fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
Alex Reichel13.10.24
Ungelöst
0

Getriebe lässt sich nicht schalten | FIAT 500

Hallo zusammen! Nach längerer Standzeit (6 Monaten) lässt sich das Getriebe nicht mehr in die 1./2. Gang-Gasse schalten. Fahrzeug war wohl im 3. Gang abgestellt und jetzt lassen sich nur noch der 3./4. Gang einlegen; der 1./2. ist mechanisch blockiert. Kennt jemand dieses Phänomen beim Cinquecento oder hat eine Idee was es sein könnte. Danke und Gruß, Alex
Getriebe

FIAT 500 (312_)

Technische Daten
ATE Geberzylinder, Kupplung (24.2419-1723.3) Thumbnail

ATE Geberzylinder, Kupplung (24.2419-1723.3)

VIGOR Befülladapter-Satz, Getriebe (V6027) Thumbnail

VIGOR Befülladapter-Satz, Getriebe (V6027)

FEBI BILSTEIN Kugelkopf, Schaltgestänge (08770) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Kugelkopf, Schaltgestänge (08770)

ELRING Dichtungsvollsatz, Motor (147.770) Thumbnail

ELRING Dichtungsvollsatz, Motor (147.770)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
7 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
Marco Spiessl13.10.24
Trennt die Kupplung richtig?
1
Antworten
profile-picture
badge icon
16er Blech Wickerl13.10.24
Lassen sich die Gänge einlegen, wenn der Motor AUS ist? Schaltseile, Schaltgestänge verstellt oder eingerostet. Oder blockiert was. Schaltkulisse schon mal kontrolliert?
9
Antworten
profile-picture
Alex Reichel13.10.24
16er Blech Wickerl: Lassen sich die Gänge einlegen, wenn der Motor AUS ist? Schaltseile, Schaltgestänge verstellt oder eingerostet. Oder blockiert was. Schaltkulisse schon mal kontrolliert? 13.10.24
...es blockiert was - Gänge lassen sich weder bei laufendem Motor noch beim stehenden einlegen. Sorry war selber noch nicht vor Ort-hab das Problem auch nur am Telefon beschrieben bekommen!
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.13.10.24
Die neueren Fiat sind mir nicht geläufig. Die Puntos 176/188 hatten so einen Plastik Gelekkopf auf dem Getriebe, der gerne mal "abgeflutscht" ist. Das sieht man auf den ersten Blick, wenn es bei diesem Fahrzeug auch so sein sollte.
1
Antworten
profile-picture
badge icon
16er Blech Wickerl13.10.24
Schau ob irgendwelche Fremdkörper das Schalten blockieren
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Günter Czympiel13.10.24
Wahrscheinlich Schiebemuffe 1/2 Gang defekt / Verklemmt.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Alexander Pittrof13.10.24
Kann an der umöemkung der schaltung liegen. Entweder was fest oder abgebrochen
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto FIAT 500 (312_)

0
Votes
18
Kommentare
Gelöst
P0132 nach Zahnriemenwechsel
Hallo, ich habe folgendes Problem. Ich habe an dem Fiat (BJ.2010) den Zahnriemen gewechselt. Anschließend lief er unter Last unrund und hat den Fehler P0130 Fehlzündungen erkannt und P0132 Fehlzündung Zylinder 2 erkannt. Also Kerze und Kabel quer getauscht, aber ohne Erfolg. Dann nach kurzem googeln festgestellt, das der Fehlercode nach dem wechseln vom Zahnriemen öfter vor kommt, wenn man den Tonradgeber nicht neu eingestellt hat. Jetzt habe ich mittlerweile den Zahnriemen drei Mal mit original Werkzeug eingestellt und das Werkzeug flutsch hinein. Habe mit zwei Diagnosegeräten und drei Programmen ( Delphi, Würth WOW und Hella Gutmann) die Adaptionswerte zurück gesetzt und den Tonradgeber neu angelernt. Ich habe mehrmals die Batterie abgeklemmt. Mittlerweile kommen die Fehler zwar nicht mehr, aber sobald man das Gaspedal mehr wie ein Viertel Durchtritt hat er Aussetzer. In den Parameter sieht man das auch. Im Leerlauf liegt die Zündverstellung bei ca.10°. Wenn man zart beschleunigt liegt die Zündverstellung zwischen 20-30°. Sobald man etwas mehr Gas gibt, fällt sie runter auf 10° und bleibt dort stehen. Deswegen gehe ich mittlerweile von einem Software Problem aus. Was ich noch als nächstes machen werde, ist die Ventildeckeldichtung. Da ich jetzt mehrfach den Ventildeckel runter hatte und die hydraulische Verstellung durch der Deckel läuft, habe noch die Hoffnung das dort der Öldruck entgleitet. Hatte schon Mal jemand dieses Problem oder kennt eventuell die Lösung? Vielen Dank schon Mal im voraus.
Motor
Robert Ballmann 29.07.23

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten