fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
Christoph Boneberg06.01.22
Gelöst
0

ABS und ESP Problem | AUDI

Hallo miteinander, Ich hab seit ca. 2 Woche das Problem, dass mir diese vielen Signale dauerhaft im Auto leuchten. Am Anfang war alles gut, nur an den Tagen, wo es über Nacht -10 Grad hatte, fing auf einmal alles an zu leuchten, ABS, ESP, Handbremssignal usw. Hab jetzt mal ne neue Batterie gekauft, weil meine Batterie doch schon einige Jahre alt ist, aber sonst weiß ich nicht so recht, was und wo genau mein Fehler ist, hoffe ihr könnt mir helfen. 😊
Bereits überprüft
Bisher nur über VCDS auslesen lassen: Adaptive Light ohne Funktion, keine Verbindung zum ABS
Motor
Elektrik

AUDI

Technische Daten
HERTH+BUSS ELPARTS Verbindungskabel, Starterbatterie (52285935) Thumbnail

HERTH+BUSS ELPARTS Verbindungskabel, Starterbatterie (52285935)

HELLA Hauptschalter, Batterie (6EK 002 843-001) Thumbnail

HELLA Hauptschalter, Batterie (6EK 002 843-001)

HERTH+BUSS ELPARTS Relais, Wisch-Wasch-Intervall (75614970) Thumbnail

HERTH+BUSS ELPARTS Relais, Wisch-Wasch-Intervall (75614970)

HELLA Bremslichtschalter (6DD 008 622-731) Thumbnail

HELLA Bremslichtschalter (6DD 008 622-731)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
41 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
profile-picture
Christoph Boneberg19.01.22
Christoph Boneberg: Guten Abend Leute also die Lösung meines Problems war somit das ABS Steuergerät das ein Schaden hatte und hab ein gebrauchtes ABS Steuergerät eben herbekommen meine Werkstatt des Vertrauens hat es eingebaut und alles neu angelernt und Codiert und nun rennt mein Auto wieder 🤩👍🏽 aber trotzdem dank ich euch für euere Lösungsvorschläge 🎉 19.01.22
Guten Abend Leute also die Lösung meines Problems war somit das ABS Steuergerät das ein Schaden hatte und hab ein gebrauchtes ABS Steuergerät eben herbekommen meine Werkstatt des Vertrauens hat es eingebaut und alles neu angelernt und Codiert und nun rennt mein Auto wieder de aber trotzdem dank ich euch für euere Lösungsvorschläge.
0
Antworten

METZGER Sensorring, ABS (0900259)

Dieses Produkt könnte die Lösung für Ihr Problem sein

Zum Shop
profile-picture
badge icon
Karl-Heinz Ortsiefer06.01.22
Das können die ABS Sensoren sei Abs Ringe. Oder eventuell Bremslicht, Bremslicht Schalter
1
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Dietmar MAI06.01.22
Ich glaube da muss der Fehlerspeicher ausgelesen werden kann vom Bremslichtschalter zum ABS-Stwuergerät alles sein!
9
Antworten
profile-picture
badge icon
HillyBilli8506.01.22
Besser wäre in jedem Fall die genauen Fehlercodes zu nennen.
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer06.01.22
Dietmar MAI: Ich glaube da muss der Fehlerspeicher ausgelesen werden kann vom Bremslichtschalter zum ABS-Stwuergerät alles sein! 06.01.22
Sehe ich genau so. Schaltet er alle Gänge durch?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Sven H.06.01.22
Hallo Christoph, das kônnte auch der Geschwindigkeitsgeber am Getriebe sein, du hast nämlich kein Signal am Tacho. Oder dein Kombiinstrument hat ne Macke. Das kommt auch häufiger vor. Da kannst du mal bei ECU.de nachfragen.
1
Antworten
profile-picture
Christoph Boneberg06.01.22
Dietmar MAI: Ich glaube da muss der Fehlerspeicher ausgelesen werden kann vom Bremslichtschalter zum ABS-Stwuergerät alles sein! 06.01.22
Den Fehlerspeicher hab ich schon auslesen lassen da hieß es einmal ,, keine Verbindung zum ABS“ Und ,,Adaptive Light ohne Funktion“
0
Antworten
profile-picture
badge icon
TomTom202506.01.22
Hallo! Wenn die Leuchten nach dem Starten angeblieben sind, kann es auch mit Unterspannung beim Starten zusammenhängen!
2
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Eugen K.06.01.22
Hast du die Sicherungen schon mal kontrolliert? Bei den Fehlern kann ich mir nur einen defekt im Tacho oder ABS Steuergerät vorstellen.
0
Antworten
profile-picture
Christoph Boneberg06.01.22
TomTom2025: Hallo! Wenn die Leuchten nach dem Starten angeblieben sind, kann es auch mit Unterspannung beim Starten zusammenhängen! 06.01.22
Ja sobald ich die Zündung an mach gehen die Leuchten an und wenn ich starte und damit fahre bleiben die Leuchten eben an bzw blinken dann weiter
0
Antworten
profile-picture
badge icon
HillyBilli8506.01.22
Christoph Boneberg: Den Fehlerspeicher hab ich schon auslesen lassen da hieß es einmal ,, keine Verbindung zum ABS“ Und ,,Adaptive Light ohne Funktion“ 06.01.22
Wurde das Ladesystem mal geprüft? Ladespannung ggf. mal Messen. Ansonsten muss man an den Systemen direkt schauen
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Thomas Scholz06.01.22
Da der ganze Tannenbaum leuchtet ist es ohne auslesen des Fehlerspeichers schwer eine genaue Aussage zu treffen
0
Antworten
profile-picture
badge icon
TomTom202506.01.22
Christoph Boneberg: Ja sobald ich die Zündung an mach gehen die Leuchten an und wenn ich starte und damit fahre bleiben die Leuchten eben an bzw blinken dann weiter 06.01.22
Auch mit der neuen Batterie und dann Fehlerspeicher löschen?
0
Antworten
profile-picture
Christoph Boneberg06.01.22
Eugen K.: Hast du die Sicherungen schon mal kontrolliert? Bei den Fehlern kann ich mir nur einen defekt im Tacho oder ABS Steuergerät vorstellen. 06.01.22
Also Sicherungen sind soweit alle in Ordnung hab nur die an der Fahrerseite kontrolliert bisher😅 Hat das nicht zufällig mit der Batterie zu tun ? Hab auch gelesen sobald das ABS Steuergerät zu wenig Spannung hat schaltet es sich ab
0
Antworten
profile-picture
Christoph Boneberg06.01.22
TomTom2025: Auch mit der neuen Batterie und dann Fehlerspeicher löschen? 06.01.22
Das ist eben meine Größte Hoffnung das vil das der Fall sein könnte ich werde das am Wochenende mal versuchen
0
Antworten
profile-picture
Christoph Boneberg06.01.22
Gelöschter Nutzer: Sehe ich genau so. Schaltet er alle Gänge durch? 06.01.22
Im Fehlerspeicher steht eben einmal keine Verbindung zum ABS und das mein Adaptive Light ohne Funktion ist. Und er schaltet alle Gänge Problemlos durch
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Sven H.06.01.22
Christoph Boneberg: Also Sicherungen sind soweit alle in Ordnung hab nur die an der Fahrerseite kontrolliert bisher😅 Hat das nicht zufällig mit der Batterie zu tun ? Hab auch gelesen sobald das ABS Steuergerät zu wenig Spannung hat schaltet es sich ab 06.01.22
Hast du die neue Batterie noch gar nicht drin? Das können durchaus auch Unterspannungsprobleme sein.
0
Antworten
profile-picture
Christoph Boneberg06.01.22
Thomas Scholz: Da der ganze Tannenbaum leuchtet ist es ohne auslesen des Fehlerspeichers schwer eine genaue Aussage zu treffen 06.01.22
Im Fehlerspeicher steht einmal keine Verbindung zum ABS und einmal Adaptive Light ohne Funktion
0
Antworten
profile-picture
Matthias Binder06.01.22
Batterie angelehnt ? Vielleicht auch Korossion an den Massekabel
1
Antworten
profile-picture
Christoph Boneberg06.01.22
Sven H.: Hast du die neue Batterie noch gar nicht drin? Das können durchaus auch Unterspannungsprobleme sein. 06.01.22
Das ist eben meine größte Hoffnung Ich lasse die neue Batterie am Wochenende austauschen da man bei mir die neue Batterie wieder anlernen muss und hoffe mal das vil das der Fehler war
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Dietmar MAI06.01.22
Ja ..dann Schaltplan und Stromversorgung direkt am Steuergerät Prüfen!
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Daniel.06.01.22
Was stand dann im VCDS? Beim ABS und adaptive Licht muss ja eine Beschreibung dabei gewesen sein. Kannst du die genaue Codebeschreibung einstellen?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Karl-Heinz Ortsiefer06.01.22
Masse Verbindungen könnte Mann auch Mal prüfen
0
Antworten
profile-picture
Christoph Boneberg06.01.22
Matthias Binder: Batterie angelehnt ? Vielleicht auch Korossion an den Massekabel 06.01.22
Ich lass am Wochenende mal meine Batterie tauschen und anlernen und dann hoffe ich mal das die Fehler evtl weg sind
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Thomas Scholz06.01.22
Christoph Boneberg: Im Fehlerspeicher steht einmal keine Verbindung zum ABS und einmal Adaptive Light ohne Funktion 06.01.22
Uups das hab ich übersehen
0
Antworten
profile-picture
Christoph Boneberg06.01.22
Daniel.: Was stand dann im VCDS? Beim ABS und adaptive Licht muss ja eine Beschreibung dabei gewesen sein. Kannst du die genaue Codebeschreibung einstellen? 06.01.22
Mehr Info außer das beim ABS keine Verbindung ist und das Adaptive Licht ohne Funktion ist hab ich nicht
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Sven H.06.01.22
Christoph Boneberg: Das ist eben meine größte Hoffnung Ich lasse die neue Batterie am Wochenende austauschen da man bei mir die neue Batterie wieder anlernen muss und hoffe mal das vil das der Fehler war 06.01.22
Ist schon denkbar, durch Unterspannung kommen die unmöglichsten Fehler. Lasse aber auf jeden Fall nach dem Tausch den gesamten Fehlerspeicher löschen, also alle Steuergeräte!! Ein ABS-Fehler wird z. B. zusätzlich auch im Motorsteuergerät abgelegt usw. Good Luck😉
0
Antworten
profile-picture
Christoph Boneberg06.01.22
Sven H.: Ist schon denkbar, durch Unterspannung kommen die unmöglichsten Fehler. Lasse aber auf jeden Fall nach dem Tausch den gesamten Fehlerspeicher löschen, also alle Steuergeräte!! Ein ABS-Fehler wird z. B. zusätzlich auch im Motorsteuergerät abgelegt usw. Good Luck😉 06.01.22
Ja eben im Motorsteuergerät ist der Fehler nämlich schon abgelegt und hoffe das das dann auch der Fehler war. Aber was mich wundert das ich mein Auto noch starten kann obwohl meine Batterie ja angeblich zu wenig Spannung hat 😅
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Sven H.06.01.22
Christoph Boneberg: Ja eben im Motorsteuergerät ist der Fehler nämlich schon abgelegt und hoffe das das dann auch der Fehler war. Aber was mich wundert das ich mein Auto noch starten kann obwohl meine Batterie ja angeblich zu wenig Spannung hat 😅 06.01.22
Das kann schon noch reichen zum Starten. Aber grade dann beim Starten entsteht ne massive Unterspannung, da können die Steuergeräte nix mit anfangen und setzen Fehler. Gravierende Fehler löschen sich oft nicht von alleine und müssen per Diagnosegerät zurückgesetzt werden. Was mich aber immer noch irritiert, ist dass du kein Geschwidigkeitssignal am Tacho bekommst. Ob der 4f noch einen separaten Geber dafür hat, weiß ich grad nicht… anfangs war ich beim 4b. Ich denke der 4f bekommt das über‘s ABS-Steuergerät errechnet. Da schau ich aber morgen nochmal genau nach.
0
Antworten
profile-picture
Christoph Boneberg06.01.22
Sven H.: Das kann schon noch reichen zum Starten. Aber grade dann beim Starten entsteht ne massive Unterspannung, da können die Steuergeräte nix mit anfangen und setzen Fehler. Gravierende Fehler löschen sich oft nicht von alleine und müssen per Diagnosegerät zurückgesetzt werden. Was mich aber immer noch irritiert, ist dass du kein Geschwidigkeitssignal am Tacho bekommst. Ob der 4f noch einen separaten Geber dafür hat, weiß ich grad nicht… anfangs war ich beim 4b. Ich denke der 4f bekommt das über‘s ABS-Steuergerät errechnet. Da schau ich aber morgen nochmal genau nach. 06.01.22
Der Fehler vom ABS ließ sich ja anfangs und bei mehreren Mahlen auch nicht löschen der kam nach dem löschen des Fehlers wieder aber der Fehler im Motorsteuergerät konnte man löschen. Ich habe ja den 4F und hoffe das er das Geschwindigkeitssignal übers ABS errechnet bekommt
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Eugen K.06.01.22
Christoph Boneberg: Also Sicherungen sind soweit alle in Ordnung hab nur die an der Fahrerseite kontrolliert bisher😅 Hat das nicht zufällig mit der Batterie zu tun ? Hab auch gelesen sobald das ABS Steuergerät zu wenig Spannung hat schaltet es sich ab 06.01.22
Gut, bei dem ganzen Technikgedöns weiß man nicht was eine unterspannung alles anstellt. Aber ich weiß, das dieses Modell Probleme hat wegen Masse was richtung KI geht.
0
Antworten
profile-picture
Christoph Boneberg06.01.22
Eugen K.: Gut, bei dem ganzen Technikgedöns weiß man nicht was eine unterspannung alles anstellt. Aber ich weiß, das dieses Modell Probleme hat wegen Masse was richtung KI geht. 06.01.22
Massepunkte Richtung Ki?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Eugen K.06.01.22
Christoph Boneberg: Massepunkte Richtung Ki? 06.01.22
Kontaktproblem im KI.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Sven H.06.01.22
Christoph Boneberg: Massepunkte Richtung Ki? 06.01.22
Eugen bringt mich grad noch auf ne andere Idee bzgl Masse. Neben der Batterie ist für mich auch inmet das Motormassekabel der nächste Kandidat. Wenn das angegammelt ist und die Masseverbindung von Motor zur Karosserie ungenügend ist, kommt es auch zur Unterspannung und das kann genauso einen Blödsinn verursachen. Lass das beim Batteriewechsel gleich noch mit prüfen.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Löffler Reifen07.01.22
Sven H.: Eugen bringt mich grad noch auf ne andere Idee bzgl Masse. Neben der Batterie ist für mich auch inmet das Motormassekabel der nächste Kandidat. Wenn das angegammelt ist und die Masseverbindung von Motor zur Karosserie ungenügend ist, kommt es auch zur Unterspannung und das kann genauso einen Blödsinn verursachen. Lass das beim Batteriewechsel gleich noch mit prüfen. 06.01.22
Ganz genau, aufgrund der vielen Leuchten tippe ich auch ein Kontaktproblem der zentralen Massepunkte im Motorraum... Oder Stromversorgung kabel im Bereich der Batterie auf Kabelbruch oder Marder biss prüfen.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Matze07.01.22
Keine Verbindung zum Abs Steuergerät ist überhaupt nicht gut . Da wird auch das Problem liegen.
0
Antworten
profile-picture
Rainer Schruff07.01.22
Ich hatte vor einem Jahr das gleiche Problem, jedoch wahr da was mit drehzalsensor abgelegt. Neuer drehzalsensor half nichts. Abs Steuergerät war kaputt bzw Kälte Lötstellen. Warm gemacht mit heiss Luftpistole Fehler weg, mit eisspray kalt gemacht. Pieeeep Fehler da. Leider auch eine öfter vorkommende Sache.
0
Antworten
profile-picture
Christoph Boneberg09.01.22
Habe dere also war gerade bei meinem Kollegen in der Werkstatt, die stellten fest das um die Batterie rum Wasser war und haben mein Auto trocken gelegt und die Batterie gewechselt aber die Leuchten waren immer noch da bzw immer noch keine Verbindung zum ABS aber die sagten mir das es sehr wahrscheinlich dann am ABS Steuergerät liegt aber ich will kein neues da tuts mir ein gebrauchtes nur find ich das gleiche ABS Steuergerät nicht… kann ich da en Ähnliches nehmen ?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Sven H.11.01.22
Christoph Boneberg: Habe dere also war gerade bei meinem Kollegen in der Werkstatt, die stellten fest das um die Batterie rum Wasser war und haben mein Auto trocken gelegt und die Batterie gewechselt aber die Leuchten waren immer noch da bzw immer noch keine Verbindung zum ABS aber die sagten mir das es sehr wahrscheinlich dann am ABS Steuergerät liegt aber ich will kein neues da tuts mir ein gebrauchtes nur find ich das gleiche ABS Steuergerät nicht… kann ich da en Ähnliches nehmen ? 09.01.22
Hi Christoph, setze dich mal mit ECU.de in Verbindung. Die reparieren sowas und mit denen hab ich nur gute Erfahrungen gemacht. Sehr kompetent und hilfsbereit. Die geben dir auch Garantie drauf, sofern es ein Fachbetrieb einbaut. Bei Gebrauchtteilen ist das so ne Sache… funktioniert oder auch nicht😅
0
Antworten
profile-picture
Christoph Boneberg12.01.22
Sven H.: Hi Christoph, setze dich mal mit ECU.de in Verbindung. Die reparieren sowas und mit denen hab ich nur gute Erfahrungen gemacht. Sehr kompetent und hilfsbereit. Die geben dir auch Garantie drauf, sofern es ein Fachbetrieb einbaut. Bei Gebrauchtteilen ist das so ne Sache… funktioniert oder auch nicht😅 11.01.22
Vielen Dank Sven aber ich hab jetzt ein gebrauchten ABS Block herbekommen weil ich brauche mein Auto für die Arbeit und hab kein Ersatz Fahrzeug sonst hätten mir die Leute von ECU.de schon geholfen. Muss jetzt nur noch warten bis das Teil da ist dann weis ich mehr
0
Antworten
profile-picture
Christoph Boneberg19.01.22
Guten Abend Leute also die Lösung meines Problems war somit das ABS Steuergerät das ein Schaden hatte und hab ein gebrauchtes ABS Steuergerät eben herbekommen meine Werkstatt des Vertrauens hat es eingebaut und alles neu angelernt und Codiert und nun rennt mein Auto wieder 🤩👍🏽 aber trotzdem dank ich euch für euere Lösungsvorschläge 🎉
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto AUDI

0
Votes
86
Kommentare
Gelöst
Leistungsverlust Fehler 5211 P0087 - Möglicher Defekt an Hochdruckpumpe oder Raildruckregelventil
Hallo in die Runde, ich habe mit VCDS einen Fehler ausgelesen und die Injektoren 1 und 4 ausgetauscht, da die Rücklaufmenge zu hoch war. Jetzt ist alles in Ordnung. Allerdings habe ich jetzt einen neuen Fehler. Meine Vermutung ist, dass die Hochdruckpumpe defekt ist, basierend auf dem IST/SOLL-Wert. Ich wäre dankbar für Tipps und Hinweise, da ich vermute, dass es erst am Anfang ist. Oder könnte es nur das Raildruckregelventil sein? PS: Bei niedriger Leistung gab es keine Probleme, aber bei hoher Leistung gab es einen Fehler und merklichen Leistungsverlust. Vielen Dank im Voraus.
Motor
Toni Schulz 07.11.23

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten