fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
Maximilian Aechtner23.11.22
Gelöst
0

Heizung wird nur auf einer Seite warm | CITROËN C4 GRAND PICASSO II

Hallo Schrauber Freunde 🙋‍♂️ Ich habe mal wieder einen Franzosen.. Problem ist, dass die Beifahrerseite kalt bis wirklich nur lauwarm wird, ob wohl die Heizung auf HI steht. Die Fahrerseite wird hingegen wärmer. Weiß jmd was das sein könnte oder ob es da ein bekanntes Problem gibt? Bevor ich das ganze Auto auseinander nehme. Es wurde auch vor kurzem ein neues Thermostat eingebaut, weil dieses undicht war. Kühlwasser war so weit sauber beim Ablassen. Der Fehler bestand aber vorher schon und ist auch nach neuem Thermostat nicht besser geworden. Habe im Internet schon von Luftmischer, Temperatursensor und verstopfte Wärmetauscher gelesen. Hatte das jmd schon mal bei dem Fahrzeug oder Ähnlichem? Und wie ich den Fehler am leichtesten finde und wo ich am besten anfange. Dankeschön im Voraus schon mal 🙋‍♂️
Elektrik

CITROËN C4 GRAND PICASSO II (DA_, DE_)

Technische Daten
8 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
profile-picture
badge icon
Maximilian Aechtner14.07.23
Wilfried Gansbaum: Wenn der eine 2 Zonen Klima hat, die Temperaturklappen prüfen. Vermute aber ganz stark einen verstopften Wärmetauscher. Typisches Phänomen. Wenn du den Klimakompressor abschaltest, dürfte es wärmer werden. Das würde den Wärmetauscher bestätigen. 23.11.22
Wärmetauscher war zu 😇
2
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen
profile-picture
badge icon
Martin B23.11.22
Da wird die Klappe warm / kalt auf der Seite nicht funktionieren. Entweder schwergängig oder hat was ausgehakt oder der Stellmotor defekt. Kannst mal versuchen mit dem Tester die Klappe anzusteuern.
15
Antworten
profile-picture
badge icon
Thomas Markus Fiedler24.11.22
Da gibt es Probleme das das Zahnrad am Heizkosten bricht. Dafür gibt es aber bei Citroen einen Reparatursatz um kleines Geld. Und die Arbeit ist in einer Stunde erledigt.
2
Antworten
profile-picture
Exgummibur24.11.22
Prüfe ob die Stellmotoren alle Arbeiten und ob die Klappen sich auch mit bewegen. Wenn das alles einwandfrei funktioniert und keine Auffälligkeiten an der Klappensteuerung zu finden ist, dann ist der Wärmetauscher hinteren Bereich zugesetzt. Hatte letztens den gleichen fall gehabt bei einem ähnlichen Fahrzeug.
0
Antworten
profile-picture
Muharem Besirevic02.03.23
Wenn noch nicht gelöst, tippe ich zu 99% auf Wärmetauscher, ich hatte bei meinem genau das selbe gehabt. Seit dem Wechsel, heizt er noch besser wie vorher..
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Martin Thomas Strasser26.02.24
Thomas Markus Fiedler: Da gibt es Probleme das das Zahnrad am Heizkosten bricht. Dafür gibt es aber bei Citroen einen Reparatursatz um kleines Geld. Und die Arbeit ist in einer Stunde erledigt. 24.11.22
Hallo, habe das gleiche Problem, Warmluft links stärker als rechts. Deine Antwort/Lösungsansatz interessiert mich, schätze aber das sich bei Deiner Antwort ein Schreibfehler eingeschlichen, oder was meinst Du mit "Zahnrad vom HEIKOSTEN"? Danke schonmal für eine Antwort.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Wilfried Gansbaum26.02.24
Martin Thomas Strasser: Hallo, habe das gleiche Problem, Warmluft links stärker als rechts. Deine Antwort/Lösungsansatz interessiert mich, schätze aber das sich bei Deiner Antwort ein Schreibfehler eingeschlichen, oder was meinst Du mit "Zahnrad vom HEIKOSTEN"? Danke schonmal für eine Antwort. 26.02.24
Damit wird der Heizkasten gemeint sein 😬
0
Antworten

Ähnliche Beiträge zum Auto CITROËN C4 GRAND PICASSO II (DA_, DE_)

0
Votes
22
Kommentare
Gelöst
Motorkontrollleuchte
Hallo, folgendes Problem: Das Auto meiner Freundin geht immer wieder in die Fehlermeldung "Motor prüfen" . Das Auto war mehrfach in einer Werkstatt und dort hieß es, sie können den Fehler nicht bestimmen. So nach ein paar Tagen habe ich mir die Zeit mal genommen und hab einmal selber drüber geschaut (Hab selber im Kfz Gewerbe gelernt) Zur Eindämmung der Fehler habe ich das Steuergerät zurückgesetzt. Nach einer kurzen Probefahrt kamen da viele wieder  Laut Auslesegerät "Nockenwellensensor"  Diese tauschte ich aus, aber das Problem ist weiterhin auch nach Zurücksetzen des Steuergerätes. Heute haben wir eine neue Batterie eingebaut, da die alte nur noch 53 % Leistung hatte. Dennoch ist der Fehler vorhanden. Die Batterie ist auch eingelernt Danke vorab für eventuelle Hilfe.
Motor
Christopher Müllers 22.09.22

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten