fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Karsten K.12.10.21
Ungelöst
0

Kühlwasserverlust | FORD MONDEO III Turnier

Hallo... Ich habe einen Kühlwasserverlust (Pro, 50 km so ungefähr 0,5 Liter). Ich habe schon den gesamten Motorraum gecheckt. Finde aber leider nichts. Das Öl sieht noch komplett normal aus. Also schließe ich Zylinderkopfdichtung aus. Kann mir wer die Schwachstellen vom Kühlsystem nennen? Mit besten Grüßen
Motor

FORD MONDEO III Turnier (BWY)

Technische Daten
FEBI BILSTEIN Motoröl (101150) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Motoröl (101150)

FEBI BILSTEIN Wasserumwälzpumpe, Standheizung (174421) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Wasserumwälzpumpe, Standheizung (174421)

BOSAL Endschalldämpfer (154-187) Thumbnail

BOSAL Endschalldämpfer (154-187)

VICTOR REINZ Dichtung, Wasserpumpe (70-36038-00) Thumbnail

VICTOR REINZ Dichtung, Wasserpumpe (70-36038-00)

Mehr Produkte für MONDEO III Turnier (BWY) Thumbnail

Mehr Produkte für MONDEO III Turnier (BWY)

8 Antworten
Antworten
profile-picture
Tom Neumann12.10.21
Hallo. Schwierig, vermute, wenn dein Auto einen wassergekühlten AGR Kühler hat, verbrennt es dort mit. Dazu muss man den Kühlkreislauf kennen. Raucht es oder riecht es aus dem Auspuff etwas weiß? Auch einen co2 Tester mit Kühlwasser check wie bei den Autodoktoren oft zu sehen war. LG
2
Antworten
profile-picture
Lukas Eigner12.10.21
Bin zwar kein Ford Experte, aber muss nicht sein, dass Wasser im Öl ist oder Öl im Wasser, dass die Kopfdichtung kaputt ist. Wenn wirklich nichts sichtbar ist, nicht mal bei der Wasserpumpe, würde ich vermuten Kopfdichtung oder wenns der schon hat AGR-Kühler
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Matze12.10.21
Erstmal richtig abdrücken. Bevor man anfängt den Motor zu zerlegen.
9
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer12.10.21
Hast du dir die Wasserpumpe schon angeschaut?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Alexander Wolf12.10.21
Fußböden im Innenraum trocken? Einen AGR Kühler hat er nicht. Standheizung verbaut und dicht?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Alexander Wolf12.10.21
Eine Schwachstelle dieses Motors ist der Bereich zwischen der Wasser und Servopumpe. Dort wurden die Simmerringe beim Wasserpumpen Antrieb undicht. Auch die Dichtung zwischen Wapu und Motor wurden gerne Mal undicht.
4
Antworten
Profile Fallbackimage
Maik Bergemann13.10.21
Hatte denselben Wagen, meiner hatte auch Wasserverlust, obwohl nix zu sehen war, bei dem war es hinter der Ansaugbrücke, da ist ein Wasserschlauch, der hatte ein Loch. Dazu muss die Ansaugbrücke raus, wenn es der Schlauch ist, gleich die Wirbelklappen kontrollieren, ob die ausgeschlagen sind und den Schlauch der Gehäuseentlüftung, der ist oft kaputt.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Alexander Wolf21.11.21
Hast du schon neue Erkenntnisse zu dem Thema?
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto FORD MONDEO III Turnier (BWY)

0
Votes
31
Kommentare
Gelöst
Motor startet nicht
Hallo. Das Auto hatte Probleme beim Starten und ab und zu ein extremes Ruckeln im niedrigen Teillastbereich. Manchmal ohne Last Gas gegeben und genau bei 1500 Umdrehungen eine Bedenkpause und dann weiter hoch. Fehlermeldung Zylinder 2 und 3. Kraftstofffilter getauscht und entlüftet. Probleme für ca. 3 Wochen weg. Dann wieder o. g. Probleme. Injektoren ausgebaut und im Ultraschallbecken gereinigt. Neu programmiert und Leitungen entlüftet. Nach 4 - 5 Starten unruhiger Lauf, aber nach 2- 3 min. alles bestens. Auto läuft. Drehzahlprobleme weiter vorhanden. Turboschläuche im Standgas überprüft, nichts gefunden. Mit passendem Werkzeug Rücklaufmenge der Injektoren gemessen, alles im guten Bereich. Auto ging nach ca. 2.5 min einfach aus. Kraftstofffilter war leer und Leitungen auch. Alle Leitungen + Kraftstofffilter gefüllt und Hochdruckleitung wieder entlüftet. Nockenwellensensor getauscht. Stromleitungen und Stecker überprüft, alles soweit i.O. Turbostecker abgeklemmt, da er ohne Turbo mal gleich angesprungen ist... nur im Notlauf... Auto springt nicht an. Batterie mittlerweile nicht mehr fit, nur noch mit Überbrückung, Anlassversuch möglich. Fehlermeldung alle weg, aber Auto startet nicht. AGR nicht sonderlich dreckig gewesen. LMM auch nicht dreckig. Starten mit Startpilot noch nicht probiert Motor will kurz starten nach Schlüssel wieder zurückdrehen, siehe Video. Leitung vom Tank auch überprüft, diese war auch voll. Kraftstoff wird befördert bis zu den Injektoren.
Motor
Elektrik
Mi Di22 10.05.23

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten