fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Hedgerowvor 2 Std
Ungelöst
0

Lichtmaschine lädt nicht | OPEL VIVARO B Kasten

Hallo, ich bin Alexander aus dem Raum Lübeck. Ich habe ein Problem mit meinem Opel Vivaro B. Die Batteriewarnleuchte taucht sporadisch auf und die Batterie wird nicht mehr geladen. Ich lade zurzeit jeden Abend auf, dann komme ich durch den Tag. In einem anderen Beitrag wurde das Erregerkabel als Problem erkannt. Wohin läuft dieses? Ich habe keinen Stromlaufplan gefunden, wo es ersichtlich ist. Ich würde es sonst mit einer Flugleitung zum Testen ausprobieren. Abgezogen und Kontakt geprüft habe ich schon, Stecker sieht I.O. aus. Oder ist das Erregerkabel nicht relevant, wenn die Batterie sowieso nicht geladen wird? Die Batterie vom Vivaro B hat anscheinend keinen Spannungsregler, zumindest nicht als Ersatzteil, stimmt das? Über Hilfe würde ich mich sehr freuen. VG, Alexander
Bereits überprüft
LiMa lädt nicht die Batterie
Elektrik

OPEL VIVARO B Kasten (X82)

Technische Daten
EUROTEC Generator (12090739) Thumbnail

EUROTEC Generator (12090739)

BOSCH Starterbatterie (0 092 S50 110) Thumbnail

BOSCH Starterbatterie (0 092 S50 110)

ELSTOCK Generator (28-7535) Thumbnail

ELSTOCK Generator (28-7535)

BOSCH Starterbatterie (0 092 S40 110) Thumbnail

BOSCH Starterbatterie (0 092 S40 110)

Mehr Produkte für VIVARO B Kasten (X82) Thumbnail

Mehr Produkte für VIVARO B Kasten (X82)

