fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
Midju41vor 3 Std
Ungelöst
0

Cayenne VR6 P0014 Problem: Startfehler | PORSCHE CAYENNE

Hallo zusammen, ich habe gerade ein Problem mit dem Fehler P0014 – Auslassnockenwelle zu früh (Bank 1) bei meinem Porsche Cayenne 9PA 3.2 VR6 BFD. Ich möchte kurz erzählen, was ich bisher gemacht habe, damit ihr euch ein Bild machen könnt. Was schon gemacht wurde: - Motor komplett überholt (Kette, Spanner, Lager, Versteller usw.) - Neue originale Porsche(VW)-Nockenwellenversteller verbaut - Steuerzeiten laut Arretierwerkzeug korrekt eingestellt - Adaptionswerte zurückgesetzt - Motor läuft sauber, keine Unruhe, gute Gasannahme - Nockenwellenwerte im warmen Zustand absolut perfekt - Einlassabweichung ~3° - Auslassabweichung ~2° - Einlass aktueller Winkel unter Last bei 45° - Versteller arbeiten also eindeutig einwandfrei - Kabel zum Auslass-Magnetventil auf Durchgang geprüft (auch beim Wackeln → stabil) - Stecker gereinigt, Pins optisch perfekt Zum Fehlerbild: P0014 kommt nicht während der Fahrt, sondern beim Start, und ist nicht sporadisch, sondern aktuell. Keine MKL. Meist nach dem zweiten Start, obwohl der Motor warm ist. Während der Fahrt keine Probleme, Versteller reagieren sauber. iCarsoft zeigt bei der Auslassnockenwelle korrekte Grundabweichung (+2°). Falls jemand von euch schon mal ähnliche Erfahrungen mit P0014 beim VR6 3.2 gemacht hat oder Tipps zum Verhalten des Magnetventils beim Start hat, würde ich mich über Hinweise freuen. Danke euch, Milan
Bereits überprüft
Motor komplett überholt (Kette, Spanner, Lager, Versteller) Neue originale Porsche-Nockenwellenversteller Steuerzeiten mehrfach geprüft (OT + Arretierwerkzeug) Adaptionswerte zurückgesetzt Kurbelwellensensor neu Kabelbaum geprüft (Durchgang, Wackeltest → OK) Stecker Auslassventil gereinigt (Pins sauber, kein Grünspan) Beide Magnetventile elektrisch geprüft (Widerstand ~7 Ohm) Ölkanäle mit Druckluft durchgeblasen (frei) Verstellerfunktion geprüft (Live-Daten → Einlasswinkel bis 45°) Einlass-/Auslassabweichung im Leerlauf stabil (+2–3°) Laufunruhe normal (VR6 typisch, keine Ausreißer > ±200) iCarsoft Live-Daten geprüft (Soll/Ist, Winkelbewegung OK) P0014 kommt nur beim Start, nie während der Fahrt Danach laufen Versteller und Ventile warm einwandfrei
Fehlercode(s)
P0014
Motor

PORSCHE CAYENNE (9PA)

Technische Daten
HELLA Stecker (8JA 001 909-007) Thumbnail

HELLA Stecker (8JA 001 909-007)

Mehr Produkte für CAYENNE (9PA) Thumbnail

Mehr Produkte für CAYENNE (9PA)

4 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
Maximilian Bachvor 2 Std
Die werden doch mit Öldruck geschalten. Prüf doch mal Schalter und Öldruck selber. Kann auch sein das es ihm nicht schnell genug geht, daher der Fehler
3
Antworten
profile-picture
badge icon
TomTom2025vor 2 Std
Hallo Arretierwerkzeug ist Original oder Namhafter Hersteller, kein China Clown
0
Antworten
profile-picture
Midju41vor 2 Std
TomTom2025: Hallo Arretierwerkzeug ist Original oder Namhafter Hersteller, kein China Clown vor 2 Std
Hallo Tom Ist ein original OEM T10068 Arretierwerkzeug .
0
Antworten
profile-picture
Midju41vor 2 Std
Maximilian Bach: Die werden doch mit Öldruck geschalten. Prüf doch mal Schalter und Öldruck selber. Kann auch sein das es ihm nicht schnell genug geht, daher der Fehler vor 2 Std
Hallo Maximilian Falls du die NWV Steuerventile meinst die habe ich getestet , 7.8ohm , Voll Funktionsfähig , Kabel auf Durchgang und Wackelkontakt geprüft, alles i.o . Ich hab gedacht beim Kaltstart den Stecker vom Auslasssteuerventil zu ziehen und zu schauen ob sich der Motorlauf verändert. Öldruck kann ich auch noch messen, Danke
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto PORSCHE CAYENNE (9PA)

1
Vote
30
Kommentare
Gelöst
Luftfahrwerk fährt von selbst nach oben
Hallo Leute, ich hätte eine Frage an Euch. Ich besitze einen Porsche Cayenne Turbo 9PA von 2005. Vor Kurzem ist mir ein neues Problem aufgetreten. Ich war einkaufen, bin ganz normal hin und zurück gefahren, nichts Besonderes. Als ich in die Garage kam, habe ich das Auto abgeschlossen, mich umgedreht und wollte davonlaufen, als ich plötzlich ein Zischen hörte und die Alarmanlage ansprang. Ich drehte mich um und sah, dass das Auto schief dastand, vorne komplett angehoben und hinten auf dem eingestellten Niveau. Das hat mich schon etwas gewundert. Ich habe dann das Steuergerät ausgebaut, um es vom Strom zu trennen, damit es sich vielleicht beruhigt. Am nächsten Tag habe ich es wieder angeschlossen und nach ein paar Metern Fahrt hat sich das Auto wieder auf das normale Niveau eingestellt. Heute ist das gleiche wieder passiert. Als ich nach Hause kam, hörte ich erneut die Alarmanlage und sah, dass das Auto vorne wieder so hoch stand. Woran könnte das liegen? Ich habe bereits eine nagelneue Pumpe vom Porsche Zentrum abgeholt und eingebaut. Könnte es am Steuergerät liegen? An der Ventilinsel? Am Magnetventil? An den Restdruckhalteventilen? Danke Euch.
Fahrwerk
Musa Turkmen 09.03.24

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten