fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Robin Busch25.10.21
Ungelöst
0

Bremse Rubbelt/Ruckelt | FIAT

Hallo zusammen. folgendes Problem tritt auf. Die Bremsen auf der VA waren am Rubbeln beim abbremsen (hat man auch im Lenkrad gemerkt). Es kamen neue Scheiben und Beläge drauf von ATE. Das Problem war weg. Jetzt ca 1000km später ist das Rubbeln wieder da 70-90kmh beim abbremsen. Bei langsamer Fahrt Rechtskurve ist auch auch ein knacken zu hören. Was könnte es sein ?
Bereits überprüft
Fahrwerkszeile sehen gut aus und es ist kein Spiel fest zu stellen. Bremse ist gängig.
Fahrwerk

FIAT

Technische Daten
BILSTEIN Federbeinstützlager (12-234097) Thumbnail

BILSTEIN Federbeinstützlager (12-234097)

FEBI BILSTEIN Wellendichtring, Radlager (21800) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Wellendichtring, Radlager (21800)

FEBI BILSTEIN Radlager (40835) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Radlager (40835)

HAZET Abzieher, Kugelgelenk (1779-3) Thumbnail

HAZET Abzieher, Kugelgelenk (1779-3)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
16 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
Karl-Heinz Ortsiefer25.10.21
Hört sich nach Radlager an. Knacken in der Kurve kann auch von der rechten Gelenkwelle kommen.
1
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Thomas Wengler25.10.21
Klingt nach Antriebswelle, kontrolliere die mal
2
Antworten
profile-picture
Christian Hinte25.10.21
Das Knacken könnte von der Antriebswelle kommen. Was hat der Wagen denn gelaufen? Mit freundlichen Grüßen Christian
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Lars Frings25.10.21
Wurden die Führungsbolzen der Bremsen erneuert?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Robin Busch25.10.21
Karl-Heinz Ortsiefer: Hört sich nach Radlager an. Knacken in der Kurve kann auch von der rechten Gelenkwelle kommen. 25.10.21
Das Rubbln ist ist nur beim abbremsen im Bereich von 70-90kmh ansonsten beim normalem fahren ist nichts zu spüren. Kann das trotzdem am radlager liegen?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Robin Busch25.10.21
Christian Hinte: Das Knacken könnte von der Antriebswelle kommen. Was hat der Wagen denn gelaufen? Mit freundlichen Grüßen Christian 25.10.21
152tkm
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Robin Busch25.10.21
Lars Frings: Wurden die Führungsbolzen der Bremsen erneuert? 25.10.21
Nein diese sind aber i.O. und wurden auch neu geschmiert und sind gängig.
0
Antworten
profile-picture
Christian Hinte25.10.21
Robin Busch: 152tkm 25.10.21
Dann tippe ich auf die Antriebswelle. Hatte das selbe Problem beim A2. Mit freundlichen Grüßen Christian
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Hans 25.10.21
Robin Busch: Das Rubbln ist ist nur beim abbremsen im Bereich von 70-90kmh ansonsten beim normalem fahren ist nichts zu spüren. Kann das trotzdem am radlager liegen? 25.10.21
Wenn es exklusiv auftritt: Auflagefläche der Bremsscheibe nochmal kontrollieren und plan schleifen. Manchmal sammelt sich Wasser dahinter -> Rost -> Unwucht in der Bremsscheibe -> Rubbeln beim Bremsen aus höheren Geschwindigkeiten. Ansonsten das Übliche wenn es dauerhaft auftritt: • Reifen/Felgen nochmal auf Unwucht kontrollieren. • Antriebswellengelenk kontrollieren • Querlenker und Traggelenke kontrollieren
3
Antworten
profile-picture
badge icon
Harry Laufenberg25.10.21
Hast du die Bremsen gewechselt? Wurden vielleicht die Aufnahmen nicht gereinigt, kontrolliere die Domlager, wir hatten mal einen Fiat da knackte es auch beim lenken
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Robin Busch25.10.21
Harry Laufenberg: Hast du die Bremsen gewechselt? Wurden vielleicht die Aufnahmen nicht gereinigt, kontrolliere die Domlager, wir hatten mal einen Fiat da knackte es auch beim lenken 25.10.21
Auflage Flächen wurden gereinigt.
0
Antworten
profile-picture
Daniel12325.10.21
nimm eine Messuhr und vermiss die Bremsscheiben und die Radnarben ich tippe darauf daß eine verzogen ist weil ein Bremssattel hängt und beim knacken in der Kurve löst er sich wieder. Wenn es nach dem Bremsscheibenwechsel weg war hat sich auf jeden Fall eine von den alten Scheiben verzogen, wenn es nach 1000km wieder ist wird die zu heiß weil der Sattel nicht richtig freigängig ist oder verzieht sich weil die Narbe ne unwucht hat
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Karl-Heinz Ortsiefer25.10.21
Robin Busch: Das Rubbln ist ist nur beim abbremsen im Bereich von 70-90kmh ansonsten beim normalem fahren ist nichts zu spüren. Kann das trotzdem am radlager liegen? 25.10.21
Wenn das Radlager kein Spiel hat müsste die Rad Narbe auf Schlag gemessen werden bei der Gelegenheit auch die Scheibe
0
Antworten
profile-picture
Loki160925.10.21
Zu den Bremsen schließ ich mich meinen Vorgängern an, miss mal den Schlag. Das Knacken kann auch von den Domlagern kommen, die sind anfällig beim Doblo.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Bryan Zordick25.10.21
Klingt nach Traggelenk vom Dreieckslenker ausgeschlagen.
1
Antworten
Profile Fallbackimage
Robin Busch07.10.23
Bryan Zordick: Klingt nach Traggelenk vom Dreieckslenker ausgeschlagen. 25.10.21
😊
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto FIAT

0
Votes
54
Kommentare
Gelöst
Startprobleme
Hallo zusammen, so langsam bin ich mit meinem Latein am Ende und hoffe, irgendjemand von euch hat eine zündende Idee... Folgendes Symptom: Mein Ducato 120 Multijet, BJ 2007 mit 2,3l Motor hat Probleme beim Kaltstart. Zündung an, kurz warten und Motor starten. Wenn ich kein Gas gebe, geht er sofort wieder aus. Ab und zu ruckelt er noch, geht aber sofort aus. Wenn ich dabei Gas gebe, also die Drehzahl erhöhe, bläst er meistens (90 % der Fälle) weißen, unverbrannten Diesel aus dem Auspuff. Die Drehzahl muss man dann ca. 5 Sekunden halten; danach läuft er auf allen Zylindern und auch ohne Probleme. Wenn der Motor warm ist, hat er das Problem nicht. Sobald er läuft, läuft er ohne Probleme. Keine Fehler im Speicher, kein Notlaufprogramm, Stellgliedtests sowie Sensordaten ohne Befund und schnurrt wie ne Eins. Leerlaufdrehzahl bei ca. 800 rpm, Leistungsentfaltung in allen Bereichen ohne Probleme. Welche Fehlerquelle könnte es noch geben? Habe ich irgendwas übersehen? Ich hoffe, ihr könnt mir irgendwie helfen. Viele Grüße Paul
Motor
Paul Aim 27.05.22

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten