fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Steve Kleindan14.05.22
Ungelöst
0

Audi A6 C4 Elektronik Problem? | AUDI

Guten Tag, habe ein sehr merkwürdiges Problem bei meinem Audi A6 C4 1995. Es kommt beim starten des Motors sb und zu vor das teilweise die Elektronik nicht funktioniert, das heißt Blinker geht nicht, keine Hupe sowie Abblendlicht. Beim Neustart des Autos funktioniert alles wieder plötzlich. Kann es an der Batterie liegen oder an einem Relais? VG und danke für Infos
Elektrik

AUDI

Technische Daten
KS TOOLS Zange, Relais (115.1308) Thumbnail

KS TOOLS Zange, Relais (115.1308)

BOSCH Deckel (1 928 401 964) Thumbnail

BOSCH Deckel (1 928 401 964)

HELLA Schalter (6EH 004 570-021) Thumbnail

HELLA Schalter (6EH 004 570-021)

HELLA Relaissockel (8JA 003 526-001) Thumbnail

HELLA Relaissockel (8JA 003 526-001)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
12 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.14.05.22
Wird das X Relais sein. Dieses schaltet im Startmoment alle nicht gebrauchten Verbraucher aus.
9
Antworten
Profile Fallbackimage
Steve Kleindan14.05.22
Ingo N.: Wird das X Relais sein. Dieses schaltet im Startmoment alle nicht gebrauchten Verbraucher aus. 14.05.22
Ok, danke werde ich mir mal anschauen
0
Antworten
profile-picture
Ihab Alsm14.05.22
Fehlerspeicher ausgelesen? Ich würde erstmal Fehlerspeicher auslesen?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Christian Bolz14.05.22
Ich hätte Mal den Typ 44. Bei dem war der Sicherungskasten in Fahrtrichtung links vor der Frontscheibe, und auch dafür bekannt daß dieser im Alter auch schon mal undicht wurde. Bei mir lief nach der Waschstraße über diesen Wasser in den Innenraum. Könntest ja dort die entsprechenden Sicherungen und Relais kontrollieren, reinigen und auf Kontakt prüfen. Und wenn Du gerade dabei bist auch die Dichtung vom Deckel ersetzen.
0
Antworten
profile-picture
Grobianus14.05.22
Christian Bolz: Ich hätte Mal den Typ 44. Bei dem war der Sicherungskasten in Fahrtrichtung links vor der Frontscheibe, und auch dafür bekannt daß dieser im Alter auch schon mal undicht wurde. Bei mir lief nach der Waschstraße über diesen Wasser in den Innenraum. Könntest ja dort die entsprechenden Sicherungen und Relais kontrollieren, reinigen und auf Kontakt prüfen. Und wenn Du gerade dabei bist auch die Dichtung vom Deckel ersetzen. 14.05.22
Der C4 hat da nur einige Relais und die OBD Stecker. Sicherungen sind im Armaturenbrett links zur Fahrertür. Im Fußraum hinter den A-Säulenverkleidungen sitzen je nach Ausstattung Relais und Sicherungen. X-Relais wie schon erwähnt und alle Masseverbindungen checken.Vorallem A-Säulen hinter der Innenverkleidung. Unter der Lenkradverkleidund sitzen alle relevanten Steckerkupplungen.... Viel Erfolg
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Thomas Herstein14.05.22
Bei meinem c4 waren die Kontakte im ZAS gebrochen und machten Ärger. Auch da mal kontrollieren.
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Christian Bolz14.05.22
Grobianus: Der C4 hat da nur einige Relais und die OBD Stecker. Sicherungen sind im Armaturenbrett links zur Fahrertür. Im Fußraum hinter den A-Säulenverkleidungen sitzen je nach Ausstattung Relais und Sicherungen. X-Relais wie schon erwähnt und alle Masseverbindungen checken.Vorallem A-Säulen hinter der Innenverkleidung. Unter der Lenkradverkleidund sitzen alle relevanten Steckerkupplungen.... Viel Erfolg 14.05.22
Ups. Hatte nicht damit gerechnet, das Audi zwischen dem C3 und C4 so viel geändert hat. Man lernt nie aus..........
0
Antworten
profile-picture
Andreas Wolf15.05.22
Hatte ich auch bei meinem c4 baujahr 1990, da war es der Zündschlossschalter n einmal neu und alles io. https://www.audidrivers.de/viewtopic.php?f=32&t=24137
0
Antworten
profile-picture
Andreas Wolf15.05.22
Andreas Wolf: Hatte ich auch bei meinem c4 baujahr 1990, da war es der Zündschlossschalter n einmal neu und alles io. https://www.audidrivers.de/viewtopic.php?f=32&t=24137 15.05.22
https://audi100.selbst-doku.de/Main/Reparaturanleitung-Z%C3%BCndschloss
0
Antworten
profile-picture
Andreas Wolf19.05.22
Und was macht der zündschlossschalter ?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
samuelkpk29.05.22
Es kann auch der Kabelbaum der Heckklappe defekt sein und die lustigsten Fehler hervorrufen. Das war bei mir so. Der ist auch schnell geprüft und kann durch fehlerhafte Masse auch die komplette Elektronik beeinflussen.
0
Antworten
profile-picture
Andreas Wolf29.05.22
Kann aber es ist zu 99,90% der zündschloss Schalter
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto AUDI

0
Votes
86
Kommentare
Gelöst
Leistungsverlust Fehler 5211 P0087 - Möglicher Defekt an Hochdruckpumpe oder Raildruckregelventil
Hallo in die Runde, ich habe mit VCDS einen Fehler ausgelesen und die Injektoren 1 und 4 ausgetauscht, da die Rücklaufmenge zu hoch war. Jetzt ist alles in Ordnung. Allerdings habe ich jetzt einen neuen Fehler. Meine Vermutung ist, dass die Hochdruckpumpe defekt ist, basierend auf dem IST/SOLL-Wert. Ich wäre dankbar für Tipps und Hinweise, da ich vermute, dass es erst am Anfang ist. Oder könnte es nur das Raildruckregelventil sein? PS: Bei niedriger Leistung gab es keine Probleme, aber bei hoher Leistung gab es einen Fehler und merklichen Leistungsverlust. Vielen Dank im Voraus.
Motor
Toni Schulz 07.11.23

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten