fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
Konstantin Espunkt08.09.21
Ungelöst
0

Startprobleme vor Injektorwechsel / nach Injektorwechsel kein Start im Kaltzustand | SKODA OCTAVIA II Combi

Hallo zusammen, Rücklaufmengenprüfung durchgeführt Alle 4 Injektoren getauscht. Gegen überholte Neue Ima-Isa Werte der Injektoren ins Msg Codiert Kraftstoffsystem entlüftet Auto springt im warmen Zustand an sobald das Auto länger steht kein Start mehr möglich.
Bereits überprüft
Batterie zustand geprüft. I. O. Rücklaufmengenmessung Kraftstofffilter auf Späne Selenoidteil auf Späne Raildruck Leerlauf soll :264bar Ist : 220-310bar
Motor

SKODA OCTAVIA II Combi (1Z5)

Technische Daten
4 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
Christian J08.09.21
Hi also die Werte sind gut und auch keine spähne . Sind die verschraubungen zwischen injektor und Rail dicht. Wenn er sich nach anstellen des Motors da luft reinzieht?
0
Antworten
profile-picture
Konstantin Espunkt08.09.21
Christian J: Hi also die Werte sind gut und auch keine spähne . Sind die verschraubungen zwischen injektor und Rail dicht. Wenn er sich nach anstellen des Motors da luft reinzieht? 08.09.21
Wie prüfe ich denn am besten ob die Rail Leitungen dicht sind ? Normalerweise würde man ja sehen wenn irgendwo Diesel rausgedrückt wird .
0
Antworten
profile-picture
Konstantin Espunkt09.09.21
Konstantin Espunkt: Wie prüfe ich denn am besten ob die Rail Leitungen dicht sind ? Normalerweise würde man ja sehen wenn irgendwo Diesel rausgedrückt wird . 08.09.21
Also so richtig Hilfe bekommt mann hier auch nicht 😂 Umsonst angemeldet
0
Antworten
profile-picture
Konstantin Espunkt09.09.21
Christian J: Hi also die Werte sind gut und auch keine spähne . Sind die verschraubungen zwischen injektor und Rail dicht. Wenn er sich nach anstellen des Motors da luft reinzieht? 08.09.21
Habe wahrscheinlich die Ursache gefunden Bei der rücklaufleitung bei zyl 2 ist die plastikverriegelung abgebrochen sodass diese nicht wirklich dicht war und wahrscheinlich von dort durch Unterdruck Luft mitreingezogen ist.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto SKODA OCTAVIA II Combi (1Z5)

0
Votes
43
Kommentare
Gelöst
DQ200 DSG Anfahrruckeln und Ruckeln beim zurückschalten (warmer Zustand)
Hallo Freunde des Automobils, ich habe ein Problem mit meinem DQ200 DSG Getriebe (Skoda Octavia 1z5 1.8 TSI - 160 PS). Beim Anfahren (nur im warmen Zustand) ruckelt es. Wenn das Getriebe kalt ist, schaltet es weich und sauber. Aber wenn es warm gefahren ist, ruckelt es beim Anfahren und auch gerade beim Stop&Go im Stau auf der Autobahn. Im warmen Zustand beim Anfahren auf "S" ruckelt das Einkuppeln vom 1. und 2. Gang nicht so stark bzw. fährt viel sauberer an. Ich werde im Laufe des Tages noch die Kupplungswerte auslesen, aber meiner Meinung nach wird es auch nicht die verschlissene Kupplung sein - weil dann das Problem doch immer auftreten würde und nicht explizit im warmen Zustand, oder? Die Druckversorgung ist gegeben, also wird es nicht am Druckspeicher oder am Gehäuse liegen.
Getriebe
Philipp S2 23.01.25

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten