fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
Jens DietrichVor 2 Tagen
Ungelöst
0

Multitronic Probleme | AUDI A4 B7 Avant

Hallo zusammen, ich habe bei meinem A4 B7 BPP mit dem Multitronic-Getriebe das Problem, dass er hin und wieder, wenn der Motor warm ist, die Gänge im Kombiinstrument blinkend anzeigt. Schalte ich auf S, blinkt es noch, aber er zeigt mir die Gänge ganz normal an. Schalte ich auf Manuell, dann zeigt er mir das Schalten an und auch den Gang, aber er blinkt trotzdem. Mein Problem ist jetzt: Immer wenn das Getriebe in diesen „Notlauf“ geht, merke ich beim Anfahren ein Vibrieren und dass er nicht mehr von alleine rollt. Das bedeutet, ich kann in D oder S einfach im Stand von der Bremse gehen und er rollt nicht bzw. fährt nicht an. Das Rollen geht logischerweise nur, wenn ich auf gerader Ebene stehe, sonst rollt er sogar rückwärts. Gas nimmt er normal an, am Anfang vibriert es beim Anfahren, da ich selber Gas geben muss, also das Anrollen bzw. Anfahren damit irgendwie überbrücken muss. Das variiert je nachdem, wie viel Gas ich gebe. Rückwärtsfahren geht auch, aber da schiebt er nicht an. Wenn ich das Auto ausschalte und ein bisschen stehen lasse, z.B. nach 5 Minuten, dann geht alles wie vorher und das Problem ist eine Zeit lang weg. Bisher hatte ich das zweimal im Abstand von ca. 5 Tagen. Meine Vermutung liegt beim sogenannten Schieberkasten, kann es aber nicht bestätigen, da dies lediglich auf YouTube und Google basiert. Was könnte das sein? Gibt es Tipps? Hat jemand eine Idee oder hilfreiche Erfahrungen? Danke euch!
Bereits überprüft
- Getriebesteuergerät wurde vor 3 Monaten bei einem Steuergeräte Spezialisten in Hannover Generalüberholt - Getriebe Öl wurde ebenfalls vollständig gewechselt , beide Vorgänge sind vor ca. 7000 km durchgeführt worden - Antriebswellen sind , laut Werkstatt wo ich die Achsmanschetten sowie die Querlenker und vieles andere am Fahrwerk vorne hab reparieren lassen, in Ordnung… - Getriebe bzw. Stelle wo das Steuergerät sitzt, sieht von unten auch normal aus
Getriebe

AUDI A4 B7 Avant (8ED)

Technische Daten
FEBI BILSTEIN Getriebeöl (27975) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Getriebeöl (27975)

FEBI BILSTEIN Getriebeöl (40580) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Getriebeöl (40580)

Mehr Produkte für A4 B7 Avant (8ED) Thumbnail

Mehr Produkte für A4 B7 Avant (8ED)

8 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
Marcel MVor 2 Tagen
Frage: Ist das Getriebeöl wirklich vollständig abgelassen worden? Ich meine das man nicht alles aus dem Getriebe bekommt, daher wäre eine Getriebeölspülung besser. Getriebeöl Filter und Mechatronik geprüft worden? Adaptionswerte zurückgesetzt worden?
9
Antworten
profile-picture
Jens DietrichVor 2 Tagen
Marcel M: Frage: Ist das Getriebeöl wirklich vollständig abgelassen worden? Ich meine das man nicht alles aus dem Getriebe bekommt, daher wäre eine Getriebeölspülung besser. Getriebeöl Filter und Mechatronik geprüft worden? Adaptionswerte zurückgesetzt worden? Vor 2 Tagen
Danke für deine Antwort :) Also es wurde vollständig abgelassen und wieder neu aufgefüllt , ob der Filter gespült wurde weiß ich leider nicht … Ich bin mir nicht sicher ob alles geprüft wurde aber die Werkstatt meinte, das alles in Ordnung aussieht und sich auch gut anfühlt… die haben mir auch den lenkwinkel neu angelernt, aber sicher bin ich mir nicht Adaptionswerte zurücksetzen ? Muss man das bei instandsetzen auch machen und wenn ja, wie macht man das ? Danke :)
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jörg WellhausenVor 2 Tagen
Jens Dietrich: Danke für deine Antwort :) Also es wurde vollständig abgelassen und wieder neu aufgefüllt , ob der Filter gespült wurde weiß ich leider nicht … Ich bin mir nicht sicher ob alles geprüft wurde aber die Werkstatt meinte, das alles in Ordnung aussieht und sich auch gut anfühlt… die haben mir auch den lenkwinkel neu angelernt, aber sicher bin ich mir nicht Adaptionswerte zurücksetzen ? Muss man das bei instandsetzen auch machen und wenn ja, wie macht man das ? Danke :) Vor 2 Tagen
Hallo Jens, man kann die Adaptionswerte nur mit einem geeigneten Diagnose Gerät zurücksetzen. Das zurücksetzen ist nach umfangreichen Arbeiten am Getriebe und der Mechatronik incl. Steuergeräte instandsetzung erforderlich.
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Jürgen SchultzVor 2 Tagen
Hast du noch Garantie auf die Arbeit ? Ich würde den Instandsetzer nochmal kontaktieren...
1
Antworten
profile-picture
badge icon
MatzeVor 2 Tagen
Was haste den für Fehlercode. Bis lang wurde ja nur die Mechatronik überholt oder ??? Also Fehlercode müssen her um das Problem weiter ein zu Grenzen.
0
Antworten
profile-picture
Jens DietrichGestern
Ich habe mit dem Carly Adapter ausgelesen aber werde nicht schlau daraus, das ergibt auch keinen Sinn finde ich … hänge das Bild mal an
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jörg WellhausenGestern
Jens Dietrich: Ich habe mit dem Carly Adapter ausgelesen aber werde nicht schlau daraus, das ergibt auch keinen Sinn finde ich … hänge das Bild mal an Gestern
Hallo Jens, bitte verzichte bitte auf das auslesen mit "Carly" 🫢 Verwende bitte einen geeignetes, anderes Diagnose Gerät und prüfe so die Fehlereinträge.
0
Antworten
profile-picture
Jens Dietrichvor 21 Min
Ich hoffe, das der Fehler auftaucht wenn eine Werkstatt auf hat, sobald ich das Auto Neustarte bzw. einmal kurz in „P“ stand, ist der Fehler ne Weile weg … Im Rückwärtsgang rollt das Auto auch noch , je deutlich langsamer als wenn der Fehler nicht da wäre also kann ich wohl den schieberkasten ausschließen, oder ? Gänge nimmt er normal an, ruckelt beim fahren und schalten nicht und zieht auch ordentlich , hat nur Probleme beim anfahren weil da zieht er nicht mehr von alleine
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto AUDI A4 B7 Avant (8ED)

0
Votes
43
Kommentare
Gelöst
Startet nicht
Moin zusammen, mein Audi will einfach nicht starten. Dieselpumpe im Tank hat keinen Strom, auch als ich sie überbrückt hab startet er immer noch nicht. Bisher neu sind Injektoren, Hochdruckpumpe, Glühkerzen. Es wird kein Fehler angelegt. Langsam bin ich ratlos.
Motor
Manuel Schroeter 30.10.21

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten