fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Gelöschter Nutzer11.12.23
Ungelöst
0

ABS löst aus | VW GOLF IV

Hallo, wir haben ein Problem: Wenn man das Rad dreht, löst das ABS aus. Was könnte das sein?
Bereits überprüft
Sicherung
Fahrwerk

VW GOLF IV (1J1)

Technische Daten
FEBI BILSTEIN Lagerung, Motor (26610) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Lagerung, Motor (26610)

LIQUI MOLY Fett (3347) Thumbnail

LIQUI MOLY Fett (3347)

FEBI BILSTEIN Sensorring, ABS (23826) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Sensorring, ABS (23826)

METZGER Sensorring, ABS (0900096) Thumbnail

METZGER Sensorring, ABS (0900096)

Mehr Produkte für GOLF IV (1J1) Thumbnail

Mehr Produkte für GOLF IV (1J1)

10 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
Carsten Heinze11.12.23
Fehlerspeicher auslesen! ABS Sensoren mit Tester überprüfen. Sensorringe überprüfen
17
Antworten
profile-picture
badge icon
Bernd Frömmel11.12.23
Hat der ESP? Dann würde ich sagen regelt der einfach nur.... Fehlercodes Ausgelesen? Was passiert mit dem Fahrzeug wenn du normal fährst? Beschreibe bitte ganz genau wie das beim Fahren ist....
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Thorsten Höpfner11.12.23
Wurde etwas am abs Block gemacht ? Wenn ja, Vor- und Nachentlüften, wenn nein Sensoren, Ringe auf Verschmutzungen und Korosion durch Streusalz überprüfen. Ggfls Verkabelung Steckverbindung beschädigt.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Doozer202411.12.23
Hallo, Fehlerspeicher mit geeigneten Tester auslesen, Raddrehzahlsensor/Sensorring auf Verschmutzung Antriebswellen Manschette auf defekt,durch Fett verschmutzt Sensor, kontrollieren, Sensor/Sensorring defekt
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Günter Czympiel11.12.23
Macht er das bei allen Rädern oder bei den zweien?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Peter TP11.12.23
Ergänze deine Beschreibung. Die Angaben erklären nicht was Ihr gemacht habt. Vorarbeiten waren welche?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Peter75711.12.23
Ohne das der Motor läuft kann ABS nicht ausgelöst werden.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Peter TP11.12.23
Ich lehne mich ganz weit raus und sag so Ihr habt die Bremsen vorne neu gemacht. Jetzt stehen die Nachbau Felgen am Bremssattel an und das ist euer Problem.
4
Antworten
profile-picture
badge icon
Carsten Heinze11.12.23
Peter TP: Ich lehne mich ganz weit raus und sag so Ihr habt die Bremsen vorne neu gemacht. Jetzt stehen die Nachbau Felgen am Bremssattel an und das ist euer Problem. 11.12.23
….nicht schlecht 👍🏻 Das is natürlich auch sehr gut möglich
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Brauner8212.12.23
Das ABS bremst nicht, sondern es löst die Bremse... Ich vermute mal, dass ihr die Bremsbeläge und -scheiben vorne getauscht und nicht wirklich wusstet was ihr tut. Oder beide Bremssättel fest. Das sollte man aber auch selbst rausbekommen oder lieber die Finger davon lassen, wenn es ein Problem darstellt.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto VW GOLF IV (1J1)

0
Votes
69
Kommentare
Gelöst
Motor startet nicht mehr
Hallo zusammen, mein Auto ist gerade kaputtgegangen. Ich bin gerade von der Autobahn gekommen, bin mit einer Geschwindigkeit von 80–100 km/h wegen einer Baustelle gefahren und als ich von der Abfahrt herunterkam, hat es plötzlich kein Gas mehr angenommen. Als ich herunterschalten wollte und die Kupplung betätigte, ging der Motor aus und ich habe versucht, bei einer Geschwindigkeit von 10–15 km/h den Motor im 2. Gang durch ein "clutch Kick“ wieder zu starten. Der Motor sprang kurz an, ging aber sofort wieder aus, als ich zum Stehen kam. Seitdem startet das Auto nicht mehr … Hat jemand eine Idee? 💡 Danke im Voraus
Motor
Tom Tom 1 21.08.24

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten