fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Domi08.01.22
Gelöst
0

Steuerketten/Spanner Problem Audi A4 | AUDI A4 Allroad B8

Hallo Freunde, habe bei meinem 1.8ADR ein komisches Problem, er springt warm richtig schlecht an, hält sich gerade noch so bei ca. 300/400Umdrehungen und hört sich an wie ein Traktor. Das passiert aber bloß wenn der Ölstand bei 3/4 ist, aber wenn der Ölstand auf MAX ist habe ich da nie ein Problem beim Warmstart. Hatte solch ein komisches Problem schonmal jemand?
Motor
Geräusche

AUDI A4 Allroad B8 (8KH) (04.2009 - 05.2016)

Technische Daten
ELRING Dichtungsvollsatz, Motor (633.580) Thumbnail

ELRING Dichtungsvollsatz, Motor (633.580)

BOSCH Sensor (0 281 006 447) Thumbnail

BOSCH Sensor (0 281 006 447)

INA Reparatursatz, Spannarm-Keilrippenriemen (533 0118 10) Thumbnail

INA Reparatursatz, Spannarm-Keilrippenriemen (533 0118 10)

FEBI BILSTEIN Steuerkette (09234) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Steuerkette (09234)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
9 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
Profile Fallbackimage
badge icon
Domi16.01.22
Eugen K.: Mess mal die Kompression der Zylinder. hat er einen Ölverbrauch? Meine Vermutung liegt bei defekten Kolbenringen. Da, wenn das Öl auf Max ist, hat er genug Stoff zum verdichten. Klar im warmen Zustand dehnt sich das Material aus. 08.01.22
Hey Leute, Um den Beitrag aufzulösen, es waren die Kolbenringe schuld. Die Ringe waren zwar nicht defekt sondern einfach mega verdreckt/verkokt. Habe das Problem mit einem Brennraumreiniger lösen können.
6
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen
Profile Fallbackimage
badge icon
Daniel.08.01.22
Bei dem Modell ist Öltemperatur und Ölstandssensor in einem Bauteil in der Ölwanne verbaut. Wie ist deine Öltemperatur? Wenn Sensor falsche Daten liefert läuft der Motor u. U. richtig unrund. Verbracht et viel Öl?
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Karl-Heinz Ortsiefer08.01.22
Da muss dringend die Kette auf längung geprüft werden. Steuerzeiten eben so warscheinlich muss der komplette Steuerketten Satz inklusive Führungen und Zahnräder getauscht werden!
1
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Birger08.01.22
Lass den Öldruck im Fehlerfall prüfen. Nicht daß der Ölsumpf defekt ist, und er ber 3/4 Ölstand Luft saugt. Dann wird der Kettennspanner nicht mehr richtig ausgefahren, und die Steuerzeiten stimmen nicht 100%ig.
1
Antworten
Profile Fallbackimage
Domi08.01.22
Hallo, Danke euch für die Vorschläge! Ich werde die Tipps alle mal probieren und gebe dann Rückmeldung. Ölverbrauch hat er leider, schwitzt auch etwas am ventildeckel. Ich lasse dann erstmal Kompression messen weil steuerkette und Spanner wären nichts so teuer wie die Ringe.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Ingmar B.08.01.22
Karl-Heinz Ortsiefer: Da muss dringend die Kette auf längung geprüft werden. Steuerzeiten eben so warscheinlich muss der komplette Steuerketten Satz inklusive Führungen und Zahnräder getauscht werden! 08.01.22
Der Motor hat nen Zahnriemen. Einzige Kette am Ventiltrieb ist Verbindung Auslassnockenwelle zu Einlassnockenwelle. In dem Bereich kenne ich aber keine Probleme mit Kettenlängung. Zumal dann die Steuerzeiten der Auslasswelle nie stimmen würden, egal ob kalt oder warm.
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Karl-Heinz Ortsiefer08.01.22
Ingmar B.: Der Motor hat nen Zahnriemen. Einzige Kette am Ventiltrieb ist Verbindung Auslassnockenwelle zu Einlassnockenwelle. In dem Bereich kenne ich aber keine Probleme mit Kettenlängung. Zumal dann die Steuerzeiten der Auslasswelle nie stimmen würden, egal ob kalt oder warm. 08.01.22
Da ist ja dein Titel irreführend. Wenn der Motor warm schlecht startet stimmt etwas mit der Gemischaufbereitung nicht. Das kann der Kühlwasser Temperatur Sensor sein, oder die Einspitzdüsen. Die Geräusche können auch von den Hydrostößeln kommen die können bei Betriebstemperatur auch den Druck verlieren und Klappern.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Domi08.01.22
Hey Freunde, Ich denke da habe ich Mist in den Titel geschrieben. Steuerkette/spanner war meine Vermutung deshalb, da diese auch rasselt und eigentlich vorhatte diese zu machen. Werde aber jetzt erstmal die Kompression prüfen lassen um etwas Klarheit zu schaffen. Ich bin neu hier und ist mein erstes Thema bitte dazu um Entschuldigung. Neu sind bereits: -LMM -Komplette Zündanlage -Einspritzventile mit Dichtungen -Lambda -Drosselklappe sauber und angelernt
0
Antworten

Ähnliche Beiträge zum Auto AUDI A4 Allroad B8 (8KH) (04.2009 - 05.2016)

0
Votes
55
Kommentare
Gelöst
Ruckeln
Guten Tag, ich habe ein Problem. Mein A4 macht Folgendes: Wenn der Motor warm ist, hat er eindeutig Leistungsverluste. Er ruckelt beim Gas geben und ruckelt wenn ich das Gaspedal wieder loslasse. In manchen Situationen nimmt er urplötzlich das Gas nicht an und 2 Sekunden später dann doch wieder und fährt, aber halt mit diesen Leistungsverlust so fühlt es sich an. Was kann das sein ?
Motor
David Richard Höhn 04.08.22

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten