fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
Jason Bullner18.08.22
Talk
0

Gelegentliches Ruckeln und gleichzeitiges Aufleuchten der gelben Warnleuchte, welche kurz darauf erlischt | FIAT

Hallo liebe FabuCar Community! Ich fahre schon seit etwa 40000 km meinen Fiat Talento, welcher auch erst 84000 km am Buckel hat. Gelegentlich gibt es Phasen, bei denen der Moter ruckelt - gleichzeitig leuchtet die gelbe Kontrollleuchte auf. Nach etwa fünf bis 10 Sekunden hört es auf und die Leuchte geht ebenfalls aus. Beim Auslesen war nichts im Fehlerspeicher hinterlegt. Ich habe mir anfangs immer gedacht, es wird wohl der Dpf gerade regeneriert, jedoch kommt es mir vor, als ob es nun öfters auftritt. Das Ruckeln findet übrigens auch statt, wenn ich dann etwas mehr Gas gebe. Zur Info : Ich fahre eigentlich nur Langstrecken, ab 40 Minuten, vorwiegend auf der Landstraße und bezeichne mich vom Fahrstil eher als "Opa". Meist befindet sich die Motordrehzahl bei 2000 bis 2300 U/min. Kann es sein, dass ich den Motor etwas hochtouriger fahren sollte? Mich wundert auch, dass mein Agr schon bei 83000 km den Geist aufgegeben hat (ich habe es aufgeschraubt und tatsächlich hat es geklemmt) Ein Kfz Meister hat mir beim Pickerl gesagt, wenn ich weiter so niedertourig fahre, werde ich nie Probleme haben, mein Vater jedoch meint, ich müsse den Wagen ein bisschen mehr treten, weil er sonst nur verkokt. Da er von mir auch als Camper genutzt wird, möchte ich noch viele, viele km Freude daran haben ☺️ Vielen Dank schon im Voraus für eure Hilfe!
Kfz-Technik

FIAT

Technische Daten
HELLA Stecker (8JA 001 930-041) Thumbnail

HELLA Stecker (8JA 001 930-041)

PIERBURG Kühler, Abgasrückführung (7.01106.38.0) Thumbnail

PIERBURG Kühler, Abgasrückführung (7.01106.38.0)

BOSCH DIAGNOSTICS Eigendiagnose-Gerät (0 684 400 560) Thumbnail

BOSCH DIAGNOSTICS Eigendiagnose-Gerät (0 684 400 560)

HELLA Stecker (8JA 001 920-011) Thumbnail

HELLA Stecker (8JA 001 920-011)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
5 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
Bernd Frömmel18.08.22
Schau mal in Parameter nach Werten für Russ- und Aschemenge.... Ruckeln beim Diesel ist sehr oft ein Problem mit dem AGR. Das geht oftmals erst schwer, bis es irgendwann gar nicht mehr funktioniert. Hier mal beim Fahren Soll/Ist Werte zum AGR anschauen. Im allgemeinen zu deinem Fahrstil. Dieselfahrzeuge sind (eigentlich) nicht kurzstreckentauglich. 40 Minuten Fahrzeit sagt nichts über Kurz- oder Langstrecke. Dann noch dein beschriebene Fahrstil.... Ab und an mal auf die Bahn und mit etwas Schwung 20 - 30km tut dem Motor gut.... Und, gaaaanz wichtig, Ölwechsel. Nicht diese ewig Langen Wechselfristen. 1x jährlich, meine Empfehlung.....
5
Antworten
profile-picture
Jason Bullner18.08.22
Vielen Dank für die Antwort! Also ich werde mir demnächst den obd Stecker bei meinem Vater abholen und die beschriebenen Werte beobachten. Dass es am Agr liegt, wäre aber interessant, da ich direkt vor dem Urlaub ein neues (originalteil) eingebaut habe, es wurde auch in einer Werkstatt angelernt. Der Urlaub benötigte etwa fast 6000 km welche ich mit oben beschriebenen Fahrstil gefahren bin. Das wäre doch schon etwas früh? Ich hätte deshalb das Agr ausgeschlossen. Bin die Strecke vorwiegend Ab gefahren, mit dem 5. Gang bei 100 kmh. Ist der 100er auf der Autobahn soo schlecht? Das Agr ist ja bei teillast geöffnet, würde also bedeuten, dass ich bei meinem Fahrstil das Auto "schrotten" würde? Ölwechsel mache ich sowieso jährlich, nehme auch immer das teurere. Tanken tue ich schon immer nur Premium diesel (in der Hoffnung auf weniger verkokungen) Das mit den 20 bis 30 km gas auf der Autobahn werde ich nun beherzigen - in welchen km Abständen wäre dies am besten? Ist mir wirklich schon unangenehm so viele Fragen zu stellen, ich hoffe ich bekomme noch eine Antwort 😅
0
Antworten
profile-picture
Loki160918.08.22
Die Talentos haben teilweise Probleme mit den Injektorsteckern. Da weiten sich mit der Zeit die Pins. Dann kommt es auch zu dem Problem. Es gibt dafür Reparatursätze. Wenn du kannst fahr mal mit Tester und schau dir den Fehlerspeicher an wenn der Fehler auftritt. Es kann gut sein, dass er sen Fehler wieder löscht nach gewisser Zeit.
1
Antworten
profile-picture
Jason Bullner18.08.22
Loki1609: Die Talentos haben teilweise Probleme mit den Injektorsteckern. Da weiten sich mit der Zeit die Pins. Dann kommt es auch zu dem Problem. Es gibt dafür Reparatursätze. Wenn du kannst fahr mal mit Tester und schau dir den Fehlerspeicher an wenn der Fehler auftritt. Es kann gut sein, dass er sen Fehler wieder löscht nach gewisser Zeit. 18.08.22
Ah, okay, das wäre naheliegender. Also ist das nehme ich an ein schleichende Problem welches mit der Zeit nur größer wird. Werde ich machen, nur wie gesagt, liegt der Stecker bei meinem Vater, werde also eine Zeit lang brauchen. Vielen Dank!!
0
Antworten
profile-picture
Jason Bullner09.09.22
So liebe Leute, ich melde mich leider erst spät wieder.... Jedenfalls sind es wirklich die injektorstecker gewesen. Habe während der Fahrt mit dem OBDII etwas von Fehlzündungen lesen können. Hab dann Abends noch einmal ein wenig gegoogelt und in einem Forum gelesen, dass die Steckerpins auch wieder zusammengedrückt werden können. Das ist natürlich nur eine Pfuscher- Lösung... Nichtsdestotrotz hab ich das gemacht, und bin mit meiner Freundin über ein Wochenende nach Kroatien gefahren(hin u retour etwas über 1000km) Siehe da, es gab keine Probleme mehr. Vielen Dank für die Lösungsvorschläge!!!
1
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto FIAT

0
Votes
34
Kommentare
Talk
Bremst sehr spät und schlecht
Hallo zusammen, habe mit meinen Wohnmobil Fiat Ducato 280 2.5td Bj.1988 ein Problem. Bei meinen Womo wurde alles an der Bremse erneuert, bis auf die Bremstrommeln und Bremskraftverstärker. Aber er bremst schlecht und sehr spät. Die Bremse wurde bestimmt schon 8 bis 9 mal entlüftet und hinten auch neu eingestellt aber keine Besserung. Die Bremsflüssigkeit wurde komplett ausgetauscht so wie die Bremsschläuche auch. Weiß nicht wo es noch dran liegen könnte. Hat jemand eventuell ein Tipp wo es noch dran liegen könnte? Gruß Markus
Wohnmobil
Markus Engels 01.08.22

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten