fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Andreas Müller 00729.12.21
Ungelöst
0

Tachoknöpfe Problem | AUDI

Hallo, mir ist aufgefallen, dass bei meinem Audi der linke Knopf, den man nur ziehen kann und für Uhr und Service zurücksetzen genutzt wird, die selbe Funktion hat wie der rechte Knopf. Heißt, ich will Tageskilometer zurücksetzen, drücke den rechten, alles gut. Ich will die Uhr stellen, ziehe den linken und der Tageskilometerzähler wird zurückgesetzt. Wenn Schlüssel nicht im Schloss, passiert links und rechts nichts. Bei Zündung oder Motor an das beschriebene Problem. Vielleicht kennt einer den Fehler. Danke schon mal für eure Vorschläge.
Bereits überprüft
Der Fehler tritt beim Stellen der Uhr sowie im Service Menü auf.
Elektrik

AUDI

Technische Daten
HELLA Sicherung (8JS 025 889-003) Thumbnail

HELLA Sicherung (8JS 025 889-003)

HELLA Sicherung (8JS 089 015-003) Thumbnail

HELLA Sicherung (8JS 089 015-003)

HERTH+BUSS ELPARTS Verbindungskabel, Starterbatterie (52285935) Thumbnail

HERTH+BUSS ELPARTS Verbindungskabel, Starterbatterie (52285935)

HELLA Hauptschalter, Batterie (6EK 002 843-001) Thumbnail

HELLA Hauptschalter, Batterie (6EK 002 843-001)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
9 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
Karl-Heinz Ortsiefer29.12.21
Das ist ein Fall für ECU.de
4
Antworten
profile-picture
badge icon
Sven.K29.12.21
Zieh mal die Sicherung für 5 Minuten oder Klemm die Batterie ab. Mit bissel Glück geht's dann wieder.
2
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer29.12.21
Mach es auseinander wird vielleicht auf der Leiterbahn Korrosion sein. Handwerkliches Geschick vorausgesetzt
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Andreas Müller 00729.12.21
Sven.K: Zieh mal die Sicherung für 5 Minuten oder Klemm die Batterie ab. Mit bissel Glück geht's dann wieder. 29.12.21
Gute Idee, welche Sicherung wäre das denn vom Namen her? Gibt's eine für Kombiinstrument oder nach welchem Begriff muss ich in der Sicherungsliste schauen?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Sven.K29.12.21
Andreas Müller 007: Gute Idee, welche Sicherung wäre das denn vom Namen her? Gibt's eine für Kombiinstrument oder nach welchem Begriff muss ich in der Sicherungsliste schauen? 29.12.21
Ja Kombiinstrument. Müsste links an der Schalttafel sitzen. Siehst du nur mit offener Tür.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Andreas Müller 00729.12.21
So, habe den Tacho mal ausgebaut 5min. Gewartet wieder angeschlossen selbe Spiel. Mal auf gemacht, sieht alles normal aus. Also ist wohl der Tacho kaputt. Ich baue einfach einen gebrauchten ein und fertig. Danke trotzdem an alle.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Andreas Müller 00729.12.21
Karl-Heinz Ortsiefer: Das ist ein Fall für ECU.de 29.12.21
Da es an der Tacho Elektronik liegt scheint dieser Lösungsvorschlag am ehesten als Lösung zu passen. Danke!
0
Antworten
profile-picture
Aurelia Starck30.12.21
Andreas Müller 007: So, habe den Tacho mal ausgebaut 5min. Gewartet wieder angeschlossen selbe Spiel. Mal auf gemacht, sieht alles normal aus. Also ist wohl der Tacho kaputt. Ich baue einfach einen gebrauchten ein und fertig. Danke trotzdem an alle. 29.12.21
Wenn der das gleiche macht wie meiner musst den anlernen wegen der Wegfahrsperre. So war das bei meinem.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Andreas Müller 00730.12.21
Heute noch mal was ausprobiert. Wenn man den linken zieht und dann direkt den rechten drückt hat man die Funktion die eigentlich der Linke ab Werk haben sollte.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto AUDI

0
Votes
86
Kommentare
Gelöst
Leistungsverlust Fehler 5211 P0087 - Möglicher Defekt an Hochdruckpumpe oder Raildruckregelventil
Hallo in die Runde, ich habe mit VCDS einen Fehler ausgelesen und die Injektoren 1 und 4 ausgetauscht, da die Rücklaufmenge zu hoch war. Jetzt ist alles in Ordnung. Allerdings habe ich jetzt einen neuen Fehler. Meine Vermutung ist, dass die Hochdruckpumpe defekt ist, basierend auf dem IST/SOLL-Wert. Ich wäre dankbar für Tipps und Hinweise, da ich vermute, dass es erst am Anfang ist. Oder könnte es nur das Raildruckregelventil sein? PS: Bei niedriger Leistung gab es keine Probleme, aber bei hoher Leistung gab es einen Fehler und merklichen Leistungsverlust. Vielen Dank im Voraus.
Motor
Toni Schulz 07.11.23

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten