Problem mit Anhängerkupplungselektrik | FORD KUGA II
Hallo,
mein Fahrzeug zeigte mir an, dass der Anhängerblinker defekt ist.
Da es ein neuer Wohnwagen ist, wurde der untersucht und andere Fahrzeuge angeschlossen, die aber keinen Fehler machten.
Darauf wurde das Fahrzeug in der Ford Werkstatt gebracht, die den ausgelesen haben, aber keinen Fehler vorhanden war.
Zu Ford das Problem hingeschrieben (Werkstatt) und nach 2 Wochen Antwort bekommen, dass sie da nichts machen können.
Darauf selber zu Ford geschrieben und den Fehler beschrieben, dabei die verbauten werkseitigen Relais Fotos gemacht und mit versendet.
Telefonische mit dem Fordbeauftragten gesprochen und die Antwort bekommen, dass ich die Werkstatt aufsuchen soll, sonst haben sie keine Lösung für mich.
Nach diesen Sachen habe ich mich auf Fehlersuche begeben. Eine vorläufige Lösung gefunden.
Herausgefunden, dass die Warnblinkanlage keine Fehler anzeigt, daher habe ich angenommen, dass da genug Watt abgenommen wird.
Sodass ich nach den werkseitige Relais verbaute Kabel zur 13 pol Steckdose einen Widerstand eingebaut habe, die bei der elektrisch ein- und ausfahrenden Anhängerkupplung verbaut sind
Also gelb 1L, grün 4R, den Widerstand mit 6 Ohm dazwischen gesetzt habe.
Nur darf der Widerstand nicht auf Masse gelegt werden, den da geht die Anhängerkupplung nicht mehr elektrisch zum Ausfahren.
Foto: Diese Widerstände habe ich verbaut.
Im Anhang auch die werkseitige Relais in meinem Fahrzeug.
Anscheinend ist dieses nur bei Ford so, da ich verschiedene Fahrzeuge angehängt habe und alle Ford mit werkseitige Anhängerkupplung das gemacht haben.
Habt ihr eine Idee?
Danke