13 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
Marcel Mvor 1 Std
Erregerspannung ist für das Laden schon wichtig: Möglich wäre auch das die Canbus/Linbus gesteuerter Generator "Lichtmaschiene" ist. Das würde ich auch Prüfen
2
Antworten
profile-picture
badge icon
Patrick Frießvor 1 Std
Hallo guten Abend; Das ist das Erdungskabel, Masseband! Das müsste an der Karosserie angeschlossen sein! Das mal auf Bruch, Verbindung überprüfen! Mfg P.F
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Marcel Mvor 1 Std
Marcel M: Erregerspannung ist für das Laden schon wichtig: Möglich wäre auch das die Canbus/Linbus gesteuerter Generator "Lichtmaschiene" ist. Das würde ich auch Prüfen vor 1 Std
Möglich wäre das der Generator "Lichtmaschiene" selbst Fehlerhaft oder defekt ist
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Hedgerowvor 1 Std
Patrick Frieß: Hallo guten Abend; Das ist das Erdungskabel, Masseband! Das müsste an der Karosserie angeschlossen sein! Das mal auf Bruch, Verbindung überprüfen! Mfg P.F vor 1 Std
Hi, danke für die Antwort. Das dünne Kabel verschwindet in einen Kabelbaum. Es ist nicht ersichtlich wo es hin läuft. An den Kabelbaum kommt man nicht so leicht ran, er liegt unter Bauteilen. Wenn ich den Standort hätte, wo das Kabel hinführt, dann könnte ich es schnell prüfen.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Hedgerowvor 1 Std
Patrick Frieß: Hallo guten Abend; Das ist das Erdungskabel, Masseband! Das müsste an der Karosserie angeschlossen sein! Das mal auf Bruch, Verbindung überprüfen! Mfg P.F vor 1 Std
Wenn das Kabel ein Massekabel ist, könnte ich das Kabel ja durchknipsen und direkt an Masse bringen. Würde mir das helfen oder steuert dieses Kabel noch etwas? Es wird ja öfters als Erregerkabel bezeichnet und nicht als Massekabel.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Patrick Frießvor 1 Std
Hedgerow: Hi, danke für die Antwort. Das dünne Kabel verschwindet in einen Kabelbaum. Es ist nicht ersichtlich wo es hin läuft. An den Kabelbaum kommt man nicht so leicht ran, er liegt unter Bauteilen. Wenn ich den Standort hätte, wo das Kabel hinführt, dann könnte ich es schnell prüfen. vor 1 Std
Hallo nochmals. Mal auf eine Bühne fahren und sich von unten alles anschauen, Mfg P.F
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Hedgerowvor 1 Std
Marcel M: Möglich wäre das der Generator "Lichtmaschiene" selbst Fehlerhaft oder defekt ist vor 1 Std
Auch danke. Ich würde gerne vor austausch der Lichtmaschine sicher sein, dass diese wirklich defekt ist und nicht nur das Erreger/Massekabel einen defekt hat. Ich habe in Bezug auf das Kabel von "Kurzschluss gegen Masse" und Kabelbruch als Fehlerursache gelesen. Das dieses Kabel nur für Masse ist, würde ich gerne mit Sicherheit wissen, bevor ich es durchknipse. VG
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Hedgerowvor 1 Std
Patrick Frieß: Hallo nochmals. Mal auf eine Bühne fahren und sich von unten alles anschauen, Mfg P.F vor 1 Std
Auffahrrampen sind vorhanden, eine Hebebühne durch einen Kumpel verfügbar. Aber der Kabelbaum lässt sich noch weniger von unten erkennen als von oben. Sollte keiner einen Stromlaufplan zur Verfügung haben, könnte ich noch mit der Inspektionskamera den Kabelbaum verfolgen.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Hedgerowvor 1 Std
Hedgerow: Auffahrrampen sind vorhanden, eine Hebebühne durch einen Kumpel verfügbar. Aber der Kabelbaum lässt sich noch weniger von unten erkennen als von oben. Sollte keiner einen Stromlaufplan zur Verfügung haben, könnte ich noch mit der Inspektionskamera den Kabelbaum verfolgen. vor 1 Std
Die Plastikteile am Unterboden und evtl. Kleinbauteile die im Weg wären, sind nicht relevant für meine Antwort. Das wäre kein Problem.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Hedgerowvor 1 Std
Marcel M: Erregerspannung ist für das Laden schon wichtig: Möglich wäre auch das die Canbus/Linbus gesteuerter Generator "Lichtmaschiene" ist. Das würde ich auch Prüfen vor 1 Std
"Canbus/Linbus gesteuerter Generator "Lichtmaschiene" ist" Evtl. ist der Satzbau ausversehen durcheinander geraten, ich verstehe nicht, was damit gemeint ist.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Daniel.vor 27 Min
Hedgerow: Auch danke. Ich würde gerne vor austausch der Lichtmaschine sicher sein, dass diese wirklich defekt ist und nicht nur das Erreger/Massekabel einen defekt hat. Ich habe in Bezug auf das Kabel von "Kurzschluss gegen Masse" und Kabelbruch als Fehlerursache gelesen. Das dieses Kabel nur für Masse ist, würde ich gerne mit Sicherheit wissen, bevor ich es durchknipse. VG vor 1 Std
Nicht durch knipsen. Masse prüfen mit Ü Kabel. Lima mal im Betrieb Leerlauf und unter Last messen. Die Kohlen könnten durch sein. Batteriepole säubern und neu auflegen. Fehlerspeicher auslesen, ob was als Fehler erkannt wird.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Marcel Mvor 17 Min
Hedgerow: "Canbus/Linbus gesteuerter Generator "Lichtmaschiene" ist" Evtl. ist der Satzbau ausversehen durcheinander geraten, ich verstehe nicht, was damit gemeint ist. vor 1 Std
Gemeint ist das sich unter Umständen sich um einen Canbus oder Linbus Generator "Lichtmaschiene" handelt. Der wird dann zusätzlich von Steuergerät gesteuert. Ist aber beim Austausch auch ganz endscheidend da wenn einer ohne eingebaut wird dann lädt der Generator "Lichtmaschiene" auch die Batterie nicht. Zudem wird auch dann weiter Fehlermeldungen folgen.
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Manfred Wettlingvor 1 Min
Die Lichtmaschine wird über Lin+Bus Kommunikation gesteuert. Die Ansteuerung und Überwachung erfolgt über das BCM. Die Verbindung auf keinen Fall auftrennen oder gegen Masse halten. Überprüfe zuerst die 5A Sicherung auf dem Sicherungsblock an der Batterie.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto OPEL VIVARO B Kasten (X82)

1
Vote
42
Kommentare
Gelöst
Fehlermeldung Abgasentgiftung: Sperre in xxx Kilometer
Hallo zusammen. Vielleicht könnt ihr mir bei meinem Thema helfen oder habt schon Erfahrung mit dieser Problematik? Während der Fahrt auf der Autobahn erschien plötzlich eine Fehlermeldung im Kombiinstrument. Es handelte sich um einen Fehler in der Abgasentgiftung, der nach dem nächsten Motorstart mit einem Countdown der verbleibenden Kilometer bis zur Sperre des Motorstarts angezeigt wurde. Vielen Dank schon im Voraus.
Motor
Daniel Hübchen 11.07.24

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten