fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Rudolf P. Hüper14.10.23
Ungelöst
0

Bremslichter brennen ohne Zündung | MINI MINI

Hallo Zusammen. Bei meinem Cooper S von 2002 brennen die 3 Bremslichter konstant wenn die Zündung ausgeschaltet wird - auch wenn der Zündschlüssel abgezogen wird brennen sie weiter. Mit Zündung und im Fahrbetrieb alles OK. Zentral Steuergerät geprüft . Keine Fehler, auch kein Fehler angelegt. Massepunkte alle geprüft. Auch OK. Bremslichtschalter auch erneuert. Wo kann der Fehler liegen ? Woher kann der Strom kommen? Danke
Bereits überprüft
BMW meinte :Das Zentral Steuergerät sei defekt - wurde drauf hin von ecu.de geprüft- alles OK
Elektrik

MINI MINI (R50, R53)

Technische Daten
TYC Zusatzbremsleuchte (15-0115-00-9) Thumbnail

TYC Zusatzbremsleuchte (15-0115-00-9)

FEBI BILSTEIN Bremslichtschalter (37596) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Bremslichtschalter (37596)

METZGER Bremslichtschalter (0911109) Thumbnail

METZGER Bremslichtschalter (0911109)

VAN WEZEL Zusatzbremsleuchte (0502929) Thumbnail

VAN WEZEL Zusatzbremsleuchte (0502929)

Mehr Produkte für MINI (R50, R53) Thumbnail

Mehr Produkte für MINI (R50, R53)

6 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
Maximilian Bach14.10.23
Ich vermute irgendwo eine aufgescheuerte Kabelstelle wo sich das Bremslicht das Plus her holt. Mess doch mal direkt am Pin vom StG, wenn der Stecker gezogen oder ausgepinnt ist. Wenn aus StG was raus kommt dort suchen wenn auf der Leitung was ist ohne das es sollte dann dort suchen
14
Antworten
Profile Fallbackimage
Josef Silberbauer14.10.23
Zieh die Stecker einzeln von den Bremslichter und mess ob dort Strom anliegt
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Carsten Heinze14.10.23
Eine Anhängerkupplung hat der nicht? Wenn doch Steckdose kontrollieren. Kabeldurchführung von Heckklappe zur Karosse auch mal kontrollieren
1
Antworten
profile-picture
badge icon
TomTom202514.10.23
Hallo, Mit dem Zentralsteuergerät ist das Fußraummodul/FRM gemeint, daher können solche Fehler kommen, hatte das bei mei R56
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Buchhalter14.10.23
Bremslichtschalter defekt
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Daniel Hohe14.10.23
Hallo. Im Kabelstrang zwischen Bremslichtschalter und Steuergerät befindet sich eine Diode eventuell hat diese einen schaden
1
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto MINI MINI (R50, R53)

0
Votes
33
Kommentare
Gelöst
Bremse bleibt weich
Hallo zusammen, ich habe einen Mini Cooper R50 für meine Tochter gekauft. Er hatte einen leichten Schaden vorne, den ich gerichtet habe. Auf dem Weg zum TÜV merkte ich, dass die Bremse sehr weich war (erste richtige Fahrt). Der Bremstest beim TÜV wurde bestanden. Ich dachte, dass der Austausch/Entlüften der Bremsflüssigkeit ausreicht, aber leider half das nicht. Ich habe mit einem Tester usw. entlüftet. Das Problem blieb bestehen - das Pedal geht weich bis fast zum Ende. Dann habe ich die Bremse nochmal angeschaut: Die Manschette am Sattel hinten war defekt und die Beläge nicht mehr in bestem Zustand, also habe ich beides gewechselt. Doch auch das brachte keine Besserung. Schließlich habe ich den Hauptbremszylinder erneuert, aber auch das führte zu keiner Verbesserung. Ich bin langsam am Verzweifeln. Hat jemand einen guten Tipp für mich? Danke euch.
Fahrwerk
Marco Ebbesmeier 14.02.25

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten