). Steuerzeiten sind richtig eingestellt. Zündfunke kommt. Zylinder haben Kompression. Neue Kerzen drin - sind nass und riechen nach Benzin. Kurbelwellensensor und Nockenwellensensor ausgetauscht, jedoch keine Veränderung. Ich komme einfach nicht weiter. Hat jemand von euch schon mal dieses Problem gehabt? Oder hat jemand eine Idee zur Lösung?
Motor
Gelöschter Nutzer 02.11.23

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Motor

0
Votes
123
Kommentare
Gelöst
Motor springt nicht mehr an
Hallo! Nach dem Zahnriemen Wechsel springt der Motor nicht mehr an. Was kann der Fehler sein?
Motor
Kevin Schmidt12 09.10.22
0
Votes
118
Kommentare
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Hi zusammen, bin langsam mit meinem Latein am Ende. Hab schon mittlerweile 2x einen neuen Kat drin sowie die Lambdasonden 2x gewechselt. Und immer wieder bekomme ich, wie auf den Bildern zu sehen, diese Fehlermeldung. Fahre jetzt schon lange mit der kleinen gelben Kontrollleuchte. Weiß absolut nicht mehr weiter. Habe kein Leistungsverlust oder sonstiges. Selbst beim TÜV bin ich durchgekommen, wobei ich vorher natürlich den Fehlerspeicher gelöscht habe. Nach ca. 100 km tauchen dann wieder diese Fehler auf. Selbst BMW kann sich das nicht erklären. Hab echt keine Lust mehr, ständig viel Geld reinzubuttern. Ich hoffe, dass ich hier ansatzweise eine Lösung finde.
Motor
Elektrik
Bastian Schaub 06.03.22
profile-picture
EIBACHGesponserter Beitrag

Produktportfolio – EIBACH

Von Tieferlegungs- über Gewindefahrwerksfedern bis hin zu Komplettfahrwerken und Spurverbreiterungen – bei Eibach hast du die Wahl! Das Eibach Produktportfolio ermöglicht es dir, das perfekte Performance Produkt für dein Fahrzeug auszusuchen! Entscheide dich für Fahrwerksfedern, Spurverbreiterungen oder Komplettfahrwerke, welche deine Wunschanforderungen erfüllen.
Jetzt im FabuCar-Shop!
0
Votes
111
Kommentare
Gelöst
Spannungsabfall
Hallo zusammen, ich habe da ein Problem mit meinem Golf 6 Gti. Bei Warmstart bricht die Spannung zusammen und startet gerade noch. Wenn er wieder kalt ist startet er wieder normal. Die Batterie ist jetzt 5 Jahre alt, beim Batterie Belastungstest ist sie im gelben Bereich. Masseproblem vielleicht oder doch neue Batterie? Mfg
Motor
Elektrik
Horst Mayer 05.03.22
0
Votes
108
Kommentare
Gelöst
Probleme mit Moped
Hallo erstmal, danke das ihr es euch trotzdem lest! Ich habe ein Problem mit der 50ccm Beta rr 50 meines Kumpels. Ich bin bald gelernter KFZler, jedoch finde ich das Problem nicht. Zur Erklärung: Die Maschine hat einen neuen Zylindersatz bekommen, Airsal 50ccm Sport Zylinder kit, und ich habe sie dann Probe gefahren, es hat ca 5 km im 6 Gang mit wenig Umdrehungen gehalten, bis ich dann bei mir im Dorf stand und sie keinen Mucks mehr machte. Startpilot und co funktionieren nicht. Kompression kann ich schlecht messen, da sie nur ein Kickstarter hat und ich den druck nicht getreten bekomme. Sprit ist drin(super plus) Öl ist drin, Stihl Öl für Motorsägen und hochdrehende 2 Takter, Kühlflüssigkeit ist drin g30 mit 50:50 Mischung Motoröl ist drin 15w40 Man hört das der Kolben hoch runter geht, Zündfunken ist da, jedoch läuft sie halt nicht, Vergaser gereinigt und Feuerzeugbenzin mal in den Zylinder gefüllt und dann probiert, ist auch nicht gelaufen Vielen dank dass ihr mir im Voraus schonmal helft! Er bräuchte die 50er bis nächste Woche wieder und ich finde wie gesagt einfach das Problem nicht!
Motor
Marvin Kleinhans 12.02.22
1
Vote
105
Kommentare
Gelöst
Lambdasonde nach Kat
Hallo in die Runde, die Lambdasonde nach dem Katalysator zeigt den Fehler "P013700" an und der Kat-Fehler "P042000" tritt sporadisch auf. Den Katalysator gegen ein Originalteil ausgetauscht und auch beide Lambdasonden durch neue von Bosch ersetzt. Zusätzlich wurde der Ölabscheider erneuert. Leider ist das Problem trotz dieser Maßnahmen nach einem Tag wieder aufgetreten. Wir sind ein bisschen ratlos.
Motor
Gelöschter Nutzer 02.02.24
Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.

Ähnliche Beiträge zum Auto VW

Gelöst
Blinklicht rechts hinten leuchtet dauerhaft
Gelöst
Spannungsabfall
Gelöst
Probleme mit Moped
Gelöst
Lambdasonde nach Kat
Gelöst
Startet nicht nach Ventiltausch und Steuerkettentausch

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Motor

Gelöst
Motor springt nicht mehr an
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Gelöst
Spannungsabfall
Gelöst
Probleme mit Moped
Gelöst
Lambdasonde nach Kat
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten