fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Marius Frenzel24.07.23
Talk
0

Pumpe-Düse-Einheit verstärken | VW CADDY III Kasten/Großraumlimousine

Moin, ich hab den Plan meine PDE mit Korpushaltern und Viton Dichtungen zu erneuern, da er im Leerlauf stottert. Meine Frage ist, was für Werkzeug benötige ich wirklich ? Ich kenne kein Schrauber und hab mich in die Thematik reingelesen. Danke vorab.
Kfz-Technik

VW CADDY III Kasten/Großraumlimousine (2KA, 2KH, 2CA, 2CH)

Technische Daten
METZGER Lagerung, Motor (8053708) Thumbnail

METZGER Lagerung, Motor (8053708)

JP GROUP Dichtungssatz, Unterdruckpumpe (1117150710) Thumbnail

JP GROUP Dichtungssatz, Unterdruckpumpe (1117150710)

MAXGEAR Reparatursatz, Unterdruckpumpe (Bremsanlage) (27-2012) Thumbnail

MAXGEAR Reparatursatz, Unterdruckpumpe (Bremsanlage) (27-2012)

GEDORE Steckschlüsseleinsatz (19 L 16) Thumbnail

GEDORE Steckschlüsseleinsatz (19 L 16)

Mehr Produkte für CADDY III Kasten/Großraumlimousine (2KA, 2KH, 2CA, 2CH) Thumbnail

Mehr Produkte für CADDY III Kasten/Großraumlimousine (2KA, 2KH, 2CA, 2CH)

16 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
samuelkpk24.07.23
Du brauchst eventuell einen Gleithammer zum Ausziehen der PDE, falls sie nicht einfach rausgehen. Meist lassen die sich aber durch drehen und ziehen entnehmen. Wenn du auf Nummer sicher gehen willst, dann zum Einstellen noch eine Messuhr zum Ermitteln des Totpunkts, das geht aber auch gut ohne.
1
Antworten
profile-picture
badge icon
samuelkpk24.07.23
Erneuere auch den Kabelsatz zu den PDE.
1
Antworten
Profile Fallbackimage
Marius Frenzel24.07.23
Gleithammer fehlt dann bevor da was fest ist danke dir
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Marius Frenzel24.07.23
samuelkpk: Erneuere auch den Kabelsatz zu den PDE. 24.07.23
Die 100 Euro sollen es nicht scheitern lassen
0
Antworten
profile-picture
badge icon
samuelkpk24.07.23
Marius Frenzel: Gleithammer fehlt dann bevor da was fest ist danke dir 24.07.23
Den kannst du dir auch selbst bauen aus einer Gewindestange. Dann schneidest du in den Befestigungskeil der PDE ein passendes Gewinde rein und drehst die Gewindestange da rein. Danach schiebst du eine große Nuss oder Ähnliches darauf und konterst oben als Anschlag eine schöne dicke Unterlegscheibe. Fertig ist dein Gleithammer. Die Befestigungskeile soll man glaube ohnehin erneuern.
1
Antworten
Profile Fallbackimage
Marius Frenzel24.07.23
samuelkpk: Den kannst du dir auch selbst bauen aus einer Gewindestange. Dann schneidest du in den Befestigungskeil der PDE ein passendes Gewinde rein und drehst die Gewindestange da rein. Danach schiebst du eine große Nuss oder Ähnliches darauf und konterst oben als Anschlag eine schöne dicke Unterlegscheibe. Fertig ist dein Gleithammer. Die Befestigungskeile soll man glaube ohnehin erneuern. 24.07.23
Guter Tipp beim Befestigungskeil meinst du den korpushalter oder ? Da will ich mir die von 07eins holen
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jörg Wellhausen24.07.23
Hallo Marius, Du brauchst auch Drehmomentschlüssel. Des weiteren die entsprechenden Verschluss Stopfen für die Kraftstoff Anschlüsse. Nach der Demontage der Injektoren kann es erforderlich sein die Schäfte der Injektoren zu reinigen und die Dichtfläche der Injektoren im Zylinderkopf zu Planen!
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Marius Frenzel24.07.23
Jörg Wellhausen: Hallo Marius, Du brauchst auch Drehmomentschlüssel. Des weiteren die entsprechenden Verschluss Stopfen für die Kraftstoff Anschlüsse. Nach der Demontage der Injektoren kann es erforderlich sein die Schäfte der Injektoren zu reinigen und die Dichtfläche der Injektoren im Zylinderkopf zu Planen! 24.07.23
Zum planen reich doch sehr feines Schleifpapier?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
samuelkpk24.07.23
Jörg Wellhausen: Hallo Marius, Du brauchst auch Drehmomentschlüssel. Des weiteren die entsprechenden Verschluss Stopfen für die Kraftstoff Anschlüsse. Nach der Demontage der Injektoren kann es erforderlich sein die Schäfte der Injektoren zu reinigen und die Dichtfläche der Injektoren im Zylinderkopf zu Planen! 24.07.23
Musste ich bei Pumpe-Düse Motoren noch nie. Auch gibt es dort keine verschließbaren Öffnungen. Die Kanäle sind alle im Zylinderkopf drin. Es kann sinnvoll sein, die Tandempumpe zu demontieren und die Kanäle mal durchzuspülen/auszublasen.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Marius Frenzel24.07.23
samuelkpk: Musste ich bei Pumpe-Düse Motoren noch nie. Auch gibt es dort keine verschließbaren Öffnungen. Die Kanäle sind alle im Zylinderkopf drin. Es kann sinnvoll sein, die Tandempumpe zu demontieren und die Kanäle mal durchzuspülen/auszublasen. 24.07.23
Ich wollte eigentlich nur die pde fest haben und dicht machen und keine gefühlte motorrevison ich bin da neu im thema und leider nur schlau gelesen und nicht gelernt
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.24.07.23
Marius Frenzel: Ich wollte eigentlich nur die pde fest haben und dicht machen und keine gefühlte motorrevison ich bin da neu im thema und leider nur schlau gelesen und nicht gelernt 24.07.23
Gibt es denn schon Probleme mit den PDEs? Dann ist es meist schon zu spät... 🥴
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Marius Frenzel24.07.23
Ingo N.: Gibt es denn schon Probleme mit den PDEs? Dann ist es meist schon zu spät... 🥴 24.07.23
Ja ich will zumindest versuche die korpushakter einzubauen mit Übermaß dichringen vielleicht hab ich glück weil die korpushalter werden nicht schlecht falls dich ein neuer kopf drauf muss
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.24.07.23
Marius Frenzel: Ja ich will zumindest versuche die korpushakter einzubauen mit Übermaß dichringen vielleicht hab ich glück weil die korpushalter werden nicht schlecht falls dich ein neuer kopf drauf muss 24.07.23
Präventiv kann (sollte) man die auf jeden Fall einbauen, wenn man diesen Motor noch lange behalten möchte... 😁 Ich habe aber so meine Zweifel, das das Leerlauf stottern damit behoben wird... 🤔
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Marius Frenzel24.07.23
Ingo N.: Präventiv kann (sollte) man die auf jeden Fall einbauen, wenn man diesen Motor noch lange behalten möchte... 😁 Ich habe aber so meine Zweifel, das das Leerlauf stottern damit behoben wird... 🤔 24.07.23
Ich hatte in der Hinsicht zuviel Vertrauen in mein kfz Dieter der hat da dreimal dran rum gedoktert auf mein Wunsch und nach 2500 Euro hab ich gesagt ich mach das selber ist einfacher vielleicht hat man glück und findet inner Kneipe ein Freizeit kfzler der auf sowas bock hat
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jörg Wellhausen24.07.23
Hallo Marius, dein Vorhaben ist aller ehrenwert. Allerdings gibt es reichlich Videos der Autodoktoren wo die Probleme mit den PDE gezeigt und erklärt werden. Du weißt erst genau was dich erwartet wenn die Demontage Arbeiten erledigt sind und man dann sieht in wie weit die PDE den Kopf "beschädigt" haben.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Marius Frenzel24.07.23
Jörg Wellhausen: Hallo Marius, dein Vorhaben ist aller ehrenwert. Allerdings gibt es reichlich Videos der Autodoktoren wo die Probleme mit den PDE gezeigt und erklärt werden. Du weißt erst genau was dich erwartet wenn die Demontage Arbeiten erledigt sind und man dann sieht in wie weit die PDE den Kopf "beschädigt" haben. 24.07.23
Ich hab wirklich so unfassbar wenig Lust ein zylinderkopf auf dem Parkplatz zu tausche xD frag mich nicht ich bete das es funktioniert
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto VW CADDY III Kasten/Großraumlimousine (2KA, 2KH, 2CA, 2CH)

0
Votes
26
Kommentare
Talk
5. Gang rastet nicht mehr ein, kratzt nur noch
Hallo, die Überschrift verrät eigentlich alles. Alle Gänge funktionieren einwandfrei, aber der 5. von 5 Gängen geht nicht mehr hinein. Die Zahnräder hört man beim Auskuppeln nur kratzen. Es ist ein JCS Getriebe, 5 Gang. Muss das Getriebe raus, oder kann ich das als Laie reparieren? Also die Schaltglocke oder wie das heißt, demontieren, neue rein, fertig? Oder wird da ein anderes Problem herrschen? Kann ich die Schaltglocke auch einfach in der Neutralstellung runter schrauben um diese mal zu begutachten? Ich hab bisher alles an relativ einfachen Motoren selbst gemacht, aber noch nicht am Getriebe. Sollte das Getriebe definitiv raus müssen, würde ich mich nach einem jüngeren Gebrauchtgetriebe umschauen, aber wenns einfacher geht, dann lieber sowas. Vielen Dank schon mal.
Getriebe
Martin Springer 08.08.22

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten